DE88704C - - Google Patents

Info

Publication number
DE88704C
DE88704C DENDAT88704D DE88704DA DE88704C DE 88704 C DE88704 C DE 88704C DE NDAT88704 D DENDAT88704 D DE NDAT88704D DE 88704D A DE88704D A DE 88704DA DE 88704 C DE88704 C DE 88704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitric acid
trough
excitation
carbon
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT88704D
Other languages
English (en)
Publication of DE88704C publication Critical patent/DE88704C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate.
(County of Devon, Engl.).
als Erregungsflüssigkeit.
I Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. Juni 1895 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf diejenige Klasse von galvanischen Elementen, in der die sich auflösende positive Elektrode aus kohlenstoffhaltigem Material und die negative Elektrode aus Eisen oder einer anderen passenden Substanz besteht, und in der die Erregungsflüssigkeit ein Nitrat oder eine Mischung von Nitraten ist, welche durch Hitze in flüssigem Zustand und fortwährendem Umlauf erhalten wird.
In Batterien dieser Klasse sinkt der Wirkungsgrad in dem Mafse, wie der Sauerstoff der Nitrate durch Verbindung mit dem Kohlenstoff verzehrt wird. Man kann aber die geschmolzenen Nitrate dadurch wieder mit Sauerstoff sättigen, dafs man ihnen den Sauerstoff durch einen passenden Uebertrager wieder zuführt, z. B. durch Salpetersäuredämpfe, welche mit Leichtigkeit einen Theil ihres Sauerstoffs abgeben und sich dabei in nitrose Dämpfe verwandeln. Durch Bull u. A. ist es bekannt, dafs die Salpetersäure oder der salpetersaure Dampf mit Vortheil in das geschmolzene Salz eingetrieben werden kann. Dies ist aber bisher durch einen Strahl Dampf oder dergl. geschehen, und das hat manche Nachtheile, u. a. den, dafs die ausgetriebenen salpetrigen Dämpfe sich mit einem solchen Ueberschufs an Dampf oder dergl. mischen, dafs die Kosten der Wiedergewinnung derselben in Form von Salpetersäure zu grofs sind.
Der Umlauf der Nitrate durch die Batterie wird mittelst .eines Strahles von Salpetersäuredämpfen oder bei verdünnter Salpetersäure durch die vereinigte Wirkung von' Salpetersäuredampf und Wasserdampf bewirkt.
Nach vorliegender Erfindung aber wird ein Strahl Salpetersäuredämpfe unter Druck durch besondere Mittel erhalten, nämlich durch die Verdampfung von Salpetersäure in einem passenden Behälter, der durch Eintauchen in das geschmolzene Nitrat erhitzt und aus einem höher liegenden Behälter mit Salpetersäure in geregelter Menge gefüllt gehalten wird. Die salpetersauren Dämpfe bewirken zugleich die mechanische Bewegung des Nitrates und erhalten es dadurch wirksam.
Die Gestalt des Apparates, welche für vorliegende Zwecke als die passendste befunden wurde, ist in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. ι ist eine Seitenansicht (theils Schnitt) der Batterie,
Fig. 2 ein Grundrifs nach Wegnahme des Aufsengehäuses,
Fig. 3 ein Längsschnitt nach Linie 1-1, Fig. 2 (der Säurebehälter nicht im Schnitt gezeichnet),
Fig. 4 ein waagrechter Schnitt nach Linie 2-2, Fig. 3, und
Fig. 5 ein senkrechter Schnitt nach Linie 3-3, Fig. 3, mit Weglassung der Endwand des Aufsengehäuses.
In einem rechteckigen eisernen Troge sind in passenden Entfernungen quer durchlaufende Scheidewände b aus Eisen oder sonst passendem Material angebracht, welche vom Boden bis nicht ganz zur Oberfläche des geschmolzenen Nitrates reichen. Diese Scheidewände bilden einen Theil des Troges oder stehen in elektrischer Berührung damit, und beide zusammen stellen die negative Elektrode der Batterie vor. Die sich auflösende positive Elektrode wird gebildet durch Kohlenplatten c, die von der Decke d des Troges α herabhängen. Soweit ist die Construction der Batterie bekannt. Gemäfs der vorliegenden Erfindung sind nun die Kohlenplatten in porösen Zellen e eingeschlossen, welche ebenfalls von dem Deckel d der Batterie herabhängen. Die Abmessungen der porösen Zellen sind derart gewählt, dafs das geschmolzene Nitrat zwischen denselben und den Metallplätten b, sowie auch zwischen ihrem Boden und demjenigen des Troges α genügend umströmen kann.
Durch die Einschliefsung der Kohlenelektroden c in solche porösen Zellen e wird bewirkt, dafs das die Kohlen unmittelbar umgebende Salz in verhältnifsmäfsig ruhigem Zustande verharrt, und die dort abgegebene Kohlensäure aus der Oeffnung f1 im Deckel f der porösen Zelle oben entweichen kann, ohne sich mit den aufserhalb der Zelle entstehenden nitrosen Gasen zu mischen, was die Regenerirung der letzteren zu Salpetersäure erheblich befördert. Ferner kann man in diesem Falle am positiven Pole andere geschmolzene Salze oder Salzgemische als am negativen Pole verwenden, was für die Verstärkung der elektromotorischen Kraft von Wichtigkeit sein kann. Auch wird dadurch bewirkt, dafs die Kohlenplatten sich leichter isoliren lassen und dafs die von den Kohlen sich ablösenden Stücke nicht in den äufseren Raum des Troges fallen können.
Der Trog α ist mit einem Flantsch a1 versehen, auf dem ein nicht leitender Rand g luftdicht befestigt ist, und auf dem letzteren ist der innere Deckel d des Troges luftdicht, aber abnehmbar befestigt.
Der innere Deckel d, des Troges α besitzt eine Anzahl von Schlitzen, entsprechend jeder Abtheilung des Troges, und durch jeden solchen Schlitz ist eine poröse Zelle e eingeführt, die oben mittelst eines Flantsches el an dem Deckel d hängt und in diesen eingekittet ist. Um jeden Schlitz ist ein aufrechter Rand dl angebracht und auf dem oberen Ende jeder Kohlenplatte ist in leitender Berührung mit derselben ein Deckel f angebracht, der auf den den Schlitz umgebenden Rand a?1 pafst. Ein anderer aufrechter Rand d2 auf dem Deckel des Troges α umgiebt die ganze Gruppe der Kohlenplatten c und ihrer Deckel f; dadurch ist um jeden der die porösen Zellen einschliefsenden Ränder ein Kanal f2 gebildet, in den man eine gewisse Menge eines Metalles oder eine Metalllegirung einführt, die bei verhältnifsmäfsig niedriger Temperatur schmilzt, durch die Hitze der Batterie im geschmolzenen Zustande erhalten wird, und indem sie die Ränder der porösen Zellen umgiebt, eine elektrische Verbindung zwischen allen Kohlenplatten herstellt, zu gleicher Zeit' aber auch die Deckel/ luftdicht absperrt. Eine Polklemme η ist mit dem Haupttroge und eine andere Polklemme n1 mit dem geschmolzenen Metall oder mit dem inneren Deckel leitend verbunden.
Es ist von Bull vorgeschlagen, die Enden der Batterie mit einem wäagrechten Rohre zu verbinden und die Strömung durch Salpetersäuredämpfe aufrecht zu halten, die in die Röhre durch einen Luft- oder Dampfstrahl eingetrieben werden. In der Praxis hat sich aber herausgestellt, dafs, da die Flüssigkeitssäule an jedem Ende der Röhre nahezu gleich ist, das geschmolzene Salz an der Oberfläche häufig nur aufwallte, wogegen ein eigentlicher Umlauf nicht eintrat.
Ein Ende des Troges α ist mit dem oberen Theile des entgegengesetzten Endes durch eine schief aufsteigende (statt einer waagrechten) Umlaufröhre k verbunden. Hierdurch wird bewirkt, dafs das geschmolzene Nitrat, nachdem es durch den Trog hindurchgegangen ist, an dem einen Ende unten in die Umlaufröhre eintritt und oben wieder in das entgegengesetzte Ende des Troges übertritt. An diesem Ende des Rohres kann man einen Seitenarm k1 anbringen. Der Trog besitzt dann dort eine entsprechende Ausbuchtung zur Aufnahme dieses Seitenarmes, der an einer Seite geschlitzt oder mit Löchern versehen sein kann, um die gleichmäfsige Vertheilung des geschmolzenen Nitrates in dem Troge zu bewirken.
Am entgegengesetzten Ende des Troges beifindet sich eine geschlossene Verdampfungskammer j, welche theilweise oder ganz in das geschmolzene Nitrat taucht und dadurch auf der nöthigen Temperatur gehalten wird. Darüber befindet sich ein mit Salpetersäure gefüllter Behälter h, der mit dem Verdampfungsgefäfse durch ein mit Ventil oder Hahn versehenes Rohr hl verbunden ist, wodurch man den Verdampfer in regelmäfsiger Weise mit Salpetersäure speisen kann. Indem die Säure in den Verdampfer herabfällt, wird sie in Dämpfe von gewisser Spannung verwandelt, die unter Druck durch ein Rohr r (Fig. 5) am oberen Theile des Verdampfers austreten, welches mit einem Rückschlagventil r1 versehen ist. Dieses Rohr r geht durch das geschmolzene Nitrat hindurch und sein anderes Ende ist mit
einem passenden Injector s verbunden, der in das untere Ende des schief aufsteigenden Umlaufrohres k mündet. Die aus dem Verdampfer j durch das Rohr r austretenden Dämpfe werden durch das geschmolzene Nitrat, welches das Rohr umgiebt, auf der nöthigen Temperatur erhalten. Die Verdampfungskammer j ist mit dem Säurebehälter h durch ein Rohr V?2 verbunden, das zur Ausgleichung des Druckes in diesen Gefäfsen dient, und der Behälter h ist mit einem Sicherheitsventil versehen. Wenn der Strahl von Säuredämpfen unter Druck aus dem Injector.s austritt, so kommt er mit dem geschmolzenen Nitrat in directe Berührung und bewirkt einerseits die Sättigung desselben mit Sauerstoff, andererseits auch durch seine Expansivspannung den energischen Umlauf des Nitrates durch den Trog.
Das zur Speisung des Troges α bestimmte Nitrat wird durch irgend eine passende Wärmequelle geschmolzen. Wenn die durch die chemische Wirkung der Batterie erzeugte Wärme nicht genügt, um das Nitrat in geschmolzenem Zustande zu erhalten, so mufs man dies ebenfalls durch eine besondere äufsere Wärmequelle bewirken. Das geschmolzene Salz wird durch die beschriebenen Umströmungsvorrichtungen in den oberen Theil des die Elektroden enthaltenden Troges getrieben, geht dann hinunter in den Raum zwischen der ersten porösen Zelle und dem nächstliegenden Ende des Troges, dann unter die erste Zelle m, zwischen ihr und der daneben befindlichen Metallplatte, über die Oberkante der letzteren hinüber, hierauf abwärts durch den Raum zwischen ihrer anderen Seite und der nächsten porösen Zelle u. s. f., bis zum anderen Ende des Troges, wo es wieder in das Umströmungsrohr eintritt.
Der Trog ist von einem Gehäuse t mit Deckel t1 umgeben, und an letzterem sitzt ein Rohr ί2 zur Abführung der darin entstehenden nitrosen und überschüssigen Salpetersäuredämpfe, während die an den Kohlenplatten sich bildende Kohlensäure getrennt davon durch Rohr χ aus den porösen Zellen abgeführt wird.
Die hier für eine bestimmte Art von Batterien beschriebenen Verbesserungen sind ebenso anwendbar für Batterien anderer Construction derselben Klasse.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Galvanische Batterie mit einer Lösungselektrode aus Kohle und einem geschmolzenen Nitrat als Erregungsflüssigkeit, welcher letzteren während des Betriebes Salpetersäure zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dafs die Einführung der Salpetersäure in Form eines Dampfstrahles erfolgt, der in einer mittelst eintropfender Salpetersäure gespeisten, mit dem Elementgefäfs verbundenen Verdampfungskammer erzeugt wird.
2. Ausführungsform der unter i. gekennzeichneten galvanischen Batterie, dadurch gekennzeichnet, dafs die Einführung des Salpetersäuredampfstrahles in die Erregungsflüssigkeit mittelst eines Injectors erfolgt, der in einem innerhalb des Elementgefäfses in geneigter Lage befindlichen Circulationsrohr angeordnet ist, zum Zweck, einen Umlauf der Erregungsflüssigkeit zwischen den Elektroden hervorzurufen.
3. Ausführungsform der unter 1. gekennzeichneten galvanischen Batterie, gekennzeichnet durch die Einschliefsung jeder Kohlenelektrode in einer besonderen porösen Zelle, die in der Erregungsflüssigkeit an der Decke der Zelle aufgehängt ist, zum Zweck, die die Kohlenelektroden unmittelbar umgebende Erregungsmasse in verhältnifsmäfsiger Ruhe zu erhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT88704D Active DE88704C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE88704C true DE88704C (de)

Family

ID=360573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT88704D Active DE88704C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE88704C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444114C2 (de) Elektrochemische Halbzelle mit Druckkompensation
DE933027C (de) Zelle fuer die Elektrolyse von Alkalisalzen mit Quecksilberkathode
DE88704C (de)
DE2255741C3 (de) Diaphragmenserienelektrolysevorrichtung
DE1771976A1 (de) Elektrochemische Erzeugung eines elektrischen Stromes
DE2262166C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrochemischen Zelle
DE1496300C3 (de) Brennstoffelement mit einem Gasumlaufsystem
DE1081439B (de) Verfahren und Vorrichtung, um die Alkaliisotope, besonders die des Lithiums, voneinander zu trennen
DE78841C (de) Neuerung an galvanischen Elementen
DE64533C (de) Galvanische Batterie mit gleichmäfsiger Zuführung neuer Flüssigkeit
DE446009C (de) Einrichtung zur elektrolytischen Zerlegung von Salzloesungen
AT82200B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Elektrolysieren von Lösungen von Natrium- oder Kaliumchlorid oder Natrium- oder Kaliumnitrat oder von anderen Lösungen, die einen gasförmigen Körper an der Anode entwickeln.
DE940117C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Alkalihydroxyd
DE48790C (de) Apparat zur Erzeugung von Metallsalzlösungen auf galvanischem Wege
DE964675C (de) Vertikale Alkaliamalgamzersetzungszelle
DE172403C (de)
DE272610C (de)
DE446720C (de) Anlage und Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Eisen mittels eines aus einer Eisensalzloesung bestehenden, im Kreislauf gefuehrten Elektrolyten
AT88815B (de) Verfahren zur Verlängerung der katalytischen Wirkungsdauer von Quecksilberverbindungen.
DE59677C (de) Galvanisches Element mit einer positiven Polplatte, die aus zwei Leitern erster Klasse besteht
DE421569C (de) Vorrichtung zur Steuerung des Fluessigkeitsniveaus in elektrolytischen Zellen und zum Waschen des oder der darin entwickelten Gase
DE19545658A1 (de) Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle
DE87676C (de)
DE1596205C (de) Amalgam Sauerstoff Brennstoffelement
DE180221C (de)