DE887076C - Elektrischer Kondensator in einem den Kondensator dicht umschliessenden Gehaeuse - Google Patents

Elektrischer Kondensator in einem den Kondensator dicht umschliessenden Gehaeuse

Info

Publication number
DE887076C
DE887076C DER3097A DER0003097A DE887076C DE 887076 C DE887076 C DE 887076C DE R3097 A DER3097 A DE R3097A DE R0003097 A DER0003097 A DE R0003097A DE 887076 C DE887076 C DE 887076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sealing part
capacitor
capacitor according
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER3097A
Other languages
English (en)
Inventor
William Dubilier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Radio Patents Corp
Original Assignee
Radio Patents Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radio Patents Corp filed Critical Radio Patents Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE887076C publication Critical patent/DE887076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/12Protection against corrosion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Elektrischer Kondensator in einem den Kondensator dicht umschließenden Gehäuse Die Erfindung betrifft eine verbesserte Kondensatorkonstruktion, insbesondere solcher elektrischer Kondensatoren, die in einem Gehäuse aus Vergußmasse eingeschlossen sind.
  • Die Lebensdauer derartiger vergessener Kondensatoren wird durch eine Zerstörung der Abdichtung zwischen den herausführenden Zuführungsleitern und dem Kondensatorgehäuse verkürzt; denn ein Bruch der Abdichtung an diesen Stellen gestattet das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit in das Gehäuse. Außerdem kann durch die so entstandene Öffnung Imprägniermaterial verlorengehen. Jede dieser beiden unerwünschten Erscheinungen führt zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Kondensatoren. Die Zerstörung -der Abdichtung kann dadurch entstehen, daß die thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien der Dichtungsmittel verschieden sind, durch rauhen Gebrauch oder rauhe Behandlung, z. B. dadurch, daß der Kondensator längere Zeit mechanischen Schwingungen unterworfen wurde, oder aus anderen Gründen.
  • Die Erfindung betrifft eine verbesserte Konstruktion zur Abdichtung von Kondensatoren, wobei die Dichtung während der ganzen Lebensdauer eines Kondensators einwandfrei bleibt und insbesondere gegen mechanische Erschütterungen, Temperaturwechsel oder sonstige Belastungen, wie sie beim Gebrauch des Kondensators auftreten, widerstandsfähig ist. Die Erfindung betrifft ferner eine einfache und billige Konstluktion eines dicht abgeschlossenen Kondensators.
  • Abb. i stellt im Schnitt die Ansicht eines erfindungsgemäßen Kondensators dar, wobei die einzelnen Teile in ihrer Stellung vor dem endgültigen Zusammenbau des Kondensators gezeigt sind, während Abb.2 einen Schnitt durch den fertiggestellten Kondensator zeigt. In Abb. 3 und, sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung und in Abb. 5 eine geänderte Form des Dichtungsteils zu sehen. Schließlich zeigt Abb.6 eine besonders einfache Ausführungsform der Erfindung.
  • Der Kondensator i in Abb. i und 2 besteht aus einem üblichen Wickel i aus Metallbelegungen mit dazwischenliegendem Dielektrikum, z. B. aus Papier. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern betrifft auch Kondensatoren anderer Bauart mit leitenden Belegungen und Dielektriken, soweit diese zum Einbau in ein Gehäuse 2 geeignet sind. Dieses Gehäuse 2 besteht aus Vergußmasse, mit der, der Kondensator i umgossen ist. Als Material hierfür können irgendwelche Kunststoffe oder Harze verwendet werden, z. B. thermoplastische Harze. Es wurde nun gefunden, daß einige solcher Massen sich nach dem Vergießen von den Zuleitungen 3 des Kondensators lösen, weil ihr thermischer Ausdehnungskoeffizient sich von dem der Zuleitungen unterscheidet. Durch den so entstandenen Zwischenraum kann Luft und Feuchtigkeit in den Kondensator eindringen und Imprägniermasse verlorengehen, wodurch der Kondensator zerstört wird. Einige Massen bilden zwar zunächst nach Abkühlung und Festigung einen dichten Verschluß; wenn sie aber bei Benutzung einer erhöhten Temperatur ausgesetzt sind, entsteht zwischen den Zuleitungen und dem Gehäuse trotzdem wieder der unerwünschte Spalt.
  • Gemäß der Erfindung werden 'im Gehäuse 2 die Öffnungen, durch welche die Zuführungsleiter 3 nach außen hindurchgeführt sind, ganz oder teilweise erweitert. Der Querschnitt dieser Erweiterungen kann beliebig sein und ist im Ausführungsbeispiel zylindrisch. In diese Erweiterung q. ist dann ein Dichtungsteil 5 eingefügt, wie in Abb. i und :2 gezeigt ist. Das Dichtungsmittel besteht aus elastischem Material, wie z. B. natürlichem oder synthetischem Gummi. Als besonders vorteilhaft für den vorliegenden Zweck haben sich elastische Silikone erwiesen. Der Dichtungsteil 5 wird in die Erweiterung 4 um die Leiter 3 herum eingepaßt. Bei einer anderen Ausführungsart -wird der Dichtungsteil 5 vor Herstellung des Vergußgehäuses 2 auf den Leitern 3 angebracht, -wobei der Teil 5 als Vergußkern für die Erweiterung q. im Gehäuse 2 -dient.
  • Der Durchmesser des Dichtungsteils 5 ist so groß gehalten, daß er ungepreßt sich an die Wandung der Erweiterung 4 des Gehäuses 2 anlegt. Die endgültige Dichtung wird dadurch erreicht, daß der Teil 5 durch einen anderen Teil, wie z. B. den :Druckteil 6, zusammengedrückt wird, wobei es sich in radialer Richtung dicht an die Wandungen der Erweiterung 4. im Gehäuse :2 und die Oberfläche des Leiters 3 anlegt, weil es dem Druck nach innen, z. B. infolge Anliegens an den Stirnflächen des Wickels, nicht ausweichen kann. Der Teil 6 wird dann z. B. durch Pressen, Verschweißen, Löten od. dgl. fest mit dem Leiter 3 verbunden, so daß die endgültige, in Abb. 2 dargestellte Foren entsteht.
  • Dieser dichte Verschluß zwischen dem Dichtungsteil 5, Gehäuse 2 und Leiter 3 ist von großem Vorteil, denn der unter Druck stehende Dichtungsteil hält dauernd einen wirksamen Verschluß aufrecht, wenn das. Gehäuse 2 und die Zuleitungen 3 sich infolge von Temperaturschwankungen zwar geringfügig, aber verschieden stark ausdehnen oder zusammenziehen oder sich unter dem Einfluß von Beanspruchungen relativ zueinander verschieben. Außerdem bewirkt die unter Druck stehende Dichtung 5 eine federnde Lagerung der Zuführungsleiter, wodurch auch bei starker Ausdehnung des Gehäuses eine Unterbrechung der Verbindung zwischen den Leitern 3 und dem Kondensator i vermieden wird. Diese und ähnliche Vorteile haben eine sichere Abdichtung des Kondensators zur Folge, der dadurch über lange Zeiten hin einwandfrei arbeitet.
  • Der beschriebene und in Abb. i und 2 gezeigte Erfindungsgegenstand kann in Einzelheiten unter Beibehaltung des Wesens der Erfindung abgeändert werden. Einige solcher konstruktiven Abänderungen zeigen die Abb. 3 und q.. Der Kondensator nach Abb. 3 besitzt statt einer durchgehenden Erweiterung q. nur eine Vertiefung 7 zur Aufnahme der elastischen Dichtung 8, wodurch der Kondensator io ganz vom Gehäuse umgeben ist.
  • Der Druckteil r2 ist in seiner endgültigen Stellung durch Verschweißung an der Stelle 13 besser gehalten als Teil 6 in Abb.2 durch Festpressen. Die Aufgabe des Druckteils ist jedoch die gleiche wie oben, indem er dauernd den Dichtungsteil 8 unter Druck hält, so daß dieser elastisch und dicht am Gehäuse g und den Zuleitungen i i anliegt.
  • In Abb. q. liegt der Dichtungsteil 14 bereits vor dein Zusammendrücken durch den Druckteil ganz in der Erweiterung 15 des Gehäuses 16, däs den Kondensator 17 umschließt. Beim Zusammenbau drückt der Druckteil ig mit seinem Ansatz innerhalb der Eiweiterung 15 auf den Dichtungsteil 14. und bewirkt dadurch wieder die elastische Abdichtung des Gehäuses 16 und der Leitungen 18. Solche und ähnliche Abänderungen des Gehäuses, der Zuführungsleiter, des elastischen Dichtungsteils und des Druckteils können offenbar im Rahmen der Erfindung vorgenommen -werden. Wesentlich ist in diesen Fällen die Verwendung eines auch unter dauerndem Druck elastisch bleibenden Dichtungsteils, der in seiner zusammengedrückten Lage die Zuführungsleitungen des 'Kondensators über einen Teil ihrer Länge mit dem sie umgebenden Kondensatorgehäuse elastisch abdichtet.
  • Die vorzugsweise Ausführung der Erfindung, wie sie in Abb. i und 2 gezeigt ist, zeichnet sich durch Einfachheit der Teile und besonders einfache Montage aus: An die Kondensatoreinheit i, die gewickelt, gestapelt oder in irgendeiner anderen Weise hergestellt sein kann, werden zunächst die Zuleitungen 3 angebracht. Dann werden die Dichtungsteile 5 auf die Leitungen 3 geschoben. Danach wird das Ganze mit dem Gehäuse 2 umgossen, und schließlich werden die Druckteile 6 in die Stellung gebracht, in der sie die Dichtungsteile 5 zusammenpressen, und in dieser Stellung befestigt.
  • In den Ausführungsbeispielen der Abb. i bis 4. bedecken die Druckteile 6 in Abb. i und 2, 12 in Abb. 3, ig in Abb. 4 vollkommen die Erweiterung, in die die Dichtungsteile, auf welche sie den Druck ausüben, .eingebettet sind. Auf diese Weise bildet der Druckteil in seiner endgültigen Lage eine -zweite Dichtung, die den elastischen Dichtungsteil gegen zerstörende Einflüsse schützt. Gegebenenfalls kann jedoch der Druckteil so geformt sein, daß er diese zweite Funktion nicht erfüllt, wenn nur seine erste Aufgabe erfüllt bleibt, den Dichtungsteil dauernd in elastisch dichtender Stellung zwischen Gehäuse und Zuleitung zu halten.
  • Abb. 5 zeigt eine geänderte konische Form des elastischen Dichtungsteils 2o mit einer zylindrischen Bohrung zur Aufnahme der Zuführungsleiter 21. Beim Zusammenbau des Kondensators wird die Spitze des Konus in die Öffnung des Gehäuses (s. 4 in Abb. i) eingeführt, und der Druckteil (s. 6 in Abb. i) drückt auf die Basis ides Konus.
  • Bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen «<erden die Dichtungsteile mit Hilfe von Druckstücken so, in die abzudichtende Öffnung oder Vertiefung gepreßt, daß der Dichtungsteil eine dauernde elastische Dichtung gegen die Wand der Bohrung und gegen den Zuführungsleiter bildet. Abb. 6 dagegen zeigt ein besonders einfaches Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem auf Druckstücke verzichtet wurde. Wie Versuche gezeigt haben, lassen sich auch bei dieser Ausführungsform die erfindungsgemäßen Vorteile eines dichten Verschlusses zwischen Dichtungsteil, Gehäuse und Zuführungsleiter erzielen. Der Wickel 30 ist wie bei den obigen Beispielen mit dem Zuführungsleiter 32 verbunden. Auf den Zuführungsleiter wird das Dichtungsstück 33 aufgeschoben und das Ganze danach mit dem Gehäuse 31 umgossen, zweckmäßig umpreßt. Dabei wird das Dichtungsstück zweckmäßig so angebracht, daß es nicht mit dem Rande des Gehäuses abschließt, sondern noch innerhalb des Gehäuses liegt, z. B. in der :litte zwischen Wickel und Stirnwand des Gehäuses. Diese Ausführungsform ermöglicht insbesondere die Herstellung von billigen und trotzdem einwandfrei abgedichteten Kondensatoren, da Material und Arbeitsgänge eingespart werden und der für die Abdichtung notwendige Druck z. B. durch das Zusammenschrumpfen der Gehäusemasse beim Erkalten nach dem Umgießen oder durch das Umpressen erzielt wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Kondensator in einem den Kondensator dicht umschließenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die im Gehäuse für die Zuführungsleiter vorhandenen Öffnungen ganz oder teilweise mit insbesondere zylindrischen Erweiterungen versehen sind und daß die Zuführungsleiter umfassende, unter dauerndem Druck elastisch bleibende Dichtungen angeordnet sind, die in zusammengedrückter Lage die Zuführungsleiter des Kondensators über einen Teil ihrer Länge und das sie umgebende Kondensatorgehäuse, gegebenenfalls unter Verwendung von Druckstücken, elastisch abdichten.
  2. 2. Elektrischer Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der den Zuführungsleiter umfassende Dichtungsteil mindestens einen Teil der Erweiterung des Gehäuses ausfüllt, wenn er durch das am Zuführungsleiter befestigte Druckstück in zusammengedrückter Stellung gehalten ist.
  3. 3. Elektrischer Kondensator nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsteil aus einer den Zuführungsleiter umgebenden Manschette besteht, die in einer z. B. zylindrischen Erweiterung des Gehäuses die Abdichtung bewirkt.
  4. Elektrischer Kondensator nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 3, gekennzeichnet durch ein auf dem Zuführungsleiter gleitendes, zweckmäßig , mit einem Flansch versehenes Druckstück.
  5. 5. Elektrischer Kondensator nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 4, gekennzeichnet durch eine ringförmige Erweiterung imGehäuse zur Aufnahme des Dichtungsteils (Abb. 3).
  6. 6. Elektrischer Kondensator nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 5, gekennzeichnet durch einen weiteren elastischen Dichtungsteil, der unter Druck gegen den ersten Dichtungsteil und die Gehäusefläche in der Umgebung der Vertiefung eine zusätzliche Abdichtung des Gehäuses bewirkt.
  7. 7. Elektrischer Kondensator nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück durch seinen Druck auf den elastischen Dichtungsteil und die Gehäuseoberfläche in der Umgebung der Erweiterung eine zusätzliche Abdichtung des Gehäuses bildet. B. Elektrischer Kondensator nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück mit seinem Flansch zwischen dem Dichtungsteil und der Gehäuseoberfläche in der Umgebung der zylindrischen Erweiterung das Gehäuse zusätzlich abdichtet. g. Elektrischer Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsteil allseitig vom Gehäuse umschlössen ist, so daß es an den es umgebenden Gehäusewandungen und den Zuführungsleitern dicht anliegt. i o. Elektrischer Kondensator nach Anspruch i oder 9 mit einem Gehäuse aus Vergußmasse oder ähnlichem, dadurch gekennzeichnet, daß infolge des Aushärtens. des Gehäuses der Dichtungsteil unter einer Vorspannung steht, so daß er sich ausreichend fest an das Gehäuse bzw. an den Zuführungsleiter anpreßt.
DER3097A 1948-12-14 1950-07-16 Elektrischer Kondensator in einem den Kondensator dicht umschliessenden Gehaeuse Expired DE887076C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US887076XA 1948-12-14 1948-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887076C true DE887076C (de) 1953-08-20

Family

ID=22212955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER3097A Expired DE887076C (de) 1948-12-14 1950-07-16 Elektrischer Kondensator in einem den Kondensator dicht umschliessenden Gehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887076C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002468B (de) * 1952-10-27 1957-02-14 London Electrical Mfg Company In Kunststoff eingebetteter elektrischer Kondensator, Widerstand od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002468B (de) * 1952-10-27 1957-02-14 London Electrical Mfg Company In Kunststoff eingebetteter elektrischer Kondensator, Widerstand od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008018205A1 (de) Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels
DE2348895C2 (de) Verbindung für Starkstromkabel
DE2733517C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2261973A1 (de) Steckanschlussvorrichtung fuer koaxialkabel
DE669220C (de) Steckvorrichtung mit federnden Kontaktorganen, bei der entweder der Steckerstift oder die Steckerhuelse aus einer Mehrzahl von gewoelbten Kontaktfedern besteht
DE2744864B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Sonde in einer öffnung eines Behälters
DE102017101870A1 (de) Steckverbindergehäuse
DE3110660A1 (de) Garnitur fuer das ende eines mittelspannnungs- oder hochspannunskabels
DE887076C (de) Elektrischer Kondensator in einem den Kondensator dicht umschliessenden Gehaeuse
DE1840239U (de) Vorrichtung zum festlegen eines organs in einem hohlkoerper, beispielsweise eines deckels oder eines filters in einem rohr.
DE3031687C2 (de) Vorrichtung zum Schutz der Endbereiche von Rohren gegen mechanische Beschädigungen
DE741239C (de) Glimmschutz, insbesondere fuer die Wicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen
EP0009623B1 (de) Hochspannungsdurchführung
DE815995C (de) Buerstenanordnung fuer elektrische Maschinen
DE2609079C2 (de) Kabeleinführung
DE2319137C3 (de) Kabelendverschluß
DE7129986U (de) Stopfbüchse für elektrische Kabel
DE1590248C3 (de) Elektrische Durchführung
AT245079B (de) Wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Geräte, Verteilergehäuse od. dgl.
DE543663C (de) Elektrischer Drehschalter in wasserdichtem Gehaeuse
DE2060475C3 (de) Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes
DE838634C (de) Elektrischer Kondensator
DE1590724C3 (de) Elektrische Rundkupplung
DE3436715C1 (de) Gleitringdichtung
DE973205C (de) Elektrischer Kondensator