DE877924C - Klemmensockel fuer Sammel- und Abzweigschienen - Google Patents

Klemmensockel fuer Sammel- und Abzweigschienen

Info

Publication number
DE877924C
DE877924C DES4509D DES0004509D DE877924C DE 877924 C DE877924 C DE 877924C DE S4509 D DES4509 D DE S4509D DE S0004509 D DES0004509 D DE S0004509D DE 877924 C DE877924 C DE 877924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
busbars
terminal base
branch
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4509D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Raum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4509D priority Critical patent/DE877924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877924C publication Critical patent/DE877924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Klemmensockel für Sammel- und Abzweigschienen In dien Niederspannungsanlagen, insbesondere in elektrischen Anlagen, die in Kästen untergebracht sind, verwendet man mehrpolige Klemmensockel, die die Sammelschienen und Abzweigschienen an der Unterlage befestigen und zugleich die gleichpoligen, Schienen miteinander verbinden. Beii dein bekannten Klemmensockeiln sind die Sammel- und Abzweigschienen nur an den Stellern abgeisttützt, an denen sie an dem Sockel befestigt und miteinander leitend verbunden sind. Diese Konstruktion der Klemme;nsockel reicht für einen bestimmten Nennstrombe'reicb aus. Sind die Sammelsch;iienen für besonders, große Ne;nnstrom@stä:rlcen bestimmt, so s sind die bei Kurzschlüsseln auftretenden mechanischen Kräfte, an den Schienen so, groß, da.ß infolge dir wenigen Abstützungen sich die Schienen verbiegen und! Beschädigungen an dem Sockel hervorgerufen werden.
  • Die Erfindung betrifft einen K1emmel.sockel, der imstande ist, Sammel- und mit besonders großer Nennstromstärke betriebssicher zu befestigen. Erfindungsgemäß sind die Sammelu;nd Abzweigschienen außer den Stellen:, an denen sie am Sockel befestigt und an denen de Schienen miteinander verbunden siind, an zusätzlichen Stellen innerhalb des Sockelbereiches durch Zwischenteile hoher mechanischer Festigkeit albgestützt. Auf diese Weise erhalten die Sam-mell- und Abzweigschienen eine große Anzahl von Abstüitzungen. Diese z'us°;ätzlicb;en Abstützungen verringern die Abstände; zwischen denn Abstützstellel, so daß die bei: Iiur zschlüsise,n auftretenden mechanischen Kräfte keine Verbieg.ingenan-den Schienen vewursachen können. Da die zusätzlichen Abstützungen von Teilen hoher mechanischer Festigkeit bewirkt werden, kann die Konstruktion des. Klemmensockels so. eingerichtet werden, daß, die mechanischen Kräfte: von dem Isoil@iersockel-, der aus' elektrischen Gründen aus keramischem B#äustof besteht und infolgedessen keine hoh e Zug- und Megungsifestigkei,t aufweist; praktisch feTngehadten werden.
  • In der Zeichnung iist ein Klemmensockel gemäß der Erfindung im; einem Kasiten einer elektrischen Verteilungsanlage dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Aufsicht und Fig. 2i einen Schntt.
  • Mit i- ist ein in elektrischen Anlagen üblicher Kasten bezeichnet, der den Klemmenisockel gemäß :der Erfindung enthält, 2 sind drei parallele Sammelschien>en und 4 drei; parallele, quer dazu: verlaufende Abzweigschienen. Der Klernmensockel besteht atts zwei länglichen Isolierkörporn 5 aus keramischem Baustoff, die zueinander paralledliegen. Auf diesen keramischen lisodierkörpern 5 ruhen als Tragschienen die Abz,weigsdhiienen q, unter Zwischenschaltung einer dünnen, stoßdämpfenden Zwischenlage 6, z. B. aus. Prießispan. Jedes Ende der Tragsichienen 4. ist durch eine Schraube 7 am: dem Iisolieirsockel befestigt. Damit bei Querkräften die Schraube nicht unmittelbar an dem Isolierkörper 5 anliegt, ist die Schraube 7 mit einem stoßdämpfendem, Futter S, z. B. aus Preß:span, umgebene. An, den Eiiden der Tragschienen 4 sitzen Klemmen g. Statt dessen können die Enden der Tragschienen so, verlängert sein, daß sie in den benachbarten, nicht gezeichneten Karsten reichen.
  • Auf jeder Abzwei,gs:chierle 4 sitzt eine, Klemme io zum Befestigen und elektrischen Verbinden der gleichpoligen Sammolischienen. DieKlemme beisteht aus Kleimmnschrawben i i, die von der Rückseite durch die Abzweigschiene gesteckt sind und Muttern 12 und Schellen 13 tragen. Durch die Schellen und die Muttern werden die Sainmelsehienen, gegen die Abzweiigschiienen gepreißt.
  • Außer den Stellen,, die durch die Befestigung der Abzweigschienen an dem .Sockel und. durch die Befestigung der Sammelschienen an (den Abzweigschienen gegeben: sind,- sind erfindungsgemäß an denn Kl!emmeniso,ckel nachstehend beschriebene zusätzli,ehe Abistützst.ellen vorgesehen. - Diese. zusätzlichen Abistützstellen,sinddurch Zwischenteile hoher mechanischer Fesitigkeit bewirkt. Die Zwischenteile kören z. B@. aus Hartpapier, Hia,rtge.,#v:ebea oder, «wenn, eis die elektrischen Verhältnisise zulasisein, aus Metall bestehen.
  • Für die S:amtnelschienen 2 werden die Ab- stützungen durch Zwischenteile 14 erreicht, @die an den Abzweigschienen 4 befestigt sind. Zur Befestigong dienen ein oder zwei Schranhen 15, die in die Abzweigschienen, greifen. Diese Zwischenteile 14 befinden sich an den Abzwei;gsichienen zwiischen je zwei Sammnelschienen 2 und an der Außenseite der zuäußenst liegenden Sammelschiennen. Um die Biauhähe des: Kliemmensockels zu verringern, liegen zweckmäßig die Sanim:edschienen 2 - diciht auf den Abzweigschienen 4 -unter Zwiischenschaltung von auf die Sammelsichüenen aufgesteckten Isolierrohren 16. Durch diese Anordnung erhiadten die beiden; Schienengruppen, einen besonders feisten. Züsiammenhalt. Zweckmäßig sind die Abzwen:gsichien,en 4 mit flachen Aussparungen 17 versehen, in die die Sammelschienen 2 und gegebenenfalls die Zwiisic!hentieile 14 eingelegt änd. Dadurch werden die die Zwischenteile befestigenden Schrauben; 15 von Querkräften, die an den Sammelschienen, auftreten, entlastet. Durch diese !',nordnung (der Zw@schentei-le 14 an den Abzweigschienen 4 wird eine feste: P,ake-cieruing der Sammelschienen; 2- an den: Abzweigschienen erreicht. Die bei :Kurzschlüssen auftretenden mechanischen Kräfte, die quer zu den Sammelischienen wirken, werden pral#:tisich vollständig von den. A1"z.w ei@gschienen ¢ aufgenommen und von dein Isollierkörpern 5 ferngehalten.
  • Für diie 4 wird -die zusätzliche Abstützung durch kammartige Isolierteile 18 erreicht. Diese Isoherteile sind in de keramisichen Isolierkörper 5 eiinggelassen und nehmen zwischen. ihren Zähnen die Abzweigschienen 4. auf, woibei die stoßdämpfenden Z-,vischendagen 6 eich zwischen den Zähnen i8 und den Seitenflanken der Abzweigschienen befinden,. Durch. die kammartigen Isolierkörper 18 "verden .die mechanischen Kräfte, die bei Kurzschlüssen quer zu den Abzweigschienen 4 auftreten, vollständig aufgenommen. Auch diese Kräfte werden von den keramiisdhen Isodierkörpeirn 5 ferngehalten.
  • Bei dem K1emmensäckel gemäß deir Erfindung werden also die mechanilschen Kräfte, die bei Kurzs,chl!üsision an den Schienen entstehen, völlig von den Schienen selbst rund den, Teilen hoher mechanischer Feistiigkeit aufgenommen. Zwischenteile und Schirenen stellen hiinsiichitlieh des Kräfteverliaufes. eine geschlosisene Einheit gegenüber den keramischen Isolierkörpern 5 dar.
  • Die keramiischen I:sod,.ierkörp@er haben nur die Aufgabe, die Schienen gegenüber der metallischen Unterlage zu isoilienen. Infolgedessen eignet sich der Klemmensockel gemäß der Erfindung insbesondere für Schienen erheblich größerer Neun-und Kurzschluß,stromistärke als. die bekannten Klemmenisockel, die nicht (die zusätzlichen Abstützungen besitzen. Die zahlreichen Abstützstellen an, den Schienen gestatten im. Anlagen besonders hoher Nenn- arid E-urzschlußstromstärke insibesondiere die Verwendung von i#lurniniium als, Baustoff für die Schienen, das eine geringere Festigkeit als: das bisher für ,die Schienen verwendete Kupfer hat.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmsockel für S.ammel- und Abzweigschienen, die an dem Sockel befestigt und miteinander leitend verbunden sind, insbesondere für gekapselte elektrische Verteilungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammel- und Abzweigschienen( (2, 4.) außer den Stellen, an denen (7) die Schienen am -Sockel befestigt und an denen (11, 12, 13) die Schienen miteinander verbunden sind, an zusätzlichen Stellen. innerha,lb, des Sockelbeireiches durch Zwischenteile (1.I, 17) hoher mechani@sch:er Festigkeit abgestützt sind.
  2. 2. Klemmensockel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der als Tragschienen dienenden Schienengruppe: (d.) (Abzwei;gts:chienen) Zwischenteile (i4) hoheir mechaini:scher Festigkeit befestigt sind, die die quer dazu verlaufende andere Schienengruppe (2) (Sammelschienen) abstii;tzen.
  3. 3. Klemmensockel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die: Schienen (2) der einen Gruppe (Sammelschienen). in; Aussparurigen (17) der Schienen (,4) der anderen Gruppe (Abzweigschienen) unter Zwischenschaltung von auf die Schienen aufgesteckten Isolierrohren (1C) eingelegt sind.
  4. 4.. Klemmensockel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die! die Schienen (d.) abstützenden Zwi;schenteil:e (17) hoher mechanischer Festiigkeit von kammartigen Isoli:erüeide@nr gebildet sind, die zwischen ihren Zähnen (18) die Schienen aufnehmen.
  5. 5. Klemmensockel nach Anspruch i und 4., dadurch gekennzeichnet, daß die kammartigen Isolierteüle (i&) in die klemmensockel (5) eingelassen sind.
DES4509D 1940-08-18 1940-08-18 Klemmensockel fuer Sammel- und Abzweigschienen Expired DE877924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4509D DE877924C (de) 1940-08-18 1940-08-18 Klemmensockel fuer Sammel- und Abzweigschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4509D DE877924C (de) 1940-08-18 1940-08-18 Klemmensockel fuer Sammel- und Abzweigschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877924C true DE877924C (de) 1953-05-28

Family

ID=7470745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4509D Expired DE877924C (de) 1940-08-18 1940-08-18 Klemmensockel fuer Sammel- und Abzweigschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877924C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838761A1 (de) Thermisch wirksames kraftschienengehaeuse
DE877924C (de) Klemmensockel fuer Sammel- und Abzweigschienen
DE102012205987A1 (de) Stromschienensystem
DE102012012025A1 (de) Brückeneinrichtung für elektrische Einrichtungen
AT123336B (de) Sammelschienenpaket.
DE202010003375U1 (de) Sicherungsleiste sowie Anordnung mit einer solchen Sicherungsleiste
EP3297108B1 (de) Sicherungsanordnung zur absicherung von aussenleitern einer elektrischen sicherungseinheit zur bildung eines gebäudeanschlusses
DE685215C (de) Klemmensockel mit Klemmen zum Befestigen von Sammelschienen und zum Verbinden dur Sammelschienen mit etwa senkrecht zueinander gerichteten Leitungen
EP2976832B1 (de) Wechselrichter mit mindestens einer wechselrichterbrücke zwischen zwei busbars
DE675681C (de) Klemmensockel fuer Sammelschienen grosser Stromstaerke
DE102015014342A1 (de) Kontaktierungselement für eine Stromkollektorplatte und Stromkollektorplatte
DE202010008274U1 (de) Elektrische Verbindung zwischen zwei Busbars aus ebenen Leitern und einer zwischen den Leitern angeordneten Isolationsschicht
CH148895A (de) Elektrischer Kondensator.
DE759530C (de) Freiluftanlage fuer Hochspannungszwecke
DE102013007172A1 (de) Batteriezellenanordnung
DE676419C (de) Gekapselte elektrische Verteilungsanlage
DE672542C (de) UEberstromtraege Sicherung
DE734966C (de) Klemmenanordnung fuer Zaehlertafeln u. dgl.
DE877789C (de) Gestell fuer Schaltzellen fuer elektrische Hochspannungsanlagen
DE2138364C (de) Elektrische Verbindungsklemme, insbesondere Hochstrom-Reihenklemme
AT215008B (de) Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE102013010155A1 (de) Batteriesystem mit Batteriemanagementsystem, Speichersystem zur Speicherung elektrischer Energie mit einem solchen Batteriesystem und Verfahren zur Inbetriebnahme eines solchen Batteriesystems
AT134931B (de) Verteilerelemente für einschraubbare Abschmelzsicherungen bzw. einschraubbare Überstromschalter.
DE1563564C (de) Uberladungs Schutzeinrichtung fur eine wiederaufladbare elektrische Sammlerzelle
DE1123001B (de) Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante