DE875147C - Kuehl- und Heizvorrichtung fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kuehl- und Heizvorrichtung fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE875147C
DE875147C DED2571D DED0002571D DE875147C DE 875147 C DE875147 C DE 875147C DE D2571 D DED2571 D DE D2571D DE D0002571 D DED0002571 D DE D0002571D DE 875147 C DE875147 C DE 875147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
generator
heating device
support frame
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2571D
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Hitzelberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED2571D priority Critical patent/DE875147C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875147C publication Critical patent/DE875147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Kühl- und Heizvorrichtung für mit Generatorgas betriebene Kraftf ahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühl- oder Heizvorrichtung für mit Gasgeneratoren betriebene Kraftfahrzeuge, bei denen die Generatordüse und gegebenenfalls auch der Generator selbst in an sich bekannter Weise flüssigkeitsgekühlt sind und die Generatoranlage zusammen mit einem Flüssigkeitskühler für den gegebenenfalls an eine Kraftfahrzeugheizvorrichtung angeschlossenen Kühlkreislauf auf einem besonderen, am Fahrgestellrahmen befestigten Tragrahmen angeordnet ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Längs- und Querträger des Fahrgestell- oder Tragrahmens oder die hohlen Traggerippe Teile eines selbsttragenden Wagenkastens, unmittelbar als kühlmittelführende Leitungen ausgebildet und mit in den Kühlkreislauf der Generatoranlage einbezogen sind. Insbesondere wird nach der Erfindung der dem Tragrahmen der Generatoranlage zunächst liegende Fahrgestellrahmenträger, z. B. bei einer Heckanordnung der Generatoranlage, der unmittelbar unter oder hinter der rückwärtigen Sitzreihe des Fahrzeuges verlaufende Querträger am Ende des Fahrgestellrahmens vom Kühlmittel durchströmt, so daß dieser Querträger gleichzeitig als ein in Nähe der Sitze verlaufender Heizkörper wirkt.
  • Weiterhin ist gemäß der Erfindung der Tragrahmen der Generatoranlage ebenfalls als Kastenträgerrahm-en ausgebildet und besteht z. B. aus zwei seitlichen Längsträgern und aus einem diese an ihren äußeren Enden miteinander verbindenden Querträger. Diese Träger sind gleichfalls als kühlmittelführende Leitungen ausgebildet und an die Fahrgestellrahmenleitung angeschlossen. Es bilden die beiden räußeren Längsträger des Generatortragrähmens zwei seitlich am Fahrzeug liegende längliche Wasserkästen., von denen jeder an ein Ende des als Kühlmittelleitung dienenden Rahmenquerträgers angeschlossen ist. Die beiden anderen Enden der Wasserkästen sind durch eine weitere Querträgerleitung miteinander verbunden, - und die letztere dient zusammen mit einem mittleren Längsträger des Tragrahmens als Auflager für den Flüssigkeitskühler.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen am Ende eines Kraftfahrzeugfahrgestellrahmens angeordneten Tragrahmen für eine Generatorgasanlage, in schaubildlicher Darstellung; Abb. 2 eine Draufsicht auf einen Llängsträger des Generatorrahm,ens nach Abb. i, Abb. 3 und 4 den Tragrahmen nach Abb. i und 2 mit eingebauter .Generatongasanlage in Rückansicht und von der Seite gesehen.
  • Wie das gewählte Ausführungsbeispiel zeigt, weist das Fahrzeug einen aus Längs- und Querträgern zusammengesetzten Fährgestellrahmen auf, von denen in der Zeichnung die Längsträger- i, 2 und der z. B. rückwärtige Querträger 3 sichtbar sind. Der letztere besteht aus einem die I.;ängsträgerenden durchsetzenden Rohr, dessen Enden wiederum ein Stück weit über die Längsträger i, 2 hinausragen.
  • An den Rohrenden sind als Längsträger für den Generatortragrahmen längliche Wasserkästen 4, ,4 angeschlossen; deren rückwlälrtige Enden wiederum durch ein Querrohr 5 miteinander verbunden sind. In der Nähe eines Wasserkastenanschlusses steigt von diesem Rohr ein Rohr 6a', 6b auf, in welches- die Luftdüse 7 des Generators zweckmäßig derart eingesetzt ist, daß die im Rohr 6a` aufsteigende Kwhlflüssigkeit zunächst der heißen Düsenspitze zuströmt und diese am Anschluß des oberen Rohrabschnittes 6b verläßt, der in einen Flüssigkeitskühler 8 einmündet. Die Ausflußleitung des Kühlers besteht aus einem unteren Knierohr g, das in das Stirnende eines mittleren Profilrohres io einrHü!ndet. Mit seinem anderen {Ende mündet das Profilrohr io in, der Mitte des Fahrgestellrahmenqüerträgers 3 in diesen ein. In die seitlichen Wasserkästen. sind eine. Anzahl die Kästen quer durchsetzende Rohrstutzen.ii derart schriäg eingesetzt, daß der außen an den Wasserkästen entlang strömende Fahrwind von diesen Rohrstützen erfaßt wirdund diese durchströmt. Da die Stutzen innerhalb der Wasserkästen: vom Kühlmittel umspült werden, wirkt der Fahrwind kühlend auf das die Wasserkästen durchströmende -Kühlmittel ein, Wie Abt. 3 und 4 zeigen, wird der Generator 13 mit seinem zugehörigen Reiniger 14 in den Tragrahmen 4, 5; iö eingehängt, wobei sich das erwähnte Aggregat mittels Lagerböcke 15 auf den. Wasserkästen:, 4 und auf dem mittleren Profilrohr io abstützt. Die Überwachung des Wasserstandes erfolgt durch ein am Kühler 8 angebrachtes Schauglas 16. Wie Abb. i erkennen läßt, strömt das Kühlmittel vom Kühlmantel der Lufteinblasedüse 7 durch den Rohrabschnitt 6b von oben her in den Kühler 8 ein und verlüßt diesen durch das Rohrknie g. Von hier aus strömt das Kühlmittel über das Profilrohr io in der Mitte des Fahrgestellrahmenquerträgers 3 in diesen ein und verlä-ßt diesen an seinen beiden Enden, um in- die Wasserkästen 4 überzuströmen, worin es weiter abgekühlt wird. Aus den Wasserkästen 4 strömt das Kühlmittel über das Querrohr 5 und den Rohrabschnitt 611 wieder der Düse 7 zu.
  • An dem erwähnten Kühlkreislauf kann auch eine Herdkühlung angeschlossen. sein. Ebenso kann die Thermosyphonwirkung der geschilderten !Anordnung auch durch eine Umlaufpumpe unterstützt oder ersetzt werden. Es können im Rahmen der Erfindung auch weitere Teile des Fahrgestellrahmens mit in das Kiahl- oder Heizsystem einbezogen sein, oder es sind im Fahrgestellrahmen besondere, ausschließlich für den Kühlkreislauf bestimmte Leitungen eingebaut, die jedoch den Rahmen gleichzeitig versteifen. Die ganze Anordnung kann auch vorn am Fährzeug angebracht oder in einen selbsttragenden Wagenkasten eingebaut sein.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kühl- und Heizvorrichtung für mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge, bei denen die Generatordüse und gegebenenfalls auch der Generator selbst in an sich bekannter Weise flüssigkeitsgekühlt sind und die Generatoranlage zusammen mit einem Flüssigkeitskühler für den gegebenenfalls an eineKraftfahrzeugheizvorrichtung angeschlossenen Kühlerkreislauf auf einem besonderen, am Fahrgestellrahrnen befestigten Tragrahmen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und Querträger des Fahrgestell- oder Tragrahmens oder die hohlen Traggerippe Teile eines selbsttragenden Wagenkastens, unmittelbar als kühlmittelführende Leitungen ausgebildet und mit in den Kühlkreislauf der Generatoranlage einbezögen sind.
  2. 2. Kühl- und Heizvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Tragrahmen der Generatoranlage zunäehst liegende Fahrgestellrahmenträger, z. B. bei Heckanordnung der Generatoranlage, der unmittelbar unter oder hinter den rückwärtigen Sitzen des Fährzeuges durchlaufende Querträger (3) des Fahrgestellrahmens vom Kühlmittel durchströmt wird.
  3. 3. Kühl- und Heizvorrichtung nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet; daß die Längsträger des Generatortragrahmens als Wasserkästen (4) ausgebildet und zu beiden Seibere des Fahrgestellrahmentluerträgers (3) an diesen angeschlossen sind.
  4. 4. Kühl- und, Heizvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler (8) der Generatoranlage einerseits auf einem rück-#Niälrtigen Querträger (5) des Generatortragrahmens und andererseits auf einer mittleren Längsstrebe (io) dieses Rahmens gelagert ist.
  5. 5. Kühl- und Heizvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Generatortragrahmen.träger (io) ebenfalls als Kühlmittelleitung ausgebildet ist und vorzugsweise in der Mitte des Kühlmittel führenden Querträgers (3) am Fahrgestellrahmen einmündet.
  6. 6. Kühl- und Heizvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufleitung für das Kühlmittel in den Kühler (8) durch ein zwischen diesem und dem rückwärtigen Träger (5) des Generatortragrahmens angeordnetes Stützrohr (6d, 6b) gebildet wird, das vorzugsweise seitlich bzw. nahe am Anschluß des Querträgers (5) an einem Wasserkastenlängsträger (.4) vom Querträger abzweigt.
  7. 7. Kühl- und Heizvorrichtung nach den Ansprächen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in das Stützrohr (6°; 6b) des Kühlers (8) die Kühlluftdüse (7) des Generators (13) eingesetzt ist. B. Kühl- und Heizvorrichtung nach den. Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen, als Wasserkästen ausgebildeten Längsträger (4.) des Generatortragrahmens von in den Fahrwind hineinragenden Luftkühlrohrstutzen (i i) durchsetzt werden. 9. Kühl- und Heizvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkanten der Wasserkästen (q.) und des mittleren Tragrahmenrohres (io) eine Auflagefläche für an der Gaserzeugeranlage (13, 14) vorgesehene Lagerböcke aufweisen, mittels denen Gaserzeuger (13) und Reiniger (14) nebeneinander in dem erwähnten. Tragrahmen aufgehängt sind.
DED2571D 1944-02-15 1944-02-15 Kuehl- und Heizvorrichtung fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge Expired DE875147C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2571D DE875147C (de) 1944-02-15 1944-02-15 Kuehl- und Heizvorrichtung fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2571D DE875147C (de) 1944-02-15 1944-02-15 Kuehl- und Heizvorrichtung fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875147C true DE875147C (de) 1953-04-30

Family

ID=7030035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2571D Expired DE875147C (de) 1944-02-15 1944-02-15 Kuehl- und Heizvorrichtung fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875147C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606954A1 (de) Einrichtung zum reinigen von windschutzscheiben, scheinwerferglaesern, rueckspiegeln, reflektoren o.dgl. eines fahrzeuges
DE8427918U1 (de) Zuluftkanal fuer einen ladeluftkuehler
DE102010060939B4 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Waschanlagenflüssigkeit
DE2233664A1 (de) Rotorfluegel-fahrzeug mit selbsttaetigem, hydrostatisch getriebenem vorwaertsschub
DE2539565B2 (de) Fahrerhausheizung für ein mit einer Hydraulikanlage ausgestattetes knickgelenktes Fahrzeug
DE875147C (de) Kuehl- und Heizvorrichtung fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge
DE592840C (de) Verstrebung des den Motor tragenden vorderen Rahmenteils von Kraftfahrzeugen
DE4401695C1 (de) Waschvorrichtung einer Einrichtung zur Dekontamination von Fahrzeugen mit Heißgas
DE547250C (de) Warmwasserheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE459875C (de) Kuehler, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE453146C (de) Kuehler
DE3818621C2 (de)
AT80033B (de) Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge.
DE767556C (de) Kuehleranordnung fuer Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge, Flugzeuge od. dgl.
DE765057C (de) Aus Laengs- und Quertraegern zusammengesetzter Wagenkasten-Unterrahmen, insbesonderefuer Kraftfahrzeuge
AT223495B (de) Beifahrersitzbank für Ackerschlepper
DE1133646B (de) Heizvorrichtung bei Kraftfahrzeugen
DE1087477B (de) Vorderer Endteil eines Kraftwagens mit einer Stossstange und einer Lufteintrittsoeffnung
DE2731384A1 (de) Waermetauscher fuer die verwendung einer scheibenwaschanlage und zur erwaermung des dieselkraftstoffes in einem wasserkasten des kuehlers von kraftfahrzeugen
AT147212B (de) Heiz- bzw. Zusatzkühlvorrichtung für Kraftwagen.
AT201446B (de) Lastkraftwagen mit zwischen den Vorderrädern angeordnetem Antriebsmotor
DE1476376C (de) Querstromkühler für Fahrzeugmotoren
DE872915C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor
DE410160C (de) Mehrmotoriges Eindeckerflugboot
DE1030093B (de) Landmaschine, beispielsweise Maehdrescher, mit wassergekuehltem Einbaumotor