DE884903C - Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur - Google Patents

Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur

Info

Publication number
DE884903C
DE884903C DED11027A DED0011027A DE884903C DE 884903 C DE884903 C DE 884903C DE D11027 A DED11027 A DE D11027A DE D0011027 A DED0011027 A DE D0011027A DE 884903 C DE884903 C DE 884903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
frame
insert
cassette
filter insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED11027A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Gennermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delbag Luftfilter GmbH
Original Assignee
Delbag Luftfilter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delbag Luftfilter GmbH filed Critical Delbag Luftfilter GmbH
Priority to DED11027A priority Critical patent/DE884903C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884903C publication Critical patent/DE884903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0012In-line filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/58Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/88Replacing filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/028Snap, latch or clip connecting means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur Die Erfindung betrifft einen Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur, beispielsweise aus Glas, Wolle, Zellstoffwatte, Fasermat-erial u. dgl. Filtermedien loser Struktur lassen sich zufolge ihrer lockeren und formlosen Gestalt nur mit großer Mühe in Filterrahmen bekannter Bauart einbringen, was sich im besonderen Maße bei Gehäusefiltern nachteilig bemerkbar macht. Gehäusefilter werden verwandt, wenn ein durch Rohre oder Kanäle strömendes gasförmiges Medium gefiltert werden soll. Zu diesem Zweck wird das Rohr oder der Kanal unterbrochen und das Gehäusefilter in dieser Unterbrechung in den Strömungs"veg eingeschaltet. Das Gehäusefilter ist mit schlitzförmigen, von außen zugänglichen Öffnungen ausgestattet, durch die das Filtermedium eingeführt werden muß. Das INZedium wird nach einer gewissen Benutzungsdauer unbrauchbar und muß durch ein neues Filtermedium ersetzt werden. Wenn derartige Filtermedien bei Gehäusefiltern verwendet werden, was in weitem Umfange der Fall ist, müssen sie mit einer starren Umrahmung versehen sein, die eitle Einführung und Halterung in. der schlitzförmigen Gehäuseöffnung gestattet. Bei Unbrauchbarwerden des Filtermediums wird zwangsläufig auch der Führungs- und Halteraum der weiteren Verwendung entzogen, was einen wesentlichen Nachteil bedeutet, da die Kosten der Umrahmung vielfach die Kosten des Filtermediums selbst übersteigen.
  • Das Filtermedium muß außerdem an. seinen Rändern einen dichten Abschluß gegenüber dem Gehäuse erhalten, damit der Durchtritt von Staubteilchen über undichte Stellen in das gefilterte Gas vermieden wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile bekannter Ausführungen zu vermeiden und den Anforderungen ausreichender Abdichtung zu genügen. Die Erfindung bezieht sich also auf einen. Filtereinsatz, :der eine einwandfreie Einführung des Filtermediums in das Gehäuse unter gleichzeitiger zuverlässiger Abdichtung gegen den Durchtritt ungereinigten Gases ermöglicht. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß durch einen mit einem abnehmbaren Deckel ausgestatteten, als Kassette dienenden, Rahmeh das Filter austauschbar angeordnet wird.
  • Die Kassette ist zum mindesten einseitig an den Auflagestellen im Gehäuse und im Filter mit geeigneten Abdichtungen ausgestattet, :die einen Durchtritt ungefilterten Mediums verhindern.
  • Die Kassette gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß sie unbegrenzt lange verwendet werden kann, .da das Filter austauschbar angeordnet ist. Da die Abddichtungen, an dem Rahmen vorgesehen werden, fällt die Notwendigkeit, die in den Rahmen einzulegenden Filterschichten- mit festen Umrahmungen zu versehen, fort.
  • In der erfindungsgemäß: ausgebildeten Kassette können somit auch die sehr biegsamen Filter aus Gespinst oder Fasermaterial verwendet werden, ohne daß Versteifungsrahmen. notwendig sind-.
  • In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens sind in der Kassette- mehrere Filterschichten mit unterschiedlicher Filterwirkung angeordnet; weiterhin, können zusätzliche, als Schutz für die Filterschichten dienende Einlagen in, der Kassette aufgenommen werden.
  • Die Kassette bietet weiterhin die Möglichkeit, in dem Rahmen und in dem Deckel kreuzweise angeordnete, die Durchbiegung der Filterschichten verhindernde Versteifungsstäbe vorzusehen. Der Deckel der Kassette wird an dem Rahmen zweekmäßigerweise durch lösbare Rasten, beispielsweise durch Federrasten, befestigt.
  • In. der Zeichnung-istein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, .und es bedeutet Abb. i eine Rohrleitung mit eingefügtem Filtergehäuse, Abb. 2 einen in zerlegter Stellung gezeigten Filtereinsatz.
  • In die Rohrleitung 1, 2 ist das Gehäuse 3 eingeschaltet, das mit schlitzartigen Öffnungen 4 versehen ist, in die die Filter eingeführt werden müssen. Das zu reinigende Gas strömt beispielsweisedurch die Leitung 2 dem Gehäuse 3 zu, tritt durch die in den Öffnungen 4 angeordneten Filtereinsätze und verläßt das Gehäuse 3 in gereinigtem Zustand durch die Leitung i.
  • In Abb. 2 ist ein aus einem zerlegbaren Rahmen mit verschiedenen Filtermedien bestehender Einsatz dargestellt. Der eigentliche Rahmen besteht aus dem Teil 5 und 6, wobei auf dem Außenrand des Teiles 5 die Dichtung 7 angeordnet ist, die aus beliebigem für den jeweiligen Zweck geeignetem Material, beispielsweise Filz oder Gummi, bestehen kann. An dem Rahmen sind die Klinken 8 angeordnet, die in. entsprechende Schlitze 9 des Teiles 6 ein,-greifen und einrasten, so daß die beiden Teile 5 und 6 zu einem geschlossenen Rahmen vereinigt werden können. Das Teil 5 ist mit kreuzweise angeordneten Versteifungsstäben io und. das Teil 6 mit gleichen Versteifungsstäben, i i ausgestattet. Diese Versteifungsstäbe sollen Durchbiegunben des Filtermediums loser Struktur verhindern. In dem Filterrahmen liegt ein neuartiger Filtereinsatz, der zweckmäßigerweise lufteintrittsseitig angeordnet wird und die Aufgabe hat, die groben Verunreinigungen auszuscheiden. Hinter diesem Filtereinsatz 2 liegt das eigentliche Filtermedium, das aus Glaswatte, Zellstoffwatte oder Gespinst loser Struktur besteht. Das Material ist durch eine Einfassung festgehalten, die lediglich die Aufgabe hat, die Form des Umfanges zu bestimmen und ein Eindringen in den Raum 5, 6 zu ermöglichen. Sie kann beispielsweise aus Pappe oder ähnlichem Material bestehen. Der Filtereinsatz 12 und der Filtereinsatz 13 werden in den Raum 5 eingelegt und durch den Deckel 6 mittels der Klinke 8 verschlossen. Der nunmehr betriebsfertige Einsatzrahmen wird in die Öffnung 4 eingeschoben, wobei die Abdichtung 7 einen Durchtritt ungereinigten Gases verhindert. Wenn das Filtermedium 13 nach gewisser Benutzungszeit unbrauchbar geworden ist, wird der Rahmen @5, 6 aus der öffnung 4 herausgenommen und das Filtermedium 13 durch ein neues ersetzt.

Claims (6)

  1. PATEN TANSPRÜcaE: i. Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur, beispielsweise aus Glas, Wolle, Zellstoffwatte, Fasermaterial u. dgl., gekennzeichnet durch einen mit einem abnehmbaren Deckel ausgestatteten, als Kassette dienenden Rahmen, in dem das Filter austauschbar angeordnet ist.
  2. 2. Filtereinsatz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette zum mindesten einseitig an .den Auflagestellen -im Gehäuse und im Filter mit Abdichtungen ausgestattet ist, die einen Durchtritt von ungefiltertem Medium verhindern.
  3. 3. Filtereinsatz nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kassette mehrere Filterschichten mit unterschiedlicher Filterwirkung angeordnet sind.
  4. 4. Filtereinsatz nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kassette zusätzliche als Schutz für die Filterschichten dienernde Einlagen angeordnet sind.
  5. 5. Filtereinsatz nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen und an seinem Deckel kreuzweise angeordnete, die Durchbiegung der Filterschichten verhindernde Versteifungsstäbe vorgesehen sind.
  6. 6. Filtereinsatz nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel an dem Rahmen durch lösbare Klinken bzw. Federrasten befestigt ist.
DED11027A 1951-12-01 1951-12-02 Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur Expired DE884903C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11027A DE884903C (de) 1951-12-01 1951-12-02 Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE302527X 1951-12-01
DED11027A DE884903C (de) 1951-12-01 1951-12-02 Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884903C true DE884903C (de) 1953-07-30

Family

ID=25786416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED11027A Expired DE884903C (de) 1951-12-01 1951-12-02 Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884903C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147789B (de) * 1959-04-14 1963-04-25 Rudolf Majert G M B H Gasdruckregler mit eingebautem Sicherheitsabsperrventil
DE1291184B (de) * 1954-10-25 1969-03-20 Cambridge Filter Corp Gas- und Luftfilter mit einem kastenartigen Gehaeuserahmen und einem vorgefertigten Wegwerf-Filtereinsatz in Zickzackfaltung
DE1300090B (de) * 1962-07-16 1969-10-02 Pfizer & Co C Filter zum Reinigen und Sterilisieren atmosphaerischer Luft fuer die Belueftung der Naehrmedien von Mikroorganismenkulturen
WO1986001430A1 (en) * 1984-09-06 1986-03-13 Klas Jakobsson Filter arrangement for cleaning a gaseous medium
DE102021133690A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Franz Durst Rohrleitungseinsatz und Verfahren zur Beeinflussung der Strömung in einer Rohrleitung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291184B (de) * 1954-10-25 1969-03-20 Cambridge Filter Corp Gas- und Luftfilter mit einem kastenartigen Gehaeuserahmen und einem vorgefertigten Wegwerf-Filtereinsatz in Zickzackfaltung
DE1147789B (de) * 1959-04-14 1963-04-25 Rudolf Majert G M B H Gasdruckregler mit eingebautem Sicherheitsabsperrventil
DE1300090B (de) * 1962-07-16 1969-10-02 Pfizer & Co C Filter zum Reinigen und Sterilisieren atmosphaerischer Luft fuer die Belueftung der Naehrmedien von Mikroorganismenkulturen
WO1986001430A1 (en) * 1984-09-06 1986-03-13 Klas Jakobsson Filter arrangement for cleaning a gaseous medium
DE102021133690A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Franz Durst Rohrleitungseinsatz und Verfahren zur Beeinflussung der Strömung in einer Rohrleitung
DE102021133690B4 (de) 2021-12-17 2023-10-12 Franz Durst Rohrleitungseinsatz und Verfahren zur Beeinflussung der Strömung in einer Rohrleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286750B1 (de) Filtereinrichtung
DE4430333C2 (de) Filter
US3423908A (en) Side-loading filter housing
DE2711449C2 (de)
DE102018215603A1 (de) Modulares Filterelement
DE884903C (de) Filtereinsatz zur Aufnahme von Filtermedien loser Struktur
CH500750A (de) Filtervorrichtung zur Abscheidung gesundheitsschädigender, insbesondere radioaktiver Schwebstoffe aus strömender Luft oder aus einem anderen Gasstrom
DE102016001486A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von verunreinigter Luft
DE4401014C2 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von flüssigen und gasförmigen Medien und/oder zum Be- und Entgasen von Flüssigkeiten
EP0023548A1 (de) Mehrteiliges Filtergehäuse zur Aufnahme von mehreren patronenförmigen Filterelementen
DE29910958U1 (de) Capsule zur Filtration von Fluiden
DE1713977U (de) Filtereinsatz zur aufnahme von filtermedien loser struktur, beispielsweise aus glas, wolle, zellstoffwatte, fasermaterial u. dgl.
DE1244715B (de) Filter mit auswechselbarem Filterelement
DE3032437C2 (de) Halbmaskenförmig ausgebildetes Staubfilter
EP0560012B1 (de) Kassettenfilter
DE3212289A1 (de) Filter zum reinigen der luft fuer nach aussen abgeschlossene raeume
DE4031441C2 (de)
DE202017104480U1 (de) Filtervorrichtung
DE2454748A1 (de) Anordnung eines nachfilters in einem gehaeuse eines staubsaugers oder dgl.
DE2156957A1 (de) Kontinuierlich selbstreinigender filter fuer gasfoermige oder fluessige medien
DE589036C (de) Filter fuer elektrisch betriebene Staubsauger
CH311189A (de) Filterzelle.
DE708148C (de) Feinspaltfilter fuer Fluessigkeiten und Gase
DE2934246A1 (de) Aktivkohlefilter
DE677644C (de) Dichtungseinrichtung fuer Trommelfilter