DE885913C - Spuel- und Einlaufmundstueck - Google Patents

Spuel- und Einlaufmundstueck

Info

Publication number
DE885913C
DE885913C DEH10844A DEH0010844A DE885913C DE 885913 C DE885913 C DE 885913C DE H10844 A DEH10844 A DE H10844A DE H0010844 A DEH0010844 A DE H0010844A DE 885913 C DE885913 C DE 885913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
rinse
connection
threaded
inlet mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH10844A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Hoening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH10844A priority Critical patent/DE885913C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885913C publication Critical patent/DE885913C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich äuf ein mehrfach verwendbares Mundstück z. B. der Darm- und Scheidenspülung. Hierzu &ind Duschkörper bekannt, die aus einem in seinem vorderen Teil entsprechend gestalteten Mundstück bestehen, das am anderen Ende zum Einsetzen und Halten in einem Gummiball oder einem Gummi schlauch mit entsprechender Profilierung ausgebildet ist. Mundstücke dieser Art sind an diesen Verwendungszweck gebunden.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die Weiterbildung solcher Mundstücke und besteht darin, daß das Anschlußende des Mundstückes mit einem festen oder lösbaren Gewindeansatz versehen ist. Dieser kann unmittelbar an dem Mundstück vorgesehen sein, er kann in mehreren Stufen verschiedene Gewindegrößen tragen und schließlich kann er durch eine nachgiebige Verbindung an dem Mundstückende angeschlossen sein. Durch diese Ausbildung wird es möglich, das an sich bekannte Mundstück nicht nur in Verbindung mit einem Gummiball oder einem Schlauch verwenden zu können, sondern insbesondere dasselbe auch nach Abnehmen des Brausekörpers an Metallschläuchen von Gas- oder Kohlebadeöfen unmittelbar für die Spülungen an die Warmwasserleitung anschließen zu können. Dies stellt einen wesentlichen Fortschritt für die Durchführung von Spülungen dar.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, t, und zwar das Anschlußende 2 eines Mundstückes I für das Einsetzen in einen Gummiball oder in ein Schlauchende.
  • Hier dient ein Übergangsstück 3 mit Gewinde 4 zum Anschluß an den Metallschlauch von Warmwassergeräten bzw. an das Ende des die Brause tragenden Metallendstückes. Das 1 lbergangsstück 3,4 ist hier auf der einen Anschlußseite genau wie das Anschluß ende 2 des Mundstückes I ausgebildet, so daß die Verbindung der beiden Enden durch ein Schlauchstück ohne weiteres möglich ist.
  • Eine andere Ausbildung kann darin bestehen, daß das Gewindestück 4 unmittelbar an das Ende 5 des Mundstückes I angebracht ist, dabei kann das Gewindestück auch für wenigstens zwei verschiedene Gewindegrößen abgestuft sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Spül- und Einlaufmundstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußende desselben mit einem festen oder lösbaren Gewindeansatz (4) versehen ist.
  2. 2. Mundstück nach Ans, tuch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeansatz in mehreren Stufen verschiedene Gewindegrößen trägt.
  3. 3. Mundstück nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeansatz mit einem dem Mundstückende entsprechenden Schlauchansatzstück (3) versehen ist.
DEH10844A 1951-12-22 1951-12-22 Spuel- und Einlaufmundstueck Expired DE885913C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10844A DE885913C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Spuel- und Einlaufmundstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10844A DE885913C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Spuel- und Einlaufmundstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885913C true DE885913C (de) 1953-08-10

Family

ID=7146564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH10844A Expired DE885913C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Spuel- und Einlaufmundstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885913C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187929B (de) * 1957-03-16 1965-02-25 Klaus Probst Pressgutzwischenboden aus Kunststoff fuer Packpressen und Korbpressen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187929B (de) * 1957-03-16 1965-02-25 Klaus Probst Pressgutzwischenboden aus Kunststoff fuer Packpressen und Korbpressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE885913C (de) Spuel- und Einlaufmundstueck
DE444852C (de) Einrichtung zum Absaugen des Speichels aus der Mundhoehle bei Zahnbehandlungen o. dgl.
DE485219C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Strikturen
AT132546B (de) Spüleinrichtung für zahnärztliche Handstücke.
DE438723C (de) Vorrichtung zum Aufblaehen von Spielzeugluftballonen
DE817280C (de) Strahlregler
DE843197C (de) Rohrverbindung
DE603900C (de) Rueckenwaschvorrichtung
DE376040C (de) Gliedhalter
DE693731C (de) Zahnaerztliche Spritzvorrichtung
DE936181C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Filterschlaeuchen
DE840752C (de) Spuelgeraet fuer die weibliche Scheide
DE525797C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
DE821464C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spuelen von Faltenschlaeuchen von Atemschutzgeraeten
DE367973C (de) Speichelzieher mit abnehmbarem Saugkopf
DE702701C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet
DE869334C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Niederschlagen von Staub in Wetterlutten
DE341006C (de)
DE573145C (de) Scheidenspuelvorrichtung
DE700346C (de) Speibecken, insbesondre für zahnärztliche Zwecke
DE559166C (de) Reinigungsbuerste
DE26788C (de) Neuerungen an Prüfungsvorrichtungen für das Innere von Röhre.nleitungen
DE452638C (de) Spuelvorrichtung
DE426952C (de) Apparat zum Reinigen der Vagina
DE841786C (de) Scheidenspuelvorrichtung