DE882119C - Tragstein fuer die Heizkoerper elektrischer OEfen - Google Patents

Tragstein fuer die Heizkoerper elektrischer OEfen

Info

Publication number
DE882119C
DE882119C DES12842D DES0012842D DE882119C DE 882119 C DE882119 C DE 882119C DE S12842 D DES12842 D DE S12842D DE S0012842 D DES0012842 D DE S0012842D DE 882119 C DE882119 C DE 882119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
niches
partition
radiator
support
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES12842D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stransky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES12842D priority Critical patent/DE882119C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882119C publication Critical patent/DE882119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • H05B3/66Supports or mountings for heaters on or in the wall or roof

Landscapes

  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

  • Zum Tragen der Heizkörper elektrischer Öfen werden Tragsteine verwendet, die seitliche Nischen besitzen, welche durch eine stehengelassene Mittelwand voneinander getrennt sind und. als Auflager für die Tragrohre der Heizwicklungen dienen. Bei der üblichen Ausführung dieser Tragsteine ist man gezwungen; .die Trennwand zwischen den Auflagernischen bei Herstellung der Verbindung der aufeinanderfolgenden Heizspiralen zu umgehen, d. h. das Verbindungsstück der Heizspiralen muß zu einem Bügel geformt werden, der .die Trennwand zwischen dien beiden Aufiagernischen umgreift. Die Herstellung eines solchen Bügels ist insbesondere bei starkem Drahtdurchmesser schwierig und zeitraubend. Außerdem besteht der Nachteil, daß die Heizspirale beim Einbau zurechtgebogen werden muß, um der vorgezeichneten Lage zu entsprechen. Durch die Torsionswirkung der Heizspirale können ferner die langem Verbindungsbügel der Heizspiralen v erschwenkt und untereinander in unerwünschte Berührung gebracht werden.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch beseitigt, daß die Trennwand im Tragstein zwischen den Auflagernfschen der Heizwicklungstragrohre durch eine vorzugsweise schlitzartige Ausnehmung durchbrochen ist, die bis in den Bereich der Heizspiralen reicht und eine unmittelbare geradlinig--Verbindung der Heizspiralen durch die Trennwand hindurch ermöglicht.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Tragsteines gemäß der Erfindung in Fig. r im Aufriß; in Fig. 2 im Grundriß (teilweise im Schnitt) .gezeigt. Mit z ist der Tragstein bezeichnet, 2 sind die Tragrohre. für die Heizwick-Jung, 3 ist die Heizwicklung. Die.Tragrohre liegen in schräg nach aufwärts gerichteten seitlichen Nischen q. .des Tragsteines, die an ihrem Ende der Rundung der Heizrohre- angepaßt sind. 5 ist eine die beiden Nischen des Tragsteines trennende Zwischenwand in der Mitte des Steines. Diese Zwischenwand ist erfindungsgemäß mit einem durchgehenden Schlitz r6 versehen, -der es ermöglicht, ,die Verbindung 7 zweier aufeinanderfolgender Heizspiralen auf kürzestem Weg und geradlinig durchzuführen.
  • Die Ausnehmüng in der Trennwand zur Durchführung der Wicklungsverbindung kann naturgemäß. auch andere Form und andere Lage haben. Zum Beispiel könnte sie auch an der unteren Begrenzung der Nische angeordnet sein öder in der Mitte der Nische. Wesentlich ist nur, daß sie bis in den Umfangsbereich der Spiralen reicht und das Einlegen der Spiralen in der von den Nischen vorgezeichneten Richtung ermöglicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tragstein für die Heizkörper . elektrischer Öfen, der in seitlichen, durch eine Zwischenwand getrennten NischenAuflager für dieTragrohre :der Heizwicklung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand zwischen den Auflagerniischen der Hezwicklungstragrohre durch eine vorzugsweise schlitzartige Ausnehmung durchbrochen ist, die bis in den Bereich der Heizspiralen reicht und eine unmittelbare geradlinige Verbindung der Heizspiralen durch die Trennwand hindurch ermöglicht.
DES12842D 1944-11-09 1944-11-09 Tragstein fuer die Heizkoerper elektrischer OEfen Expired DE882119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12842D DE882119C (de) 1944-11-09 1944-11-09 Tragstein fuer die Heizkoerper elektrischer OEfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12842D DE882119C (de) 1944-11-09 1944-11-09 Tragstein fuer die Heizkoerper elektrischer OEfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882119C true DE882119C (de) 1953-07-06

Family

ID=7474118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES12842D Expired DE882119C (de) 1944-11-09 1944-11-09 Tragstein fuer die Heizkoerper elektrischer OEfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882119C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042602A1 (de) * 1980-06-21 1981-12-30 FAG Feuerungsbau AG Anordnung der Heizelemente in einem elektrisch beheizten Ofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042602A1 (de) * 1980-06-21 1981-12-30 FAG Feuerungsbau AG Anordnung der Heizelemente in einem elektrisch beheizten Ofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882119C (de) Tragstein fuer die Heizkoerper elektrischer OEfen
DE523823C (de) Spule fuer Induktionsoefen, bestehend aus einem stromleitenden und einem waermeabfuehrenden Teil
AT208664B (de) Rohr oder Schlauch, insbesondere für Milchleitungen
AT294521B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Beizen von Draht
AT145370B (de) Verfahren zur Herstellung von gewalzten Teilprofilen für geschweißte Rohre.
DE516366C (de) Schwefelsaeurekuehler
DE425609C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kondensatableitungsrinnen versehenen Kondensatorrohren
DE697958C (de) Dachstaender fuer Freileitungsanschluesse
AT162781B (de) Sicherung der Enden von Schlauchaußenwendeln
DE704865C (de) Rohrsystem fuer Dampferzeuger
DE644197C (de) Metallkappe fuer Widerstaende u. dgl.
AT150132B (de) Metallkappe.
DE819877C (de) Elektrische Kaffeemaschine
AT38642B (de) Verfahren zur Herstellung von starren Fernsprechleitungen.
DE696756C (de) Lenkhandrad fuer Kraftfahrzeuge
DE2415841A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbeizen eines bandartigen produkts
AT151570B (de) Elektrische Glühlampe.
DE410595C (de) Wassergekuehlte Gleitschiene fuer Waermoefen
DE647094C (de) Frischluftheizung fuer Kraftwagen
AT115947B (de) Verbindung für Rohre, Stangen u. dgl.
AT139507B (de) Vorrichtung zum Verschwenken der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen u. dgl.
AT133666B (de) Aus einem federnden Drahtbügel bestehende Klammer zum Festhalten von Tischtüchern od. dgl.
AT117028B (de) Befestigung von Armierungen für Kolonnen, Rohrleitungen oder ähnliche Einrichtungen aus Blei.
AT156340B (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung für innen mit einem Schutzanstrich versehene Rohre.
DE581128C (de) Hochspannungstransformator mit OEl- oder Masseisolation