DE879536C - Geraet zum Verarbeiten von Klammern aus Draht oder Blech - Google Patents

Geraet zum Verarbeiten von Klammern aus Draht oder Blech

Info

Publication number
DE879536C
DE879536C DEH9197A DEH0009197A DE879536C DE 879536 C DE879536 C DE 879536C DE H9197 A DEH9197 A DE H9197A DE H0009197 A DEH0009197 A DE H0009197A DE 879536 C DE879536 C DE 879536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
sheet metal
processing
clamp
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9197A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl-Ing Haubold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH9197A priority Critical patent/DE879536C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879536C publication Critical patent/DE879536C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1637Supports for the staples being fed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Geräte, die U-förmige Klammern aus Draht oder Blech verarbeiten, bedingen, daß die Klammem-sehr genau hergestellt sind, da sonst Störungen eintreten.
  • Vor allem ist folgendes nötig: Die Biegestellen müssen rechtwinklig sein, die Schenkel der Klammern gerade und senkrecht zur Längsrichtung des Klammerstabes, Rücken und Schenkel müssen in einer Ebene liegen. Diese Bedingungen sind um so schwieriger zu erfüllen, je länger die Schenkel sind, je dünner der Draht, und wenn die Form der Klammer von der einfachen U-Form abweicht (s. Abb. i).
  • Die genaue Herstellung der Klammern erfordert dauernde Überwachung der Maschinen, laufende Prüfung der fertigen Klammern und Ausscheidung der mangelhaften, wobei sich viel Ausschuß ergibt.
  • Die Herstellung der Klammern wird viel wirtschaftlicher, wenn erhebliche Abweichungen von den obigen Bedingungen zugelassen werden. Das erlauben aber die bisherigen Heftgeräte und Nägelgeräte, in denen diese Klammern verarbeitet werden, nicht. Ungenauigkeiten der Klammern ergeben Störungen im Gerät.
  • Gemäß vorliegender Erfindung werden Heft- und Nagelapparate so ausgebildet, daß diese Ungenauigkeiten der Klammern zulässig sind. Das wird dadurch erreicht, daß im waagerechten.und senkrechten Kanal der Geräte nur der Rücken oder ein Teil des Rückens geführt wird. Im übrigen ist für Ungenauigkeiten der Klammerschenkel Raum gelassen. -Nachdem die Klammer im senkrechten Kanal vom Streifen abgetrennt ist, treffen ihre Spitzen beim Abwärtsgang auf schräge Flächen, durch die die Schenkel gerichtet werden.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben Abb. 2 zeigt einen Querschnitt durch den waagerechten Kanal. Nur der Klammerrücken a wird zwischen Klammerträger b und Gehäuse c geführt, die Schenkel d haben nach allen Seiten freien Raum.
  • Abb. 3 zeigt den waagerechten und senkrechten Klammerkanal im Längsschnitt (na bzw. g).
  • Abb. 4 zeigt den senkrechten Kanal -in Ansicht von vorn Der Klammerrücken a ist in den senkrechten Kanal g eingetreten. Er wird geführt zwischen der Vorderfläche des Klammerträgers b und der Führungsrippe e, die ein Teil der vorderen Deckplatte h ist. Auch hier ist für Abweichungen der Klammerschenkel Raum nach allen Seiten. i ist der Stößel, der die Klammern nach unten treibt.
  • Beim Arbeitsgang treffen die Schenkelspitzen auf die schrägen Flächen f, durch die sie trichterartig in den senkrechten Kanal g hineingeführt werden.
  • Abb. 5 zeigt den senkrechten Kanal von oben gesehen vergrößert. Die Flächen f leiten von allen Seiten die Klammerschenkel dem Kanal g zu. Die Leitflächen können als Oberflächen eines Kegels geformt werden (s. Abb. 6). Soweit es nötig ist, die Klammerschenkel auch von innen nach außen zu leiten, geschieht das durch ein bewegliches Teil h, das vor dem Klammerrücken ausweicht, nachdem seine schrägen Flächen die Schenkel gerichtet haben.
  • Abb. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel.
  • Abb. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel für Klammern mit teilweise gewölbtem Rücken. Hier werden nur die beiden Teile L des Rückens geführt in der den vorhergehenden Darstellungen entsprechenden Weise.
  • Der Teil des senkrechten Kanals g, der unterhalb der Leitflächen liegt, kann, wenn nötig, so lang ausgebildet werden, daß die Klammerschenkel beim Eindringen in den Werkstoff nicht ausknicken können.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zum Verarbeiten von Klammern aus Draht oder Blech, dadurch gekennzeichnet, daß im waagerechten und senkrechten Kanal nur der Klammerrücken oder ein Teil des Rückens geführt wird. '
  2. 2. Gerät gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerschenkel durch schräge Flächen gerichtet werden.
  3. 3. Gerät gemäß Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen als Oberfläche eines Kegels geformt sind.
  4. 4. Gerät gemäß Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerschenkel durch ein bewegliches Teil von innen nach außen gerichtet werden.
DEH9197A 1951-07-22 1951-07-22 Geraet zum Verarbeiten von Klammern aus Draht oder Blech Expired DE879536C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9197A DE879536C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Geraet zum Verarbeiten von Klammern aus Draht oder Blech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9197A DE879536C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Geraet zum Verarbeiten von Klammern aus Draht oder Blech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879536C true DE879536C (de) 1953-06-15

Family

ID=7145856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH9197A Expired DE879536C (de) 1951-07-22 1951-07-22 Geraet zum Verarbeiten von Klammern aus Draht oder Blech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879536C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4598852A (en) * 1982-04-06 1986-07-08 Swingline Inc. Fastener driving tool including fastener deformation and guidance arrangements
WO1992008580A1 (en) * 1990-11-19 1992-05-29 Ofrex Group Holdings Plc A component for a stapling machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4598852A (en) * 1982-04-06 1986-07-08 Swingline Inc. Fastener driving tool including fastener deformation and guidance arrangements
WO1992008580A1 (en) * 1990-11-19 1992-05-29 Ofrex Group Holdings Plc A component for a stapling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE879536C (de) Geraet zum Verarbeiten von Klammern aus Draht oder Blech
DE610274C (de) Klammerheftgeraet fuer U-foermige Klammern
DE1658665U (de) Geraet zum verarbeiten von klammern aus draht.
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE968689C (de) Klemmbrett fuer elektrische Maschinen, z.B. Drehstrommotoren
DE440837C (de) Verfahren zum Ebnen und Glaetten von Blechen durch Strecken
DE731215C (de) Verfahren und Maschine zum Verbinden von Brettern mit Hilfe von U-foermig gebogenen Klammern
DE653071C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heftklammerstreifen
DE662298C (de) Seifenhalter
DE1192726B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kontaktbuerstenanordnung
DE474559C (de) Einrichtung an Heftmaschinen, die abwechselnd mit langschenkligen oder kurzschenkligen, losen Klammern arbeiten
DE441856C (de) Drahteinzug fuer Maschinen zur Herstellung von Drahtstiften
DE1760399C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Stickrahmens an der Rahmenführung von Stickmaschinen
DE822844C (de) Durchschreibgeraet fuer Loseblatt-Buchhaltung
AT145103B (de) Verstellbare Sägegatterlehre.
DE587833C (de) Heft- oder Nagelvorrichtung mit sattellosem Klammerkanal fuer U-foermige Klammern oder Stifte
DE518280C (de) Einrichtung zur Bearbeitung von wandernden Baendern, insonderheit aus Metall, mittels Sandstrahles
DE535945C (de) Blechstreifenzufuehrung fuer Blechbearbeitungsmaschinen
DE380407C (de) Geraet zum Heften von Strohmatten, Strohwaenden u. dgl.
DE2622544A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die montage einer fussbodenheizung
DE876354C (de) Niederhalte-Vorrichtung zum Festspannen von Werkstuecken auf dem Werktisch einer Werkzeugmaschine
DE689391C (de) Stabfoermiger Zeitungshalter
AT102202B (de) Rahmenspannvorrichtung.
DE426633C (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituchs fuer die Herstellung von Gummidrucken
DE428601C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Objektivtraegers photographischer Kameras