DE873395C - Verfahren zur Gewinnung von fluessigem Sauerstoff neben Gasen bei der Luftzerlegung - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von fluessigem Sauerstoff neben Gasen bei der Luftzerlegung

Info

Publication number
DE873395C
DE873395C DEB7232D DEB0007232D DE873395C DE 873395 C DE873395 C DE 873395C DE B7232 D DEB7232 D DE B7232D DE B0007232 D DEB0007232 D DE B0007232D DE 873395 C DE873395 C DE 873395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air separation
oxygen
liquid oxygen
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB7232D
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dr-Ing Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB7232D priority Critical patent/DE873395C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873395C publication Critical patent/DE873395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/0429Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of feed air, e.g. used as waste or product air or expanded into an auxiliary column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04151Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
    • F25J3/04187Cooling of the purified feed air by recuperative heat-exchange; Heat-exchange with product streams
    • F25J3/04218Parallel arrangement of the main heat exchange line in cores having different functions, e.g. in low pressure and high pressure cores
    • F25J3/04224Cores associated with a liquefaction or refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/04309Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04375Details relating to the work expansion, e.g. process parameter etc.
    • F25J3/04393Details relating to the work expansion, e.g. process parameter etc. using multiple or multistage gas work expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04412Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/40Air or oxygen enriched air, i.e. generally less than 30mol% of O2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von flüssigem Sauerstoff neben Gasen bei der Luftzerlegung Die Luftzerlegungsanlagen, in denen die Tiefkühlung und die Zerlegung der Luft in ihre Einzelbestandteile durchgeführt wird, gestatten entweder die gleichzeitige Gewinnung von flüssigem Sauerstoff und gasförmigem Stickstoff, der durch Sauerstoff verunreinigt ist, oder aber die gleichzeitige Gewinnung von technisch reinem Sauerstoffgas und technisch reinem Stickstoffgas. Bei Anlagen der letzteren Art werden zwar auch geringe Mengen der Zerlegungsprodukte, z. B. Sauerstöff, in flüssiger Form abgezogen; diese Entnahme erfolgt jedoch lediglich, um eine Anreicherung an. Fremdbestandteilen, z. B. von Acetylen in dem flüssigen Sauer-Stoff, zu vermeiden, und spielt für die technische Gewinnung von flüssigem Sauerstoff wegen ihrer geringen Menge keine Rolle.
  • Will man flüssigen Sauerstoff in größeren Mengen aus Anlagen abziehen, die für die Gewinnung _ gasförmiger Zerlegungsprodukte eingerichtet sind, so ergeben sich bei Anlagen, die mit periodisch umschaltbaren Kältespeichern versehen sind und bei denen der Hauptteil der Kälteverluste mittels einer Entspannungsturbine.unter- Leistung äußerer Arbeit gedeckt wird, erhebliche Schwierigkeiten. Derartige Anlagen haben eine beträchtliche Bedeutung erlangt, weil infolge der schon bei niedrigen Drücken günstigen Wärmeübertragungsverhältnisse der Kältespeicher die Anwendung einer bei niedrigen Drücken arbeitenden Entspannungsturbine zur Deckung des Hauptteils der Kälteverluste möglich ist.
  • Bei der mistens gewählten Ausführungsform wird--ein Teil- des in der Vorzerlegungssäule gewonnenen Stickstoffs, etwa 5 bis z5 % der Zer-.. legungsluft, am Kopf dieser Säule entnommen und nach Erwärmung im Gegenstrom zu einer geringen Menge Hochdruckluft, etwa 6 bis 8 % der Zerlegungsluft, die zur Deckung des Spitzenkältebedarfes dient, in einer Entspannungsturbine entspannt. Der aus der Drucksäule entnommene Stickstoff geht dabei für die Berieselung= der oberen Säule verloren. Das ist so lange kein Nachteil, wie das für die Rektifikation erforderliche günstigste Verhältnis zwischen Flüssigkeit und Dämpfen nicht unterschritten wird; im anderen Fall aber, nämlich bei Entnahme einer Stickstoffmenge von mehr als 8 bis roo/o der Zerlegungsluft, wird der aus der oberen Säule abziehende Stickstoff nur noch unvollkommen von Sauerstoff gereinigt. ä@i Entnähme größerer 'Stickstoffmengen wird der gewonnene Stickstoff sehr schnell sauerstoffreicher; die Sauerstoffausbeute; d. h. das Verhältnis von gewonnenem Sauerstoff zu dem in der Zerlegungsluft enthaltenen Sauerstoff, wird also schlechter.
  • Sollen in einer solchen Anlage größere Kälteverluste gedeckt werden, wie sie z. B; bei der Entnahme größerer Mengen flüssigen Sauerstoffs auftreten, so- wird infolge der höheren Beaufschlagung der Entspannungsturbine und der dadurch bedingten Verringerung der Berieselungsflüssigkeit der abziehende Stickstoff schnell so sauerstoffreich und die Sauerstoffausbeute so schlecht, daß das Verfahren unwirtschaftlich ist.
  • Der Energiebedarf für den als Nebenprodukt erzeugten flüssigen Sauerstoff wird auf diese Weise wesentlich größer als bei einerAnlage zur alleinigen Erzeugung flüssigen Sauerstoffs. Da ein wesentlicher Teil des mit der Zerlegungsluft eingebrachten Sauerstoffs mit dem abziehenden Stickstoff verlorengeht, geht auch die Erzeugung gasfärmigen Sauerstoffs weiter zurück, als der entnommenen Menge gasförmigen Sauerstoffs entspricht.
  • Es wurde nun gefunden; -daß plan die angeführten Nachteile vermeiden und aus Luftzerlegungsanlagen mit periodischumsehaltbarenKältespeichern, bei denen der Hauptteil derKälteverluste mittels. einer 'Entspannungsturbine unter Leistung äußerer Arbeit gedeckt wird, neben den gasförmigen Zerlegungsprodukten in unveränderter Menge und Reinheit. gleichzeitig- auch flüssigen Sauerstoff .gewinnen. kann, wenn man in die Luftzerlegungsvorrichtung zusätzliche Hochdruckluft, die mittels einer -von der- Luftzerlegungsanlage unabhängigen Kältequelle-vorgekühlt ist, unter Entspannung öder schon entspannt einführt, gemeinsam mit der übrigen zu- zerlegenden Luft zerlegt und aus der Vorrichtung - gasförmige Zerlegungsprodukte und flüssigen Sauerstoff abzieht. Die praktische Ausführung des Verfahiens kann z. B: in der Weise erfolgen, daß man in die Vorrichtung Luft einführt, die in einer Entspannungsmaschine von hohem Druck, z. B. Zoo at, auf den Druck der Zerlegungskolonne entspannt worden ist. DieselbeWirkung wird erzielt; wenn man in die Zerlegungskolonne Hochdruckluft entspannt, die vorher in einem Wärmeaustauscher im Gegenstrom gegen Luft vorgekühlt wurde, die in einer Kolbenentspannungsmaschine entspannt worden ist. Diese Anordnunghat den Vorteil, daß das zur Schmierung der Entspannungsmaschine benutzte Öl nicht in die Zerlegungskolonne gelangen kann. Möglich ist auch die Einführung von Luft beliebigen Druckes in mehr oder weniger verflüssigtem Zustand, die vorher in einem stufenweisen Abkühlungsverfahren vorgekühlt, von höherem Druck entspannt und so teilweise verflüssigt wurde.
  • Die wirtschaftlichen Vorteile des neuen Verfahrens sind beträchtlich. Wenn z. B. aus einer für die Gewinnung gasförmiger Zerlegungsprodukte gebauten Anlage mit umschaltbaren Kältespeichern und Entspannungsturbine roo/o des Sauerstoffs in flüssigem Zustand entnommen werden sollen und wenn die dafür erforderliche Kälte durch stärkere Beaufschlagung der Entspannungsturbine erzeugt wird, in der ein Teil des in der Vorzerlegungssäule gewonnenen Stickstoffs entspannt wird, so beträgt der Energiebedarf je Kilogramm des abzugebenden flüssigen: 'Sauerstoffs über 2,5 kWh. Wenn aber derselbenAnlage die zusätzliche Kälte mit Hochdruckluft zugeführt wird, die in einem Gegenstromwärmeaustauscher durch die entspannte Luft einer Entspannungsmaschine vorgekühlt wurde, so beträgt der Energiebedarf weniger- als 1,5 kWh je Kilogramm flüssigen Sauerstoffs.
  • Ein Ausführungsbeispiel- des neuen Verfahrens sei an Hand der Zeichnung näher erläutert: A, B, C, D bedeuten Kältespeicher, die in bekannter Weise wechselseitig betrieben werden, F eine Zweis,äulenluftzerlegungsvorrichtung, in der K den Hauptkondensator darstellt, G1 und G2 Gegenstromwärmeaustauscher und El eine Entspannungsturbine. Die zu zerlegende, auf etwa 4,5 atü verdichtete Luft tritt durch die Leitung a in die Kältespeicher A, B, C, D ein und wird in ihnen bis nahezu auf Verflüssigungstemperatur abgekühlt. Durch die Leitung b tritt sie in die untere Säule der Zerlegungsvorrichtung F ein, in der sie rektifiziert wird. Außerdem wird eine bestimmte Menge auf 15o bis Zoo at verdichteter, von Wasser und Kohlendioxyd befreiter Luft durch die Leitung c über die Wärmeaustauscher Gi und G2 und durch dasEnespannungsventilvl in 'die untere Rektifikationssäule entspannt. Die kalten' Zerlegungsprodukte, Sauerstoff und Stickstoff, werden durch die Leitungen d für Stickstoff und e für Sauerstoff in die Kältespeicher A, B, C, D geführt, aus denen sie nach Abgabe ihrer Kälte durch die Leitungen f und a entweichen. Ein Teil des reinen, gasförmigen Stickstoffs .vom Kopf der unteren kektifiziersäule wird dem Kondensator K. entnommen und durch die Leitung i dem Gegenseromwärmeaustauscher G2 zuggeführt, in dem die ankommende- Hochdruckluft tiefgekühlt wird, Der aus dem Wärmeaustauscher G., austretende Stickstoff wird in der Turbine El unter Leistung äußerer Arbeit entspannt. Ein Teil dieses Stickstoffs gelangt durch die Leitung lt zum Gegenstromaustauscher G1 und dient zur Vorkühlung der Hochdruckluft. Der übrige Teil des aus der Entspannungsturbine El austretenden Stickstoffs geht durch die Leitung il und vereinigt sich mit dem aus dem Kopf der Kolonne durch die Leitung d entweichenden reinen Stickstoff. Der Gesamtstickstoff durchströmt abwechselnd einen der Kältespeicher A und B.
  • Außer dem durch die Leitung e austretenden gasförmigen Sauerstoff wird einTeil des reinen Sauerstoffs in flüssiger Form aus dem Kondensator K durch die Leitung k mit dem Entspannungsventil v2 entnommen. Zur Deckung der dadurch eintretenden Kälteverluste dient die folgende zusätzliche Anordnung. Von Wasser und Kohlendioxyd befreite Hochdruckluft von demselben Druck wie die durch Leitung c über die Wärmeaustauscher G1 und G2 zugeführte Luft wird auf etwa -q.o°' vorgekühlt und durch die Leitung L teilweise einer Expansionsmaschine E2 zugeführt, die in diesem Fall als Kolbenentspannungsmaschine ausgebildet ist. Der andere Teil der Hochdruckluft gelangt zu einem Gegenstromkälteaustauscher G3, in dem er durch die aus der Entspannungsmaschine austretende, durch die Entspannung noch weiter abgekühlte Luft indirekt gekühlt wird. Die auf diese Weise tiefgekühlte Hochdruckluft wird durch die Leitung m mit der im Gegenstromkälteaustauscher G2 abgekühlten Hauptmenge der Hochdruckluft vereinigt und gemeinsam mit ihr durch das Entspannungsventil v1 der unteren Säule zugeführt. Die aus der Entspannungsmaschine E2 austretende entspannte Luft, die ihre Kälte in dem Kälteaustauscher G3 abgegeben hat, tritt durch die Leitung n ins Freie.
  • Durch Einführung der Hochdruckluft, die im Wärmeaustauscher G3 tiefgekühlt worden ist, in die Zerlegungsvorrichtung, wo sie an der Rektifikation teilnimmt, wird ein Rückgang der N.Tenge der erzeugtengasförmigenZerlegungsprodukte vermieden, der sonst mindestens der entnommenen Flüssigkeitsmenge entsprechen würde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von flüssigem Sauerstoff neben gasförmigen Luftzerlegungsprodukten aus Luftzerlegungsanlagen mit periodisch umschaltbaren Kältespeichern, bei denen der Hauptteil der Kälteverluste mittels einer Entspannungsmaschine unter Leistung ,äußerer Arbeit gedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzliche Hochdruckluft, die mittels einer von der Luftzerlegungsanlage unabhängigen Kältequelle vorgekühlt worden ist, in die Luftzerlegungsvorrichtung einführt, gemeinsam mit der übrigen zu zerlegenden Luft zerlegt und aus der Vorrichtung gasförmige Zerlegungsprodukte und flüssigen Sauerstoff abzieht. Angezogene Druckschriften: U 1 1 m a n n : »Enzyklopädie der technischen Chemie«, a. Auflage, i9q.o, Bd. 9, S. 89, 95 und 9d.
DEB7232D 1944-07-04 1944-07-04 Verfahren zur Gewinnung von fluessigem Sauerstoff neben Gasen bei der Luftzerlegung Expired DE873395C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7232D DE873395C (de) 1944-07-04 1944-07-04 Verfahren zur Gewinnung von fluessigem Sauerstoff neben Gasen bei der Luftzerlegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7232D DE873395C (de) 1944-07-04 1944-07-04 Verfahren zur Gewinnung von fluessigem Sauerstoff neben Gasen bei der Luftzerlegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873395C true DE873395C (de) 1953-04-13

Family

ID=6955221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB7232D Expired DE873395C (de) 1944-07-04 1944-07-04 Verfahren zur Gewinnung von fluessigem Sauerstoff neben Gasen bei der Luftzerlegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873395C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1226616B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von gasfoermigem Drucksauerstoff mit gleichzeitiger Erzeugung fluessiger Zerlegungsprodukte durch Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE3146335A1 (de) Verfahren zum erzeugen von hochdrucksauerstoffgas
DE69328922T2 (de) Druckgassauerstoffherstellungsverfahren und Apparat
DE3606967A1 (de) Verfahren zur herstellung von stickstoff unter druck und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2323410A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenmonoxid durch gaszerlegung
DE1268161B (de) Verfahren zur Verfluessigung von Erdgas
DE529523C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung des Wasserstoffes aus industriellen Gasen und insbesondere aus Koksofengas
DE873395C (de) Verfahren zur Gewinnung von fluessigem Sauerstoff neben Gasen bei der Luftzerlegung
DD142749A5 (de) Verfahren zur gewinnung von kohlenmonoxid und wasserstoff
DE102006013686B3 (de) Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas
DE725157C (de) Verfahren zur Gewinnung eines tiefsiedenden Gases, insbesondere zur Gewinnung von Wasserstoff aus Koksofengas
DE1112095B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung fluessiger Gaszerlegungs-produkte
DE1467055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von reinem Kohlendioxid aus Gemischen mit Propan
EP3318314A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen eines gases
DE538920C (de) Verfahren zum Zerlegen tiefsiedender Gasgemische unter Verwendung von Kaeltespeichern
DE676861C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Sauerstoff und Stickstoff hoher Reinheit
DE908862C (de) Verfahren zur Gewinnung eines tiefsiedenden Gases, insbesondere zur Gewinnung von Methan aus Koksofengas
AT226656B (de) Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas
DE2154966A1 (de) Verfahren zum gewinnen von fluessigem stickstoff und gasfoermigem sauerstoff
DE469446C (de) Verfahren zur Zerlegung von Koksofengas oder anderen Gasgemischen mit Bestandteilen verschiedenen Siedepunkts durch partielle Kondensation
DE918990C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen
DE612478C (de) Verfahren zum Trennen der Bestandteile von Gasgemischen
DE859627C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen
DE928065C (de) Verfahren zum Abscheiden und Trennen von Daempfegemischen aus Gasen
DE1288618B (de) Verfahren zum Zerlegen von Koksofengas durch partielle Kondensation bei tiefen Temperaturen