DE883215C - Wasserbadfilter fuer fluessigen Brennstoff - Google Patents

Wasserbadfilter fuer fluessigen Brennstoff

Info

Publication number
DE883215C
DE883215C DEL10206A DEL0010206A DE883215C DE 883215 C DE883215 C DE 883215C DE L10206 A DEL10206 A DE L10206A DE L0010206 A DEL0010206 A DE L0010206A DE 883215 C DE883215 C DE 883215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
filter
water bath
liquid
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10206A
Other languages
English (en)
Inventor
Michele Lombardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lombardi & Dotti Flli
Original Assignee
Lombardi & Dotti Flli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lombardi & Dotti Flli filed Critical Lombardi & Dotti Flli
Priority to DEL10206A priority Critical patent/DE883215C/de
Priority claimed from GB2270651A external-priority patent/GB693541A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE883215C publication Critical patent/DE883215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/005Filters specially adapted for use in internal-combustion engine lubrication or fuel systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Wasserbadfilter für flüssigen Brennstoff, der für jede Art von Brennkraftmaschinen, z. B. für Motorräder, Kraftfahrzeuge, Motorboote, Flugzeuge usw., verwendbar ist und der den Zweck hat, den Brennstoff, bevor er zum Vergaser ,gelangt oder an der Brennstoff-Förderpumpe der betreffenden Motoren zu filtrieren.
  • Der erfindungsgemäße Wasserbadfilter für Brennstoff ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt, in welcher Fig. i im Schnitt einen Wasserbadfilter und Fig. 2 den Grundriß des Gerätes zeigen.
  • Der erfindungsgemäße Wasserbadfilter, besteht aus einem becherförmigen Gefäß i, das gewöhnlich aus einem durchsichtigen Material, wie Glas od. dgl., hergestellt ist und welches mit einem Deckel 2 versehen ist, in dem sich das Zulaufrohr 3, das mit dem Tankfaß für den Brennstoff oder einem anderen Brennstoffbehälter verbunden ist, und. das Rohr q., welches mit der Verbindungsleitung zum Vergaser oder zur Brennstoff-Förderpumpe in Verbindung steht, befinden. Im Deckel 2 ist in Verbindung mit dem Zulaufrohr 3 außerdem zweckmäßig ein an das Gefäß i bis fast auf dessen Boden reichendes Rohr 5 angebracht, das an seinem unteren Ende .mit Flügeln 6 ausgestattet ist. Das Gefäß i ist mittels eines Bügels 7 am Deckel 2 befestigt. Das Filtergefäß i wird vor der Inbetriebnahme bis zu einer gewissen Höhe, zweckmäßig bis etwa 40 °/o seiner Höhe, mit reinem Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit 8, die mit dem zu filtrierenden Brennstoff nicht mischbar.ist, gefüllt. Das Wasser oder die andere genannte Flüssigkeit 8 dient- zum Filtrieren des Brennstoffes und dazu, aus dem Brennstoff die Verunreinigungen, die sich in ihm befinden, von ihm zu trennen.
  • Nach der Inbetriebnahme gelangt der zu filtrierende Brennstoff durch das Röhr 3 in das Rohr 5 und fließt an dessen unterem Ende in der Nähe des Bodens des Filtriergefäßes unter Druck heraus, wonach er durch die Flügel 6 gezwungen ist, seine Aufstiegsrichtung zu ändern, wobei sich die Verunreinigungen im Brennstoff nach ihrem spezifischen Gewicht trennen. Die Verunreinigungen, welche schwerer als die Filtrierflüssigkeit 8 sind, setzen sich im Filtriergefäß i am Boden desselben als schwere Schicht g ab; die Verunreinigungen, welche das gleiche spezifische Gewicht haben wie die Filtrierflüssigkeit 8, bleiben in derselben in Schwebe, wogegen sich die spezifisch leichteren Vegunreinigungen, als es die Flüssigkeit 8 ist, auf der Flüssigkeitsoberfläche als Schicht io ansammeln, während die ganz leichten Bestandteile ödes Brennstoffes den darüber befindlichen Raum i i ausfüllen.
  • Auf diese Weise soll der Brennstoff durch die Filtrierflüssigkeit 8 gründlich filtriert und von seinen Verunreinigungen befreit werden, so daß ein Verstopfen der Verbindungsleitungen q. zum Vergaser oder zur Brennstoff-Förderpumpe vermieden wird.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Wasserbadfilters besteht in der leichten Befeuchtung des Brennstoffes und in der Unmöglichkeit, daß die Filtrierflüssigkeit 8 bei tiefen Außentemperaturen gefriert, weil letztere durch den Brennstoffii geschützt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wasserbadfilter für flüssigen Brennstoff. welcher für jede Art von Brennkraftmaschinen verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem das Wasserbad enthaltenden, becherförmigen od. dgl., zweckmäßig aus einem durchsichtigen Material hergestellten Gefäß (i) besteht, welches mit einem Deckel (2) versehen ist, der Bohrungen für das Zulauf rohr (3), das Einlaufrohr (5), das Ablaufrohr (q.) für den Brennstoff besitzt, wobei das Zulaufrohr (3) mit dem Brennstoffvorratsbehälter, z. B. einem Tankfaß, und das Ablaufrohr (.4) mit dem Vergaser oder der Brennstoff-Förderpumpe in Verbindung stehen.
  2. 2. Wasserbadfilter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoff zuführungsrohr (5) den zu filternden Brennstoff bis zum Boden des Filtriergefäßes (i) hinableitet, von wo der Brennstoff unter Druck durch die im Filtriergefäß (i) eingefüllte Filtrierflüssigkeit (8) aufsteigt und dabei gezwungen ist, durch am Rohr (5) vorgesehene Flügel (6) seine Aufstiegsrichtung zu ändern.
  3. 3. Wasserbadfilter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtrierflüssigkeit (8) aus reinem Wasser oder einer anderen mit dem zu filternden Brennstoff nicht mischbaren Flüssigikeit besteht.
DEL10206A 1951-09-28 1951-09-28 Wasserbadfilter fuer fluessigen Brennstoff Expired DE883215C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10206A DE883215C (de) 1951-09-28 1951-09-28 Wasserbadfilter fuer fluessigen Brennstoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2270651A GB693541A (en) 1951-09-28 1951-09-28 Improvements relating to apparatus for removing solids from liquid fuel
DEL10206A DE883215C (de) 1951-09-28 1951-09-28 Wasserbadfilter fuer fluessigen Brennstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883215C true DE883215C (de) 1953-07-16

Family

ID=25985001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10206A Expired DE883215C (de) 1951-09-28 1951-09-28 Wasserbadfilter fuer fluessigen Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883215C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1235438A (en) Gasolene tank and filter.
DE3740804C1 (en) Fuel supply device for an internal combustion engine
DE1266267C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen oeliger Ablagerungen von den Innenflaechen von Behaelterwandungen durch Waschen der Wandungen mit einer Reinigungsfluessigkeit
DE883215C (de) Wasserbadfilter fuer fluessigen Brennstoff
DE2849461A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge
DE584401C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
DE1917806C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von öl aus einem Öl-Wasser-Gemisch
DE2144382C3 (de) Vorrichtung für die Naßreinigung von Gasen
DE3631846C2 (de) Wasserabscheider für die Kraftstoffzuführung einer Brennkraftmaschine
DE812517C (de) Einbauart von Brennstoff- und Vergaserbehaeltern in Fahrraeder mit Hilfsmotor
DE19636771A1 (de) Anlage zur Abscheidung von Leichtflüssigkeiten von mit solchen Flüssigkeiten versetztem Wasser
AT228012B (de) Ölbadluftfilter für Verbrennungsmotoren
DE318916C (de) Heberanordnung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Benzinbehaelter von Flugzeugen
DE462074C (de) Zylinderschmierung fuer Brennkraftmaschinen
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
DE2222633A1 (de) Brennkraftmaschine mit trockensumpfschmierung
AT216290B (de) Kraftstoffilter für Dieselmotore
DE1264147B (de) Kraftstoff-Reinigungsvorrichtung fuer Brennkraftmaschinenanlagen
DE2130106C3 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Schwefelgehaltes im Heizöl an einem Heizöltank
DE466694C (de) Wasch- und Kuehlvorrichtung fuer zum Betrieb von Kraftfahrzeugen u. dgl. bestimmte Generatorgase
DE369455C (de) Vergaser mit selbsttaetiger Brennstoffoerderung
AT126847B (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE340075C (de) Karbidlampe mit getrennt von dem Karbidbehaelter angeordnetem Wasserbehaelter
DE8033230U1 (de) Kraftstofftank mit kraftstoffspeicher und tankinhaltgeber
AT133400B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Brennkraftmaschinen.