DE887035C - Verfahren und Vorrichtung zur weitgehenden elektrolytischen Reinigung in Fluessigkeiten geloester Substanzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur weitgehenden elektrolytischen Reinigung in Fluessigkeiten geloester Substanzen

Info

Publication number
DE887035C
DE887035C DES26528A DES0026528A DE887035C DE 887035 C DE887035 C DE 887035C DE S26528 A DES26528 A DE S26528A DE S0026528 A DES0026528 A DE S0026528A DE 887035 C DE887035 C DE 887035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
liquids
electrolytic cleaning
substances dissolved
ions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES26528A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Schuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG SEIBOLD FA
Original Assignee
LUDWIG SEIBOLD FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG SEIBOLD FA filed Critical LUDWIG SEIBOLD FA
Application granted granted Critical
Publication of DE887035C publication Critical patent/DE887035C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0004Crystallisation cooling by heat exchange
    • B01D9/0013Crystallisation cooling by heat exchange by indirect heat exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/005Selection of auxiliary, e.g. for control of crystallisation nuclei, of crystal growth, of adherence to walls; Arrangements for introduction thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur weitgehenden elektrolytischen Reinigung in Flüssigkeiten gelöster Substanzen Es ist bekannt, unreines Wasser oder Lösungen fester Stoffe auf elektrolytischem Wege zu reinigen, wobei die verunreinigenden Ionen durch Diaphragmen zu den Elektroden wandern. Infolge der in der Regel recht geringen Ionenwanderungsgeschwindigkeiten ist es langwierig und daher kostspielig, größere Mengen von Lösungen auf diese Art zu reinigen.
  • GemalJ der Erfindung wird die Lösung währeiid der Elektrolyse im Abstand von der bzw. den Elektroden, an denen sich die auszuscheidenden Fremdionen sammeln, zwecks Kristallisation der gereinigten Substanzen gekühlt. Das Verfahren ist vor allem zur Herstellung weitgehend gereinigter, schwach dissoziierter Substanzen bestimmt. Durch die Erfindung ist es er, möglicht, die zu reinigende Substanz in jenem Teil der Lösung zu gewinnen, der frei von Iden verunreinigenden Ionen oder zumindest erheblich ärmer an diesen Ionen ist als der Hauptteil der Lösung.
  • Wenn die auszuscheidenden Ionen gleichartig geladen sind und daher nur zu einer Ider beiden Elektroden wandern, so ist die Kristallisationsstelle möglichst in die Nähe der anderen Elektrode zu verlegen. Sind hingegen Idie auszuscheidenden Ionen sowohl Anionen als auch Kationen und bewegen sie sich somit zu beiden Elektroden hin, so wird die Kristallisationsstelle etwa gleich weit von beiden Elektroden anzuordnen sein. In jedem Fall soll somit diese Stelle im. Abstand von jener Elektrode bzw. jenen Elektroden liegen, an denen stich die auszuscheidenden Ionen sammeln.
  • Die Kristallisation der zu reinigenden Substanzein kann durch Anordnung einer oder mehrerer gekühlter Flächen bewirkt werden, wobei die Lösung zweckmäßig heiß in das Gefäß eingebracht wird und dort nach Beginn der Elektrolyse noch auf höhere Temperatur erwärmt werden kann, worauf bei fortwirkender Elektrolyse eine Abkühlung der Lösung an der an geeigneter Stelle angeordneten Kühlfläche vorgenommen wird.
  • Die Elektroden können in bekannter Weise von Diaphragmen umgeben sein. Da jedoch die zu reinigende Substanz durch Kristallisation aus der Lösung abgeschieden wird, können die Diaphragmen auch wegbleiben. In letzterem Falle kann, falls die um die Elektrode konzentrierten Fremdionen nach der Entladung störend wirken, das Material der Elektroden derart gewählt sein, daß die Fremdionen an diesen gebunden werden. Die Leistungsfähigkeit Ider Einrichtung wird gefördert, wenn man die Flüssigkeit während der Elektrolyse langsam quer zur Wanderrichtung der Fremdionen strömen läßt. Durch die Erfindung wird der-Zeit-, Strom- und Arbeitsaufwand auf einen Bruchteil der bisher notwendigen Werte gesenkt.
  • Beispiel 1 Eine bei 800 gesättigte Lösung von Hamstoff wird bei 850 filtriert, in einen Doppelmantelkessel eingepumpt, dort zweckmäßig auf 950 weiter erwärmt und dann nach Abschalten der Heizung zwischen die als Kathode dienende Kesselwandung und eine in der Lösung in der Mitte des Kessels befindliche Anode 6 Volt Gleichspannung angelegt.
  • Nach kurzer Zeit wird der Mantel des Kessels von~ Kühlwasser allmählich sinkender Temperatur durchflossen. An der Innenwand des Kessels scheidet sich der gereinigte Harnstoff ab. Der Chlorgehalt derart umkristallisierten Harnstoffes beträgt t/lo bis 1lioo des Wertes von üblicherweise umkristallisiertem Ausgangsmaterial.
  • Beispiel 2 Eine filtrierte wäßrige Lösung von Mandelsäure wird ungefähr 90° heiß in ein Doppelmantelgefäß gebracht. Zwischen Anode und Kathode, die in die Flüssigkeit eintauchen, wird 10 Volt Gleichspaninug hergestellt. Der Doppelmantel des Gefäßes wird von Wasser durchflossen, dessen Temperatur ständig einige Grade über der Temperatur der Mutterlauge gehalten wird. Eine in dem Raum zwischen Anode und Kathode befindliche Kühlschlange wird von Kiihlsole allmählich sinkender Temperatur durchflossen. Die gereinigte Mandelsäure scheidet sich an der Kühl schlange ab und sinkt von dort zum Großteil in eine darunter befindliche Fangrinne.
  • PATENTANSPROCHE : I. Verfahren zur weitgehenden elektrolytischen Reinigung in Flüssigkeiten gelöster Substanzen dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung während der Elektrolyse in Abstand von der bzw. den Elektroden, an denen sich die auszuscheidenden Fremdionen sammeln, zwecks Kristallisation der gereinigten Substanzen gekühlt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung während der Elektrolyse etwa quer zur Wanderrichtung der Fremdionen strömt.
    3. Verfahren nach. Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß für den Fall der Ausscheidung der verunreinigenden Fremdionen lediglich an einer Elektrode, die Kristallisation der gereinigten Substanzen an der anderen Elektrode durch Kühlung erfolgt.
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode als Kühlvorrichtung ausgebildet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gekühlte Elektrode durch die Wand des Elektrolysiergefäßes gebildet, - \vähren'd die zweite Elektrode im Innern des Gefäßes angeordnet ist.
DES26528A 1945-08-13 1951-12-25 Verfahren und Vorrichtung zur weitgehenden elektrolytischen Reinigung in Fluessigkeiten geloester Substanzen Expired DE887035C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT887035X 1945-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887035C true DE887035C (de) 1953-08-20

Family

ID=3682764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES26528A Expired DE887035C (de) 1945-08-13 1951-12-25 Verfahren und Vorrichtung zur weitgehenden elektrolytischen Reinigung in Fluessigkeiten geloester Substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887035C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104226T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von salzen mittels elektrodialyse zur herstellung von säuren und/oder basen hoher reinheit.
DE1299608B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Entfernung von Spuren von Metallen aus nichtmetallischen waessrigen Salzloesungen
DE1442431A1 (de) Elektrodialyse-Vorrichtung und Verhinderung von Salzabscheidungen in dieser
DE3022609A1 (de) Wassergespeiste reinigungseinrichtung
DE887035C (de) Verfahren und Vorrichtung zur weitgehenden elektrolytischen Reinigung in Fluessigkeiten geloester Substanzen
DE2321804C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Eiskristallen durch direkten Kontakt mit einem Kühlmittel
DE1546090B2 (de) Verfahren zur chemischen reinigung von fluessigkeits- und/oder gasdurchstroemten rohrleitungs- oder dampferzeugersystemen
AT162152B (de) Verfahren und Vorrichtung zur weitgehenden elektrolytischen Reinigung von in Flüssigkeiten gelösten Substanzen.
DE2230243B1 (de) Verfahren zur Ruckgewinnung von Wertstoffen aus industriellen Spul hadern
DE4137445C2 (de)
DE1954707C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Metallkatalysatoren
DE1593014C (de)
DE628483C (de) Verfahren zur Entfernung von anorganischen Verunreinigungen aus waessrigen Loesungen von Essigsaeure
DE736455C (de) Verfahren zur Reinigung von Zuckersaeften
DE2119979B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Hydrodimerisierung von Acrylnitril
DE394360C (de) Verfahren zur vollstaendigen oder teilweisen Beseitigung von Salzen aus Wasser auf elektroosmotischem Wege
DE2212420A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren einer durch elektrolyse hergestellten bleichlauge
DE730837C (de) Verfahren zur Entfernung von kolloidalen Verunreinigungen, insbesondere aus Zuckersaeten und Abwaessern
DE509044C (de) Wiedergewinnung von Chlorwasserstoffgas aus es enthaltenden waessrigen Loesungen durch Erhitzen mit Schwefelsaeure im Kreislauf
DE884273C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reintrockenpektinen mittels Gegenstromfaellverfahren
DE699363C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE365780C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung klarer, auf kristallinischen Zucker verarbeitbarer Saefte und Sirupe aus den Saeften von Zuckerhirse (Sorghum saccharatum)
AT92536B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Stoffen.
DE858833C (de) Anordnung zur Aufrechterhaltung eines hohen chemischen Reinheitsgrades des fluessigen Inhaltes von Behaeltern
DE424068C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd aus Acetylen