DE879582C - Kontaktwerkstoff - Google Patents
KontaktwerkstoffInfo
- Publication number
- DE879582C DE879582C DED1087D DED0001087D DE879582C DE 879582 C DE879582 C DE 879582C DE D1087 D DED1087 D DE D1087D DE D0001087 D DED0001087 D DE D0001087D DE 879582 C DE879582 C DE 879582C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxide
- contact material
- oxides
- chromium
- individually
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/02—Contacts characterised by the material thereof
- H01H1/021—Composite material
- H01H1/025—Composite material having copper as the basic material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Contacts (AREA)
Description
- Kontaktwerkstoff Als lZoiitalzt,%,#,c-rI.:stoff für elektrische Schalter', Schütze, Schweißelektroden u. d,-i. wird, bekannt-]ich Kupfer verwendet. Um die Härte und damit dieVerschleißfestigkeitdesWerkstoffes zu erhöhen, wird er vielfach mit einem Gehalt an Silber bis etwa, io % undfoder Kadmium, Kobalt, Chrom und Nickel in Mengen bis zu 3 0/0 versehen, wobei die zusätzlichen Legierungsmetalle einzeln oder zu mehreren vorgesehen werden können. Werkstoffe, dieser Art neigen, im Betrieb unter Einfluß der, entstehenden elektrischen Funken mehr oder minder stark zum Kleben, wedurch nicht nur ein Verschleiß der Kontaktkörper entsteht, sondern. auch eine gewisse Unsicherheit be-im Betätigen. der Schalter, Schütze usw. hervorgerufen wird#. Insbesonderei bei der Verwendung als Schweißelektrode für Punktschweißmaschinen tritt infolge dieser Werkstoffeigenschaft nach kurzer Betriebszeit eine Verschlechterung der Schweißpunkte ein.
- Die Klebneigung kann vermindert werden durch Zusätze an Bor oder Borverbind.ungen, die jedoch teils schwer zu erzeugen" teils nur mit Schwierigkeiten der Grundlegierung einzuverleiben sind.
- Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß hochschmelzende, Oxyde in der Lage sind, die auf Funkenbildung zurückzuführende Klebneigung zu vermindern. Es wird daher vorgeschlagen, Kontaktwerkstoff für elektrische Schalter, Schütze, Schweißelektroden od. dgl., die aus Kupfer, gegebenenfalls undfoder Kadmium, mit Zusätzen Kob.a,1t, an Chrom Silber bis und - Z u Nickel , ol/o 11 ' einzeln oder zu mehreren, in Mengen. bis -zu -3 "lo bestehen, mit einem Gehalt an hochschmelzenden Oxyden zu versehen. Als hochschmelze#nde Oxyde kommen vorneihihlich Aluminiurnoxyd und Chromoxyd in Frage. Es können aber auch Oxyde der Elemente Kadmium, Magnesium, Silicium, Zirkon -und Thorium verwendet werden. Es ist ferner möglich, diese Oxyde einzeln. oder zu mehreren in der Grundlegierung vorzusehen. Der Gehalt an Oxyden soll insgesamt o,5 bis 5 1/o betragen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Aluminiumoxyd zugesetzt wird, und in diesem Fall soll, vornehmlich der Gehalt o, 5 bis 2 "/o betragen.
- Obwohl diese Gehalte an hochschmelzenden Oxyden der Menge nach verhältnismäßig gering sind, wird die Klebneigung des Werkstoffes wirkungsvoll herabgesetzt. Dies ist offenbax darauf zurückzuführen, daß die zweckmäßig in Feinstpulverform einzubringenden Oxyde mit dem Kupfer bzw. den zusätzlichen Legierungsmotallen nicht legieren und infolge ihrer gleichrnäßigen. feinen Verteilung innerhalb. des Grundmetalls das Kleben der Metallteilchen des Kontakt,- b-zw. Schweißwerkstoffes verhindern. Infolge der verhältnismäßig geringen Dichte der zugesetzten Oxyde ist trotz geringer zugesetzter Gewichtsmengen der volumenmäßige Anteil, insbesondere bei Verwen7 dung von'Oxyden in Feinstpulverforin verhältnismäßig groß. Günstig wirkt sich- bei alld-em -. no#ch aus, daß die elektrische Leitfähigkeit durch den Zusatz der Oxyde nur im Verhältnis der zugesetzten Gewichtsmeinge, also nur geringfügig herabgesetzt wird. Bekanntlich ist die Herabsetzung der elektrischen Leitfähigkeit nur dann besonders groß, wenn. die dem Grundinetall zugesetzten Stoffe mit ihm unter Mischkristallbildung legieren, was aber bei dem gernäß der Erfindung vorgeschlagenen Zusatz an Oxyden nicht der Fall ist. Der Zusatz der hochschmelzenden, Oxyde ist für Kontakte aus reinem Kupfer und auch für Kontakte aus Legierungen des Kupfers und den bereits erwähnten Elementen, die eine Härtewirkung ausüben., möglich, wobei die günstige Wirkung in jedem Falle erzielt wird, Der Zlisai#/, der Oxyde hat abeir außerdem noch die Wirkung einer gewissen Härtesteigerung, die sich besonders dann auswirkt, wenn der Grundwerkstoff aus Kupfer allein besteht, Die Herstellung geht zweckmäßigerweis-,- so vor sich, daß gepulvertes metallisches Kupfer mit den' ebenf alls gepulverten, hochschmelzenden, Metalloxyd vermischt- wird. - Aus dieser Mischung werden Formkörper gepreßt und gesintert. Unter Umständen ist es von Vorteil, eine größere Dichte da,-durch zu erreichen, daß die Körper während des oder unmittelbar anschließend an die Sinterung gepreßt werden.
- Wehn die Kontaktkörper gemäß der Erfindung auf einer Grundlegierung aufgebaut werden sollen, die außer Kupfer noch die erwähnten härtenden Zusätze enthält, so muß ein anderer Weg eingeschlagen werden. Es ist erforderlich, zunächst die die härtenden, Metalle enthaltenden Kupferlegierungen auf dern Gußwege, herzustellen. Diese Gußlegierung ist sodann zu pulvern, und mit dem hochschmelzenden. gepulverten Oxyd zu mischen. Hierzu werden, wie-beschrieben, Sinterkörper erzeugt, wobei ebenfalls das Heißpressen angewendet worden kann. Die so hergestellten Sinterlegierungen ge,mäß'der Erfindung haben den, Vorzug größerer Feinkörnigkeit, verglichen mit Legierungen, die ohne Zusatz von hochschmelzenden Oxyden auf dein Schmelzwege erzeugt sind.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE.-i. Kontaktwerkstoff für elektrische Schalter, Schütze, Schweißelektroden od. dgl., bestehend aus Kupfer, gegebenenfalls mit Zusätzen an ---Silber bis zu, iol/o-,. und/Qder Kadmium, Kobalt, Chrom und' Nickel einzeln oder züi mehreren in, Mengen bis, zu 3 1/o, gekennzeichnet durch einen Gehalt an hochsehmelzenden Oxyden, wie Aluminiumoxyd, Chromoxyd, Kadrniunioxyd, Magnesiumoxyd, Siliciumoxyd, Zirkonoxyd, Thoriumoxyd, einzeln oder zu mehreren. #. Kontaktwerkstoff nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxydgehalt, insbesondere an Aluminiunioxyd, 0,5 bis 50/0, vorzugsweise0,5bis2%,beträgt. . 3. Verfahren zur Herstellung eines Kontaktwerkstoffes, nach Anspruch i und 2, der härtende Zusätze an. Silber undloder Kadinium. --Kob#a,1t, Chrom und Nickel einzeln oder zu inehreren enthält,- dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Grundlegierung auf dem Schmelzwegei erzeugt, sodann gepulvert und nach Mischung mit dem ebenfalls gepulverten. hochschmelzenden Oxyd gesintert wird,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED1087D DE879582C (de) | 1944-03-09 | 1944-03-09 | Kontaktwerkstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED1087D DE879582C (de) | 1944-03-09 | 1944-03-09 | Kontaktwerkstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE879582C true DE879582C (de) | 1953-06-15 |
Family
ID=7029081
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED1087D Expired DE879582C (de) | 1944-03-09 | 1944-03-09 | Kontaktwerkstoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE879582C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1040106B (de) * | 1955-12-23 | 1958-10-02 | Siemens Ag | Niederspannungsleistungsschalter fuer Wechselstrom |
DE1219690B (de) * | 1960-01-18 | 1966-06-23 | Gibson Electric Company | Elektrischer Schaltkontakt fuer hohe Schalthaeufigkeit aus einer mit Quecksilber amalgamierten Silberlegierung |
DE2924238A1 (de) * | 1978-06-16 | 1979-12-20 | Nippon Telegraph & Telephone | Elektrisches kontaktmaterial und verfahren zu seiner herstellung |
US6932599B1 (en) | 1999-09-10 | 2005-08-23 | 3M Espe Ag | Irradiation unit |
-
1944
- 1944-03-09 DE DED1087D patent/DE879582C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1040106B (de) * | 1955-12-23 | 1958-10-02 | Siemens Ag | Niederspannungsleistungsschalter fuer Wechselstrom |
DE1219690B (de) * | 1960-01-18 | 1966-06-23 | Gibson Electric Company | Elektrischer Schaltkontakt fuer hohe Schalthaeufigkeit aus einer mit Quecksilber amalgamierten Silberlegierung |
DE2924238A1 (de) * | 1978-06-16 | 1979-12-20 | Nippon Telegraph & Telephone | Elektrisches kontaktmaterial und verfahren zu seiner herstellung |
US6932599B1 (en) | 1999-09-10 | 2005-08-23 | 3M Espe Ag | Irradiation unit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2941447A1 (de) | Verfahren zum herstellen von mehrlagig beschichtetem verbundpulver | |
DE2321103C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Stahlpulvers | |
EP0022980A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Silberpulver | |
DE2411322A1 (de) | Kontaktmaterial aus silbermetalloxid | |
DE2709278A1 (de) | Sinter-traenkwerkstoff fuer elektrische kontaktstuecke und verfahren zu seiner herstellung | |
DE879582C (de) | Kontaktwerkstoff | |
DE1558689B1 (de) | Legierung fuer abbrandsichere elektrische Kontakte | |
DE2455850A1 (de) | Pulvermischung zur herstellung von legierungsstahl mit einem niedrigen gehalt an oxidischen einschluessen | |
DE1284629B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wolframcarbid enthaltenden Verbundwerkstoffen | |
DE877931C (de) | Verfahren zur Herstellung von bei hohen Temperaturen bestaendigen Widerstandselementen | |
DE2722846A1 (de) | Amalgamierbare dentallegierung | |
DE807416C (de) | Elektrischer Kontaktwerkstoff und Verfahren zu Seiner Herstellung | |
DE2064674C3 (de) | Verwendung eines Molybdän- oder Wolfram-Zirkoniumoxyd-Verbundwerkstoffes 2\it Herstellung von Strangpressmatriaen | |
DE2251670B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von karbidhaltigen Verbundmetall-Kontakten hoher mechanischer und elektrischer Verschleißfest igkeit | |
DE2013038A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupfer oder Silber enthaltenden Wolfram- und/oder Molybdän-Pulverzusammensetzungen | |
DE1170651B (de) | Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern | |
AT162573B (de) | Kontaktwerkstoff | |
DE2712555C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Durchdringungsverbundmetalles aus Wolfram, Silber und Kupfer | |
DE1558665B2 (de) | ||
DE901243C (de) | Sinterwerkstoff hoher Haerte | |
DE975322C (de) | Verfahren zum Herstellen von Metallpulver fuer auf sintermetallurgische Weise zu erzugende Teile | |
DE976306C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf pulvermetallurgischem Wege | |
DE1558689C (de) | Legierung für abbrand sichere elektrische Kontakte | |
DE2306825B2 (de) | Elektrisches kontaktmaterial aus einer silber und mindestens ein metalloxid enthaltenden legierung | |
DE733864C (de) | Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus hoch- und niedrigerschmelzenden Metallen |