DE872747C - Fahrzeug-Reinigungsgeraet - Google Patents

Fahrzeug-Reinigungsgeraet

Info

Publication number
DE872747C
DE872747C DEP4738A DE0004738A DE872747C DE 872747 C DE872747 C DE 872747C DE P4738 A DEP4738 A DE P4738A DE 0004738 A DE0004738 A DE 0004738A DE 872747 C DE872747 C DE 872747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning device
handle
vehicle
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4738A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Paelchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP4738A priority Critical patent/DE872747C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE872747C publication Critical patent/DE872747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/045Other hand-held cleaning arrangements, e.g. with sponges, brushes, scrapers or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/08Other accessories, e.g. scrapers, rubber buffers for preventing damage to furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Fahrzeug-Reinigungsgerät Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät zum Reinigen von Fahrzeugen, besonders Fahrrädern, Motorrädern, deren Beiwagen und Anhängern und ähnlichen Fahrzeugen. Es ist eine Kombination verschiedener, teils neuer, teils an sich bekannter Reinigungsvorrichtungen, wie z. B. Wischer; Putztuch, Putztuch'halter, Bürste, Pinsel, Schrubber und Schaber.
  • Es bietet den Vorteil, daßdamit alle erforderlichen Arten der Reinigung ausgeführt werden können, wie Staubwischen, Entfernen angetrockneten, verkrusteten und feucht-klebrigen Schmutzes, Abwaschen nassen Schmutzes, Abtrocknen, Bürsten, Putzen und Polieren, und dies in einfacher, zeit- und arbeitsparender, schonender Weise, wobei sonst schwer zugängliche Stellen ohne Schwierigkeit erreicht werden und zudem das lästige, schmerzhafte Anschlagen der Hände und das starke Beschmutzen derselben entfällt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es stellt dar Fig. z die Vorderansicht des Fahrzeug-Reinigungsgeräts, Fig. a die Seitenansicht desselben, Fig. 3 und ,4 einen dazugehörigen Wischer, Fig. 5 und 6 ein Putztuch und Fig. 7 und 8 einen Putztuchhalter.
  • Am Handgriff a ist ein Halteteil b angebracht, auf welchem der Wischer c oder gegebenenfalls der Putztuchhalter g abnehmbar befestigt wird. Das Halteteil b dient bei dieser Ausführung gleichzeitig als Schaber und besteht aus Metall, Holz oder irgendeinem anderen zweckdienlichen Material. Der Sehaber dient hauptsächlich dazu, dick anhaftendenklebrigen Schmutz oder trockene Schmutzkrusten abzuschaben bzw. abzustoßen, besonders an den Rädern und an den Unterseiten der Schutzbleche. Der Schaber kann auch zwecks Schonung der` zg reinigenden Teile mit einem Überzug. aus Gummi od.: dgl. -versehen sein. Es können auch ein oder - mehrere besondere Schaber und ein oder mehrere Halteteile für Wischer und Putztuchhalter vorgesehen sein. Das Halteteil b und --der Sehaber sind gebogen; das hat den Vorteil;' daß verdeckt liegende Ställen, wie z. B. Fahrradnaben, ahne Schwierigkeit erreicht und gereinigt werden können, welchem Zweck: auch der Handgriff- von entsprechenderLänge dient. Halteteil b und Schaber können jedoch auch, falls erforderlich, gerade sein oder an einem Fahrzeug-Reinigungsgerät teils gebogen, teils gerade sein: Die Spitze des Halteteils für den Wischer kann federnd, biegsam oder scharnerartig gegliedert und gefedert sein, um: ein Anschmiegen der Wischerspitze bei Engstellen zu erzielen.
  • In der Zeichnung stellen c und d zwei Wischer dar: Der Wischer c ist abnehmbar- amf'dem Halteteil b angeordnet und dient hauptsächlich zum Reinigen beengter Stellen, wie z. B. zwischen Fahrradgabeln und Rädern: Der Wischer d ist auf dem Wischer, c abnehmbar angeordnet und dient hauptsäehlich zum Reinigen größerer Flächen und freier oder wenig beengter, jedoch auch auf bekannte Art schwer -zu erreichender Stellen; wie z. B. Fahrradhaben. Die Wischer e, d bestehen aus flexiblem Material, wie Gummi, Polyvinylchlorid,. Polyamid-. harz, -Textilien, Leder, Gummi- oder anderem Schwamm oder ähnlichem Material. Besonders geeignetes Material für den Wischer c ist Gummi; Polyvnylchlorid oder ein -Material mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften; besonders geeignet für den Wischer d ist Schwammgummi oder ein Material mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften: Die Wischer c, d können je aus einem Stück bestehen oder: zusammengesetzt sein und das aus Teilen gleichen oder verschiedenen Materials. Sie können auch -mit- einer Polsterung oder Federung oder auch mit beiden gleichzeitig versehen sein.: -Um die reinigende Wirkung der Wischer zu erhöhen,. ist die Oberbäche ,derselben mit- :Er'hö'hungen oder Vertiefungen; wie Lamellen, Rippen, Stiften oder anderem, versehen oder rauh; sie kann jedoch auch glatt sein oder:.eine Kombination aller -öder einiger dieser- Ei-genschaften_ .aufweisen.: Die Wischer wirken nicht-:nur wischend, sondern können; bei entsprechender Gestaltung der Reinigungsflächen, wie z. B. mit Stiften, auch' nach Art .der Gummibürsten öder_'ähnliclwirkem Urn das Aufstecken ündAbziehen zu erleichtern;:können die Wischer:c, d mit enerzweckentspreehendenEinlageodcr anderen Einrichtung -versehen _ sein., Es l.ahn auch @ mißen `am Wischer ',eine besondere Haltevorrichtung an-=geordnet. sein. - Ferner können die Wischer c;. d mit ' einer Arretierung an sieh bekanntes -Art versehen. sein, die ein Loslösen derselben verhindert.
  • Die Wischer c, d- dienen sowohl, zur Trocken-Behandlung, also-zum Entfernen trockenen Sehmut--zes,. Staubwischen und Polieren, als auch zur Näßbehandlung; also. zum Abwaschen. feuchten, oder nassen. Schmutzes und zum 'fxocken@vischen nasser Fahrzange, .zu: welch letzterer Behandlungsart ein Wischer aus Schwammgummi oder aus (Material mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften wegen seiner wassersaugenden Fähigkeit und der Möglichkeit ihn auszudrücken besonders geeignet ist.
  • Fig. 5 und 6 stellen ein Putztuch dar, das sowohl zur Trockenbehandlung;- wie Beseitigen trockenen Schmutzes, Staubwischen und Polieren, als auch zur Naßbehandlung, wie Abwaschen feuchten oder nassen Schmutzes und Trockenwischen nasser Fahrzeuge; dient. Es kann ein und dasselbe Putztuch für beide Zwecke verwandt werden; es kann ,auch für jeden Zweck ein besonderes .Putztuch verwandt werden, das jeweils aus besonders zweckentsprechendem ,Material besteht, also wie Staubtuch oder Scheuertuch: Die Putztücher können jedoch auch aus anderen Textilien, aus Leder oder sonst geeignetem Material bestehen; ferner kann ein Putztuch aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt sein und eine Polsterung in Form einer :Verstärkung aus doppeltem oder mehrfachem Material (oder eine Polsterung aus Polstermaterial haben.
  • Die Putztücher haben die gleiche oder ähnliche Form wie die Wischer und sind so dimensioniert, daß sie sich über .dieselben überziehen lassen. An einem Fahrzeug-Reinigungsgerät können ein oder mehrere Putztücher angeordnet sein: Sie können auch irgendeine andere Form und Größe haben oder von :anderer- ,Ausführung sein und an einem Fährzeug-Refni.gungsgerätvoneinander verschieden sein. Das Festhalten der Putztücher kann nicht nur durch überziehen, -sondern auch .durch eine seitliehe oder eine sonstige Haltevorrichtung erfolgen. Die Putztücher können auch mit einem ein Loslösen derselben verhindernden Arretierungsmittel an sich bekannter Art; wie Band, Schnur, Gummizug, Schnurzug, Knöpf; Druckknopf od. ä:, versehen sein.
  • Zn Fig. 7 und 8 ist ein Putztuchhalter g dargestellt. Er besteht aus einem Polster, welches auf das Halteteil: b, das auch in diesem Fall als Sehaber dienen kann, abnehmbar aufgesteckt oder auf einem solchen fest angeordnet ist, und er ist somit indirekt am Handgriff ä befestigt. Er dient als Halter und gepolsterte oder federnde Unterlage für ein Putztuch f,_ welches darauf zu liegen kommt, derart, daß. hei ,Gebrauch das Putztuch mittels des Handgriffes betätigt wird, _ Abweichend: von der Zeichnung kann der Pütztuchhalter von beliebiger -Ausführung und iGröße sein. Er kann.aus einem Stück bestehen oder aus Teilen gleichen oder verschiedenen Materials zusammengesetzt sein. An einem Fahrzeug-Reinigungsgerät können stich metrere Putztücher vorhan:den sein; deren Größe find ,Ausführung voneinander verschieden sein kann.: Si--.können abnehmbar angeordnet oder fest mitidemFahrzeug-Reinigungsgerät verbunden sein. Um das Aufstecken auf dem Schaber oder dem Halteteil b und das Abziehen davon zu erleichtern, können die Pütztuchhälter mit einer . Einlage-. oder einer zweckentsprechenden anderen Einrichtung und, um das Lösen derselben zu verhindern, mit einer Arretierung versehen sein: Es können auch zwei oder mehrere Putztüchh,alter nach Art der Wischer c,'d übereinander angeordnet sein, was den Vorteil doppelter Polsterung oder Federung, größerer Handlichkeit und Materialersparnis hat. Zwecks besseren Haltens des Putztuches am Putztuchhalter und um die reinigende Wirkung des Putztuches zu erhöhen, kann die im allgemeinen glatte Oberfläche des Putztuchhalters mit Erhöhungen und Vertiefungen versehen sein. Es können auch an einem Fahrzeug-Reinigungsgerät die Wischer ganz entfallen und statt dieser nur ein oder mehrere Putztuchhalter oder eine Kombination von Wischern und Putztuchhaltern vorgesehen sein. Die Putztuchhalter sind für Trocken- und Naßbehandlung verwendbar.
  • Bei Gebrauch des Putztuches f kann dasselbe mittels des Wischers c zum Reinigen beengter Stellen, mittels des Wischers d zum Reinigen größerer Flächen und freier oder wenig beengter, jedoch auch sonst schwer zugänglicher,Stellen oder mittels der Putztuchhalter g je nach deren Größe ebenso wie mittels der Wischer c, d betätigt werden, wobei für diese iMöglichkeiten je ein besonderes oder ein oder mehrere gemeinsame Putztücher vorgesehen sein können.
  • Das Putztuch wird über die 1Wischer oder Putztuchhalter übergezogen, liegt somit . auf einem Polster oder einer federnden Unterlage und wird durch den Handgriff a betätigt, was den Vorteil hat, daß eine bessere und schnellere reinigende Wirkung erzielt wird als bei Anwendung eines bekannten Putzlappens, und, zudem ohne Schwierigkeit Stellen erreicht werden, die von Hand nur sehr schwierig erreicht werden können, wobei noch das lästige und schmerzhafte Anschlagen der Hände und das starke Beschmutzen derselben entfällt.
  • Die Polsterung oder Federung der `fischer und Putztuchhalter besteht aus Gummi, Polyvinylchlorid, Polyamidhärz, Textilien, Gummi- oder anderem Schwamm, Filz, Werg, Wolle oder anderem geeigneten Material; als Federung können auch eine oder mehrere Blatt- oder andere Federn aus Stahl oder sonstigem Federmaterial dienen. Die Polsterung oder Federung kann aus einem Stück bestehen oder zusammengesetzt sein; und dies aus Teilen gleichen oder verschiedenen Materials, und mit einem entsprechenden Überzug aus Gummi, Textilien, Leder od. dgl. versehen sein. Ein besonders geeignetes Polster- und Federmateri=al ist Schwammgummi oder ein Material mit gleichen ad. ä. Eigenschaften, da es sich sehr stark zusammendrücken läßt, gut federt, gegen Nässe unempfindlich ist, Wasser aufsaugt und sich wieder ausdrücken läßt und sich somit zur Trocken- und Naßbehandlung gut eignet. Die Vorteile 'der Polsterung und Federung sind: schonende Behandlung der zu reinigenden Teile, gutes Anschmiegen an besonders ungerade Flächen und somit gleichzeitiges Reinigen einer größeren Fläche. Die Anordnung zweier Wischer oder Putztuchhalter übereinander hat den Vorteil doppelter Polsterung oder Federung.
  • Als Polsterung oder Federung kann auch ein Luftpolster dienen, wobei :der Wischer oder Putztuchhalter nach Art eines Luftkissens gestaltef öder mit einem solchen versehen ist, und es kann zudem zwecks Aufpumpens mit einem Ventil versehen sein.
  • Eine besonders zweckmäßige Arretierung e ist am Wischer d und Putztuch f dargestellt. Sie bestefht .ausi einer Schlaufe e von Band, Schnur od. ä., aus flexiblem Material, wie Gummi, Textilien, Gummiband, Schnur od. ä., und wird in einen der Schlitze h eingeführt, wodurch die damit versehene Reinigungsvorrichtung festgehalten und ein Loslösen derselben verhindert wird. Sie bietet den Vorteil großer Einfachheit und schneller und -einfacher Handhabung und kann an allen Wischern, Putztüchern, Putztuchhaltern und anderen Reinigungsvorrichtungen eines Fahrzeug-Reinigungsgeräts oder einem Teil derselben angeordnet sein. Statt der Sehlaufe können auch ein oder mehrere Bänder, Schnüre od. dgl. mit einer Verstärkung, Öse od. dgl. am freien Ende angeordnet und letztere in einen Schlitz eingeführt oder auf andere bekannte Art an irgendeinem Teil des Fahrzeug-Reinigungsgeräts befestigt werden, wobei die Arretierung auch derart sein kann, daß diese am Fahrzeug-Reinigungsgerät fest und an den Reinigungsvorrichtungen lösbar ist.
  • Die Bürste i dient zum Ausbürsten von Schlitzen, Schraubverbindungen und ähnlichem und außerdem zum Entfernen von. nassem oder feuchtem Schmutz unter Verwendung von Wasser, zu welchem Zweck die Bürste besonders ausgebildet sein kann. An, einem Fahrzeug-Reinigungsgerät können ein oder mehrere Bürsten verschiedener Ausführung und Größe zu verschiedenen Verwendungszwecken und an beliebigen Stellen desselben angeordnet sein. Statt der Bürsten können ein .oder mehrere Pinsel oder eine Kombination beider angeordnet sein.
  • Ein oder mehrere Bürsten oder Pinsel können auch als Polsterung oder Federung für ein oder mehrere Putztücher f :dienen und zu diesem Zweck besonders ausgebildet sein.
  • Der Schrubber j dient zum Entfernen von fest anhaftendem trockenem Schmutz oder von Schmutzkrusten z. B: an den Tretkurbeln. Er besteht im allgemeinen aus elastischem Material, wie Gummi, Polyvinylchlorid od. ä., er kann jedoch auch aus festerem ,Material bestehen und ist dann wenig oder gar nicht gefedert. Der Schrubber kann aus einem Stück bestehen oder zusammengesetzt sein und dies aus Teilen gleichen oder verschiedenen .Materials, er kann eine beliebige zweckdienliche Form haben und auch an einer anderen Stelle angeordnet sein. An einem Fahrzeug-Reinigungsgerät können auch mehrere Schrubber von verschiedener Ausführung und Größe vorgesehen sein. Um die reinigende Wirkung zu erhöhen, ist die Oberfläche mit groben Erhöhungen und Vertiefungen, wie Rippen, Stiften od. dgl., versehen.
  • Der Handgriff a kann aus Holz, !Metall, Kunstharz oder irgendeinem beliebigen Material bestehen; er kann aus einem Stück bestehen oder aus Teilen gleichen oder verschiedenen :Materials zusammengesetzt sein; er kann eine beliebige zweckdienliche Form: haben und ausziehbar öder zusammenlegbar sein: Als Handgriff. kann auch irgendein ;anderer Teil :des Fahrzeug-Reinigüngsgeräts dienen und als solcher besonders ausge'bildet - sein. Die Länge- des Handgriffes ist so -bemessen, daß damit ,die zwischen den Speichen liegenden Teile: der Naben von Fährrädern, gereinigt werden können.
  • r Außer der- in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform sind im Sinne der Erfindung: noch andere möglich. Es kann eine beliebige: Kombination und Anzahl der Reinigungsvorrichtungen gewählt werden, und zwar sowohl der verschiedenartigen als auch der gleichartigen. Ein Putztüchhalter ä und- ein Putztuch f sind im Sinne der Erfindung- eine Kombination, desgleichen eine Bürste i an sich bekannter Art und ein Putztuch f oder ein: Wischer c und ein Putztuch f. Es können huch noch ändere Reinigungsvorrichtungen, die zum Reinigen von Fahrzeugen geeignet sind;. vorgesehen sein. Die Reinigungsvorrichtungen können auch an belieb gen anderen Stellen -des Fahrzeug-Reiniggungsgeräts= angeordnet und von beliebiger Ausführung .und Größe sein. Es können nicht -nur Schaber, Wischer; Pütztuchhalter und Putztücher - übereinander angeordnet sein, sondern auch irgendwelche andere Reinigungsvorrichtungen, was den Vorteil größerer Einfachheit, Handlichkeit und Materialersparnis hat, Eine oder mehrere Arretierungen an sich bekannter Art können auch am Handgriff öder irgendeinem anderen Teil des Fahrzeug-Reinigungsgeräts angeordnet sein, wobei die Arretierungen an den Reinigungsvorrichtungen entfallen können.
  • Die Reinigungsvorrichtungen :können auch abnehmbar oder in dem Handgriff oder einem anderen Teil des Geräts versenkbar angeordnet sein.
  • Das Fahrzeug-Reinigungsgerät kann auch aus einem Satz von einzelnen selbständigen Reinigüngsvorrichtungen, wie z. B. Wischer, Putztuch, .Putztuchhalter, Bürste, Pinsel, .Schrubber und .Schaber oder einer anderen beliebigen Kombination, bestehen., wobei bei Gebrauch jedes einzeln und von-`` einander getrennt benutzt wind. Bei dieser Ausführung kann der Satz in einem Futteral, Tasche, Kasten oder einer sonstigen Vorrichtung zum Zusammenhalten an sieh bekannter Art, z. B. in einer gewöhnlichen Schachtel, zusammengehalten werden.
  • Ein oder mehrere Reinigungsvorrichtungen können auch rotierend oder beweglich angeordnet sein, . wobei der Antrieb durch ein oder mehrere Räder des Fahrzeuges, durch. den Motor, von Hand öder auf ändere Art erfolgen kann.:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE-: i. Fahrzeug-Reinigungsgerät zum Reinigen von Fahrrädern, Motorrädern und: ähnlichen Fährzeugen, dadurch gekennzeichnet; daß -es aus einer Kombination von zwei oder mehreren verschiedenartigen Reinigungsvorrichtungen, wie Wischer (c; d), Putztuch (f), Putztuchhalter (g), Bürste (2l; Pinsel, Schrubber (j), Schaber (b) und anderen; besteht; von denen jede einzelne in beliebiger Anzahl und Ausführung vorgesehen sein kann. . Reinigungsgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wischer (c, d) mit einer oder mehreren zum Reinigen von Fahrzeugen geeigneten Flächen aus flexiblem Material, versehen ist und mittels eines Handgriffes oder eines als Handgriff dienenden Teiles des: Fahrzeug-Reinigungsgeräts betätigt wird. . Reinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, däß die zumReinigen dienenden Flächen des Wischers (c, d) mit Erhöhungen oder Vertiefungen, wie z. B. Lamellen; Rippen oder Stiften, oder mit einer Kombination dies her Merikniale versehen sind, wobei @dle"r Wischher entweder aus einem Stück -besteht oder aus Teilen gleichen oder verschiedenen Materials zusammengesetzt ist. .4. Reinigungsgerät nach Änsprueh r, dadurch .gekennzeichnet, daß: es mit einem oder mehreren abnehmbaren Putztüchern (f) versehen ist; die mittels eines Handgriffes (a) oder eines als Handgriff dienenden Teiles des Fahrzeug-Reinigungsgeräts betätigt werden: 5. Reinigungsgerät nach Anspruch q.; dadurch gekennzeichnet, daß, das Putztuch (f) bei Gebrauch auf einer gepolsterten oder federnden Unterlage liegt. 6: Reinigungsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Putztücher (f)- eine besondere Form, beispielsweise eine Beutelform, haben. 7: Reinigungsgerät nach Anspruch 5; dadurch gekennzeichnet, daß als gepolsterte öder federnde Unterlage für das oder die Putztücher (f) ein oder mehrere Wischer (c, d) B. Reinigungsgerät nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, @daß der Pütztuchhalter (g) aus einem Polster besteht,, welches direkt oder indirekt mit dem Handgriff (ca) oder einem als Handgriff dienenden Teil des Fahrzeug-Reinigungsgeräts verbunden ist. -g. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Reinigungsvorrichtungen übereinander angeordnet: und voneinander abnehmbar sind. ro. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen: i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß -eine oder mehrere . Reinigungsvorrichtungen vom Fahrzeug-Reinigungsgerät abnehmbar angeordnet sind. ri. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen :z und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Reinigen dienenden Flächen des Wischers (c; d) gefedert öder :gepolstert sind. r->. Reinigungsgerät nach Anspruch ä, 3 oder i i, dadurch gekennzeichnet; daß ein öder mehrere Wischer (c, d) ganz öder teilweise aus Schwammgummi oder aus Material mit gleichen od. ä. Eigenschaften oder solchem- Materiläl bestehen, .das zum. Abwaschen oder Abtrocknen oder zu :beidem geeignet ist. 13. Reinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, d,aß als gefederte oder gepolsterte Unterlage für das oder die Putztücher (f) ein oder mehrere Bürsten oder Pinsel dienen. Jq.. Reinigungsgerät nach Anspruch i, dadurch :gekennzeichnet, daß .das Halteteil (b) als Schaber dient. 15. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen i bis 1q., dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Reinigungsvorrichtungen, der Handgriff öder irgendein anderes Teil des Fahrzeug-Reinigungsgeräts, mit einer oder mehreren Arretierungen an sich bekannter Art versehen sind. i`6. Reinigungsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, .daß die Arretierung (e) aus ein oder mehreren Bändern, Schnüren od. ä. flexiblem Material besteht, deren eines Ende mit der Reinigungsvorrichtung und deren anderes Ende mit :dem Fahrzeug-Reinigungsgerät einerseits fest und andererseits lösbar verbunden ist. 17. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen i bis i@6, dadurch gekennzeichnet, :daß es mit einem so lanzen Handriff (c,) oder einem als Handgriff dienenden Teil des Fahrzeug-Reinigungsgeräts versehen ist, daß mit dessen Hilfe die Naben von Fahrrädern gereinigt werden können. 18. Reinigungsgerät nach Anspruch ,z oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Schaber oder Halteteile (b) oder jeweils beide gebogen sind. iig. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen i bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine, mehrere oder alle Reinigungsvorrichtungen in einzelnen, selbständigen, nicht zusammenhängenden Stücken ausgeführt sind. 20. Reinigungsgerät nach Anspruch ig, dadurch gekennzeichnet, daß die in einzelnen, selbständigen, nicht zusammenhängenden Stücken ausgeführten Reinigungsvorrichtungen bei Nichtgebrauch durch eine besondere Vorrichtung zusammengehalten werden. 2;1. Reinigungsgerät nach Anspruch i, 2"3, 8 oder i i, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Wischer oder Putztuchhalter oder jeweils beide nach Art eines Luftkissens ausgeführt oder mit einem solchen versehen sind. 22. Reinigungsgerät' nach den Ansprüchen i bis 211, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Reinigungsvorrichtungen rotierend öder auf andere Art beweglich angeordnet sind.
DEP4738A 1950-12-09 1950-12-09 Fahrzeug-Reinigungsgeraet Expired DE872747C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4738A DE872747C (de) 1950-12-09 1950-12-09 Fahrzeug-Reinigungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4738A DE872747C (de) 1950-12-09 1950-12-09 Fahrzeug-Reinigungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872747C true DE872747C (de) 1953-04-02

Family

ID=5648157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4738A Expired DE872747C (de) 1950-12-09 1950-12-09 Fahrzeug-Reinigungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872747C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167796A (en) * 1978-08-21 1979-09-18 Pamphilis Richard L De Multipurpose cleaning and polishing brush

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167796A (en) * 1978-08-21 1979-09-18 Pamphilis Richard L De Multipurpose cleaning and polishing brush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011085770A1 (de) Reinigungsgerät
DE4330357A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten oder Pasten, zum Abwischen und Bearbeiten von Flächen
DE872747C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet
DE202010001202U1 (de) Klettbürsten
US1210841A (en) Mop.
DE1657105U (de) Fahrzeug-reinigungs-geraet.
DE592155C (de) Reinigungsgeraet fuer Fussboeden und Fenster
DE202009000870U1 (de) Gerät zur Reinigung von TFT Monitore
AT166516B (de) Reinigungsgerät für Gefäße, insbesondere Gläser
DE678657C (de) Als Bohner- oder Aufwischgeraet verwendbarer Schrubber
CH179016A (de) Staub- und Aufwischbesen mit auswechselbarer Schwammplatte.
DE642982C (de) Scheuer- bzw. Bohnerlappen mit Querband
DE590787C (de) Einrichtung zum Abwischen des Staubes an Reinigungsgeraeten mit einem bei Reibung Elektrizitaet erzeugenden Koerper
DE552348C (de) Buerste
AT125155B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.
DE633489C (de) Geraet zum Bestreichen und Einreiben von Fluessigkeiten oder Salben auf die Kopfhaut
AT105001B (de) Putzzeug für Schuhe und Kleider.
CH362188A (de) Reinigungs- und Auftragegerät
AT200291B (de) Fußbodenreinigungsmaschine
AT237233B (de) Reinigungsgerät
AT391612B (de) Reinigungsgeraet, insbesondere autowaschgeraet
DE4423280A1 (de) Auswechselbares Reinigungskissen
DE202012102206U1 (de) Reinigungsgerät
DE4312522A1 (de) Hülse zum Aufstecken auf einen Halter eines Reinigungsgeräts, insbesondere für die Teppichreinigung
DE102019130744A1 (de) Wischtucheinheit und Wischgerät