DE892141C - Lichtsignal fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen - Google Patents

Lichtsignal fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen

Info

Publication number
DE892141C
DE892141C DES25888D DES0025888D DE892141C DE 892141 C DE892141 C DE 892141C DE S25888 D DES25888 D DE S25888D DE S0025888 D DES0025888 D DE S0025888D DE 892141 C DE892141 C DE 892141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety devices
light signal
lens
railway safety
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES25888D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Lukas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES25888D priority Critical patent/DE892141C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE892141C publication Critical patent/DE892141C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/12Visible signals
    • B61L5/18Light signals; Mechanisms associated therewith, e.g. blinders
    • B61L5/1809Daylight signals
    • B61L5/1845Optical systems, lenses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Im Eisenbahnsicherungswesen verwendet man vielfach zur Abgabe der Signale Einzellaternen, von denen jede nur eine bestimmte Farbe zeigt. Da diese einen erheblichen Platz beanspruchen, ist man in den Fällen, wo man im Raum beschränkt ist, dazu übergegangen, sogenannte Relaissignale zu verwenden, bei denen nur eine Laterne vorhanden ist und zwischen Linse und Lampe eine durch einen Antrieb bewegte Blende mit verschiedenen Farbgläsern vorgesehen ist. Je nach Stellung dieser Blende kann man zwei oder drei verschieden gefärbte Lichtsignale mit der einen vorhandenen Linse und der einen Glühlampe geben.
  • Die Erfindung ermöglicht dieErzeugung von zwei oder mehr verschiedenfarbigen Lichtsignalen in einer Laterne ohne Zuhilfenahme von bewegten Teilen. Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß mit Hilfe von zwei oder mehr Kondensatoren im Brennpunkt einer Linse Abbildungen der Glühfä.den zweier Lichtquellen erzeugt werden, wobei vor jedem Kondensator eine besondere Farbscheibe vorgesehen ist, so daß mit Hilfe nur einer Linse achsenparallel verschieden gefärbte Lichtbündel erzeugt werden können. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Hinter der Linse i sind die beiden Kondensatoren 21 und 3 so angeordnet, daß das von den Lampen 4 und 5 ausgestrahlte Licht im Brennpunkt 6 der Linse i gesammelt wird. Mit Hilfe der Farbgläser 7 und 8 können die Lichtbündel verschieden gefärbt werden. Es entstehen, weil die von den Kondensatoren :2 und 3 ausgesandten Lichtbündel im Brennpunkt 6 Abbildungen der Lampen 4 und 5 erzeugen, auf der Linse i kreisförmige Bilder 17 und 18, von welchen die Lichtstrahlen parallel zur Achse weitergeleitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Lichtsignal für Eisenbahnsicherungseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe von zwei oder mehr Kondensatoren im Brennpunkt einer Linse Abbildungen der Glühfäden der Lichtquellen erzeugt werden, wobei vor jedem Kondensator eine besondere Farbscheibe vorgesehen ist, so daß mit Hilfe der Linse achsenparallel verschieden gefärbte Lichtbündel erzeugt werden.
DES25888D 1943-04-25 1943-04-25 Lichtsignal fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen Expired DE892141C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25888D DE892141C (de) 1943-04-25 1943-04-25 Lichtsignal fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25888D DE892141C (de) 1943-04-25 1943-04-25 Lichtsignal fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892141C true DE892141C (de) 1953-10-05

Family

ID=7478467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES25888D Expired DE892141C (de) 1943-04-25 1943-04-25 Lichtsignal fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892141C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014113700A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE892141C (de) Lichtsignal fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE728095C (de) Flugplatzbefeuerung
DE467891C (de) Lichtsignal, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE535365C (de) Lichtsignaleinrichtung
DE828204C (de) Kombinierte Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere fuer Stopplicht, Schlusslicht und gegebenenfalls Blinklicht
DE619948C (de) Kondensorsystem
DE112018000014T5 (de) Leuchtvorrichtung und Fahrzeuglampe
DE523705C (de) Eisenbahnvorsignal mit nur einer im gemeinsamen Brennpunkt zweier Hohlspiegel angeordneten Lichtquelle
DE969367C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer
DE679836C (de) Signallaterne
DE928594C (de) Lichtsignal, im besonderen fuer Eisenbahnen
DE492936C (de) Scheinwerfer mit mehreren Lichtquellen
DE385259C (de) Bildwerfer fuer Auflicht
DE702922C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Kopieren der Farbauszuege eines dreistufigen Linsenrasterfilms
DE688820C (de) Laterne zur blendungsfreien Beleuchtung von Strassen
DE974238C (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere fuer Projektionszwecke
DE502475C (de) Bildwerfer fuer Auflicht
DE883721C (de) Signallampe, im besonderen fuer UEberwegsignalanlagen
DE1001311C2 (de) Warnsignal mit einer Lichtquelle zur Sicherung unbewachter Bahnuebergaenge
DE522643C (de) Verfahren zur Herstellung von Projektionsbildern, insbesondere fuer Buehnenzwecke
DE688584C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE651946C (de) Autoscheinwerfer, Autobahnleuchte
AT101818B (de) Beleuchtungseinrichtung für medizinische Zwecke.
DE554035C (de) Epidiaskop