DE876055C - Kettenschutzvorrichtung in Verbindung mit einem Wechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder od. dgl. - Google Patents

Kettenschutzvorrichtung in Verbindung mit einem Wechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder od. dgl.

Info

Publication number
DE876055C
DE876055C DEI3975A DEI0003975A DE876055C DE 876055 C DE876055 C DE 876055C DE I3975 A DEI3975 A DE I3975A DE I0003975 A DEI0003975 A DE I0003975A DE 876055 C DE876055 C DE 876055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
bicycles
connection
protection device
change gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI3975A
Other languages
English (en)
Inventor
Lucien Charles Hippolyte Juy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE876055C publication Critical patent/DE876055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/131Front derailleurs
    • B62M9/136Chain guides; Mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Verwendung von- Stufenrädern bei Wechselgetrieben für Fahrräder od. dgl., insbesondere bei Wechselgetrieben mit Kettenabwurf, ruft das Bedürfnis hervor, eine Vorrichtung zum Schützen der Kette zu entwickeln, die den seitlichen Verschiebungen der Kette folgen kann.
  • Eine solche Vorrichtung, von welcher in der Zeichnung zwei beispielsweise Ausführungsformen dargestellt sind, bildet den Gegenstand der Erfindung.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform (Abb. i und 2) ist ein Schutzblech i entsprechender Form und Größe unmittelbar mit einer gabelförmigen Kettenabwurfvorrichtung 2 bekannter Konstruktion verbunden.
  • Durch diese Gabel e wird die Kette von dem Rad 3 auf das Rad 4 verschoben und umgekehrt; infolge der Verbindung der Gabel mit dem Schutzblech i muß dieses den Bewegungen der ersteren folgen und kann auf diese Weise in jedem Falle seine Rolle als Kettenschutz erfüllen.
  • Aus Abb. 2 ist ersichtlich, daß das Schutzblech i eine solche Breite haben kann, daß es das Rad 3 noch überdeckt, wenn die Kette bereits mit dem Rad 4 ausgerichtet ist. Dadurch wird ein zusätzlicher Schutz der Kette erzielt. Ein unbedingtes Erfordernis, das Schutzblech so breit zu gestalten, besteht jedoch nicht, insbesondere dann. nicht, wenn die beiden Räder 3 und 4 sehr nahe nebeneinander angeordnet sind.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, das Schutzblech i nach hinten, beispielsweise bis zu der mit 5 bezeichneten Stelle (Abb. i), zu verlängern und dadurch dessen Schutzbereich je nach Erfordernis auszudehnen.
  • Die Verbindung des Schutzbleches mit der Kettenabwurfvorrichtung kann auf jede geeignete Weise erfolgen, z. R. mittels Schrauben 6 und Gestänge 7 (Abb. i) oder durch Vernieten., Zusammenhalten mittels Schraubenbolzen, Verschweißen, Zusammenfalzen u. dgl: Bei der durch Abb. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform sind das Schutzblech und die Kettenabwurfvorrichtung bzw. die bewegliche Gabel 2 aus einem Stück hergestellt. In diesem Falle ist die Gabel :2 entsprechend verlängert und mit einer oberen Abdeckung 8 sowie einem seitlichen Schenkel g mit oder ohne Abdeckung ausgerüstet, so daß die ganze Vorrichtung ein einheitliches Ganzes bildet.
  • Im übrigen könnte diese Vorrichtung auch zwei durch did obere Abdeckung 8 miteinander verbundene Seitenschenkel 1o und 1i aufweisen.
  • Die beschriebenen Anordnungen sind nur Beispiele. Form, Größe und Einzelheiten können den Bedürfnissen entsprechend geändert werden, ohne daß das der Erfindung zugrunde liegende Prinzip geändert wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kettenschutzvorrichtung in Verbindung mit einem Wechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie als Schutzblech ausgebildet und unmittelbar mit der im allgemeinen eine Gabelform aufweisenden Kettenabwurfvorrichtung verbunden ist.
  2. 2. Kettenschutzvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung und die Kettenabwurfvorrichtung aus je einem Teil bestehen.
  3. 3. Kettenschutzvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit der Kettenabwurfvorrichtung aus einem Stück besteht.
DEI3975A 1949-06-03 1951-03-31 Kettenschutzvorrichtung in Verbindung mit einem Wechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder od. dgl. Expired DE876055C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR876055X 1949-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876055C true DE876055C (de) 1953-05-07

Family

ID=9360435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI3975A Expired DE876055C (de) 1949-06-03 1951-03-31 Kettenschutzvorrichtung in Verbindung mit einem Wechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876055C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20130119A1 (it) * 2013-07-29 2013-10-28 Landscape Adventures Snc Di Dal Col Alberto E Pozz Nuovo dispositivo di guidacatena

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20130119A1 (it) * 2013-07-29 2013-10-28 Landscape Adventures Snc Di Dal Col Alberto E Pozz Nuovo dispositivo di guidacatena
EP2832632A1 (de) * 2013-07-29 2015-02-04 Landscape Adventures SNC di Dal Col Alberto e Pozzatello Giulio Kettenführungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876055C (de) Kettenschutzvorrichtung in Verbindung mit einem Wechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder od. dgl.
DE1034751B (de) Sicherungspatrone, insbesondere Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungspatrone mit einem den Zustand der Sicherung anzeigenden Kennmelder
DE633605C (de) Scheidenartige Schutzvorrichtung fuer Saegeblaetter von Spann- oder Buegelsaegen
DE7828291U1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gepaecktraegers an den streben der hintergabel eines zweirades
DE441891C (de) Kotfaenger fuer das Vorderrad von Fahrraedern
DE2015751C3 (de) Schutzgehäuse für die Umfangsschleifscheibe und den Werkstückbereich einer Rundschleifmaschine
DE1930993A1 (de) Aus Kunststoffmaterial,Leder od.dgl. bestehende Fahrradtasche
DE934089C (de) Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
AT144939B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Fahrrädern.
DE357560C (de) Federnd nachgiebige Schraubenverbindung, insbesondere zur Befestigung des Loeschergriffes am Loescherunterteil
DE640039C (de) UEber dem Hinterrad von Fahrraedern angebrachter Gepaecktraeger
DE959349C (de) Schutzgehaeuse fuer Motorraeder
DE1950514U (de) Sturzbuegel fuer schlepper od. dgl.
DE559043C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Fahrraedern
DE817562C (de) Rahmen fuer ein in ein Dreirad umwandelbares Zweirad
DE2415797C3 (de) Vorrichtung für eine drehfeste, lösbare Verbindung zwischen einer Welle und einem Hebel
DE656897C (de) Zaehlwaage mit den einzelnen Einheiten der Gesamtstueckzahl zugeordneten, je ein Zaehlschiffchen tragenden, schraeg uebereinanderliegenden und hintereinandergeschaltetenWaagebalken
DE659023C (de) Durchzugschnalle
DE1009135B (de) Grubenstempel
DE1851564U (de) Verpackungsschachtel.
DE20100177U1 (de) Schutzhelmhalterung zur Befestigung an Kraftfahrzeugen, insbesondere an Motorrädern
DE1952545U (de) Einbaubares balkongitter od. dgl.
DE1023984B (de) Gepaeckbinder, insbesondere fuer Fahrraeder
DE1915404U (de) Ausziehtisch fuer autors, motorboote und sportflugzeuge usw.
DE6914530U (de) Zur vernichtung von kinetischer energie dienendes verformungselement an schutzrahmen fuer schlepper.