DE883994C - Anordnung zur Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit und Spaenen an Fraesmaschinen u. dgl. - Google Patents

Anordnung zur Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit und Spaenen an Fraesmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE883994C
DE883994C DEL8898A DEL0008898A DE883994C DE 883994 C DE883994 C DE 883994C DE L8898 A DEL8898 A DE L8898A DE L0008898 A DEL0008898 A DE L0008898A DE 883994 C DE883994 C DE 883994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
chips
console
arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL8898A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Doerr
Rudolf Melzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludw Loewe & Co A G
Original Assignee
Ludw Loewe & Co A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludw Loewe & Co A G filed Critical Ludw Loewe & Co A G
Priority to DEL8898A priority Critical patent/DE883994C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883994C publication Critical patent/DE883994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Anordnung zur Abführung von Kühlflüssigkeit und Spänen an Fräsmaschinen u. dgl. Bei starkem Anfall von Kühlflüssigkeit und Spänen bereitet ihre Beseitigung an Werkzeugmaschinen meist Schwierigkeiten. Bei Fräsmaschinen ist es ein besonderer Nachteil, daß trotz ordentlich ausgebildeter Wege für .die Abführung von Kühlflüssigkeit und Spänen von der Stelle der Spanabnahme zu einem meist tiefer gelegenen Sammelbehälter sich umherfliegende Späne und spritzende Kühlflüssigkeit auf den horizontalen Konsolführungsflächen ansammeln. Dies führt zu einer erhöhten Korrosion und Verschleiß der Führungsflächen.
  • Diese Nachteile zu beseitigen ist Hauptzweck der Erfindung.
  • Die Abdeckung von Führungsflächen an Werkzeugmaschinen zum Schutze vor Kühlflüssigkeit und Spänen ist in der Form von Teleskopblechen, Schutzbälgen und Abdeckblechen bereits bekannt. Für den Schutz der horizontalen Konsolführungsflächen an Fräsmaschinen fehlt es an einer brauchbaren Lösung. Die bisher vorgeschlagenen Lösungen leiten die Kühlflüssigkeit und die Späne stets außen um. :die Konsole herum, so daß der Weg der Kühlflüssigkeit und der Späne von der Stelle der Spanabnahme in den sich meist in der Grundplatte der Maschine befindlichen Sammelbehälter zwangsläufig verlängert wird; hinzu kommt, daß die Späne sich an den Umlenkstellen der Strömungsrichtung und an den nur schwach geneigten Abflußrinnen festsetzen können.
  • Diesem Übelstand wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Konsolkörpers als auch durch eine besondere Anordnung der Führungsflächen begegnet. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß in der Konsole Fallschächte für den Kühlflüssigkeits- und Spänefiuß vorgesehen sind.
  • Erfindungsgemäß ist die Anordnung .so getroffen, daß die bzw. ein oder ein Teil der Fallschächte geteilt sind und der Kühlflüssigkeits- und Spänefluß aus seitlichen Öffnungen der Konsole austreten kann.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die waagerechten Führungen seitlich am Ständerprisma vorbeiführen.
  • Für den Aufbau der Anordnung gemäß der Erfindung ist weiterhin kennzeichnend, daß besondere Rinnen, die an der Hinterseite des Aufspannschlittens enden, für die Weiterleitung der anfallenden Späne und Kühlflüssigkeit sorgen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind den genannten Rinnen Fangschalen zugeordnet, die mit dem unteren Schlitten fest verbunden sind.
  • Für die Gesamtanordnung ist ferner noch wesentlich, daß ein Sammelbehälter vorgesehen ist, der sowohl denKühlflüssigkeits- undSpänefluß aufnimmt, der die Fallschächte in der Konsole durchströmt, als auch den Kühlflüssigkeits- und Spänefluß; der über die genannten Rinnen zu den Fangschalen hingelangt.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung schafft auch die Möglichkeit, und darin ist ein weiteres Erfindungsmerkmal zu erblicken, daß die Antriebsorgane für die Querbewegung des Unterschlittens, in der Konsole geschützt, so weit in den Unterschlitten hinaufgezogen sind, daß sie von dem entsprechend ausgebildeten Unterschlitten in jeder Stellung überdeckt bleiben.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen wiedergegebenen Ausführungsbeispieles hervor. Es zeigt Abb. i eine Ansicht einer Fräsmaschine von vorn, teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine Draufsicht auf die Fräsmaschine gemäß Abb. i, Abb. 3 eine Seitenansicht der Maschine, Abb. q. wiederum eine seitliche Ansicht, teilweise weggebrochen und teilweise im Schnitt.
  • Die Fräsmaschine hat in :bekannter Weise einen Ständer a, an dem eine Konsole b vertikal verschoben werden kann. Sie wird durch eine Gewindespindel bewegt. Auf der Konsole ist quer zum Ständer a ein Unterschlitten d verschiebbar, der seinerseits in Führungen den Aufspannschlitten e trägt. Sammelbehälter g erfassen die Späne und lassen durch Siebe die Kühlflüssigkeit in den Behälter in der Grundplatte f fließen.
  • Bei dieser Anordnung ist eine vollkommene Abdeckung der horizontalen Konsolführungsflächen erreicht: Die Führungsbahnen am Unterschlitten d sind so lang ausgeführt, daß sie in allen Stellungen des Unterschlittens die Führungsbahnen an der Konsole überdecken.
  • Die Abführung der Kühlflüssigkeit und der Späne von der Stelle der Spanabnahme zum Sammelbehälter bzw. zur Grundplatte wird durch folgende Maßnahmen erreicht: Die auf,dieAufspannfläche des Aufspannschlittens fallenden Späne werden durch die Kühlflüssigkeit und von Hand entweder nach vorn oder in der Längsrichtung der Aufspannuten nach beiden .Seiten transportiert, wo gefällig angeordnete Rinnen für die Weiterleitung sorgen. Die Rinnen enden an der Hinterseite des Aufspannschlittens so, daß die Kühlflüssigkeit und die Späne über ein Ab.lenkblech i in die mit dem Unterschlitten fest verbundenen Fangschalen lt, die nach oben offen sind und ihren Inhalt in den Sammelbehälter führen, in jeder Stellung des Aufspannschlittens fallen können. Die von der Aufspannfläche nach hinten fallenden oder transportierten Späne und Kühlflüssigkeit werden durch das Ablenkblech i in die rechte bzw. linke Fangschale h oder in die Fallschächte in der Konsole b gelenkt.
  • Durch die neuartige Bauart der Konsole können die Führungsbahnen so schmal gehalten werden, daß es möglich ist, Fallschächte in der Konsole selbst auszubilden. Diese Fallschächte haben senkrechte und schräge Flächen und bilden einen wenig behinderten Weg für die Abführung der Kühlflüssigkeit und der Späne.
  • Die Fallschächte werden vorteilhaft so geteilt, daß an der Seite des Ständerprismas der Kühlflüssigkeits- und Spänefluß seitlich aus zwei Öffnungen in der Konsole h austreten kann. Auf der vorderen Seite der Konsole, der Bedienungsseite, können die Kühlflüssigkeit und die Späne fast senkrecht durch die weiten Fallschächte treten und in den Sammelbehälter fallen.
  • Durch die Anordnung der Fallschächte und durch die schmal gehaltenen, stets überdeckten Führungsbahnen können keine Flüssigkeit und keine Späne auf die horizontalen Konsolführungsflächen fallen.
  • Die Querverbindung des Unterschlittens erfolgt durch Drehung einer in der Konsole gehaltenen Welle k mit einem Zahnrad 1, das in ein ebenfalls in der Konsole axial gehaltenes Zahnrad na eingreift, das gleichzeitig Spindelmutter für die im Unterschlitten d axial gehaltene Querspindel n ist. Durch die in den Unterschlitten hochgezogenen Antriebselemente für die Querbewegung ist erreicht, daß sie von Kühlflüssigkeits- und Spänefluß vollkommen getrennt sind; hierdurch wird eine Verschmutzung und erhöhter Verschleiß vermieden.
  • Für die Erfindung ist ebenfalls von wesentlicher Bedeutung, daß die in der Konsole vorgesehenen Fallschächte praktisch den Raum einnehmen, der innerhalb der waagerechten Führungen liegt. Der Vorteil einer solchen Bauweise besteht darin, daß die bearbeitete Fläche für die -waagerechten Führungen außerhalb der Wand für die Senkrechtführung der Konsole liegt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Abführung von Kühlflüssigkeit und Spänen an Fräsmaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in der Konsole Fallschächte für den Kühlflüssigkeits- und Spänefluß vorgesehen sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallschächte geteilt sind und der Kühlflüssigkeits- und Spänefluß aus seitlichen Öffnungen der Konsole austreten kann.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Führungen seitlich am Ständerprisma vorbeiführen. .f.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß besondere Rinnen, die an der Hinterseite des Aufspannschlittens enden, für die Weiterleitung der anfallenden Späne und Kühlflüssigkeit sorgen.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß den Rinnen Fangschalen zugeordnet sind, die mit dem unteren Schlitten fest verbunden sind.
  6. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche r bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sammelbehälter vorgesehen ist, der sowohl den Kühlflüssigkeits- und Spänefluß aufnimmt, der die Fallschächte in der Konsole durchströmt, als auch den Kühlflüssigkeits- und Spänefluß, der über die genannten Rinnen zu den Fangschalen hingelangt.
  7. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche r bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsorgane für die Querbewegung des Unterschlittens, in der Konsole geschützt, so weit in den Unterschlitten hinaufgezogen sind, daß sie von .dem entsprechend ausgebildeten Unterschlitten in jeder Stellung überdeckt bleiben.
DEL8898A 1951-04-29 1951-04-29 Anordnung zur Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit und Spaenen an Fraesmaschinen u. dgl. Expired DE883994C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL8898A DE883994C (de) 1951-04-29 1951-04-29 Anordnung zur Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit und Spaenen an Fraesmaschinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL8898A DE883994C (de) 1951-04-29 1951-04-29 Anordnung zur Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit und Spaenen an Fraesmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883994C true DE883994C (de) 1953-07-23

Family

ID=7257761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL8898A Expired DE883994C (de) 1951-04-29 1951-04-29 Anordnung zur Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit und Spaenen an Fraesmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883994C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312820B1 (de) Werkzeugmaschine
DE3540625C2 (de)
DE69718324T2 (de) Werkzeugmaschine
DE3314419C2 (de) Oberfräse mit Staubabsaugung
DE19918359C2 (de) Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsraumabdeckung
DE4441252A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und Fräsmaschine
DE202011108058U1 (de) Werkzeugmaschine
DE644182C (de) Drehbank mit an gegenueberliegenden Seiten des Werkstueckes angreifenden Staehlen
DE883994C (de) Anordnung zur Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit und Spaenen an Fraesmaschinen u. dgl.
DE102016102153B3 (de) Arbeitsraumabdeckung mit Lamellenträger und dem Lamellenträger zugeordneten Späne-Kanal
DE698430C (de) Drehbankbett mit rohrfoermigem Bettkoerper
CH426538A (de) Maschine mit Nassschliffeinrichtung zum Scharfschleifen von Werkzeugen
DE1237374B (de) Maehdrescher
EP0987082B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer ausserhalb des Werkstücktisches erstreckenden Werkstückeinspannvorrichtung
DE708362C (de) Maschinengestell fuer selbsttaetige einspindlige Revolverdrehbaenke
DE335136C (de) Maschine zum Fraesen von Werkstuecken in gluehendem Zustande
DE4117723A1 (de) Arbeitsmaschine zur behandlung von werkstuecken, insbesondere werkzeugmaschine
DE518157C (de) Flaechenschleifmaschine mit beiderseits gelagertem Werkzeughalter
DE1189698B (de) Schutzhaube zum Umlenken und Abfuehren des Spaene-Luft-Stromes, insbesondere fuer Kreissaegen
DE712678C (de) Bett fuer Drehbaenke mit oberer schraeger, als Ableitflaeche fuer die Spaene dienender Bettflaeche
DE855033C (de) Gross-Drehbank
DE2063757A1 (en) Cross cutter - for polyurethane foam panels with a scraper to clear the chip tray
AT244665B (de) Mähdrescher
DE19849833B4 (de) Werkzeugmaschine
DE487706C (de) Einziehwerk mit Spindelantrieb fuer Wippkrane