DE882754C - Hoerprothese - Google Patents

Hoerprothese

Info

Publication number
DE882754C
DE882754C DEN3122A DEN0003122A DE882754C DE 882754 C DE882754 C DE 882754C DE N3122 A DEN3122 A DE N3122A DE N0003122 A DEN0003122 A DE N0003122A DE 882754 C DE882754 C DE 882754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing prosthesis
prosthesis
holes
cone
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN3122A
Other languages
English (en)
Inventor
Vilhelm Nasiell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE882754C publication Critical patent/DE882754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/18Internal ear or nose parts, e.g. ear-drums
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/18Internal ear or nose parts, e.g. ear-drums
    • A61F2002/183Ear parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Hörprothese, die im Gehörgang gegen das Trommelfell oder einen Teil der Gehörknöchelkette bei Schaden an diesen Organen angebracht wird. Gemäß der Erfindung hat die Hörprothese die Form eines Konus, der der Membran eines Lautsprechers ähnlich sieht mit abgerundeter Spitze, und der Mantel ist mit einer erheblichen Anzahl kleiner Löcher versehen, die so klein sind, daß sie die Lautwellen nicht durchlassen, d. h. akustisch indifferent sind. An der Innenseite der Spitze ist ein Griff angeordnet.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht.
  • Fig. I zeigt die Prothese in Seitenansicht; Fig. 2 zeigt die Prothese gemäß Fig. I von rechts gesehen.
  • Ein glockenartiger Konus I ist mit abgerundeter Spitze 2 versehen. Im Mantel 1 sind zahlreiche, verhältnismäßig kleine Löcher 3 angeordnet, mit beispielsweise etwa 0,I mm im Durchmesser und etwa I mm Abstand der Mittelpunkte voneinander. Die Löcher 3 brauchen nicht gleichmäßig über den Mantel verteilt zu sein. Sie können auch in Zonen oder Feldern um den Mantel herum angeordnet werden. An der Innenseite der abgestumpften Konusspitze ist ein Griff 4 befestigt. Dieser Griff kann beim Einsetzen und Herausnehmen der Prothese nur mit einer Pinzette erfaßt werden.
  • Die-abgerundete Spitze bietet den Vorteil, daß sie für den Patienten nicht unangenehm ist, daß sie die Haut nicht: verletzt und daß sie, wenn sie als Kontaktfläche gegen den Steigbügel verwendet wird, nur in dieser Form verwendbar ist. Die Löcher 3 ermöglichen den Luftzutritt an das Gewebe, wenn die Prothese mit ihrem Mantel dicht gegen die Wandung des Gehörganges anliegt.
  • Darüber hinaus wird die Berührungsfläche verringert. Die Löcher dienen auch zur Orientierung.
  • Der Winkel des Konus kann verschiedener Größe sein.
  • PATENTANSPROCHE: I. Hörprothese, gekennzeichnet durch einen Konus (I) mit abgestumpfter Spitze (2), auf dessen Mantel eine erhebliche Anzahl kleiner, akustisch indifferenter Löcher angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Hörprothese nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der abgerundeten Spitze ein Griff (4) angeordnet ist.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 45I438.
DEN3122A 1950-10-28 1950-11-16 Hoerprothese Expired DE882754C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE882754X 1950-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882754C true DE882754C (de) 1953-07-13

Family

ID=20374444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN3122A Expired DE882754C (de) 1950-10-28 1950-11-16 Hoerprothese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882754C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399782A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Modifikation einer Membran zur Verwendung als Transplantat
FR2721199A1 (fr) * 1994-06-20 1995-12-22 Magnan Prothèse de conduit auditif externe.
WO1997045074A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Resound Corporation Hearing improvement device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE451438C (de) * 1927-10-22 Reinhold Arno Geyer Vorrichtung zum Erleichtern des Hoerens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE451438C (de) * 1927-10-22 Reinhold Arno Geyer Vorrichtung zum Erleichtern des Hoerens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399782A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Modifikation einer Membran zur Verwendung als Transplantat
EP0399782A3 (de) * 1989-05-23 1991-04-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Modifikation einer Membran zur Verwendung als Transplantat
FR2721199A1 (fr) * 1994-06-20 1995-12-22 Magnan Prothèse de conduit auditif externe.
WO1997045074A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Resound Corporation Hearing improvement device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204272B (de) Sprachgarnitur
DE1286568B (de) Ohrstueck fuer im Ohr zu tragendes elektrisches Schwerhoerigengeraet
DE882754C (de) Hoerprothese
DE641165C (de) Knopf mit auswechselbarem Stoffbezug
CH214420A (de) Apparat zur Selbstkontrolle der Eigensprache für Schwerhörige und Taube.
DE465891C (de) Zweiteiliger Ohrpfropfen fuer Badende
CH673365A5 (en) Miniaturised electroacoustic hearing aid - has aesthetic mould housing and clip for wearing as earing or hair clip
DE351644C (de) Haltevorrichtung fuer Hoerer, Telephone, Antiphone o. dgl.
DE508925C (de) Ohrschuetzer mit Durchbrechung zur Ermoeglichung besseren Hoerens
DE718855C (de) Mit einer Uhr vereinigtes Stethoskop
CH421379A (de) Vorrichtung zum Trockenlegen von Zähnen während ihrer Behandlung
DE935697C (de) Kopfbedeckung mit Ohrenschutzteilen
Rhodes et al. Learning of speech discrimination skills by young hypacusics.
DE102005048426A1 (de) Apex-Halterung für die Herzchirurgie
AT102739B (de) Überzug für die Muscheln von Hörapparaten.
DE910063C (de) Vorrichtung an der Einsprache von Fernsprechapparaten zur Verhinderung des Mithoerens
DE414197C (de) Kissen zur Aufnahme der an Kopfbuegeln sitzenden Telephone
DE690397C (de) Halter fuer Kleinmikrophone
DE813559C (de) Mikrophon fuer Schwerhoerigengeraete
DE712453C (de) AErztliches Hoergeraet
DE448839C (de) Befestigung der Augen in Puppenkoepfen
DE554816C (de) Qhrschuetzer
CH200837A (de) Ohrenschützer, insbesondere für das Militär der Luftwaffe und Artillerie.
DE675937C (de) Zum Tragen auf der Brust bestimmte Fernsprechgarnitur fuer laermerfuellte Umgebung
CH707805B1 (de) Ohrmuscheleinsatz.