DE884347C - Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck

Info

Publication number
DE884347C
DE884347C DEST1426D DEST001426D DE884347C DE 884347 C DE884347 C DE 884347C DE ST1426 D DEST1426 D DE ST1426D DE ST001426 D DEST001426 D DE ST001426D DE 884347 C DE884347 C DE 884347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
furnace
negative pressure
pressure
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1426D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Still GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Still GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Still GmbH and Co KG filed Critical Carl Still GmbH and Co KG
Priority to DEST1426D priority Critical patent/DE884347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884347C publication Critical patent/DE884347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/006Processes utilising sub-atmospheric pressure; Apparatus therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Durchführung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung, um thermische Gasreaktionen, die bei wesentlich niedrigerem als atmosphärischem Druck verlaufen, mittels eines Paares von regenerativ betriebenen Reaktionsöfen durchzuführen, die derart zusammenarbeiten, daß in wechselnd aufeinanderfolgenden Betriebsphasen jeweils immer der eine Ofen aufgeheizt und der andere zur Durchführung der Reaktion benutzt wird. Da hierbei jeweils das Aufheizen des einen Ofens durch eine Befeuerung bewirkt wird, die praktisch nur bei wesentlich atmosphärischem Druck betrieben werden kann, so muß also im Laufe der Verfahrensdurchführung immer der Gasinhalt eines Ofens von Atmosphärendruck auf Unterdruck gebracht werden, und umgekehrt. Wenn diese Wechselungen deswegen, um die mit dem Regenerativprinzip unvermeidlich verbundenen Schwankungen der erzielbaren höchsten Reaktionstemperatur zwischen einem oberen und unteren Grenzwert genügend klein zu halten, inkurzen Zeitabschnitten aufeinanderfolgen, so stellt die Überführung des Gasinhalts eines Ofens von Atmosphärendruck bis auf den gewünschten Unterdruck eine im ganzen gesehen starke zusätzliche Beanspruchung der den Unterdruck erzeugenden Vorrichtung dar, die zu Schwierigkeiten in der Einrichtung und Betriebsweise, mindestens zu starken Aufwandsvergrößerungen für Betriebsmittel und zu Verteuerungen führt.
  • Bei dem Verfahren und der Einrichtung nach der Erfindung werden diese Schwierigkeiten behoben und die Durchführung des Verfahrens durch Leistungssteigerungen der verfügbarenEinrichtungenvergünstigt und verbilligt. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Durchführung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck mittels eines zusammenarbeitenden Paars von regenerativ betriebenen Reaktionsöfen besteht darin, daß abwechselnd immer zu gleicher Zeit der eine Ofen durchweine Befeuerung bei wesentlich atmosphärischem Druck aufgeheizt und der andere Ofen zur Durchführung der Reaktion bei Unterdruck benutzt wird und daß vor jeder Wechselung die Innenräume beider Öfen, während sie kurzzeitig nach außen gänzlich abgeschlossen sind, untereinander in eine einen raschen Druckausgleich ermöglichende Verbindung gebracht werden. Bei einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sind zwei gesonderte Reaktionsöfen mit wechselnd absperrbaren Zufuhren von Beheizungsstoffen und Reaktfonsausgangsgasen, mit wechselnd absperrbaren Abfuhren von Beheizungsabgasen und mit wechselnd absperrbaren AnscElüssen an eine Unterdruck erzeugende Vorrichtung versehen und besitzen als wesentliches Erfindungsmerkmal eine Verbindung ihrer Innenräume z. B. durch eine Rohrleitung, in die ein Absperrventil eingefügt ist, welches im Takte der übrigen Wechselungsvornahmen durch die hierzu vorzusehende Umstellvorrichtung bedient wird.
  • Die erfindungsgemäße Maßnahme, daß vor jeder Wechselung die Innenräume beider zu dieser Zeit nach außen gänzlich abgeschlossenen Öfen untereinander so in Verbindung gebracht werden, daß ein rascher Druckausgleich zwischen ihnen ermöglicht wird, hat zur unmittelbaren Folge, daß der hiernach sich einstellende gleich große Gasdruck der Innenräume beider Öfen den Mittelwert zwischen dem atmosphärischen Druck des einen und dem Unterdruck des anderen Ofens bildet. Wenn dann unmittelbar hiernach der eine Ofen, um zur Durchführung der Reaktion benutzt zu werden, an die den Unterdruck erzeugende Vorrichtung angeschlossen wird, um zunächst den dazu notwendigen Unterdruck herzustellen und zugleich die Hauptmasse der von der vorhergegangenen Aufheizung darin stehengebliebenen Verbrennungsabgase zu entfernen, so ergibt sich aus dem erfindungsgemäß herbeigeführten Druckausgleich zwischen beiden Öfen, daß die Unterdruck erzeugende Vorrichtung nur einen kleineren Gasvorrat von einem niedriger liegenden Mittelwert des Gasdrucks auf den zur Reaktion notwendigen Unterdruck zu bringen hat, als wenn sie nach der Wechselung unmittelbar an den unter atmosphärischem Druck mit Abgasen gefüllten Ofen anzuschließen wäre, wie es ohne die Erfindung der Fall sein müßte. Dies bedeutet eine erhebliche Arbeitsentlastung der Unterdruck erzeugenden Vorrichtung.
  • Zugleich wird aber auch der weitere wesentliche Vorteil erzielt, daß die bei jedem Wechsel in das Unterdrucksystem und damit in die Reaktionserzeugnisse eintretende Masse von Verbrennungsabgasen der Aufheizung wesentlich verkleinert wird. Dies bedeutet, da Verbrennungsabgase im allgemeinen inerte, für das Reaktionserzeugnis wertlose Beimengungen darstellen, eine wesentliche Verringerung derartiger Ballastbestandteile und der durch sie hervorgerufenen Verdünnung des gasförmigen Reaktionserzeugnisses, und dies ersichtlich um so mehr, je kürzer die jeweilige Dauer einer Wechselphase und entsprechend je kleiner demgemäß die Durchsatzmasse an Reaktionsausgangsgasen und Reaktionserzeugnissen ist. Im übrigen ist natürlich die Wirksamkeit der Erfindung um so nachhaltiger, je niedriger, absolut gerechnet, der bei der Reaktion anzuwendende. Unterdruck ist. Im einzelnen werden diese Verhältnisse durch ein am Schluß dieser Beschreibung gebrachtes Zahlenbeispiel erläutert werden.
  • Die Erfindung ist bei allen thermischen Gasreaktionen anwendbar, die bei wesentlich niedrigerem als atmosphärischem Druck durchgeführt werden; hierzu gehören im allgemeinen solche Umsetzungen gas- oder dampfförmiger Stoffe, die unter Volumenvergrößerung verlaufen. Beispiele hierfür bieten die thermische Umwandlung von Methan zu Acetylen und die Dehydrierung von Naphthenen zu Aromaten, etwa von Hexahydrotoluol zu Toluol, zwei Reaktionen, für die hochliegende Umsetzungstemperaturen und Unterdrucke von beschränkter Absolutgröße in Betracht kommen.
  • Die Zeichnung gibt als Ausführungsbeispiel eine zur Durchführung des $ erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Einrichtung als eine schematisch gehaltene Ansicht, teilweise im senkrechten Schnitt, wieder.
  • Die Hauptteile sind zwei Reaktionsöfen I und 2 von stehender turmartiger Form, ein zwischen beiden angeordneter Wasch- und Kühlturm 3, ein an diesen Kühlturm angeschlossener Dampfstrahlsauger 4 zur Erzeugung und Aufrechterhaltung des Unterdruckes und ein hinter ihn geschalteter Wasch- und Kühlturm 5 Jeder der beiden untereinander gleich ausgeführten Reaktionsöfen I und 2 ist eine regenerativ betriebene Vorrichtung mit innerem, hochfeuerfestem Füllwerk 6, das auf dem Rost 7 abgestützt ist und im regelmäßigen Wechsel durch eine Befeuerung aufgeheizt und zum Erhitzen des einzuführenden Ausgangsgases und damit zur Durchführung der Reaktion benutzt wird. Zum Aufheizen besitzt der Ofen eine oberhalb des Füllwerks angebrachte, als Befeuerungsverbrenner ausgebildete Vorrichtung g mit Zufuhren 10 und 11 von Heizgas bzw. Luft, die durch die Wechselventile 8 und 12 abzusperren sind; am Fußteil befindet sich das Abfuhrrohr I4 mit der Absperrvorrichtung I3. Unterhalb des Trägerrostes 7 ist ein Zufthrrohr I6 mit Absperr ventil 15 für das zu behandelnde Ausgangsgas und oberhalb des Füllwerks ein Abfuhrrohr I7 zur Wegleitung des gasförmigen Gemisches von Reaktionserzeugnissen, des sogenannten Spaltgasvs, angebracht.
  • An dieses Ableitungsrohr 17 schließen sich eine Vorrichtung IS zur Abschreckung der heißen Reaktionserzeugnisgase mittels Wasser oder einer anderen Kühlflüssigkeit, die durch die absperrbaren Rohrleitungen 2I zugeführt wird, und das Umstellventil 19 an. Die an dieses Ventil anschließende Rohrleitung 20 mündet in den Fußteil des Wasch- und Kühlturms 3 ein und besitzt an ihrem tiefsten Punkt einen absperrbaren Auslaß 26 zur Entfernung des überschüssig in und durch die Vorrichtungen I8 und 19 gegangenen, flüssig gebliebenen Teils des Kühlmittels. Der Turm 3 enthält im Innern ein Berieselungsfüllwerk 25, etwa aus mehreren Schichten von Füllkörperringen, an der Spitze eine Zufuhr von geeigneter Kühlflüssigkeit durch die Rohrleitung 23 und die Verteilbrause 24 und am Fuß eine Abfuhr 28 für die verbrauchte Kühlflüssigkeit und die ihr beigemengten Kondensate.
  • Der obere Teil des Wasch- und Kühlturms 3 ist durch die Rohrleitung 22 an den Dampfstrahlsauger 4 angeschlossen, und dieser ist über die anschließende Rohrleitung 27 mit dem Fußteil des hinter ihn geschalteten Wasch- und Kühlturms 5 verbunden. Dieser Waschturm enthält im Innern ein Füllwerk3I, etwa aus Füllkörperringen, am Kopf eine Zufuhr 32 mitBrause 33 für Kühlwasser und am Fuß eine Abfuhr 34 für das Gemisch von verbrauchtem Kühlwasser und abgeschiedenem Dampfkondensat. Zur Wegleitung des abgehenden gekühlten Gasgemisches dient das oben angebrachte Abgangsrohr 35. DerDampfstrahlsauger4 wird aus einer Rohrleitung 36 mit hochgespanntem frischem Wasserdampf als Treibmittel beschickt.
  • Erfindungsgemäß besitzen die beiden Öfen I und 2 eine Verbindung ihrer Fußteile durch die Rohrleitung 29, in die ein Absperrventil 30 eingefügt ist.
  • Dieses Absperrventil wird durch dieselbe Umstellvorrichtung, welche die sämtlichen vorerwähnten, zu den Öfen I und 2 gehörigen Absperrorgane im regelmäßigen Wechsel umzustellen hat, bedient. Die Umstellvorrichtung selbst ist in der Zeichnung weggelassen; sie kann von beliebiger, für derartige Zwecke bekannter Bauart sein.
  • Zur Erläuterung des Betriebs der beschriebenen Einrichtung und der Verfahrensdurchführung sei angenommen, daß in der zu betrachtenden Wechselphase der Reaktionsofen I die Aufheizung erfährt und der Reaktionsofen 2 zur Durchführung der Reaktion benutzt wird. Demgemäß sind bei dem Ofen 2 die sämtlichen Vorrichtungen 8 bis 14 zur Zufuhr von Beheizungsstoffen und Abfuhr von Verbrennungsabgasen geschlossen bzw. abgesperrt, dagegen die Vorrichtungen 15 und 16 zur Zufuhr von Reaktionsausgangsgas und das Umschaltventil 19 für Reaktionserzeugnisgase geöffnet. Bei dem in Aufheizung begriffenen Ofen I sind umgekehrt die Vorrichtungen I5, I6, 19 für Reaktionsausgangs- und -erzeugnisgase geschlossen und die Vorrichtungen 8 bis 14 für die Zufuhr von Beheizungsstoffen und Abfuhr von Abgasen geöffnet.
  • In diesem Zustand wird bei dem Ofen I die Aufheizung des Fülhverks 6 durch die mit der Brennervorrichtung g geschaffene Befeuerung derart durchgeführt, daß die obersten Füllwerkspartien die höchste Temperatur annehmen, während die durch die Aufheizung stark abgekühlten Verbrennungsgase durch den Trägerrost 7 in den Fußteil des Ofens abfallen und von hier durch den Auslaß I3, 14 weggeführt werden.
  • DieseBefeuerung findet bei wesentlich atmosphärischem Druck, unter dem die Beheizungsstoffe zuströmen und die Abgase abströmen, statt. Gleichzeitig wird in dem Ofen 2 die Umsetzungsreaktion durch die thermische Behandlung der durch Ig und I6 zugeführtenAusgangsgase durchgeführt. DieseBehandlungsgase strömen von unten her durch das Füllwerk des Ofens, nehmen schließlich annähernd die Höchsttemperatur der obersten Partien desselben an und werden hiernach über den Weg I7, I8, I9, 20 in den Wasch- und Kühlturm 3 geleitet. Dabei findet in der Vorrichtung I8 die plötzliche Abschreckung der Gase mittels des durch die Rohre 21 zugeführten, eingespritzten Kühlwassers statt. Da der Wasch- und Kühlturm 3 durch die Rohrleitung 22 mit dem Dampfstrahlsauger 4 in Verbindung steht, befinden sich die Räume des Ofens 2, des Kühlturms 3 und der zwischengeschalteten Vorrichtungen unter dem vom Sauger erzeugten Unterdruck. Dieser besitzt im allgemeinen, um den Reaktionsverlauf zu begünstigen, einen verhältnismäßig niedrig liegenden Absolutwert; er beträgt z. B. bei der Umwandlung von Methan zu Acetylen etwa ein Zehntel des Atmosphärendrucks. Der Wasch- und Kühlturm 3 bewirkt die Abkühlung des die Reaktionserzeugnisse enthaltenden Gasgemisches bis annähernd auf gewöhnliche Temperatur durch die von oben her durch 23 und 24 zugeführte Berieselungsflüssigkeit, im allgemeinen kaltes Wasser. Die Abdämpfe des Dampfstrahlsaugers 4 werden in dem nachgeschalteten Kühlturm 5 ebenfalls durch das ihm von oben her durch 32 und 33 zugeführte Berieselungswasser weitgehend abgekühlt und dadurch der Wasserdampfballast aus dem angesaugten und weitergeförderten Gasgemisch entfernt, das schließlich durch das Abgangsrohr 35 bei ungefähr gewöhnlicher Temperatur entweicht.
  • Sobald als eine Reaktionsphase in dem Ofen 2 beendet ist, werden zu gleicher Zeit einerseits bei dem Ofen 2 die Zufuhren I5, I6 und das Abgangsventil 19 für den Durchgang von Reaktionsstoffen und andererseits bei dem Ofen I die Zufuhren und Abfuhren 8 bis I4 von Beheizungsstoffen und Abgasen geschlossen, jedoch die weiter vorhandenen Anschlüsse an beiden Öfen zunächst noch geschlossen gehalten; in diesem Zustand sind also beide Öfen nach außen gänzlich abgeschlossen. Der Ofen 2 steht dann unter dem starken Unterdruck des Reaktionsverlaufs und ist mit teilweise umgesetzten Reaktionsgasen gefüllt. Der Ofen I steht unter dem wesentlich atmosphärischen Druck der Befeuerung und ist mit Verbrennungsabgasen gefüllt. Es wird nun durch die das ganze System bedienende Umsteilvorrichtung das Ventil 30 kurzzeitig geöffnet und damit der Gasdruckunterschied in den beiden Öfen durch die Verbindungsrohrleitung 29 rasch ausgeglichen, wofür diese Leitung naturgemäß genügend weit und möglichst kurz ausgebildet sein muß. Nach diesem Vorgang enthält der Ofen I nach wie vor nur Verbrennungsabgase, der Ofen 2 dagegen ein Gemisch von Reaktionsgasen und herübergeströmten Verbrennungsabgasen; die Gasräume beider Öfen stehen dann unter demselben, durch den Druckausgleich entstandenen Gasdruck, der jedenfalls niedriger als atmosphärischer Druck ist. Es wird nun bei dem Ofen 2 zuerst das Abgasumschaltventil I3 geöffnet und dadurch über die Abfuhrrohrleitung I4 Verbrennungsabgas aus den Fuchskanälen und dem Schornstein in den Ofen 2 zurückgesaugt, bis sich in demselben wesentlich atmosphärischer Druck eingestellt hat; sodann werden die Zufuhren 8, 10 und I2, II für Beheizungsstoffe geöffnet und die Befeuerung des Ofens 2 in Gang gesetzt. Gleichzeitig wird bei dem Ofen I zunächst nur das Abgangsventil I9 geöffnet und dadurch der bis dahin vorhanden gewesene Gas druck seines Innenraumes, unter der Saugwirkung des Dampfstrahlsaugers 4, auf den für die Reaktion benötigten Unterdruck gebracht. Da der Ausgangsdruck für diese vorübergehende anfängliche Ab saugung auch schon ein namhafter Unterdruck, nicht Atmosphärendruck, ist, gelingt diese Druckerniedrigung bis auf den Reaktionsdruck sehr schnell. Erst wenn dies erreicht ist, wird die Zufuhr 15, I6 für Reaktionsausgangsgas des Ofens 1 geöffnet und dadurch eine neue Reaktionsphase eingeleitet. Nach deren Beendigung setzt sich der Betrieb wie vorbeschrieben unter Wechselung der Öfen fort.
  • Es ist zu beachten, daß ein Dampfstrahlsauger als Unterdruckerzeugungsvorrichtung, wie im beschriebenen Beispiel angegeben, auf das anzusaugende Gas-Dampf-Gemisch als Masseförderer, nicht, wie etwa Kolben- oder Turbogebläse, als Volumenförderer wirkt. In dem vorgeschilderten Verfahren wird beim Öffnen des Ventils 30 der Überströmleitung 29 jedesmal ein Teil der Masse des in dem einen ersten Ofen befindlichen Verbrennungsabgasgemisches in den anderen zweiten Ofen herübergeleitet; dabei ist dies der kältere und somit spezifisch schwerere Vollteil, daß heißt, ein den Durchschnitt übersteigender Masseanteil. Es muß dann also der übrigbleibende, den Durchschnitt unterschreitende Masseanteil von Verbrennungsabgasen durch den Dampfstrahlsauger 4 zusätzlich auf den Reaktionsunterdruck gebracht werden, um jeweils den betreffenden Ofen erneut reaktionsbereit zu machen.
  • Bei Unterdrucken von verhältnismäßig sehr niedriger Absoluthöhe, wie sie für Reaktionszwecke der vorausgesetzten Art vorwiegend in Betracht kommen, wird es sich meistens empfehlen, statt des einen im Beispiel gezeichneten Dampfstrahlsaugers 4 deren zwei oder noch mehr hintereinandergeschaltet anzuwenden und jedem derselben einen Kühlturm 5 nachzuschalten, damit auf diese Weise der gesamte zu bewältigende Druckunterschied in mehrere kleinere Druckstufen unterteilt wird.
  • Beispiel Für eine Anlage zur Umwandlung von Methan in Acetylen mit einer Erzeugung von rund 200 Nm³/h C2H2 sind aus den Reaktionsöfen 2500 Nm³/h oder 850 kg/h an Reaktionserzeugnisgas, sogenanntem Spaltgas, bei einem Unterdruck von 75 mm Hg absolut abzusaugen, d. h. praktisch gegen den äußeren Atmosphärendruck bis auf diesen niedrigen Druck zu expandieren. Jeder der beiden Öfen hat ein gesamtes Leervolumen von I2,5 m3 und enthältbeiAtmosphärendruck und der Betriebstemperatur, deren Mittelwert rund 7000 G ist, 3,5 Nm8 = 4,5 kg Verbrennungsabgas.
  • Die Absaugung geschieht durch Dampfstrahlsauger, die Absaugleistung für ein bestimmtes Druckwiderstandsgefälle ist daher proportional dem geförderten Gasgewicht. Das Arbeftsäquivalent für diese Förderung von 1 kg Gas bei der Expansion (760 -75) mm Hg sei gleich A.
  • Das Umstellen wird in Zeitabständen von je 1 Min. = 6o Sek. durchgeführt; hierbei beträgt in jedem Arbeitsspiel der Zeitaufwand für das Umstellen selbst einschließlich Nebenarbeiten (Druckausgleich + Abgasabsaugung) I2 Sek., also die Nettoarbeitszeit für die Reaktion 48 Sek. Es werden also je Stunde 60 Umstellungen bzw. Arbeitsspiele vollführt.
  • Bei der erfindungsgemäß vorzunehmenden, innerhalb des Umstellens erfolgenden kurzzeitigen Verbindung der beiden Öfen zwecks Gasdruckausgleich stellt sich 760 + 75 in beiden ein mittlerer Druck von angenähert 2 = 417 mm Hg ein. Es verringert sich also die im unmittelbar vorher aufgeheizten Ofen stehende Verbrennungsgasmasse von 4,5 kg auf 4,5.417 = 2,47 kg.
  • 760 In Wirklichkeit ist die Verringerung sogar noch erheblich stärker, als diese Durchschnittsrechnung ergibt, weil vorwiegend der kältere und spezifisch schwerere Anteil des Verbrennungsabgases in den anderen Ofen überströmt und der heißere, also spezifisch leichtere Teil im ersten Ofen zurückbleibt; dieser vergünstigende Umstand wird hier außer acht gelassen. Die vorgerechnete Gasmasse ist nach dem Umstellen und Anschließen dieses Ofens an die Unterdruckerzeugungsvorrichtung zusätzlich abzusaugen, aber nur über den Druckunterschied (417-75) mm Hg zu expandieren. Das Arbeitsäquivalent für diese Förderung von I kg Gas ist mit der oben eingeführten 417-75 Bezeichnung nur gleich 760 - 75 . A = 0,5 A.
  • Ergebnis mit Anwendung der Erfindung: Die vom Dampfstrahlsauger in einem Arbeitsspiel zu schaffende Expansionsarbeit E zum Leersaugen eines Ofens bis auf den Unterdruck 75 mm Hg beträgt: 850 E = 6o . A + 2,47 . 0,5A (I) = I4,I7A + I,235A =15,4A.
  • Da der Sauger den eigentlichen Nutzanteil 8650 A = I4,I7 A in 48 Sek. leistet, benötigt er für den während der Umstellung zu leistenden Zusatzanteil im Betrage von 2,47 . o,5 A = I,235 A die zusätzliche Zeit 1,235. 48 4,2 Sek. Als weiterer Zeitaufwand 14,17 = kommt doch derjenige für das Öffnen und Schließen de's Druckausgleichventils hinzu, der mit I,8 Sek. zu veranschlagen ist. Dann bleibt innerhalb eines Arbeitsspiels für das eigentliche Umstellen eine Zeitdauer von 6o- (48 + 4,2 + 1,8) = 6 Sek. übrig.
  • Wenn man nun ohne Anwendung der Erfindung, also ohne den kurzzeitigen Druckausgleich der beiden Öfen arbeitet, so ist für eine Umstellung der volle Gasinhalt eines Ofens, und zwar von Atmosphärendruck 760 mm Hg bis auf den Unterdruck 75 mm Hg zu expandieren. Die dementsprechende Zusatzarbeit ist, wie sich aus folgendem ergeben wird, ungefähr 4,5mal größer als im obigen Fall.
  • Wenn man nämlich wiederum je Stunde 60 Arbeitsspiele zu je insgesamt 60 Sek. vollführen will, so muß man jetzt, wegen des längeren Zeitaufwandes für das Absaugen des Verbrennungsgasinhalts eines Ofens, die Nutzarbeitszeit der Reaktion von 48 Sek. des obigen Falls verkürzen, und zwar auf 39 Sek. Dann ist zunächst die effektive Reaktionsleistung des Ofens im 48 Verhältnis 49 = 1,23 oder um 23 °/0 zu steigern, und praktisch in demselben Maße, also annähernd im Verhältnis 5 : 4, ist der Ofen und damit auch sein Gasinhalt zu vergrößern. Es ist also auch die I,23fache Verbrennungsgasmasse je ein Arbeitsspiel abzusaugen, das sind 4,5 . 1,23 = 5,5 kg, und der Arbeitsaufwand dafür ist 5,5 A. Gegenüber dem entsprechenden Arbeitsaufwand 1,235 A im ersten Fall ist dies, wie 5,5 schon gesagt, das 1,235 - = 4,5fache.
  • Ergebnis ohne Anwendung der Erfindung: Die vom Dampfstrahlsauger in einem Arbeitsspiel zu schaffende Expansionsarbeit E0 zum Leersaugen eines Ofens bis auf den Unterdruck 75 mm Hg beträgt 850 E0 = 60 A + 5,5A (11) = I4,I7 A + 5,5 A = I9,67 A -Da der Sauger den eigentlichen Nutzanteil 860 A = I4,I7A in 39 Sek. leistet, benötigt er für den 5,5 . 39 Zusatzanteil 5,5 A die zusätzliche Zeit von 14,17 = I5 Sek. Es bleiben also für das eigentliche Umstellen 6o - (39 + I5) = 6 Sek. übrig, genau wie im ersten Fall.
  • Die Gegenüberstellung beider Fälle ergibt für je ein Arbeitsspiel von 60 Sek.:
    Saugarbeit Reine Nutzzeit Absaugzeit Reine
    für den Ofen der Reaktion für Abgase Umstellzeit
    (brutto)
    (I) mit Erfindung I5,4 A 48 Sek. 6 Sek. 6 Sek.
    (II) ohne
    Erfindung I9,67 A 39 Sek. I5 Sek. 6 Sek.
    Vergrößerung
    (II) gegen (I) . 1,28fach oder 2,5fach oder
    28 0/o mehr I50 Olo mehr
    Hieraus folgen unmittelbar die bedeutende Überlegenheit und der Fortschritt der Erfindung. Erst durch Anwendung gelangt man zu einem technisch und wirtschaftlich befriedigenden Verhältnis der Nutzzeit der Reaktion zu der Totzeit des Umstellens innerhalb der Gesamtzeit und demzufolge zu annehmbaren Größen der Aufwendungen für Einrichtung und Betrieb.
  • Eine gemäß der Erfindung erzielbare Reaktionszeit von 48 Sek. bei der Gesamtzeit von 60 Sek. oder eine damit gleichbedeutende Zeitausnutzung von 48 = 0,80 60 ist befriedigend und tragbar, dagegen ein ohne die Erfindung sich einstellendes Zeitverhältnis von 39 : 6o Sek. oder eine damit gleichbedeutende Zeitausnutzung von 39 = o,6s ist völlig ungenügend und viel zu 60 ungünstig. Diese letztere Zeitausnutzungszahl zeigt für sich allein schon, daß dieverfügbarenEinrichtungen, Öfen und Dampfstrahlsauger, viel zu unvorteilhaft ausgenutzt werden, so daß sie für übermäßig große Leistung vorgesehen werden müssen. Für die Öfen war oben, gegenüber den Verhältnissen der Erfindung, dieses Mehr zu 23% und für die Absaugungsarbeit, soweit sie den Ofen betrifft, sogar zu 28 010 festgestellt worden. Entsprechend diesem Mehr an Absaugungsarbeit erhöht sich der Dampfverbrauch der Dampfstrahlsauger. Die Vergrößerung der Öfen hat selbstverständlich auch einen erhöhten Wärmestrahlungsverlust derselben zur Folge, so daß auch die Wärmewirtschaft des Betriebes verschlechtert wird. Außerdem kann die Vergrößerung des Reaktionsraumes bei gleicher Durchsatzleistung den chemischen Reaktionsablauf beeinträchtigen. Im übrigen ist selbstverständlich ein größerer Ofen auch erhöhten Abnutzungen und Ausbesserungskosten unterworfen.
  • Wollte man die bei Anwendung der Erfindung notwendige, offenbar ein Minimum darstellende Größe des Ofens beibehalten, so müßte man bei Nichtanwendung der Erfindung dafür sorgen, daß die in diesem Falle größere Masse der in einem Arbeitsspiel vom Ofen aufgespeicherten Verbrennungsabgase in derselben Zeit wie vorher von Atmosphärendruck bis auf den Reaktionsunterdruck expandiert und abgesaugt würde.
  • Hierzu müßte aber die Leistungsgröße der Dampfstrahlsauger nach obigen Berechnungen auf ungefähr das 4fache gesteigert werden. Dies wäre natürlich ein praktisch ganz unannehmbarer Ausweg.
  • Ohne Anwendung der Erfindung würde man im übrigen, abgesehen von den vorstehend nachgewiesenen Mehraufwendungen für Einrichtungs- und Betriebskosten zur Durchführung der Reaktion und der Absaugung, auch das Reaktionserzeugnis durch erhöhten Ballast an inerten Abgasen stärkerverdünnen.
  • Dies käme aber wiederum auf erhöhte Aufwendungen bei der Weiterverarbeitung des Reaktionserzeugnisgemisches zum Ausdruck.
  • Die im vorstehenden Beispiel vorgerechneten und nachgewiesenen Ergebnisse werden offenbar wesentlich durch den Umstand bedingt, daß die Dauer eines Arbeitsspiels, d. h. der Zeitabstand zwischen zwei Umstellungen, verhältnismäßig kurz, nämlich nur 60 Sek. ist. Diese kurze Dauer wird bei der regenerativen Betriebsweise der Öfen benötigt, um mit beschränkten und wirtschaftlich tragbaren Größen der Wärmeaustauschflächen bzw. der Füllwerksmasse hinreichend kleine Temperaturschwankungen, die aus der Aufspeicherung und Entspeicherung von Wärme folgen, zugleich aber auch genügend große Durchströmgeschwindigkeiten für die Reaktionsgase zu sichern. Dies ist aber bei vielen thermischen Gas- reaktionenunerläßlich,weil ihreAusbelite anReaktionserzeugnis nur bei Einhaltung sehr enger Temperaturbereiche, meist auch begrenzter Aufenthaltszeiten innerhalb des Reaktionsraumes befriedigend ausfällt.

Claims (3)

  1. PATENTANsPRÜcHE: I. Verfahren zur Durchführung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck mittels eines zusammenarbeitenden Paares von regenerativ betriebenen Reaktionsöfen, dadurch gekennzeichnet; daß abwechselnd immer zu gleicher - Zeit der eine Ofen durch eine Befeuerung bei.wesentlich atmosphärischem Druck aufgeheizt und der andere Ofen zur Durchführung der Reaktion bei Unterdruck benutzt wird und daß Vor jeder Wechselung die Innenräume beider Öfen, während sie kurzzeitig nach außen - gänzlich abgeschiossen sind, untereinander in eine einen raschen Druckausgleich ermöglichende Verbindung gebracht werden.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gesonderte Reaktionsöfen (I, 2), die mit wechselnd absperrbaren Zufuhren von Beheizungsstoffen und ReaktionSausgangsgasen, mit wechselnd absperrbaren Abfuhren von Beheizungsabgasen und mit wechselnd absperrbaren Anschlüssen an eine Unterdruck erzeugende Vorrichtung versehen sind, eine Verbindung (29) ihrer Innenräume besitzen, in die ein durch die Umstellvorrichtung zu bedienendes Absperrventil (30) eingefügt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurcli gekeun zeichnet, daß die Unterdruck erzeugende Vorrichtung ein Dampfstrahlsauger ist.
DEST1426D 1944-06-16 1944-06-16 Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck Expired DE884347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1426D DE884347C (de) 1944-06-16 1944-06-16 Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1426D DE884347C (de) 1944-06-16 1944-06-16 Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884347C true DE884347C (de) 1953-07-27

Family

ID=7452491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1426D Expired DE884347C (de) 1944-06-16 1944-06-16 Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884347C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847945C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von brennbarem Gas aus Kohlenwasserstoffoel
DE884347C (de) Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung von thermischen Gasreaktionen bei Unterdruck
DE2850019A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abscheiden von kondensierten und/oder kondensierbaren komponenten aus einem rohgasgemisch
DE2259639C3 (de) Mehrzonentunnel- Durchlaufofen
DE557597C (de) Dampferzeuger mit Druckfeuerung
DE2408461C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Synthesegas in einem koksbeschickten Abstichgenerator
DE572893C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen bei hohen Temperaturen
DE879687C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchfuehrung von Gasreaktionen bei hoher Temperatur und starkem Unterdruck
DE358604C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorkuehlen heisser Koksmassen u. dgl. mittels indifferenter Gase unter gleichzeitiger Ausnutzung der vorhandenen Waermemengen in einer Waermeaustauschvorrichtung
DE3230340C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur in-situ-Reinigung von Drehrohröfen
DE688090C (de) Rekuperator zur Vorerhitzung von Kohlenstaub bei der stetigen Wassergaserzeugung
DE490717C (de) Steilrohrkessel, bestehend aus Ober- und Untertrommel, welche durch ein Siederohrbuendel miteinander verbunden sind
AT95434B (de) Verfahren zum Kühlen von heißen Koksmassen u. dgl. mittels indifferenter Gase unter gleichzeitiger Ausnutzung der vorhandenen Wärmemengen in einer Wärmeaustauschvorrichtung.
DE590166C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Kohlenwasserstoffoelen
AT398428B (de) Vorrichtung zum thermischen spalten eines gemisches mit flüssigen und gasförmigen kohlenwasserstoffen
DE27145C (de) Apparate zur Erzeugung von Wassergas und Karburirung desselben
DE831691C (de) Verfahren zum Betrieb von Kammeroefen zum Erzeugen von Gas und Koks
DE512400C (de) Liegender Kammerofen
DE551397C (de) Verfahren zum Schwelen bituminoesen Gutes
DE728547C (de) Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus Koks und gasfoermigen Kohlenwasserstoffen
DE969714C (de) Verfahren zum Vorwaermen von Ammoniakwasser
DE740443C (de) Verfahren und Vorrichtung zur stetig arbeitenden Schwelung von staubfoermigem bzw. feinkoernigem Schwelgut
DE25824C (de) Neuerung an Koksöfen mit Gewinnung der Nebenprodukte
DE346637C (de) Verfahren zur Herstellung eines OElgases aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen
DE532390C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkokung minderwertiger Brennstoffe