DE8914253U1 - Signalleuchteneinrichtung mit energiequelle - Google Patents

Signalleuchteneinrichtung mit energiequelle

Info

Publication number
DE8914253U1
DE8914253U1 DE8914253U DE8914253U DE8914253U1 DE 8914253 U1 DE8914253 U1 DE 8914253U1 DE 8914253 U DE8914253 U DE 8914253U DE 8914253 U DE8914253 U DE 8914253U DE 8914253 U1 DE8914253 U1 DE 8914253U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal light
light device
energy source
photo elements
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8914253U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3940007A priority Critical patent/DE3940007C2/de
Priority to DE8914253U priority patent/DE8914253U1/de
Publication of DE8914253U1 publication Critical patent/DE8914253U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • F21S9/035Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light the solar unit being integrated within the support for the lighting unit, e.g. within or on a pole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/615Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/06Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for aircraft runways or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/72Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps in street lighting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

NIEÖMERS & SCHÖNING
JESSENSTRASSE 4 · D-2000 HAMBURG 50 · TEL (040) 3893501 · FAX 3893502 - TELEX 2166426 pahn d
DIPL.-PHYS. OLE NIEDMERS DiPL-ING. HANS W. SCHCVJINC EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Dipl.-Ing. ¥e1?gang Priesemuth, Postkamp 13, 2210 Breitenburg-Herdo
Signalleuchteneinrichtung mit Energiequelle Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Signalleuchteneinrichtung, umfassend einen wenigstens einseitig abstrahlenden, ein Gehäuse aufweisenden Leuchtstrahler, sowie eine der Befestigung der Signalleuchteneinrichtung dienende Standeinrichtung und eine Spannungsversorgungseinrichtung als netzunabhängiger Energiequelle.
Signalleuchteneinrichtungen dieser Art sind seit langem bekannt und werden vorwiegend im Straßenbau, 1n der Straßenverkehrstechnik zur Baustellensicherung, auf Flugplätzen und dgl. eingesetzt. Sie dienen bei diesem Anwendungszwecken schlechthin als Warn- oder Hinweisleuchten und werden in der Regel derart betrieben, daß sie an ihrem Einsatzort ununterbrochen in Betrieb sind,
COMMERZBANK AC, BLZ 2OO4oho6, NJR*. 1iU%tf)\\'t)tX}i'5CHi BANK AC, BLZ 20070000, NR. 6565675 POSTCIRO HAMBURG, BLZ 20010020, NR. 13048-205
und zwar im Dauerlichtbetrieb, im Blinklichtbetrieb oder auch im Blitzlichtbetrieb.
Als Spannungsversorgungseinrichtung dient als netzunabhängige Energiequelle vielfach eine Batterie, die nicht wieder aufladbar ist oder ein wiederaufladbarer Akkumulator, die bzw. dar die S'R-fla'fleuchteneinrichtung mit einer ausreichenden Spannung für ihren bestimmungsgemäßen BetrUb versorgt. Vielfach umfaßt dia Signalleuchteneinrichtung auch eine Spannungsversorgungseinrichtung, die derart aufgebaut ist, daß i\. ihr die Betriebsspannung auch in geregelter Form erzeugt wird, so daß unabhängig vom Ladezustand der Batterie bzw. des Akkumulators der eigentliche Leuchtstrahler der Signalleuchteneinrichtung mit einer weitgehend konstanten Spannung versorgt wird.
Es hat sich während des Einsatzes der bekannten Signalleuchteneinrichtungen gezeigt, daß für viele Anwendungszwecke die Versorgung der Leuchtstrahleinrichtung mit elektrischer Energie aus einer Batterie oder einem Akkumulator nicht ausreichend ist, beispielsweise, wenn die Signalieuchteneinrichti'ngen an Plätzen postiert werden, die für eine fortlaufende Wartung der Signalleuchteneinrichtung und einem fortlaufenden Austausch der Batterie bzw. des Akkumulators nach deren Entladen nach einer bestimmten Betriebsdauer nicht zugänglich sind, beispielsweise bei weit abgelegenen Flughäfen oder auf Straßen oder sonstigen Baustellen, die sehr stark vom Verkehr frequentiert sind und ohne Absperrmaßnahmen einen Zugang zu den Signalleuchteneinrichtungen nicht ermöglichen.
Es hat sich 1m übrigen auch herausgestellt, daß gerade well Batterien oder Akkumulatoren als Energiequellen zur
tilt ·
• « ·
* · ■
Lieferung einer elektrischen Spannung für die Signal-1euchtene1nr1chtung trotz modernster Batterie- oder Akkumulatorentechnik Immer noch eine viel zu geringe Kapazität aufweisen, sie Signalleuchteneinrichtungen, die Ihre Energie von einem verkabelten Spannungsversorgungsnetz beziehen, Immer noch nicht vollständig ersetzen können, was allerdings für viele Einsatzzwecke wünschenswert wäre.
Es 1st Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Signalleuchteneinrichtung zu schaffen, mit der die Nachteile bisheriger netzunabhängiger Energiequellen wie Batterien oder Akkumulatoren zur Versorgung der Signalleuchteneinrichtung mit einer elektrischen Spannung vermieden werden, wobei die Signalleuchteneinrichtung derart betrieben werden soll, wie es bisher nur bei Signalleuchteneinrichtungen möglich war, die ihre Spannung von einem Spannungsversorgungsnetz über eine geeignete Verkabelung empfingen, wobei die Signal leuchteneinrichtung einfach im Aufbau und betriebssicher arbeiten soll.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Energiequelle durch eine Mehrzahl an der Signalleuchteneinrichtung angeordneter Fotoelemente gebildet wird.
Der Vorteil der erfindungsgemäß ausgebildeten Signalleuchteneinrichtung liegt im wesentlichen darin, daP durch das Vorsehen von Fotoelementen das Tageslicht, das fortwährend zur Verfügung steht, als primäre Energiequelle zur Erzeugung einer elektrischen Spannung ausgenutzt werden kann. Die von den Fotoelementen bei einer ausreichend großen Zahl gelieferte Spannung ist dabei so bemessen, daß auch bei nicht unmittelbarer Sonneneinstrahlung ausreichend Spannung erzeugt wird. Die
SignalleuchteneinrAchtung kann dabei vorteilhafterweise ebenfalls noch eine Batterie herkömmlicher Art enthalten, die beispielsweise 1n den Nachtstunden, in denen kein Licht 1n ausreichender Menge auf die Fotoelemente tritt, den Betrieb der Signalleuchteneinrichtung übernimmt und die dann wiederum als Energiequelle abgeschaltet oder im Reservebetrieb gehalten wird, wenn wieder ausreichend Tageslicht zur Verfügung steht, um in den Fotoelementen eine elektrische Spannung zu erzeugen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Signalleuchteneinrichtung alternativ oder zusätzlich eine Batterie oder eine Akkumulatoreinrichtung auf.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Fotoelemente auf der Oberfläche des Gehäuses des Leuchtstrahlers angeordnet. Die Oberfläche des Gehäuses kann in diesem Sinne die äußere Einfassung des Leuchtstrahlers sein, die Abdeckkappen oder äußere Linsenscheiben des Leuchtstrahlers ab- bzw. einschließt.
&igr; &igr;eucntene&igr;nncntungen aer nier oescnneDenen Art können auch eine Spannungsregelungseinrichtung enthalten, die dafür sorgt, daß die von den Fotoelementen gelieferte Spannung, die in Abhängigkeit der Intensität des einfallenden Lichtes variieren kann, auf eine vorbestimmte feste Spannung geregelt wird. Diese Spannungsregelungs- bzw. Spannungsstabi1isierungseinrichtung 1st vorteilhafterweise in einem mit der Signalleuchteneinrichtung verbundenen Gehäuse angeordnet, wobei es vorteilhaft ist, die Fotoelemente auch auf der Oberfläche dieses Gehäuses anzuordnen und zwar in dem Sinne, daß alternativ zur Anbringung der Fotoelemente auf dem Gehäuse des Leuchtstrahlers die Fotoelemente auf der
Oberläche des Gehäuses der Spannungsregelungs- bzw. Spannungsversorgungseinrichtung angeordnet sind oder auch in der Form, daß die Fotoelemente lediglich auf der Oberfläche der Spannungsregelungs- bzw. Spannungsversorgungseinrichtung angeordnet sind.
Für bestimmte Anwendungsfälle, bei denen eine hohe Grundversorgungsspannung einerseits und ein hohes Grundleistungsvermögen für den Betrieb der Leuchtstrahler andererseits bereitgestellt werden muß, kann der Fall eintreten, daß die auf der Oberfläche des Gehäuses des Leuchtstrahlers oder auf der Oberfläche des Gehäuses der Spannungsversorgungseinrichtung angeordnete Zahl von Fotoelementen nicht ausreicht, um die geforderte Spannung bzw. die geforderte Leistung zu erbringen. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, die Fotoelemente auf einem in wenigstens einem Freiheitsgrad schwenkbaren Elemententräger anzuordnen, der mit der SignaHeuchteneinrichtung lösbar verbunden ist. Dieser schwenkbare Elemententräger, der nach Art eines sogenannten Sonnenpaddels ausgebildet ist, wie er in der Satellitentechnik gang und gäbe ist, kann grundsätzlich beliebig groß ausgebildet sein, Wobei äueh, je nach Leistüngsänförderung und der Forderung an die Spannungsversorgung unterschiedlich große Elemententräger der Signalleuchteneinrichtung am Einsatzort zugeordnet werden können. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, daß unmittelbar am Einsatzort der Signalleuchteneinrichtung ein Elemententräger vorbestimmter Größe ausgewählt und mit der Signalleuchteneinrichtung elektrisch und mechanisch verbunden wird. Es sind auch Ausführungsformen möglich, bei denen eine Mehrzahl von Elemententrägern mit der Signalleuchteneinrichtung verbunden werden.
Signalleuchteneinrichtungen weisen normalerweise einen gesonderten Stander auf, mit dem sie auf dem Untergrund, der eine Straße oder dgl. sein kann, stehen. Die Standeinrichtungen können dabei beliebiger Art sein, beispielsweise bekannte Baken, wie sie in der Straßenverkehrstechnik zur Sicherung von Straßenbaustellen verwendet werden, es können aber auch gesonderte Standeinrichtungen mit einem stativartigen Aufbau sein, odi»r auch solche, mit denen die Signalleuchteneinrichtung
WieuerUiii 5&Pgr; sCiiöfi ueStehefien Gerüsten öder Trägern,
befestigt weiden. Dabei ist es vorteilhafterweise ebenfalls möglich, zur Vergrößerung der Zahl der Fotoelemente oder alternativ zu anderen Formen der Anordnung der Fotoelemente auf den Signalleuchteneinrichtungen, die Fotoelemente selbst auf der Standeinrichtung anzubringen. Es sei erwähnt, daß Standeinrichtungen auch eine kegelförmige Form aufweisen können, wobei diese Ausgestaltung der Standeinrichtung sich sehr gut zur Anbringung der Fotoelemente eignet, das damit eine optimale Grundausrichtung der Oberfläche der Fotoelemente zum einfallenden Sonnenlicht auf einfache Weise möglich wäre.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispieles eingehend beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellte eine Signalleuchteneinrichtung mit kegelförmiger Standeinrichtung und einem von der Signalleuchteneinrichtung lösbaren, schwenkbaren Elemententräger, auf dem eine Mehrzahl von Fotoelementen angeordnet sind, und
Fig. 2 eine andere Ausgestaltung einer Signalleuchteneinrichtung, bei der der Leuchtstrahler unmittelbar auf dem Gehäuse einer Spannungsversorgungs- bzw. Spannungsregelungseinrichtung angeordnet ist und die Fotoelemente auf der Oberfläche des Gehäuses des Leuchtstrahlers und der Oberfläche des Gehäuses der Spannungsversorgungs- bzw. Spannungregelungseinrichtung angeordnet sind.
In den Figuren sind typische Signalleuchteneinrichtungen 10 dargestellt, wie sie beispielsweise in der Straßenverkehrstechnik zur Baustellensicherung verwendet werden. Signalleuchteneinrichtungen 10 dieser Art umfassen normalerweise einen wenigstens einseitig abstrahlenden Leuchtstrahler H1 der ein Gehäuse 12 aufweist, das in der Regel gleichzeitig dazu dient, den eigentlichen Leuchtstrahler U zumindest einseitig mit einer Schutzscheibe, die ggf. zur Verbesserung der Lichtabstrahlrichtung eine Prismenstruktur aufweist, abzuschließen. Signalleuchteneinrichtungen 10 können auch mit Leuchtstrahlern 11 versehen werden, die beidseitig strahlen. Bei den In den F1g. 1 und 2 dargestellten Signalleuchteneinrichtungen 10 sind die Leuchtstrahler 11 an Standeinrichtungen 13 befestigt, wobei die In Fig. 13 dargestellte Standeinrichtung eine kegelförmige Struktur aufweist, während die Standeinrichtung gemäß der Darstellung von Flg. 2 durch das Gehäuse 16 einer Spannungsversorgungs- bzw. Spannungsregelungseinrichtung 15 gebildet wird, in der auch eine SpannungsstabiHsierungseinrichtung angeordnet sein kann. Auch die In Flg. 2 dargestellte Signalleuchteneinrichtung 10 kann auf einer gesonderten Standeinrichtung befestigt werden, und zwar In dem Sinne wie die bei
H * i I * ·· till··«»
«III I·· I · » I ·
&iacgr;&ogr;
der in Fig. 1 dargestellten Signalleuchteneinrichtung 10.
Schließlich weisen die Signalleuchteneinrichtungen 10 grundsätzlich sine Spafißuagsyersorgui»gseinr'>htung 15 3uff die als netzunabhängige Energiequelle fungiert, and zwar in der Art, daß die Energiequelle durch ei^e Mehrzahl von Fotoelementen 14 gebildet wird. Die Mehrzahl der Fotoelemente 14 ist gemäß der Ausgestaltung der £ bindung von TIg. 1 auf einem gesonderten Elemententräger angeordnet, der lösbar und in wenigstens einem Freiheitsgrad schwenkbar mit der Signalleuchteneinrichtung iQ verbunden ist. Ist die lösbare Verbindung zwischen der Signalleuchteneinrichtung 10 und dem Elemententräger 17 in drei Freiheitsgraden beweglich, kann der Elemententräger 17 auf optimale Weise in Richtung des einfallenden Lichts ausgerichtet werden. Es ist auch möglich, eine Mehrzahl von Elemententrägern 17 an der Signalleuchteneinrichtung 10 lösbar und schwenkbar anzuordnen und zwar dann, wenn aufgrund des einfallenden Lichts zu erwarten ist, daß die von einem mit Fotoelementen 14 versehenen Elemententräger 17 abgegebene Leistung nicht ausreichend für den Betrieb der Signalleuchteneinrichtung 10 1st.
Die Fotoelemente 14 können aber auch lediglich auf der Leuchtstrahlergehäuseoberflache 120 und/oder auf der Oberfläche 160 des Gehäuses IS der Spannungsversorgungs- bzw. Spannungsrege1ungse1nr1chtung 15 angeordnet sein. Auch 1st es möglich, zusätzlich zum mit Fotoelementen 14 versehenen Elemententräger 17 die Fotoelemente 14 auf der Leuchtstrahlergehäuseoberflache 120 bzw. auf der Oberfläche 160 des Gehäuses 16 anzubringen.
In der Spannungsversorgungs- bzw. Spannungsregelungseinrichtung 15 oder auch In der Standeinrichtung 13 kann ein gesonderter Batteriesatz herkömmlicher Art oder auch ein wiederaufladbarer Akkumulatorensatz vorgesehen sein, wobei der Batteriensatz lediglich dann In Aktie?; tritt, wenn kein licht auf die Fotoelemente 14 fällt und sosiit keine Versorungsspannung zum Betrieb der Leuchtstrahler Ii erzeugt wird, beispielsweise in den natürlichen Nachtzelten. Am sinnvollsten 1st es aber, einen wiederauf ladbaren Akkumulatorensatz vorzusehen, in dem wahrst des Licht^infüMS elektrische Ladung gespeichert wird and zu Zeiten des nicht triebs der Fotoelemente 14, d. h.. beispielsweise in der Nachtzeit oder bei sehr dunklee Wetter, die elektrische Ladung wiederum dem Akkumulatorensatz in Form einer l? irischen Spannung zum Betrieb der Leuchtstrahler 11 entzogen wird. Eine im letztbes:hriei)snen Sinne ausgerüstete Signalleuchteneinrichtung 1? ist praktisch unbegrenzt einsetzbar und braucht lediglich in großen Zeitintervallen auf ihre bestimmungsgemäße Funktion überprüft zu werden, was beispielsweise dadurch geschehen kann, daß geeignete Prüfklemmen vorgesehen sind, die auf geeignete Weise mit dem Akkumulatorensatz, eer Spannungsversorgungs- bzw. Spannungsregeiungseinrichtung 15 und dem Leuchtstrahler 11 selbst verbunden sind, so daß eine In bestimmten Intervallen die Signalleuchteneinrichtung 15 überprüfende Bedienungsperson mittels einer geeignet ausgebildeten Überprüfungseinrichtung sofort überprüfen kann, ob die Signalleuchteneinrichtung 10 in allen Ihren vorbeschriebenen Komponenten bestimmungsgemäß funktioniert.
• ·
• ·
Bezuqszeicheniiste
10 Signalleuchteneinrichtung
11 Leuchtstrahler
12 Leuchtstrahlergehäuse
12ö Lsuchtstrahiergehäuseofeer^lache
13 Standeinrichtung
14 Fotoelemant
15 Spannungsversorungs-ZSpannungsregelungseinrichtung
16 Gehäuse
Oberfläche
17 Elemententräger

Claims (8)

  1. Il · ·
    I I ·
    ■'V\ :": *' patentAMWÄlt;e: .. i
    JESSENSTRASSE 4 D-2000 HAMBURG 50 TEL. (040) 3893501 FAX 3893502 TELEX 2166 426 pahn d
    DIPL.-PHVi. OLE NIEDMERS
    DIPL-INC. HANS W. SCHÖNING EUROPEAN PATENT AIH)KNtYS
    Dipl.-Ing. Wolfgang Priesemuth, Postkamp 13,
    2210 Breitenburg-Nordoe
    Signal leuchteneinrichtung mit Energiequelle
    -PflnsDrüche
    1. S i G Pi311 &egr; u c h t ens i" r i c h tu nc ufnfssssnd einsn wen1nstens einseitig abstrahlenden, ein Gehäuse aufweisenden Leuchtstrahler, sowie eine der Befestigung der Leuchtstrahlereinrichtung dienende Standeinrichtung und eine Spannungsversorgungseinrichtung als netzunabhängige Energiequelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle durch eine Mehrzahl an der Signalleuchteneinrichtung (10) angeordneter Fotoelemente (14) gebildet wird.
  2. 2. Signal leuchteneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Energiequelle zusätzlich eine Batterie vorgesehen ist.
    COMMERZBANK AG, BLZ 200406Od, ^K 26|i6OÖ1>-:t>EUT6eH£ BANK AG, BLZ 20070000, NR. 6565675 POSTGIRO HAMBURG, *BLZ 20010020, NR. 13048-205
  3. 3. Signalleuchteneinrichtung nach einem oder beiden der Ansprüche i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Energiequelle zusätzlich ein Akkumulator vorgesehen ist.
  4. 4. Signalleuchteneinrichtung nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotoelemente (14) auf der Oberfläche (10) des Gehäuses (12) des Leuchtstrahlers (11) angeordnet sind.
  5. 5. Signalleuchteneinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotoelemente (14) auf der Oberfläche (160) eines die Spannungsversorgungseinrichtung (15) aufnehmenden Gehäuses (16) angeordnet sind.
  6. 6. Signalleuchteneinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotoelemente (14) auf einem in wenigstens in einem Freiheitsgrad schwenkbaren Elemententräger (17) angeordnet sind, der mit der Signalleuchteneinrichtung (10) verbunden ist.
  7. 7. Signalleuchteneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Elemententräger (17) lösbar mit der Signalleuchteneinrichtung (10) verbunden ist.
  8. 8. Signalleuchteneinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Standeinrichtung (13) aufweist, an der die Fotoelemente (14) angeordnet sind.
DE8914253U 1989-12-02 1989-12-02 Signalleuchteneinrichtung mit energiequelle Expired - Lifetime DE8914253U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940007A DE3940007C2 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Signalleuchteneinrichtung
DE8914253U DE8914253U1 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Signalleuchteneinrichtung mit energiequelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940007A DE3940007C2 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Signalleuchteneinrichtung
DE8914253U DE8914253U1 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Signalleuchteneinrichtung mit energiequelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8914253U1 true DE8914253U1 (de) 1990-02-22

Family

ID=25887635

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8914253U Expired - Lifetime DE8914253U1 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Signalleuchteneinrichtung mit energiequelle
DE3940007A Expired - Fee Related DE3940007C2 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Signalleuchteneinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3940007A Expired - Fee Related DE3940007C2 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Signalleuchteneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8914253U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011037A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Huebner Handel Huewa Ampelanlagen (leuchtanlagen)
DE19507031A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-12 Riad Hamadmad Verkehrsbake
DE19543786C1 (de) * 1995-11-24 1997-03-06 Webasto Systemkomponenten Gmbh Mittels eines Solargenerators mit elektrischer Energie versorgbare stationäre Funktionseinheit

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419388U1 (de) * 1994-12-07 1995-02-02 Julius Cronenberg oHG, 59757 Arnsberg Solarlichtkopf für Masten und Pfähle
DE19522420A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-10 Horizont Geraetewerk Warnleuchte
DE19627998A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-14 Pohl & Mueller Gmbh Sicherheitseinrichtung
FR2748040B1 (fr) * 1996-04-30 1998-05-22 Sarl Tecknisolar Seni Dispositif de fixation portable a accumulateur solaire pour signalisation routiere
FR2756300A1 (fr) * 1996-11-27 1998-05-29 Tortel Michel Dispositif de signalisation nocturne des voies de circulation routiere
US6558068B1 (en) * 2001-09-27 2003-05-06 Dennis G. Wittig Lighted traffic channelization device
US6766760B2 (en) * 2002-01-23 2004-07-27 Worldwide Safety, Llc Flexible marker device
US7007630B2 (en) 2002-04-23 2006-03-07 Worldwide Safety, Llc Flexible marker device
AU2004206576B2 (en) * 2003-01-23 2009-09-24 Ttb Products, Inc. A flexible marker device
US7228813B2 (en) 2004-07-26 2007-06-12 Angelo Lamar Flamingo Traffic cone system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7832079U1 (de) * 1978-10-27 1979-04-12 Gebola - Baustellenabsperrung- Und Beleuchtungssystem, Gmbh, 7570 Baden- Baden Elektrische warnleuchte
JPS639048Y2 (de) * 1980-07-16 1988-03-17
FR2494537A1 (fr) * 1980-11-18 1982-05-21 Metrich Et Joseph Dispositif de signalisation lumineuse
AT389369B (de) * 1987-06-15 1989-11-27 Schnuer Karl Heinz Verwendung eines blinklampenaggregates

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011037A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Huebner Handel Huewa Ampelanlagen (leuchtanlagen)
DE19507031A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-12 Riad Hamadmad Verkehrsbake
DE19543786C1 (de) * 1995-11-24 1997-03-06 Webasto Systemkomponenten Gmbh Mittels eines Solargenerators mit elektrischer Energie versorgbare stationäre Funktionseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3940007C2 (de) 1994-05-26
DE3940007A1 (de) 1991-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8914253U1 (de) Signalleuchteneinrichtung mit energiequelle
DE2702823A1 (de) Elektrisch beleuchtete signalvorrichtung
EP1852649A1 (de) Solarbetriebene Mastleuchte
DE3608617A1 (de) Anzeigegeraet
DE10232234B4 (de) Leuchte
DE102007043416B4 (de) Notbeleuchtungsverfahren und -system
DE8803720U1 (de) Leuchte, insbesondere Straßenleuchte
WO2007074013A1 (de) Gefahrenfeuer
DE69830937T2 (de) Notbeleuchtungseinheit, insbesondere für industrielle Umgebungsbedingungen
DE102016111705A1 (de) InGround-Beleuchtungsvorrichtung
DE10123006B4 (de) Leuchtvorrichtung zur Erzeugung einer aktiv nachleuchtenden Signalfläche
EP3330592B1 (de) Transportable und tragbare leuchte und verfahren zum schalten einer solchen leuchte
DE8914254U1 (de) Standleuchteneinrichtung mit energiequelle
DE202004009932U1 (de) Solarlichtvorrichtung
EP1229288B1 (de) Leuchte mit Notstromversorgungs-Kontrolle
EP1902251A1 (de) Baugruppe für explosionsgeschützte leuchte
DE10209031A1 (de) Taschenlampe mit zwei Lichtquellen unterschiedlicher Intensität
DE4405729A1 (de) Beleuchtungssystem
DE202013012559U1 (de) Entwässerungsrinne
DE202023100216U1 (de) Modulare Rettungszeichenleuchte mit Rettungszeichenleuchtenmodulen
CH719039A9 (de) Solare Baustellenwarnleuchte und Verfahren zum Betrieb einer Warnleuchte.
DE202022102222U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Scheinwerfer
DE29701405U1 (de) Vorrichtung zur Leistungssteigerung einer Photovoltaikanlage
DE202022106597U1 (de) Leuchte
DE7241687U (de) Warnleuchte