DE1123001B - Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante - Google Patents

Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante

Info

Publication number
DE1123001B
DE1123001B DEL37790A DEL0037790A DE1123001B DE 1123001 B DE1123001 B DE 1123001B DE L37790 A DEL37790 A DE L37790A DE L0037790 A DEL0037790 A DE L0037790A DE 1123001 B DE1123001 B DE 1123001B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
insulation
conductive parts
conductive
penetration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL37790A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL37790A priority Critical patent/DE1123001B/de
Publication of DE1123001B publication Critical patent/DE1123001B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/006Constructional features relating to the conductors

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

  • Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgeprägten Kanten Um die Durchschlagsfestigkeit von Sammelschienenanordnungen zu erhöhen und dadurch gleichzeitig den Abstand zwischen den einzelnen Phasen zu verringern, ist es bekannt, die Sammelschienen mit einer festen Isolierung, beispielsweise aus einem Kunststoff oder aus einem Gewebeband, zu umgeben. Die Erfindung bezieht sich auf eine solche durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgeprägten Kanten in elektrischen Anlagen oder Geräten. Sie geht von der Aufgabe aus, bei einem etwaigen Durchschlag zu verhindern, daß der an den Stellen hoher Feldkonzentration ansetzende Lichtbogen die Isolierung aufreißt und längs einer solchen Kante läuft und dadurch die gesamte Isolierung zerstört. Solche Erscheinungen sind häufig bei Sammelschienenisolierungen beobachtet worden. Zur Vermeidung dieses Nachteils werden bei leitenden Teilen mit ausgeprägten Kanten gemäß der Erfindung diese durch abgerundete, elektrisch leitende Beilagen derart verdeckt, daß die aufgebrachte Isolation an den leitenden Teilen und Beilagen gleichmäßig anliegt. Auf diese Weise werden die Stellen hoher Feldkonzentration beseitigt und zu kleine Krümmungsradien im Isolierstoff vermieden. Die Isolation wird elektrisch und mechanisch entlastet.
  • Bei leitenden Teilen mit rechteckigem Querschnitt, z. B. Sammelschienen, werden gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung auf den Schmalseiten der Sammelschienen halbrunde elektrisch leitende Beilagen angeordnet. Diese Beilagen können aus Metall bestehen oder aber auch aus einem Isolierstoff mit einer leitenden Oberfläche, die ihrerseits mit der Sammelschiene verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einer Sammetschiene mit rechteckigem Querschnitt dargestellt. Die Sammelschiene 1 ist auf ihrer Schmalseite von zwei Beilagen 2 und 3 umgeben, die halbrund ausgebildet sind und dadurch einmal die elektrische Feldstärkenkonzentration der scharfen Kanten beseitigen und zum anderen ein gleichmäßiges Anliegen der Isolation 4 ermöglichen.
  • Wenn die Beilagen 2 und 3 nicht aus Metall bestehen, sondern aus Isolierstoff, dann ist es notwendig, sie mit einer elektrisch leitenden Oberfläche zu versehen, die in leitender Verbindung mit der Sammelschiene 1 steht. Die Beilagen können auch zu Kühlzwecken innen hohl sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgeprägten Kanten in elektrischen Anlagen oder Geräten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten durch abgerundete, elektrisch leitende Beilagen derart verdeckt werden, daß die aufgebrachte Isolation gleichmäßig an den leitenden Teilen und Beilagen anliegt.
  2. 2. Isolierung nach Anspruch 1 für rechteckige Sammelschienen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Schmalseiten der Sammelschiene halbrunde elektrisch leitende Beilagen angeordnet sind. 3. Isolierung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beilagen aus Metall bestehen. 4. Isolierung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beilagen aus einem Isolierstoff mit einer leitenden Oberfläche, die mit dem leitenden Teil verbunden ist, bestehen. 5. Isolierung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Beilagen zu Kühlzwecken innen hohl sind.
DEL37790A 1960-12-22 1960-12-22 Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante Pending DE1123001B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL37790A DE1123001B (de) 1960-12-22 1960-12-22 Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL37790A DE1123001B (de) 1960-12-22 1960-12-22 Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123001B true DE1123001B (de) 1962-02-01

Family

ID=7268035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL37790A Pending DE1123001B (de) 1960-12-22 1960-12-22 Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123001B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2389261A1 (fr) * 1977-04-29 1978-11-24 Avon Wire Pty Ltd Barre omnibus facilement pliable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2389261A1 (fr) * 1977-04-29 1978-11-24 Avon Wire Pty Ltd Barre omnibus facilement pliable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639642A1 (de) Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken
DE1123001B (de) Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante
DE7540302U (de) Ionisationselektrode
DE949670C (de) Hochspannungsanlage
DE945460C (de) Einrichtung zum Ordnen und Befestigen von elektrischen Leitungen fuer Schaltverteiler od. dgl.
DE8225078U1 (de) Verbindungselement in Form einer Schraube und/oder einer Mutter
DE1465167B2 (de)
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE550059C (de) Verfahren zur Schwaechung der Randfelder an leitenden Kondensatoreinlagen in Isolatoren, deren Spannungsverteilung zwischen den Elektroden nach dem bekannten Kondensatorprinzip gesteuert wird
DE571774C (de) Hochspannungssichere Lagerung von Wicklungskoepfen elektrischer Maschinen an isolierten Haltebolzen
DE694553C (de) Aus einem schwach federnden Isolierstoffpresskoerper bestehende Wand- oder Deckenleiste zur Befestigung der Leitungsschellen fuer elektrische Leitungen
DE852261C (de) Schmelzsicherung
DE1150724B (de) Blockfoermige Vorrichtung zum Halt fuer elektrische Bauelemente
DE1901911B2 (de) Elektrisches permutationsschloss
DE496911C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glimmschutzes
DE19542867C1 (de) Sammelschiene für ein berührungssicheres Sammelschienensystem
DE672920C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE1665307C (de) Stromleistenvorrichtung zur Aufnahme von Anschlußsteckern
DE415891C (de) Schutzbelag fuer Wertbehaelter, die mit elektrischen, durch Unterbrechung eines Stromkreises in Taetigkeit tretenden Signalanlagen versehen sind
DE877924C (de) Klemmensockel fuer Sammel- und Abzweigschienen
DE340111C (de) Strahlungsschutzvorrichtung
DE2363162A1 (de) Klemmkontaktbauelement mit einem halbleitergleichrichterbauelement
DE363280C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Abschmelzens der Verbindungsseile an Hewlett-Isolatoren
DE734966C (de) Klemmenanordnung fuer Zaehlertafeln u. dgl.
DE1267740B (de) Loesbare elektrische Verbindung fuer zwei Teile eines Leiters einer hohe Impulsstroeme fuehrenden Doppelleitung