DE886345C - Elektrischer Heizwiderstand - Google Patents

Elektrischer Heizwiderstand

Info

Publication number
DE886345C
DE886345C DEA3862D DEA0003862D DE886345C DE 886345 C DE886345 C DE 886345C DE A3862 D DEA3862 D DE A3862D DE A0003862 D DEA0003862 D DE A0003862D DE 886345 C DE886345 C DE 886345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical heating
heating resistor
metal
fabric
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3862D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALGEMEENE KUNSTVEZEL MIJ NV
Original Assignee
ALGEMEENE KUNSTVEZEL MIJ NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALGEMEENE KUNSTVEZEL MIJ NV filed Critical ALGEMEENE KUNSTVEZEL MIJ NV
Application granted granted Critical
Publication of DE886345C publication Critical patent/DE886345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/007Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple electrically connected resistive elements or resistive zones
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

  • Elektrischer Heizwiderstand Zufolge der Knappheit von als Widerstände für elektrische Heizgeräte zu verwendenden Chromnickeldrähten und -bändern ist man dazu übergegangen, Heizwiderstände aus Aluminium auf Glas zu benutzen, die hergestellt werden, indem durch Aufsprühen -mittels einer Metallspritzpi.stolekörn.i,ge Niederschläge aus. mehr oder weniger oxydiertem Aluminium in Bandform auf Glasscheiben, -rohren oder anderen Gegenständen aus gepreßtem oder geblasenem Glas gebildet werden. Diese Widerstände sind jedoch starr und :besitzen außerdem nicht die den Metalldrähten und -bändern eigene ,geringe Wärmeträgheit. Auch kennt man fertige Heizkörper verschiedener Formen aus Pappdeckeln, Asbestpappe, Papier oder Hartpapier, auf denen als Hei,zwider-2stände bandförmige Folien oder Schichten aus Metall oder Metallpapier angebracht sind. Diese Körper haben zwar schon eine gewisse Biegsamkeit, sind aber als Ersatz für die gebräuchlichen Metalldrähte oder -bänder weder gedacht noch ohne weiteres brauchbar.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Heizwiderstand aus einem metallischen Belag auf einem, isolierenden biegsamen Träger, der sich in elektrischen Heizgeräten nach Art und Anordnung der bisher benutzten Metalldrähte und -bänder an Stelle dieser verwenden läßt. Der erfindungsgemäße Heizwiderstand besteht aus einem Trägeraus einem Gewebe aus Asbestfasern oder anderen. mineralischen, Fasern, insbesondere aus Glasfasern oder -fäden, das in irgendeiner :bekannten Weise metallisiert ist, d. h. mit .dem den Stromleiter bildenden Belag versehen ,ist.
  • Man kennt zwar auch schon die Vereinigung von als elektrische Heizwiderstände dienenden Metallfolien oder -schichten mit Textilgeweben. Hierfür sind jedoch keine Gewebe aus, mineralischen Fasern, -z. B. Glasfasern= vorgesehen. Außerdem handelt es sich .dabei um fertige großflächige Gebrauchsgegenstände, wie Teppiche oder Gardinen, die mit einer elektrischen Heizung ausgerüstet werden. söllen, aber keine wie Metalldrähte oder =bänder verwendbare elektrische Heizwiderstände darstellen.
  • Der erfindungsgemäße Heizwiderstand besitzt folgende Vorteile: Hinsichtlich seiner Verwendbarkeit für Heizgeräte besitzt er die gleiche Eignung wie die 'bisher hierfür benutzten, zur Zeit aber Mangelstoffe darstellenden Ch.romnickeldrähte oder -bänder. Der Metallbelag oder -niederschlag aus oxydiertem Aluminium läßt sich in solch geringer Stärke erzeugen, daß, die Biegsamkeit :des als Träger verwendeten isolierenden Gewebes in hohem Maße erhalten bleibt; es lassen sich also Heizbänder erzeugen, die bequem und ohne Nachteil um Zylinder kleinen Durchmessers gebogen und gewickelt werden können. Das den Träger bildende Gewebe aus mineralischen Fasern, vor allem ein solches aus Glasfasern, weist in hohem Maße die Eigenschaften der Unverbrenribarkeit und geringen Dehnungsfähigkeit auf, .die für Heizzwecke erforderlich sind. Die Gewebe lassen sich in jeder gewünschten Dicke und Maschenfeinheit herstellen, so daß man ihnen eine sehr geringe Wärmeträgheit geben kann, welche für ein schnelles Anlassen der Heizung günstig ist. Wenn der Widerstand sich infolge des Stromdurchganges erhitzt und dadurch. eine Ausdehnung der metallisierten Teile verursacht wird, so kann der Träger, da er aus einem Gewebe, also aus mehr oder weniger lose gebundenen Elementen (Fäden) besteht, die in gewissen(Grenzen gegeneinander verschiebbar sind, sich den Ausdehnungen des Metalls anpassen, während das: Metall. selbst eine Schicht bildet, die nicht auf ihrer ganzen Fläche mit dem Träger in Berührung steht und sich bis zu einem gewissen Grad zwischen benachbarten Fäden des Gewebes verformen kann, wenn sie sich ausdehnt oder zusammenzieht.
  • Ein mit Widerständen aus. metallisiertem Glasgewebe ausgerüsteter Heißlufterzeuger erreicht in weniger als 310 Sekunden seine volle Leistung. Die Widerstände sind nicht. dem, Nachteil einer Ausdehnung unterworfen, welche sonst während, des Heizbetriebes die Metallwiderstände häufig nachteilig beeinfiußt.
  • Die Metall.isierung der Glasgewebe läßt sich besonders leicht mit Aluminium durchführen, welches man mit einer .Spritzpistole auf Bänder aus Gla(ssei:de aufspritzt. Gegebenenfalls. können diese Bänder oder entsprechendeGewebe vorher auf eine Temperatur von etwa 300° C erhitzt werden, um fettige Bestandteile des Aufsprühstoffes zu entfernen.
  • Das Meta'llisleren kann: außer durch das Spritzverfahren auch durch andere chemische und physikalische Verfahren, wie z. B. durch Kathodenzerstäubung oder Verdampfung im Vakuum, bewirkt werden. Die Erfindung ist unabhängig vors der Bindung der als Träger verwendeten Gewebe. Es können beliebig große Stücke metallisiert und diese je nach Bedarf in kleinere Stücke zerschnitten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Heizwiderstand aus einem metallischen Belag auf einem isolierenden biegsamen Träger, dadurch gekennzeichnet; daß der Träger aus -einem Gewebe aus mineralischen Fasern, insbesondere aus Glasfasern oder -fäden, .besteht.
DEA3862D 1941-04-03 1942-04-03 Elektrischer Heizwiderstand Expired DE886345C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR886345X 1941-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886345C true DE886345C (de) 1953-08-13

Family

ID=9375796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3862D Expired DE886345C (de) 1941-04-03 1942-04-03 Elektrischer Heizwiderstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886345C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834550T2 (de) Tauchheizkörper
EP2638776B1 (de) Haushaltsgerät und verfahren zum herstellen einer haushaltsgeräteheizung
DE3436097C2 (de)
DE1066267B (de)
DE886345C (de) Elektrischer Heizwiderstand
DE908882C (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE883949C (de) Biegsame Glasfaeden und daraus hergestellte Gebilde
DE1806457A1 (de) Plattenerhitzer
DE1907394B2 (de) Gegen elektrische Aufladung geschützte Fensterscheibe
DE663355C (de) Vorrichtung zur Messung und Regelung temperaturabhaengiger Vorgaenge
DE900119C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch heizbarer Anordnungen, insbesondere Heizfolien, fuer Kochgeraete u. dgl.
DE395645C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE652142C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochfrequenzwiderstaenden
DE736758C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockengleichrichters vom Selentyp mit Traegerelektrode aus Leichtmetall
DE1946753A1 (de) Elektrisch beheizbares Band
AT315982B (de) Verfahren zum Beschichten von Geweben mit organischen Heizleiterdispersionen
DE924648C (de) Heizgeraet zum Grillen von Lebensmitteln
DE1133842B (de) Elektrische Heizleiter
DE840422C (de) Elektrisch beheizte Geraete
DE1168187B (de) Elektrisch leitfaehiger Schlauch
DE2003797C3 (de) Höchstohmwiderstand
DE2112595A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufloetbaren Temperaturmesswiderstandes und aufleotbare Temperaturmesswiderstaende
DE890998C (de) Elektrischer Kondensator mit duennen Metallbelaegen
DE1029989B (de) Verfahren zum Herstellen leitender, insbesondere transparenter UEberzuege auf Glasoberflaechen
DE952199C (de) Magnetkern fuer Spulen der Elektrotechnik