DE8717505U1 - Radlagerung mit einem Impulsring für die Drehzahlmessung - Google Patents

Radlagerung mit einem Impulsring für die Drehzahlmessung

Info

Publication number
DE8717505U1
DE8717505U1 DE8717505U DE8717505U DE8717505U1 DE 8717505 U1 DE8717505 U1 DE 8717505U1 DE 8717505 U DE8717505 U DE 8717505U DE 8717505 U DE8717505 U DE 8717505U DE 8717505 U1 DE8717505 U1 DE 8717505U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
wheel bearing
windows
impulse
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8717505U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE8717505U priority Critical patent/DE8717505U1/de
Publication of DE8717505U1 publication Critical patent/DE8717505U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/185Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

FAG Kugelfischer Georg Schäfer' " " R-RS-1=975--wa*st Kommanditgesellschaft auf Aktien 21.10.1988
für die Dreh·'
zahl messung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Radlagerung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1*
7um Hat criiöl im 7 nc nmmonhann mH* /lov Arihv*innunn
eines Antiblockiersystems in Kraftfahrzeugen ist es erforderlich, die Drehzahl der Räder genau zu ermitteln. Um dies zu erreichen, wird am einem drehenden Teil eines jeden Rades ein Impulsring befestigt, der einem Sensor gegenübersteht, der die Inhomogenitäten des Impulsrirtgs ermittelt und weitergibt. Zur Erreichung dieser Imhomögenitäten haben die Impulsringe bis jetzt die Form von Zahnrädern. Sie werden bei nicht angetriebenen Rädern am sich drehenden Außenring befestigt und bei angetriebenen Rädern üblicherweise an der Gelenkglocke des Gleichlaufgelenks. Diese Ausführungen haben aber einige wesentliche Nachteile. Zunächst einmal bestehen die Impulsringe aus gesondert hergestellten, mit radial großem Querschnitt versehenen und daher schweren Teilen. Dies bewirkt teuere Ausführungen, die außerdem den radialen Raum für die anderen Teile einschränken und in unerwünschter Weise das Gewicht erhöhen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Radlagerung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiter zu verbessern, daß sich ein einfach und genau herstellbarer, platzsparender und leichter Impulsring mit hoher Funktionsfähigkeit ergibt.
Die Lösung dieser Aufgäbe ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben. Die Ansprüche 2 und 3 enthalten spezielle Ausgestaltungen.
Durch die Verwendung eines Ringes, der nahezu identisch ist mit einen Nädellägerkäfig, ergibt sicfi eine einfach herstellbare Ausführung eines Impulsrings. Er kann in sehr dünner Ausführung Und daher platz- und gewichtsparend mit den vorhandenen, zur Herstellung von Lagörkäfigen benutzten Maschinen billig hergestellt werden. Die Vorteile sind dann natürlich am größten, wenn nach einer bevorzugten Ausführung serienmäßige Nadellagerkäfige Verwendung finden. Damit trotz der geringen Dicke des Ringes eine genaue Ermittelung der Drehzahl möglich ist, ist im Bereich der Fenster im drehenden Teil eine umlaufende Nut vorgesehen. Diese kann als Drehoperation in sehr einfacher Weise hergestellt werden. Durch die Nut wird ein verstärkter und daher besser ermittelbarer Impuls erzeugt. Dies führt zu einer hohen Genauigkeit der Drehzahlmessung. Die Schutzbeschichtung des Impulsrings z. B. gegen Rost kann in einfacher Weise bereits vor dem Einbau desselben vorgenommen werden.
Da die sich drehenden Lagerteile relativ große Durchmesser besitzen, ist es herstellungsmäßig sehr günstig, an Stelle eines geschlossenen Rings ein ursprünglich ebenes, mit eingestanzten Fenstern versehenes, anschließend gebogenes und zu einem Ring verschweißtes Band zu verwenden.
Im Hinblick auf die umlaufende Nut und die genauere Herstellbarkeit des Impulsrings ist es zweckmäßig dessen Dicke kleiner als 3 % seines Durchmessers also sehr dünn auszuführen. Hierbei wird nämlich bereits die erforderliche Inhomogenität erzeugt* Bei geringer Dicke kann eine wesentlich genauere Wandstärke des Ringes erreicht werden als bei dickeren Ringen. Dies wiederum vermeidet unerwünschte Unwuchtkräfte und sonstige Unregelmäßigkeiten bezüglich der Lagerung Und auch bezüglich der Messung. Letzteres erhöht die fießgenauigkeit. Die geringe radiale Dicke des Impulsrings bewirkt auch, daß sich dieser nach dem Aufpressen auf ein Radteil mit genau hergestellter Sitzfläche diesem Gegenteil genau anpaßt und sich somit keine Radialschläge ergeben. Außerdem wird das Gewicht zusätzlich reduziert.
Der Schutz der umlaufenden Nut vor Rost erfolge nach einer weiteren bevorzugten Ausführung durch einen den Sensor nicht störenden Schutzüberzug bzw. einen in die Nut eingebrachten Ring aus Kunststoff oder Gummi. Im letzteren Fall wird die Ansammlung von Schmutz und von die Messung störender Teilchen in dieser Nut vermieden»
Die Erfindung wird anhand von drei Figuren näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen Teilquerschnitt durch eine Radlagerung eines nicht angetriebenen Rades mit dem erfindungsgemäßen Impulsring.
Figur 2 zeigt eine radiale Draufsicht auf den in Figur 1 angeführten Impulsring.
Figur 3 zeigt einen Teilquerschnitt durch eine Radlagerung eines angetriebenen Rades mit dem erfindungsgemäßen Impulsring.
,.\\ ' &iacgr;&iacgr;:4 J &iacgr;: &iacgr;
" ·■ ·« ti
Gemäß Figur 1 besteht die Rädla^erung eines nicht angetriebenen Rades aus derti Mit einem Flansch versehenen Außenring 1* zwei Kugelreiheri 2 und dem Ifinenring 3. Zur Ermittlung der Drehzahl ist ein Impulsring 4 an der Mantelfläche des Außenrings 1 angebracht. Dieser besitzt die Form eines Nadellagerkäfigs und ist, wie auch Figur 2 zeigt, als Fensterkäfig ausgebildet. Er besteht daher aus einem Ring, in dem Fenster 5 eingestanzt sind, die
iö beidseitig von einem umläufendn Seitenrand 6 begrenzt werden.
Diesem Impulsring 4 steht ein nicht gezeigter Sensor gegenüber, der die durch die Fenster 5 erzeugten Inhomogenitäten ermittelt und weitergibt. Damit kann dann die jeweilige Drehzahl der Räder festgestellt werden. Um auch bei niedrigen Drehzahlen genaue Werte zu erhalten, besitzt der Außenring 1 im Bereich der Fenster 5 eine einfach herstellbare, umlaufende Nut 7. Durch diese wird nämlich die Intensität der Impulse erhöht.
Da in dem Bereich der Nut 7 leicht Schmutz und Wasser gelangen kann, ist diese mit einen Ring aus Kunststoff ausgefüllt. Dadurch wird das Rosten der Nut 7 und Ansammeln von die Messung störenden Teilchen in der ..at 7 vermieden.
Der Impuisring 4 kann wegen der Nut 7 sehr dünn ausgeführt werden. Dadurch werden Fehler aus Ungenauigkeiten des Rings verkleinert. Bei Aufsetzen auf die genaue Mantelfläche des Außenrings 1 werden Unrundheiten durch elastische Deformation beseitigt. Der dabei verwendete Preßsitz ist im übrigen
so stark-, daß ein fester Sitz des Impulsrings 4 erreicht wird. Dabei bewirken die beiden Seitenränder 6 eine ausreichende Befestigung des Rings 4 auf dem Außenring 1.
In Figur 3 wird eine angetriebene Radlagerung mit einem Gleichlaufgelenk 8 zur Drehmomentenübertragung dargestellt. Hier ist der Impulsring 4 in Form eines Nadellagerkäfigs an einem Mantelflächensbschnitt der sich drehenden Gelenkglocke 9 angebracht. Wie bei Figur 1 i>t im Bereich der Fenster 5 ebenfalls eine umlaufende Nut 10 vorgesehen, die mit einen Kunststoffring 10[ versehen ist. In diesem Falle sind auch die Fenster 5 mit Kunststoff ausgefüllt und können sich so nicht mit Nachteile bringendem Schmutz füllen.
III · < I

Claims (5)

FAG Kugelfischer Georg Schäfer ' R-RS-1-975-wa-st Kommanditgesellschaft auf Aktien 21.10.1988 Ansprüche
1. Radlagerung für nicht angetriebene oder angetriebene Räder mit einem Impulsring für die Drehzahlmessung, wobei der Impulsring an einem sich drehenden Radteil, und zwar insbesondere am Außenring des Wälzlagers oder an der Gelenkglocke des Gleichlaufgelenks angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsring (4) aus einem nadellagerkäfigähnlichem Ring mit Fenstern (5) besteht, wobei im Bereich der Fenster (5) im drehenden Radteil (1) eine umlaufende Nut (7, 10) vorgesehen ist.
2. RäJlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet r daß der Impulsring (4) aus einem serienmäßiger. Nadellagerkäfig besteht.
3. Radlagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsring (4) aus einem ursprünglich ebenen, mit eingestanzten Fenstern (5) versehenen, anschließend zu einem Ring gebogenen und verschweißtem Band besteht.
4. Radlagerung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Impulsrings (4) kleiner als 3 % seines Hurchmessers ist.
eil 9 t It*
i« « * · * 11 » t in
I** &diams; » If* *
5. Radlagerung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Nut (7, 10) mit einen nichtmetallischen überzug versehen ist bzw. mit einem Ri..g 171, lO1) aus Kunststufr oder Gummi ausgefüllt ist.
b. Kaalagerung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fenster (5) des Impulsrings (4) mit Kunststoff (51) ausgefüllt sind.
t I 4 ·
IM t 4 ·**
&bull; I * * III 14 *··
DE8717505U 1987-10-17 1987-10-17 Radlagerung mit einem Impulsring für die Drehzahlmessung Expired DE8717505U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8717505U DE8717505U1 (de) 1987-10-17 1987-10-17 Radlagerung mit einem Impulsring für die Drehzahlmessung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3735240 1987-10-17
DE8717505U DE8717505U1 (de) 1987-10-17 1987-10-17 Radlagerung mit einem Impulsring für die Drehzahlmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8717505U1 true DE8717505U1 (de) 1989-02-02

Family

ID=25860875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717505U Expired DE8717505U1 (de) 1987-10-17 1987-10-17 Radlagerung mit einem Impulsring für die Drehzahlmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8717505U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507339A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 The Budd Company Integrierter ABS Erregerring für eine Gusseisennabe
EP0597378A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 The Budd Company Drehbare Radnabe für ein Fahrzeug mit ABS
EP0908639A2 (de) * 1997-09-16 1999-04-14 Nsk Ltd In homokinetisches Gelenk eingebautes frequenzbestimmendes Rad
US6775921B2 (en) 2002-03-14 2004-08-17 Johannes Heidenhain Gmbh Method for fabricating an annular scale
US7032317B2 (en) 2003-03-07 2006-04-25 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Angle measuring instrument and procedure for the production of the angle measuring instrument
DE102005034862B3 (de) * 2005-07-26 2007-03-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Mit einem Polrad versehenes Bauteil und Verfahren zur Herstellung und Montage eines Polrades

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507339A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 The Budd Company Integrierter ABS Erregerring für eine Gusseisennabe
EP0597378A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 The Budd Company Drehbare Radnabe für ein Fahrzeug mit ABS
EP0908639A2 (de) * 1997-09-16 1999-04-14 Nsk Ltd In homokinetisches Gelenk eingebautes frequenzbestimmendes Rad
EP0908639A3 (de) * 1997-09-16 2000-04-26 Nsk Ltd In homokinetisches Gelenk eingebautes frequenzbestimmendes Rad
US6250811B1 (en) 1997-09-16 2001-06-26 Nsk Ltd. Tone wheel built in constant velocity joint
US6775921B2 (en) 2002-03-14 2004-08-17 Johannes Heidenhain Gmbh Method for fabricating an annular scale
US7032317B2 (en) 2003-03-07 2006-04-25 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Angle measuring instrument and procedure for the production of the angle measuring instrument
DE10311098B4 (de) * 2003-03-07 2016-06-30 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Winkelmesseinrichtung und Verfahren zur Herstellung der Winkelmesseinrichtung
DE102005034862B3 (de) * 2005-07-26 2007-03-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Mit einem Polrad versehenes Bauteil und Verfahren zur Herstellung und Montage eines Polrades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014221T2 (de) Kombinationsdichtungsring mit Encoder
DE3711359A1 (de) Daempfungsmittel zum daempfen der schallabstrahlung als luftschall oder koerperschall fuer raeder, insbesondere zahnraeder
DE3735070A1 (de) Waelzlager mit impulsring zur drehzahlmessung
DE3927171C2 (de) Impulsgeberring
DE4135789C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Drehgeschwindigkeit
DE3819619A1 (de) Dichtungsanordnung zur anordnung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren teilen
DE3414809A1 (de) Verfahren zur herstellung von halteringen als abstuetzelemente an zylindrischen teilen
DE4243623A1 (en) Revolution rate detector, esp. for vehicle bearings - contains pulse transducer ring, press seated ring with sensor element in aperture, and housing filled with setting resin for shock resistance
DE2430401C3 (de) Winkelgeschwindigkeitsfühler an einem Fahrzeugrad mit einem Blockierregelsystem
EP0725242A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2161845A1 (de) Einbauring für Wälzlager zur wahlweisen Verwendung als Dichtung und als Abdeckung
DE3814921A1 (de) Dichtungselement, insbesondere fuer waelzlager, und einrichtung zum feststellen der geschwindigkeit eines sich drehenden teils unter verwendung des dichtungselements
DE3020725C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Bohrung eines unter Unterdruck stehenden Rotorgehäuses
DE8717505U1 (de) Radlagerung mit einem Impulsring für die Drehzahlmessung
DE3702474C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines topfförmigen Impulsrades
DE10341871A1 (de) Dichtungseinrichtung mit integrierter Dicht- und Umdrehungenmeßfähigkeit
DE4231332C2 (de) Lager mit passivem Impulsgeber-Ring
DE3814920A1 (de) Lager fuer ein sich drehendes teil und verfahren zu seiner herstellung
DE4431746B4 (de) Radlageranordnung
CH616623A5 (en) Castor for manually moved vehicles, in particular for shopping trolleys
DE2825486C2 (de) Schraubbefestigung für Kraftfahrzeugräder
DE102005022079B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Wälzlagers mit einer Radnabe
DE2235244B2 (de) Winkelgeschwindigkeitsgeber für BlockierschutzanVagen an Kraftfahrzeugrädern
DE8816381U1 (de) Wälzlagereinheit, insbesondere für Räder von Kraftfahrzeugen mit Drehzahlmeßgerät
DE8717506U1 (de) Radlagerung für Kraftfahrzeug mit Impulsring