DE8812845U1 - Zaunpfahl - Google Patents

Zaunpfahl

Info

Publication number
DE8812845U1
DE8812845U1 DE8812845U DE8812845U DE8812845U1 DE 8812845 U1 DE8812845 U1 DE 8812845U1 DE 8812845 U DE8812845 U DE 8812845U DE 8812845 U DE8812845 U DE 8812845U DE 8812845 U1 DE8812845 U1 DE 8812845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence post
post according
tube
pins
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8812845U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wego-System-Sportstaetteneinrichtungen & Co Kg 4796 Salzkotten De GmbH
Original Assignee
Wego-System-Sportstaetteneinrichtungen & Co Kg 4796 Salzkotten De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wego-System-Sportstaetteneinrichtungen & Co Kg 4796 Salzkotten De GmbH filed Critical Wego-System-Sportstaetteneinrichtungen & Co Kg 4796 Salzkotten De GmbH
Priority to DE8812845U priority Critical patent/DE8812845U1/de
Publication of DE8812845U1 publication Critical patent/DE8812845U1/de
Priority to DE58909108T priority patent/DE58909108D1/de
Priority to EP89116222A priority patent/EP0363625B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
    • G08B13/122Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a perimeter fence

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

öATUM:ll. Oktober 1988 / r
Anmelder; WEGO-SYSTEM Sportstätteneinrichtungen GmbH & Co. KG Geseker straße 36, 4796 salzkotten
Zaunpfahl
Die Erfindung betrifft einen Zaunpfahl nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem bekannten Zaunpfahl dieser Art (OE-GM
86 03 581.9) ist der Ausleger um eine Achse verschwenkbar on dem Zäünpf änlföhf befestigt. In das Innere aes Z«üfipfahlrohrs ragt ein Vorsprung des Auslegers hinein, der ein Scherelement für einen Signaldraht bildet. Für die Signalauslösung muß bei dem bekannten Pfahl der Signaldraht abgeschert werden, damit ein Signal erzeugt wird.
Die bekannte Lösung erweist sich insoweit als nachteilig, als für die Erzeugung eines Signals vergleichsweise große Auslösekräfte aufgebracht werden müssen. So müssen die Reibkräfte der Schwenklagerung überwunden werden und zusätzlich muß der Signaldraht abgeschert werden. Die bekannte Vorrichtung ist nicht ausreichend empfindlich.
·■ * t ·
IS OSSa 11. Oktober 1988
D.irüber hinaus erweist es sich als nachteilig, daß dem bekannten Zaunpfahl von außen ohne weiteres ansehbar ist/ daß er eine Signaleinrichtung enthält. Ferner ist es störend, daß die Lagersteile des Schwenklagers den Wittetungseinflüssen ausgesetzt ist, mit der Folge, daß die Ansprechempfindlichke.it wegen Verschmutzung und Korrosion im Laufe der Zeit leidet.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Zaunpfahl der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß er zuverlässig anspricht, wobei die für das Ansprechen maßgeblichen Teile fegen Witterungseinflüsse geschützt liegen sollen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils von Anspruch 1.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Der erfindungsgemäße Zaunpfahl wird unter Federkraft in &bull;einer Normallage gehalten. Von außen ist dabei dem Zaunpfahl nicht anzusehen, daß sich sein Ausleger unter seitlicher Krafteinwirkung aus seiner Normalstellung bewegen kann und dabei ein Störungssignal auslöst. Unbefugte, die einen mit derartigen ZaunpfSM«m ausgestatteten Zaun über steigen wollen, werfen deshalb unbefangen vorg<-Wp.n nicht besondere Vorsicht walten lassen.
15 055 a 11. Oktober 1988
Die erfindungsgemäße Konstruktion hat den Vorteil einer hohen Ansprechempfindlichkeit. Dabei sind die funktionswesentlichen Teile gegen Witterungseinflüsse sicher geschützt im Inneren des Zaunpfahls angeordnet. Die den oberen Rand des Zaunpfahlrohrs übergreifende Kappe deckt alle empfindlichen Teile sicher ab.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - einen Längsschnitt durch das obere Ende eines Zaunpfahls mit Doppelausleger,
Pigur 2 - einen Schnitt entlang Schnittebenen II-II in Figur 1, wobei Einzelheiten zum besseren Verständnis weggelassen sind.
Der Zaunpfahl besitzt ein Zaunpfahlrohr 2, das hohl ausgebildet ist und an seinem oberen Ende von einer fest mit dem Zaunpfahlrohr verbundenen Abschluflplatte 8 verschlossen ist. Das ober« Ende des Zaunpfahlrohrs und die Abechlußplatte 8 werden Übergriffen von einer Kappe 3, an der zwei V-förmig angeordnete Ausleger 1 angeschweißt sind. An der Kapp« 3 sind ferner zwei parallel eich zur Längsachs· 17 d·· Zaunpfahlrohrs 2 erstreckende Zapfen 4 und 5 vorgesehen. Dies· Zapfen durchsetzen zwei abgestufte Durchgangsbohrungen 9 und 10, die innerhalb der Abschlußplatt· vorgesehen sind und einen Abstand von der Mittelach·· 17 «Inhalten. Am unteren Ende der Zapfen 4 und S befinden eich Stützbund· 16 und 15, an denen Druckfedern 14 bzw. 13 mit einem Ende anliagnn.
Il I« ■ I. .11
1'·&ngr; &Iacgr;&iacgr; !·:"«0
15 055a 11. Oktober 1988
Mit ihrem oberen Ende liegen die Druckfedern 14 und 13 an Scheiben 12 und 11 an, die in Längsrichtung auf den Zapfen 4 und 5 verschiebbar sind. Die Druckfedern 14 und 13 drücken die Scheiben 12 und 11 gegen die Schultern der abgesetzten Bohrungen 10 und 9 und halten die Kappe 3 mit den daran angeschweißten Auslegern in ihrer Normalstellung.
An der Verlängerung des Zapfens 4 ist ein Schalter 6 befestigt, der ein Betätigungselement 7 aufweist. Das Betätigungselement 7 des Schalters liegt an der Unterseite der ortsfesten Abschlußplatte 8 an.
Jegliche seitliche Belastung des Auslegers 1 führt zu einer Lageveränderung des Schalters 6 gegenüber der ortsfesten Abschlußplatte 9. Hierdurch wird unter Vermittlung des Betätigungselements 7 eine Veränderung in einem
elektrischen Leitersystem erzeugt, in dessen Stromkreis der Schalter 6 eingeschaltet ist. Diese elektrische Veränderung wird zur Erzeugung eines Störungssignals verwendet.
In der Zeichnung sind die beiden Zapfen 4 und 5 in einer Ebene angeordnet, die parallel zu zwei Seiten und senkrecht zu den beiden anderen Seiten des dargestellten rechteckigen Zaunpfahlrohrs 2 verläuft. In der Praxis hat es sich wegen der beengten Platzverhältnisse im Zaunpfahlrohr als zweckmäßig erwiesen, die Zapfen 4 und S in einer diagonal verlaufenden Ebene anzuordnen, Wesentlich ist lediglich, daß die Zapfen einen Abstand von der Längeaehee 17 einhalten.
ti &igr;· &igr; · &igr; }··>
'·.* 'ii' j ' ; t im.
«&bull;111 ■ &igr; ill J

Claims (12)

Sctetzansproche:
1. Zaunpfahl mit beweglich daran befestigtem Auslager, dessen Abweichung von seiner vorgegebenen Normalstellung zur Auslösung eines Signals dient, dadurch gekennzeichnet,
daß am unteren Ende des Auslegers (1) ein Schalter (6) oder dergleichen innerhalb des Zaunpfahlrohres (2) angeordnet ist, dessen Betätigungselement (7) an einem ortsfesten Zaunpfahlbereich (8) anliegt, wobei der Ausleger (1) von mindestens einem Federelement in seiner Normalstellung gehalten ist und unter Überwindung von dessen Federkraft unter Signalgabe durch den Schalter (6) verlagerbar ist.
2. Zaunpfahl nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Federelement eine Druckfeder (13; 14) ist.
3. Zaunpfahl nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß am unteren Ende des Auslegers (1) eine den oberen Rand des Zaunpfahlrohrs (2) übergreifende Kappe (3) angeordnet ist.
.· ti i «· ti I «Mi
&kgr;«
055a H- Oktober 1988
4. Zaunpfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Ausleger (1) mindestens ein in das Zaunpfahlrohr (2) sich erstreckender Zapfen (4; 5) befestigt ist, der einen Stützbund (16; 15) für das eine Ende einer Druckfeder (14; 13) aufweist, deren anderes Ende sich an einer fest mit dem Zaunpfahl verbundenen Gegenfläche abstützt.
5. Zaunpfahl nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei mit Abstand von der Mitte des Zaunpfahlrohrs angeordnete, von einer Druckfeder umschlossene Zapfen (4; 5) vorgesehen sind.
6. Zaunpfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß an einem der beiden Zapfen (4; 5) der Schalter (6)
befestigt ist.
7. Zaunpfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
UaQ mindestens ein Zapfen (4; 5) an der das obere End» des Zaunpfahlrohre (2) übergreifenden Kappe (3) befestigt ist.
P - 3 -
,. ti I Ii Il · »···
XX &Iacgr; &igr;\"'&Mgr;·"·&igr;
OSS« 11. Oktober 1988
8. Zaunpfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß am oberen Ende des Zaunpfahlrohrs (2) unter der Abdeckkappe (3) eine Abschlußplatte (8) vorgesehen ist, in der zwei jeweils abgestufte Durchgangsbohrungen (9; 10) vorgesehen sind.
9. Zaunpfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis S,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckfedern (13; 14) der Zapfen (5; 4) sich mit ihrem oberen Ende an den Schultern der abgesetzten Bohrungen (9; 10) abstützen.
10. Zaunpfahl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den oberen Enden der Druckfedern (13; 14) und den Schultern der Durchgangsbohrungen auf den Zapfen (4; 5) längsbeweglich verschiebbare Scheiben (11; 12) angeordnet sind.
11. Zaunpfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zapfen (4; 5) sich parallel zur Längsachse
(17) des Zaunpfahlrohrs (2) erstrecken.
IS OSSa 11. Oktober 1988
12. Zaunpfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
dadurch gekennzeichnet/
daß der Schalter (6) oder dergleichen mit seinem beweglichen Kontakt (7) an der Unterseite der Abschlußplatte (8) in dessen Zentrum anliegt.
DE8812845U 1988-10-13 1988-10-13 Zaunpfahl Expired DE8812845U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8812845U DE8812845U1 (de) 1988-10-13 1988-10-13 Zaunpfahl
DE58909108T DE58909108D1 (de) 1988-10-13 1989-09-02 Zaunpfahl.
EP89116222A EP0363625B1 (de) 1988-10-13 1989-09-02 Zaunpfahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8812845U DE8812845U1 (de) 1988-10-13 1988-10-13 Zaunpfahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8812845U1 true DE8812845U1 (de) 1988-12-01

Family

ID=6828806

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8812845U Expired DE8812845U1 (de) 1988-10-13 1988-10-13 Zaunpfahl
DE58909108T Expired - Fee Related DE58909108D1 (de) 1988-10-13 1989-09-02 Zaunpfahl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE58909108T Expired - Fee Related DE58909108D1 (de) 1988-10-13 1989-09-02 Zaunpfahl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0363625B1 (de)
DE (2) DE8812845U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL99266A (en) * 1991-08-21 1996-01-19 Trans Security Systems 1990 Lt Unauthorized login detection system
US5438316A (en) * 1991-11-04 1995-08-01 Detek Security Systems, Inc. Fence alarm system with swiveling posts
EP1784801B1 (de) 2004-07-09 2009-11-04 Compound Security Systems Limited Sicherheitssystem für eine bereichsgrenze
CN102535948B (zh) * 2011-12-20 2014-04-09 张朝峰 防爬报警隔离护栏的制造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717906A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Ernst Blaser Bewegungsmelder fuer zaunanlagen
DE3010522A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Ernst 4200 Oberhausen Blaser Nachfeldsicherung fuer sicherheitszaeune
GB2171232A (en) * 1985-02-02 1986-08-20 Pace Controls Co Limited Disturbance sensors for barriers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0363625A3 (en) 1990-10-10
DE58909108D1 (de) 1995-04-20
EP0363625A2 (de) 1990-04-18
EP0363625B1 (de) 1995-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332163C3 (de) Beschleunigungsempfindliche Vorrichtung
DE1808730A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE9305796U1 (de) Überspannungsschutzanordnung mit einem in einem Gehäuse untergebrachten Varistor
DE69728796T2 (de) Kontaktvorrichtung
DE29506778U1 (de) Stechmücken-Vernichtungsvorrichtung
DE1959229B2 (de) Durch plötzliche Bewegung eines äußeren Glieds betätigbarer elektrischer Schalter mit einem fließfähigen Material
DE8812845U1 (de) Zaunpfahl
DE3139956A1 (de) Daempfer zur aufnahme von schwingungen (schwingungsdaempfer) zwischen fundament und fussteil eines geraetes, insbesondere eines in erdbebengefaehrdeten gebieten aufzustellenden hochspannungsschaltgeraetes
DE3834817A1 (de) Zaunpfahl
DE3211647C2 (de)
EP0215233A2 (de) Schutzeinrichtung einer Zustelleinheit
EP0041470A2 (de) Widerstandseinrichtung für Hochspannungsanlagen
DE3412323A1 (de) Erdungsvorrichtung
DE202006008685U1 (de) Sperrelement
DE262016C (de)
EP0338449A2 (de) Kollisionsschutzvorrichtung für einen Brenner
DE4311210C2 (de) Alarmschloß für eine Tür oder ein Tor
DE3138379C1 (de) Elektrischer Schalter
DE19706448C2 (de) Klingeltransformator mit oder ohne Schalter
DE3437179A1 (de) Kindergruppenwippe
DE8607898U1 (de) Absperrvorrichtung für Parkplätze, Einfahrten od. dgl.
DE9115266U1 (de) Öffnungsmelder
EP0644514B1 (de) Zur Alarmauslösung dienende Einrichtung für zur Abgrenzung geeignete Vorrichtungen
DE202018101595U1 (de) Sicherungsanordnung für eine Wegeschranke
EP0556415A1 (de) Stellvorrichtung für einen aus Gitterrahmen bestehenden Mobilzaun