DE8805668U1 - Kanalumschalter - Google Patents

Kanalumschalter

Info

Publication number
DE8805668U1
DE8805668U1 DE8805668U DE8805668U DE8805668U1 DE 8805668 U1 DE8805668 U1 DE 8805668U1 DE 8805668 U DE8805668 U DE 8805668U DE 8805668 U DE8805668 U DE 8805668U DE 8805668 U1 DE8805668 U1 DE 8805668U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
output
input
channel switch
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8805668U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE8805668U priority Critical patent/DE8805668U1/de
Publication of DE8805668U1 publication Critical patent/DE8805668U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/002Switching arrangements with several input- or output terminals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/16Modifications for eliminating interference voltages or currents

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)

Description

ANT Nachrichten taifvvf R. Gmh\> · ·.[·'..' IK 87 /1
Besch re i bung Kana I ums c ha I te r
i/ ic ncuci u &iacgr; &igr; y t/ctr
mit wechselseitiger Umschaltung von je einem Eingang auf j« einen Ausgang des Kanalumschalters.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Kanalumschalter anzugeben, der in je^em Schaltzustand eine Widerstandsanpassung aufweist und mit einfachen Mitteln
realisierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Kanalumschalter nach Ansprui 1 gelöst.
Bevorzugte Ausführungsformen der Neuerung sind in den
Unteransprüchen beschrieben.
Es ist an sich bekannt, eine Wi derstandsanpassung mittels
eines TT-Widerstandsg Iiedes durchzuführen. Im
neuerungsgemäßen Kanalumschalter wird dieses bekannte
Merkmal mit weiteren Merkmalen kombiniert. Dies führt zu
einem geringen Bauteile-Aufwand, und es ergibt sich die
Möglichkeit, billige Bauteile einzusetzen. Es wird eine
Anpassung und eine Umschaltung mit einfachen Mitteln
realisiert. Die endliche Hochohmigkeit der elektronischen Schalter in geöffnetem Zustand führt bei bekannten
KanaLumscha I tern mit einfachen Mitteln zu starkem
übersprechen. Durch die externe Wi derstandsbescha I tung der Schalter wird die übersprechdämpfung wesentlich erhöht. D &tgr; &igr; Wi derstandsbescha I tung dient also in einfacher Weise sowoh zur Widerstandsanpassung, als auch zur Erhöhung der
übersprechdämpfung.
BK 87/116
AusführungsbeispieLe der Neuerung sind in der Zeichnung dargestelLt und werden im foLgenden näher beschrieben.. Es zeigen
Figur 1: Neuerungsgemäßer Kanalumschalter mit Steueranschlüssen und externer Steuerung,
Figur 2a: neuerungsgemäßer Kana lumscha L ter mit jeweils zwei Widerständen und einem Schalter im Längszweig der 1&Ggr;-Widerstandsg Lieder .
Figur 2b: Steuerschema der Schalter des KanalumschaL ters. Figur 3: Kana lumschaL ter.
Figur 1 zeigt die Schaltungsanordnung eines neuerungsgemäßen Kana Lumscha I te rs . Zwei Eingänge 1,2 und zwei' Ausgänge 1',2' sind über je einen elektronischen Schalter S1 , S2, S3, S4 miteinander verbunden. Zwischen jedem Eingang 1,2 und den mit ihm verbundenen elektronischen Schaltern S1,S2 bzw. S 3 , S 4 liegt ein Widerstand R1, R2 in Serie zu den Schaltern S1 - S4. Dieser Widerstand R1, R2 bildet gemeinsam mit einem Schalter S1 - S4 jeweils den Längszweig eines IT-Widers tandsg I i edes . Ein solches TT-Wide rs tandsg I i ed Liegt in jeder Verbindung von einem Eingang mit einem Ausgang. Die Querzweige der IT-Wi derstandsgLieder werden von Widerstanden R3 - R6 gebildet, die auf einer Seite mit dem Kassepotential verbunden sind. Bie TT-WiderstandsgIieder dienen zur Widerstandsanpassung des Kanalumschalters an die ankommenden und abgehenden Kanäle. Zur Steuerung der elektronischen Schalter S1 - S4 sind diese mit Steueranschlüssen verbunden, an die eine externe Steuerschaltung St angeschlossen ist. Es sind jeweils zwei Schalter S1,S4 bzw. S2,S3, die mit verschiedenen Eingängen 1,2 und mit verschiedenen Ausgängen 1',2' verbunden sind, «it dem gleichen Steueranschluß S bzw. S1 verbunden.
Will man ein erstes Signal vom Eingang 1 auf den Ausgang 11 und ein zweites Signal vom Eingang 2 auf den Ausgang 2' ichalten, so müssen die Schalter S2 und S3 geschlossen und die Schalter S1 und S4 geöffnet werden. Der Bahnwide rstand der geschlossenen Schalter ist dann vernachlässig bar klein. Oer Bahnwiderstand der offenen Schalter ist sehr groß, aber indlich. Daher ist grundsätzlich ein übersprechen des ersten Signals auf den Kanal des zweiten Signals möglich. Durch die Beschattung mit den Abschlußwiderständen R5 und R6, deren Wi derstandswerte verglichen mit dem Bahnwide rstand der offenen Schalter sehr klein gewählt sind, wird das übersprechen gedämpft. Die Signa I richtung im Kanalumschalter 1st umkehrbar. Die übersprechdämpfung wird dann mittels der Abschlußwiderstände R3 und R4 verbessert.
Wenn man ein erstes Signal vom Eingang 1 auf den Ausgang 1 ■ und ein zweites Signal vom Eingang 2 auf den Ausgang 21 Schalten will, dann müssen die Schalter S1 und S4 geschlossen und die Schalter S2 und S3 geöffnet werden. Eine Rückstreudämpfung liegt auch jetzt mittels der Abschlußwiderstände R5 und R6 vor.
Figur 2a zeigt ein dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechendes Ausführungsbeispiel jedoch ohne externe Steuerschaltung. Zusätzlich zu dem Widerstand R1 bzw. R2 befindet sich ein Widerstand R1' bzw. R21 im Längszweig der &tgr;&tgr;-WiderstandsgIi eder. Der Widerstand
R1' bzw. R2 ' befindet sich zwischen einem Ausgang 1' bzw. &igr;
f 2' und den mit diesem Ausgang 1! bzw. 2' verbundenen
Schaltern S1,S3 bzw. S2,S4. Jeweils ein Anschluß des
j Abschlußwiderstandes R5 bzw. R6 liegt zwischen dem Ausgang 11 bzw. 21 und dem Serienwiderstand R1' bzw. R21.
Figur 2b zeigt ein Steuerschema. Das Steuerschema kann
sowohl auf den Kanalumschalter qemäß Figur 1, als auch auf den gemäß Figur 2 angewandt werden. Wenn die schraffierten Felder den geschlossenen Schalter darstellen, so sind
BK 87/1
I t ff
t t « > ff ·
während Scha L terzustand Z1 die Schalter S1 und 34 geschlossen, d.h. Eingang 1 ist mit Ausgang 2 ' und Eingang mit Ausgang 11 verbunden, und während Schalterzustand Z2 die Schalter S2 und S3 geschlossen, d.h. Eingang 1 ist mit Ausgang 11 und Eingang 2 mit Ausgang 2' verbunden. Es sind jeweils zwei Schalter offen und zwei Schalter geschlossen, derart, daß zwei unterschiedliche Verbindungen für je zwei Kar,ate entstehen. Es ist immer genau einem Eingang genau ein Ausgang zugeordnet. In jedem Schaltzustand Z1,Z2 ist jeder Eingang mit genau einem Ausgang und jeder Ausgang mit genau einem Eingang verbunden.
An die mit den Steueranschlüssen S,S1 verbundene oder zu verbindende Steuerung wird also die Anforderung gestellt, daß sie an ihren Ausgängen, die mit den Steueranschlüssen verknüpft sind, invertierte Signale liefert.
Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Kanalumschalters. Im Gegensatz zu den in den Figuren 1 und 2a dargestellten Kanalumschaltern sind hier die Widerstände R1 und R1' bzw. R2 und R2' bzw. ... R6 und R6' nicht zusammengefaßt. Die Wi de rstandsbescha I tung ist also etwas aufwendiger. In seiner Funktionsweise entspricht der Kanalumschalter den in Figur 1 und 2a dargestellten.

Claims (5)

BK 87/116 Schutzansprüche
1. KanaLumschalter für zwei Kanäle mit wechseLweiser Umschaltung von je einem Eingang auf je einen Ausgang des KanaLumschatte rs,
dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung mittels vier elektronischer Schalter (S1,S2,S3,S4) erfolgt und daß zwischen jedem Eingang (1,2) und jedem Ausgang d',2') ein ir-WiderstandsgLied liegt, dessen Längswiderstand sich aus einem Widerstand (R1,R2> und aus dem Bahnwiderstand von einem der Schalter (S1,S2,S3,S4) zusammensetzt und dessen fluerwiderstände (R3,R4,R5,R6) gegen Masse liegen und daß jeweils zwei Schalter (S1,S4 bzw. S2,S3), die mit verschiedenen Eingängen (1,2) und mit verschiedenen Ausgängen d',2') verbunden sind, einen gemeinsamen Steueranschluß (3,S') aufweisen.
2. Kanalumschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen einem der Eingänge (1 bzw. 2) und den beiden mit diesem Eingang verbundenen Schaltern (S1,S2 bzw. S3,S4) nur ein Querwiderstand (R3 bzw. R4) befindet, der Teil der T-WiderstandsgIieder, die diesen Eingang (1 bzw. 2) mit den beiden Ausgängen d',2') verbinden, ist.
3. Kanalumschalter nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen einem der Eingänge (1 bzw. 2) und den beiden mit diesem Eingang verknüpften Schaltern (S1,S2 bzw. S3,S4) nur ein Serienwiderstand (R1 bzw., R2) befindet, der im Längszweig der IT-Widerstandsglieder, die diesen Eingang (1 bzw. 2) mit den beiölen Ausgängen d',2') verbinden, liegt.
4. KanaLumschaLter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen einem der Ausgänge (1 ' bzw. 21) und den beiden mit diesem Ausgang verknüpften SchaLtern (S1,S3 bzw. S2,S4) nur ein Querwiderstand (R5 bzw. R6) befindet, der TeiL der T-WiderstandsgLieder, die diesen Ausgang (1' bzw. 21) mit den beiden Eingängen (1,2) verbinden, ist.
5. KanalumschaLter na-h Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen einem der Ausgänge (1 ' bzw. 21) und den beiden mit diesem Ausgang verknüpften SchaLtern (S1,S3 bzw. S2,S4) nur ein Serienwiderstand (R11 bzw. R2') befindet, der im Längszweig der ^-WiderstandsgLieder, die diesen Ausgang (V bzw. 21) mit den beiden Eingängen (1,2) verbinden. Liegt.
DE8805668U 1988-04-29 1988-04-29 Kanalumschalter Expired DE8805668U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805668U DE8805668U1 (de) 1988-04-29 1988-04-29 Kanalumschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805668U DE8805668U1 (de) 1988-04-29 1988-04-29 Kanalumschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8805668U1 true DE8805668U1 (de) 1988-06-16

Family

ID=6823506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8805668U Expired DE8805668U1 (de) 1988-04-29 1988-04-29 Kanalumschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8805668U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952154A (en) * 1974-10-02 1976-04-20 Gates Jr William A Automatic audio source selector for stereo entertainment center
DE2946845A1 (de) * 1978-11-20 1980-08-07 Sony Corp Fernsehempfaenger
DE3102399A1 (de) * 1980-01-29 1981-12-24 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Schaltmatrix und verfahren zur steuerung von kreuzungsschaltern einer schaltmatrix
DE3415951A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Schaltkombinator fuer ein mehrweg-uebertragungssystem sowie verwendungsmoeglichkeiten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952154A (en) * 1974-10-02 1976-04-20 Gates Jr William A Automatic audio source selector for stereo entertainment center
DE2946845A1 (de) * 1978-11-20 1980-08-07 Sony Corp Fernsehempfaenger
DE3102399A1 (de) * 1980-01-29 1981-12-24 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Schaltmatrix und verfahren zur steuerung von kreuzungsschaltern einer schaltmatrix
DE3415951A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Schaltkombinator fuer ein mehrweg-uebertragungssystem sowie verwendungsmoeglichkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108101B2 (de) Schalterstromkrels
EP0105998A1 (de) Integrierte Schaltung eines Digitalfilters für den Luminanzkanal von Farbfernsehgeräten
DE10063999B4 (de) Mikrowellen-Dämpfungsglied
DE8805668U1 (de) Kanalumschalter
DE3033174C2 (de) Leseverstärker für einen Bipolar-Speicherbaustein
DE2059140C3 (de) Elektronische Schaltung mit Schaltereigenschaften
DE1541874A1 (de) Daempfungs-Schaltung
DE19712078A1 (de) Meßbereichsauswahl-Schaltungsanordnung
DE2758758A1 (de) Nichtlineare funktionsschaltung
DE3236148C2 (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen der Verstärkung eines Verstärkers
DE3008262C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung
DE1811503A1 (de) Filter zur Filterung von analogen Signalen
DE10011127C2 (de) Elektronisches Gerät
DE3150436A1 (de) Elektronischer verstaerker
DE19833968A1 (de) Integrierte Reglervorrichtung
DE2329579B2 (de) Quadrier- oder Effektivwertgleichrichter-Schaltung
DE3151082A1 (de) Schaltungsanordnung zur erweiterung des linearitaetsbereiches eines steuerbaren widerstandes
DE2024360C (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit mehreren Verbindungsleitungen und mehreren, mittels Betätigung individueller, den Leitungen zugeordneter Tasten, an diesen Leitungen anschaltbaren Sprechstellen
DE3624335C2 (de) Triggerschaltung
DE2654269B2 (de) Kreuzschienenverteiler
EP0319727A2 (de) Schaltungsanordnung für ein Tiefpass-Filter mit steuerbarer Grenzfrequenz
DE1955205A1 (de) Elektrischer Schaltkreis
DE1299701B (de) Mit Verstaerkern bestuecktes Kabel zur UEbertragung von durch Impulse dargestellten Signalen
DE2461156B2 (de) Schaltungsanordnung zum schalten von tonmodulationssignalen und kreuzschienenkarte mit derartigen schaltungsanordnungen
DE7409938U (de) Schaltanordnung für einen Programmwahlschalter