DE886661C - Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Folien - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Folien

Info

Publication number
DE886661C
DE886661C DET4780A DET0004780A DE886661C DE 886661 C DE886661 C DE 886661C DE T4780 A DET4780 A DE T4780A DE T0004780 A DET0004780 A DE T0004780A DE 886661 C DE886661 C DE 886661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
capacitor plates
production
thermoplastic films
molded parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4780A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET4780A priority Critical patent/DE886661C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886661C publication Critical patent/DE886661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/28Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for applying pressure through the wall of an inflated bag or diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/12Dielectric heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, daß man thermoplastische Kunststoffe mit Hilfe von Hochfrequenzenergie in einem Kondensatorfeld erwärmen kann, indem man die dielektrischen Verluste der thermoplastischen Stoffe ausnutzt. Von dieser Möglichkeit macht man beispielsweise bei der Erwärmung von Preßmassen Gebrauch. Die Herstellung komplizierter Formteile, z. B. die Verformung von Folien zur Herstellung von Schuhkappen und Hacken, teilen, ist schwierig, weil die für die Erwärmung der Folien günstigste Form der Kondensatorplatten im allgemeinen mit der für den Preßvorgang erforderlichen Stempelform nicht identisch ist. Bisher ist man daher so vorgegangen, daß man die Folien zunächst in einem Kondensatorfeld erwärmt und zu ihrer Verformung anschließend in eine Presse transportiert hat. Dieses Verfahrens ist umständlich, einerseits deswegen, weil sich die Folie während des Transportes in die Presse bereits wieder abkühlt, amdererseits deswegen, weil ein bis zur Erweichungstemperatur erwärmtes Folienstück ohne Formänderung schwer zu transportieren ist. Darüber hinaus sind als Nachteile noch die Kosten für die erforderlichen Vorrichtungen zu erwähnen.
  • ZUr Vermeidung der dargestellten Schwierigkeiten wird ein Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus thermoplastischen Folien vorgeschlagen, das gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Folie zwischen elastisch verformbaren Kondensatorplatten im Hochfrequenzfeld erwärmt und nach erfolgter Erwärmung zusammen mit den Kondensatorplatten durch Pressen und Abkühlen verformt wird. Als Kondensatorplatten werden zweckmäßig mit Metall bedampfte elastische Kautschukmembranen vorgesehen. Diese Kondensatorplatten haben in entspanntem Zustand die für die Erwärmund einer Folie günstigste, nämlich eine ebene Form.
  • Der Preßvorgang bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens spielt sich in der Weise ab, daß der Preßstempel die Folie nach erfolgter Erwärmung einschließlich der beiden elastischen Kondensatorplatten in die gewünschte Preßform hineindrückt, nachdem die Erwärmung durch Hochfrequenz zuvor unterbrochen worden ist. Mitunter kann es sogar zweckmäßig sein, die Hochfrequenzzufuhr erst während des eigentlichen Preßvorganges zu unterbrechen, um eine zu schnelle Abkühlung der Folie zu vermeiden. Nach entsprechender Abkühlungszeit behält die mit Hilfe des Preßstempels in die Preßform eingedrückte Thermoplastfolie die gewünschte Form bei, während die elastischen Kondensatorplatten nach Herausnahme des Stempels aus der Form ihre ursprüngliche Gestalt wieder annehmen. An Stelle der Verwendung eines Preßstempels ist es auch möglich, die Verformung der Folie durch Preßluft vorzunehmen, unter deren Einwirkung die Folie einschließlich der Kondensatorplatten in die Presse hineingedrückt wird.
  • Voraussetzung für die einwandfreie Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Verwendung einer Kautschukmischung, deren Schmelzpunkt bei einer hinreichend höheren Temperatur liegt, als es der Erweichungstemperatur des thermoplastischen Stoffes entspricht.
  • Das Prinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Zeichnung erläutert. Das aus einem thermoplastischen Stoff herzustellende Formstück soll die Körperform besitzen, die der als Preßform benutzte Hohlkörper 4 inne hat. Vor der Öffnung des Körpers 4 ist die Thermoplastfolie 3 zwischen zwei metallisierten Kautschukmembranen 1 und 2 eingespannt. Die Kautschukmembranen dienen als Elektroden für die Hochfrequenzerhitzung der Thermoplastfolie 3. Nach Erreichen der Erweichungstemperatur wirkt in Richtung des eingezeichneten Pfeiies ein Preßluftstempel, der die Thermoplastfolie einschließlich der Kautschukmembranen in den Hohlkörper4 eindrückt.
  • Die dargestellte Körperform ist lediglich als Beispiel gedacht. Es können naturgemäß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beliebig geformte Körper aus thermoplastischen Stoffen hergestellt werden.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Verfahren zum Herstellen von Formstücken aus thermoplastischen Folien, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie zwischen elastisch verformbaren Kondensatorplatten im Hochfrequenzfeld erwärmt und nach erfolgter Erwärmung zusammen mit den Kondensatorplatten durch Pressen und Abkühlen verformt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformung der erwärmten Folie mit Hilfe von Preßluft erfolgt, durch die die Folie in eine Preßform eingedrückt wird.
  3. 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kondensatorplatten mit einer Metallschicht versehene, z. B. bedampfte, elastische Kautschukmembranen vorgesehen sind.
DET4780A 1951-08-31 1951-08-31 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Folien Expired DE886661C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4780A DE886661C (de) 1951-08-31 1951-08-31 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Folien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4780A DE886661C (de) 1951-08-31 1951-08-31 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Folien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886661C true DE886661C (de) 1953-08-17

Family

ID=7544773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4780A Expired DE886661C (de) 1951-08-31 1951-08-31 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Folien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886661C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155820A2 (de) * 1984-03-16 1985-09-25 Alcan International Limited Formgebung von faserverstärkten Schichtstoffen
EP0278622A2 (de) * 1987-02-09 1988-08-17 Imperial Chemical Industries Plc Formen von syntaktischem Schaumstoff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155820A2 (de) * 1984-03-16 1985-09-25 Alcan International Limited Formgebung von faserverstärkten Schichtstoffen
EP0155820A3 (en) * 1984-03-16 1986-03-26 Alcan International Limited Forming fibre-plastics composites
EP0278622A2 (de) * 1987-02-09 1988-08-17 Imperial Chemical Industries Plc Formen von syntaktischem Schaumstoff
EP0278622A3 (de) * 1987-02-09 1990-01-17 Imperial Chemical Industries Plc Formen von syntaktischem Schaumstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276898B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bechers od. dgl. aus Kunststoffolie
DE2455256C3 (de) Aufweitbarer Formgebungsstempel zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien oder Filmen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1479126A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Gegenstaenden aus Kunststoff
DE2158055B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines hohlen Gegenstandes aus vernetzbarem Elastomer
DE886661C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Folien
DE3446650A1 (de) Verpackungsmaschine
CH386683A (de) Verfahren zur Herstellung von sandwichartig zusammengesetzten gewölbten Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
DE4310302A1 (de) Verfahren und Membranformpresse zum Beschichten von dreidimensionalen Werkstücken
EP0561310A1 (de) Werkzeuge zur Kaltverformung von Kunststoff-Folien, speziell von Polypropylenfolien unterschiedlicher Dicken
DE877194C (de) Verfahren zur Herstellung masshaltiger und/oder fliessnahtfreier thermoplastischer Kunststoffkoerper, z. B. Tastenknoepfe, Zahlenrollen od. dgl.
DE860115C (de) Schallplatten sowie Verfahren und Einrichtungen zu ihrer Herstellung
DE102021124720A1 (de) Formstation für eine Tiefziehverpackungsmaschine, Tiefziehverpackungsmaschine, deren Verwendung sowie Verfahren zum Tiefziehen einer Kunststofffolie
DE19542717C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewölbten Schalen, insbesondere Verkaufsschalen, aus Polystyrol-Schaumstoff
DE1949587C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumnitrid-Formkörpern
DE854404C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus thermoplastischen oder waermehaertenden Stoffen
DE2446869C2 (de) Umhüllen eines Gegenstandes
DE2551768A1 (de) Verfahren zur herstellung einer pressform oder eines presswerkzeugs aus einer platte einer superplastischen legierung
DE2336957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schaeften oder schaftteilen von schuhen o. dgl
AT512204B1 (de) Formteil und thermoformverfahren zur herstellung eines mehrere schichten aufweisenden formteils
AT222383B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten aus thermoplastischen Folien
DE2842074A1 (de) Verfahren zum formen von hohlkoerpern durch verformung eines zuschnittes eines thermoplastischen kunststoffes
DE857985C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren, insbesondere Kleinkondensatoren
DE2035086C3 (de) Preßwerkzeug zum Herstellen platten fbrmiger Produkte
AT217219B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Folienschallplatten
DE2132892A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum praegen und austrennen von kunststoffteilen