DE894629C - Mit einem endlosen Schallband beschickte Schallbandkassette - Google Patents

Mit einem endlosen Schallband beschickte Schallbandkassette

Info

Publication number
DE894629C
DE894629C DET1158A DET0001158A DE894629C DE 894629 C DE894629 C DE 894629C DE T1158 A DET1158 A DE T1158A DE T0001158 A DET0001158 A DE T0001158A DE 894629 C DE894629 C DE 894629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
cassette
loop
sound
endless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET1158A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Original Assignee
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tefi Apparatebau Dr Daniel KG filed Critical Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority to DET1158A priority Critical patent/DE894629C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894629C publication Critical patent/DE894629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/06Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing endless webs or filaments

Landscapes

  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

  • Diel Erfindung bezieht sich. auf eine mit einem endlosen, zu einem Wickel aufgerollten Schallband beschickte Kassette, die, in ihrer Seitenwand mit Aus- und Einlauföffnungen für die Bandschlaufe versehen, im übrigen jedoch allseitig geschlossen ist.
  • In. derartigen Kassetten ruht der Bandwickel auf einem drehbaren Teller, und die Schlaufe des Bandes wird vorzugsweise innerhalb der Kassette in zwei Windungen um die Achse des Bandwickels geführt, wobei die Seitenwände der Kassette im Bereich der äußeren Windung der Bandschlaufe eine deren Herausführen ermöglichende Öffnung .besitzen. .
  • Sollen in einer derartigen Kassette endlose, um i8o° verschränkte Schallbänder untergebracht werden, so bereitet die Unterbringung der Bandverschränkung in der Kassette erheblicheSchwierigkeiten, die insbesondere darauf- zurückzuführen sind, daß das Bandmaterial verhältnismäßig stark elastisch und der in der Kassette zur Verfügung stehende freie Raum sehr beschränkt ist. Infolge der starken Federung des Bandmaterials klemmt sich das verschränkte Band sehr leicht an den Bandführungen oder an den Kassettenwänden, und die auftretenden Reibungen und Spannungen führen zu Stockungen im Bandablauf.
  • Der Zweck der Erfindung ist, diesen Übelstand zu beseitigen. Dies wird .gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Verschränkung des Bandes in die Schlaufe des innerhalb der Kassette in zwei Windungen um die Achse des Bandwickels geführten Schallbandes. verlegt und auf eine volle Bandschlaufenwindüng verteilt wird, die mit dem völligen Austritt des, Bandes aus dem Bandwickel beginnt. Bei Kassetten, bei denen zur Führung der Bandschlaufe innerhalb der Kassetten -Führungsorgane vorgesehen sind, empfiehlt es sich gemäß der Erfindung, die im Bereich der mit dem Austritt des Bandes aus dein Bandwickel beginnenden ersten Schlaufenwindung liegenden Führungsorgane entsprechend der Bandverschränkung geneigt z.urAchse des Bandwickels anzuordnen.
  • In der Zeichnung ist eine mit einem verschränkten Schallband beschickte SchaJlbandkassette in einem Ausführungsbeispiel schematisch im Grundriß dargestellt, und zwar zeigt die Darstellung die äußerste Bandschlaufenwindung aus der Kassettenöffnung herausgeführt und um die die Beschriftungsstelle bzw. die Abtaststelle bildende Umlenkrolle des Schallaufnahme- oder Wiedergabegerätes herumgelegt.
  • Das endlose Schallband ist zu einem Wickel i aufgerollt, der auf einem in der Kassette 2 liegenden drehbaren, Teller 3 ruht. Das Schallband beginnt bei 4. aus dem Wickel heraüszusteigen, ist bei 5 völlig aus. dem Wickel herausgestiegen, läuft von da an in einer weiterem, halben. Windung über den Bandwickel i hinweg, durchläuft von hier aus in einer weiterem, vollen Windung den hinteren Teil des Kassettenraumes, den zwischen diesem und der Kassettenöffnung 6 in der Bandführungsrichtung liegenden seitlichen Kassettenraum und läuft schließlich bei 7 wieder außen auf den Bandwickel auf. Vom Beginn: des Anstiegs aus dem Wickel an enthält somit die Bandschlaufe zwei volle Windungen.
  • Die Bandverschränkung um i8o° ist, wie in der Zeichnung angedeutet ist, auf eine volle Bandwindung verteilt, und zwar auf die Bandwindung, die bei 5 mit dem vollen Austritt des Bandes aus dem Wickel beginnt. Wird die Bandverschränkung in diesen Teil der Bandschlaufe verlegt und, wie gesagt, über eine volle Bandwindung verteilt, so läßt .sich das Band zwanglos, d. h. spannungs- und reibungslos verschränken, so daß die Möglichkeit besteht, die für unverschränkte endlose Schallbänder verwendeten Kassetten auch für verschränkte endlose Schallbänder zu benutzen.
  • Sind für die Bandschlaufe Führungen, in der Kassette vorgesehen, so werden diese im Bereich der 'die Verschränkung beinhaltenden Band schlaufenwindung entsprechend der Verschränkung geneigt zur. Achse des Bandwickels angeordnet, wie dies bei den Bandführungen 8, 9 und io der Zeichnung veranschaulicht ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit einem endlosen, zu einem Wickel aufgerollten Schallband beschickte Kassette, die in einer ihrer Seitenwände mit Aus- bzw. Einlauföflnungen für die Bandschlaufe versehen, im übrigen, jedoch allseitig geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, .daß die Schlaufe des innerhalb der Kassette in zwei Windungen um die Achse des Bandwickels geführten Schallbandes eine Verschränkung um i8o° enthält und diese Verschränkung auf eine volle Bandschlaufenwindung verteilt ist; die mit dem völligen Austritt des. Bandes aus dem Bandwickel beginnt.
  2. 2. Mit :einem endlosen, zu einem Wickel aufgerollten Schallband beschickte Kassette nach Anspruch i, bei der zur Führung der Bandschlaufe innerhalb der Kassette Führungsorgane vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der mit denn Austritt des Bandes aus dem Bandwickel beginnenden. ersten Bandschlaufenwindung liegenden Führungsorgane entsprechend der Bandverschränkung geneigt zur Achse des Bandwickels angeordnet sind.
DET1158A 1950-05-28 1950-05-28 Mit einem endlosen Schallband beschickte Schallbandkassette Expired DE894629C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET1158A DE894629C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Mit einem endlosen Schallband beschickte Schallbandkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET1158A DE894629C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Mit einem endlosen Schallband beschickte Schallbandkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894629C true DE894629C (de) 1953-10-29

Family

ID=7543381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET1158A Expired DE894629C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Mit einem endlosen Schallband beschickte Schallbandkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894629C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19918080B4 (de) Erfassungseinheit
DE894629C (de) Mit einem endlosen Schallband beschickte Schallbandkassette
CH623757A5 (de)
DE2159212A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen erfassen und aufwickeln eines aufzeichnungsbandes
DE3407504C2 (de) Vorrichtung zum spiralförmigen Aufwickeln des bandförmigen Tragmittels eines Hebezeuges
DE2519691C2 (de) Verseilmaschine
DE1156439B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Aufnahme des Bandanfangs durch die laufende Aufwickelspule eines Magnettongeraetes
DE601679C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Drahtwicklungen fuer konische Wickel- oder Ziehtrommeln
DE2253713C3 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen einer flach zusammengedruckten Garnwendel
DE965769C (de) Schallbandkassette
DE1685842C3 (de) Einrichtung zum Verseilen von Einzelstrangen mit reversierendem Schlag
DE1410800A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer Warenbahnen
DE1635153C3 (de)
DE1067755B (de) Foerderer fuer den Untertagebergbau
DE1465550A1 (de) Verseilmaschine
DE2247429A1 (de) Einrichtung zum abspulen von einer stehenden spule und garnstraehnhalter
DE1228817B (de) Magnetton-Bandkassette
DE2750192A1 (de) Vorrichtung an einer textilmaschine zum zufuehren von faden-, band- oder streifenfoermigen materialien
DD292207A5 (de) Zentralbandwickler zum bewickeln elektrischer oder optischer leitungen
DE1101237B (de) Beweglicher Band- oder Vorgarnfuehrer zum Wickeln von Kreuzspulen an Strecken oder Vorspinnmaschinen
DE2039072A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer Metalldraehte,Drahtseile od.dgl.
DE2232666A1 (de) Sicherheitsgurt
DE1492332C (de) Herstellung von chirurgischem Nahtmaterial
AT248601B (de) Beschickungsvorrichtung für Maschinen zum Zerfasern von Kokosnußschalen
DE2116466A1 (de) Schlauchklemme