DE3819619A1 - Dichtungsanordnung zur anordnung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren teilen - Google Patents

Dichtungsanordnung zur anordnung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren teilen

Info

Publication number
DE3819619A1
DE3819619A1 DE3819619A DE3819619A DE3819619A1 DE 3819619 A1 DE3819619 A1 DE 3819619A1 DE 3819619 A DE3819619 A DE 3819619A DE 3819619 A DE3819619 A DE 3819619A DE 3819619 A1 DE3819619 A1 DE 3819619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
cap
ring
annular
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3819619A
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Moretti
Angelo Vignotto
Angelo Varvello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrie SpA
Original Assignee
RIV Officine di Villar Perosa SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIV Officine di Villar Perosa SpA filed Critical RIV Officine di Villar Perosa SpA
Publication of DE3819619A1 publication Critical patent/DE3819619A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0068Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7889Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to an inner race and extending toward the outer race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/185Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung, die zwischen zwei in relativer Drehung befindlichen Teilen, beispielsweise den Ringen eines Wälzlagers, angeordnet werden kann und es ermöglicht, die Geschwindigkeit der Relativdrehung zwischen diesen festzustellen. Die Erfindung betrifft ferner ein Wälzlager für ein Fahrzeugrad, das mit einer derartigen Dichtungsanordnung versehen ist.
Es ist bekannt, daß spezielle Regelkreise vom ABS-Typ zum Verhindern des Blockierens von Fahrzeugrädern während des Bremsens installiert werden. Diese Kreise bestehen aus einem hydraulischen Betätigungsteil, das über Ventile auf den Bremskreis einwirkt, und einem elektronischen Steuerteil, das in der Lage ist, den operativen Teil in Gang zu setzen, wenn eine differenzielle Änderung der Drehgeschwindigkeit der Räder jeder Achse des Fahrzeugs größer als eine vorbestimmte Schwelle festgestellt wird. Diese Geschwindigkeitsänderungen werden durch einen geeigneten bekannten Kreis festgestellt, der elektromagnetische Sensoren verwendet, und zwar wenistens einen für jedes Fahrzeugrad, von denen jeder ein Pulssignal proportional zur Drehgeschwindigkeit des von ihm kontrollierten Rades erzeugt. Dieses Pulssignal wird meistenteils durch Montieren eines mit Zähnen versehenen Elements, das als "tönendes Rad" oder "Impulsring" bekannt ist, gewöhnlich auf dem Radlager erhalten. Dieses Element umfaßt im wesentlichen einen Flansch aus ferromagnetischem Material, der zur Drehung mit dem Rad befestigt und mit einem gezahnten Ring in Entsprechung mit dem Sensor montiert ist. Während der Drehung des Rades bewirken die Zähne und Zwischenräume des mit Zähnen versehenen Elements eine periodische Änderung des Luftspaltes zwischen dem Flansch und dem Sensor und daher eine periodische Änderung des magnetischen Feldes mit entsprechender Erzeugung eines periodisch oszillierenden Signals durch den Sensor, dessen Frequenz proportional zur Drehgeschwindigkeit des Rades ist.
Ein Nachteil des vorstehend beschriebenen Systems liegt in den großen Abmessungen und dem großen Gewicht des tönenden Rades und seiner Kosten, die ebenfalls relativ hoch sind. Außerdem besitzt das System noch den Nachteil, daß es nach relativ kurzer Benutzungszeit unzuverlässig wird, da ferromagnetischer Staub, der durch Abnutzung der Bremsdichtungen erzeugt wird, mit Straßenschmutz vermischt und mit der Radaufhängung in Berührung gelangend die Zwischenräume zwischen den Zähnen des tönenden Rades ausfüllt und daher einen Abfall oder eine Dämpfung des von dem Sensor erzeugten Signals bewirkt, aus welchem Grunde es periodisch notwendig wird, die Radaufhängungen häufig zu waschen, um die Effizienz des Systems zurückzuerhalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dichtungsanordnung zu schaffen, die an einem rotierenden Teil, insbesondere einem Ring eines Lagers zum Aufhängen eines Fahrzeugrades, befestigt werden kann und gleichzeitig in der Lage ist, eine Dichtwirkung auszuüben und die Feststellung der Winkelgeschwindigkeit des rotierenden Teils zu dem, an dem es befestigt ist, mit einer Einrichtung zum Erzeugen magnetischer Impulse ähnlich zu demjenigen, das üblicherweise in ABS-Systemen in Gebrauch ist, zu ermöglichen, so daß sie anstelle des tönenden Rades und der üblicherweise in diesem System verwendeten Sensoren verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird entsprechend Anspruch 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Traglager für ein nicht dargestelltes Fahrzeugrad, das mit einer Dichtungsanordnung gemäß der Erfindung versehen ist.
Fig. 2 zeigt vergrößert und in geschnittener Seitenansicht ein Detail der Dichtungsanordnung des Lagers von Fig. 1.
Fig. 3 und 4 zeigen zwei abgewandelte Ausführungsformen der Dichtungsanordnung von Fig. 2.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Wälzlager 1 zum Aufhängen eines nicht dargestellten Fahrzeugrades gezeigt. Das Wälzlager umfaßt einen Außenring 2, einen Innenring 3 und eine Vielzahl von Wälzkörpern 4, die in zwei benachbarte Ringe gruppiert und zwischen den Ringen 2 und 3 angeordnet sind, damit diese relativ zueinander mit geringer Reibung drehbar sind. Einer der Ringe, in diesem Fall der Außenring 2, ist mit einem Befestigungsflansch 5 für das Fahrzeugrad versehen, während der Ringraum zwischen den Ringen, in den die Wälzelemente aufgenommen sind, von außen durch eine Dichtung 6 bekannten Typs sowie ferner durch eine Dichtungsanordnung 7, wie sie schematisch in Fig. 1 und im einzelnen in Fig. 2 dargestellt ist, verschlossen ist, wobei die Dichtungsanordnung 7 auf der dem Flansch 5 gegenüberliegenden Seite angeordnet ist und eine erste starre Abschirmung 8, vorzugsweise aus einem metallischen Blech hergestellt und an dem Ring 2 befestigt, und zwar außenseitig an diesem, und eine zweite starre Abschirmung 9 aufweist, die ebenfalls vorzugsweise aus einem metallischen Blech hergestellt ist, das an dem Ring 3 befestigt ist. Insbesondere der Innenring 3, der vorzugsweise aus einem Paar von benachbarten Halbringen besteht, ist auf dem Flansch 5 gegenüberliegenden Seite mit einem Abschnitt 10 zum Montieren einer der Abschirmungen 8 und 9, insbesondere der Abschirmung 9, versehen, die sich axial aus dem Außenring 2 erstreckt, während letzterer auf seiner Außenfläche 11 mit einer Ringnut 12 zur Aufnahme der Abschirmung 8 versehen ist. Die Abschirmung 8 wird von einem kappenförmigen Element gebildet, das eine Endkappe 13 aufweist, die in die Ringnut 12 eingezogen ist, während die Abschirmung 9 fest auf dem Montageabschnitt 10 des Innenringes 3 innerhalb des kappenförmigen Elements 8 gegenüber einer Öffnung 14 sitzt, die in dem Element 8 vorgesehen ist und einen Durchmesser aufweist, der es ermöglicht, die Abschirmung 9 hindurchzuführen. Die kappenförmige Abschirmung 8 umfaßt eine zylindrische Seitenwand 15, die auf der Außenseite 11 des Außenrings 2 koaxial hierzu sitzt, und eine Bodenwand 16, die mit der zentralen Öffnung 14 versehen ist, die koaxial zur Seitenwand 15 und dem Rest der Abschirmung 8 angeordnet ist. Die Abschirmung 8 trägt zur Drehung hiermit ein ferromagnetisches Element, das als Ring mit einer regelmäßigen Folge von Einsenkungen 18 versehen ist und durch einen zylindrischen innenverzahnten Ring 19 gebildet wird, der gegen eine Innenfläche 20 der Seitenwandung 15 der Abschirmung 8 koaxial hierzu angeordnet ist. Der Ring 19 ist in Betrieb, wie in Fig. 2 dargestellt, zwischen der Bodenwand 16 der Abschirmung 8 und einer Stirnfläche 21 des radial äußeren Teils von denjenigen, zwischen denen die Dichtungsanordnung 7 angeordnet ist, in diesem Falle der Ring 2, eingeklemmt.
Die Abschirmung 9 wird durch ein ringförmiges Blechelement gebildet, das im Schnitt ein im wesentlichen L-förmiges Profil bildet und auf den Teil 10 des Innenrings 3 montierbar ist, in bezug auf die Stirnfläche 21 vorsteht und mit einem Sensor 22 bekannten Typs (beispielsweise einem magnetischen Sensor) versehen ist, der zur Drehung hiermit befestigt und in einer Position derart angeordnet ist, daß er dem Bezugselement 19 (beispielsweise aus ferromagnetischem Material) gegenüber angeordnet ist. Hierdurch wird praktisch ein tönendes Rad bekannten Typs gebildet, das durch die Abschirmung 9 an einem rotierenden Teil, etwa dem Außenring 2, befestigt ist und in Betrieb über den Sensor 22 das Feststellen der Winkelgeschwindigkeit des Rings 2 und in diesem Falle des daran über den Flansch 5 befestigten Rades sicherstellt, indem wegen der Relativbewegung zwischen den Ringen 2 und 3 das Vorbeilaufen der Zähne und der durch die Zwischenzahnabstände 18 gebildeten Lücken vor dem Sensor 22, der gewöhnlich ein einfacher Elektromagnet ist, es ermöglicht wird, in diesem eine magnetische Feldänderung aufgrund der Änderungen im Luftspalt zu induzieren, um auf diese Weise ein Pulssignal zu erzeugen, das der Sensor 22 dann in bekannter nicht dargestellter Weise beispielsweise über entsprechende Drähte, die durch die Dichtungsanordnung 7 durch die Abschirmung 9 und die Ausnehmung 14 nach außen zu einer zentralen Steuereinheit, z.B. einer ABS-Einrichtung führen, übertragen kann. Die Dichtungsanordnung 7 umfaßt schließlich ein elastomeres ringförmiges Dichtelement 23, das durch eine der Abschirmungen 8 und 9 getragen wird, jedoch vorzugsweise durch diejenige, mit der der Sensor 22 verbunden ist, und daher im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Abschirmung 9, wobei das Dichtungselement 23 fähig ist, im Betrieb mit der anderen Abschirmung (Abschirmung 8) zusammenzuarbeiten, um zwischen diesen und mit den Teilen, auf denen die Abschirmungen 8 und 9 befestigt sind (Ringe 2 und 3) eine ringförmige Kammer 24 zu definieren, die in fluiddichter Abdichtung durch das Elastomerelement 23 verschlossen ist und sowohl den Sensor 22 als auch das damit zusammenarbeitende Bezugselement 19 aufnimmt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Element oder die Abschirmung 8 an seiner Bodenwandung 16 in Korrespondenz zu der Ausnehmung 14 mit einer ringförmigen Einziehung 26 versehen, deren Konkavität gegen das Innere des Elements 8 selbst gerichtet ist. Der Elastomerring 23 wird durch eine ringförmige Lippe gebildet, die im Radialschnitt im wesentlichen V-förmig ist und sich von einem Außenumfang 27 der Abschirmung 9 ausgehend ersteckt und gleitend mit der Einsenkung 26 in dem Konkavitätsbereich hiervon zusammenarbeitet, ebenso mit dem Wandabschnitt 16 unmittelbar benachbart zu der Ausnehmung 14, so daß sie eine doppelte Dichtwirkung ausübt, und zwar sowohl radial als auch axial gegen den Außenraum, um die Kammer 24 zu verschließen und folglich nicht nur die Wälzkörper 4 wie bei bekannten Dichtanordnungen, sondern auch den Sensor 22 und das zugehörige Element 19 mit seinen Einsenkungen 18 schützt.
Gemäß Fig. 3 kann ein Lager 1 oder irgendein Paar von relativ zueinader drehbaren Teilen, wie die Ringe 2 und 3, deren Drehzahl gemessen werden soll, mit einer Dichtungsanordnung 7 a versehen werden, die sich von der Dichtungsanordnung 7 dadurch unterscheidet, daß die Abschirmung 9 eine unterschiedliche Form aufweist und die Einziehung 26 an der Abschirmung 8 fehlt. Bei der Dichtungsanordnung 7 a wird die Abschirmung 9 durch ein ringförmiges Blechelement gebildet, das im Radialschnitt im wesentlichen U-förmig, parallel zur Achse des Elements 8 angeordnet und durch ein Paar von konzentrischen Hülsen 30 und 31 definiert ist, die einstückig durch einen gemeinsamen endseitigen Flanschabschnitt 32 miteinander verbunden sind. Die Hülse 30 ermöglicht es der Abschirmung 9, auf dem Ring 3 zu sitzen und erstreckt sich in Richtung zur Stirnfläche 21 innerhalb des Elements 8, während die Hülse 31 den Sensor 22 trägt, der außenseitig hiervon angeordnet ist und sich senkrecht auf der Seite erstreckt, die derjenigen, die der inneren Hülse 30 zugewandt ist, gegenüberliegt. Die Hülse 31 trägt fest damit verbunden ein ringförmiges elastomeres Dichtelement 34, das eine Lippe 35 umfaßt, die gleitend mit der Stirnfläche 21 zusammenwirkt, sowie einen ringförmigen Fortsatz 36 aufweist, der sich radial über die Außenseite der Hülse 31 erstreckt und mit der Bodenwandung 16 des Elements 8 benachbart zu einem Rand 37 der Durchtrittsöffnung 14 in solcher Weise bündig angeordnet ist, daß eine Labyrinthdichtung mit dem Rand 37 gebildet wird. Bei dieser Ausführungsform wird daher zwischen den Hülsen 30 und 31 in der Dichtungsanordnung 7 a eine große Kammer belassen, die durch die Lippe 35 abgedichtet ist und zur Aufnahme von Schmierfettreserven dienen kann, während die Kammer 24, die ebenfalls fluiddicht abgeschlossen ist, den Sensor 21 und das damit zusammenwirkende Element 19 aufnimmt.
In der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform einer Dichtungsanordnung 7 b ist das Rad an dem Innenring 3 befestigt (typischer Fall der Lagerungen von Antriebsrädern von Fahrzeugen), der mit einem entsprechenden Flansch 5 versehen ist, jedoch auf der gegenüberliegenden Seite zur Dichtungsanordnung 7 b. Hier ist ein kappenförmiges Element 8 b vorgesehen, das den Sensor 22 trägt, das identisch zu dem Element 8 der Dichtungsanordnung 7 a ist, außer daß es mit einem einwärts gerichteten Sensor 32 an der Innenfläche 20 der Seitenwandung 15 und mit einem ringförmigen Dichtelement 40 versehen ist, das an dem Rand 37 der Durchtrittsöffnung 14 in der Bodenwandung 16 angeordnet ist und sich einwärts hiervon erstreckt. Das Dichtungselement 40 ist mit einem Paar von im wesentlichen radialen ringförmigen Lippen 41 versehen, die sich in Richtung auf die radial innere Abschirmung 9 b erstrecken. Letztere wird durch ein ringförmiges Blechelement von im wesentlichen U-Form im Radialschnitt gebildet, das parallel zur Achse des kappenartigen Elementes 8 b angeordnet ist und definiert wird durch ein Paar von konzentrischen Hülsen 42 und 43, die durch einen gemeinsamen endseitigen Flanschabschnitt 44 miteinander verbunden sind. Die Hülse 42 ermöglicht den Sitz der Abschirmung 9 b auf dem vorstehenden Abschnitt 10 des sich drehenden Rings 3. Die Hülse 42 erstreckt sich in Richtung auf die Stirnfläche 21 in das Innere des Elements 8 b. Die Hülse 43 definiert das Bezugselement, das mit dem Sensor 22 zusammenarbeitet, das auf diese Weise einstückig mit der Abschirmung 9 b, das entsprechend aus Blech besteht, ausgebildet ist, wobei die Hülse 43 mit einer Vielzahl von parallelen Schlitzen 46 versehen ist, die die Einsenkungen 18 bilden. Der Flanschabschnitt 44 umfaßt schließlich einen geneigten, im wesentlichen kegelstumpfförmigen Abschnitt 45, der einen kleinen Endbereich besitzt, der auswärts bezüglich der Kammer 24 gerichtet ist und sich zwischen den Abschirmungen 8 b und 9 b und den Ringen 2 und 3 befindet, auf welchen die Lippe 41 des elastomeren Elements 40 zur fluiddichten Abdichtung der Kammer 24 gleitet.
Innerhalb der gleichen Abmessungen, die für eine normale Dichtungsanordnung erforderlich sind, wird erfindungsgemäß eine Einrichtung zum Feststellen der relativen Winkelgeschwindigkeit von Teilen, zwischen denen die Dichtungsanordnung angeordnet ist, vorgesehen, wobei sich außerdem eine Gewichtsreduzierung aufgrund der Reduzierung der Anzahl von Teilen in Bezug zu bekannten Einrichtungen, insbesondere in Bezug zu bekannten Anwendungen bei Fahrzeugrädern, ergibt. Es wird ein totaler Schutz gegen äußere Verschmutzungen sowohl des Sensors als auch des damit zusammenarbeitenden Elements geliefert, so daß die Meßeinrichtung eine hohe Verläßlichkeit aufweist und nicht länger häufig gewartet werden muß. Im Falle von Dichtungsanordnungen, die direkt an einem Lager montiert werden, ermöglicht es das aufhängende Teil, die Winkelgeschwindigkeit des von ihm aufzuhängenden Teils zu bestimmen, und zwar mit extremer Präzision verglichen mit bekannten Systemen, indem der Sensor, anstatt an einem Fahrzeug in einer geeigneten Position montiert zu sein, die nach dem Zusammenbau hiervon bestimmt wird, mit allen möglichen Positionierungsfehlern an einer Fertigungslinie oder durch Handwerker bei Systemen, die nicht zur Ersteinrichtung gehören, mit hoher Präzision bereits an dem Lager durch Positionieren der Dichtungsanordnung montiert wird.

Claims (9)

1. Dichtungsanordnung zur Anordnung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren Teilen (2, 3), insbesondere zwischen den Ringen eines Wälzlagers (1) zur Aufhängung eines Fahrzeugrades, gekennzeichnet durch eine erste starre Abschirmung (8 oder 9), die mit einem der Teile (2 oder 3), das gegenüber dem anderen drehbar ist, drehfest befestigbar ist, wobei die erste Abschirmung (8 oder 9) ein Bezugselement (19) zur festen Rotation hiermit, das mit einer regelmäßigen Folge von Einsenkungen (18) in einem Ring versehen ist, trägt, und durch eine starre zweite Abschirmung (9 oder 8), die auf dem anderen der Teile (2 oder 3) befestigbar ist, und fest damit verbunden einen Sensor (22) in einer solchen Position trägt, daß dieser in Betrieb auf das Bezugselement (19) gerichtet ist, und durch ein ringförmiges elastomeres Dichtelement (23), das von einer der starren Abschirmungen (8 oder 9) getragen wird und mit der anderen zusammenarbeitet, um zwischen diesen und mit den Teilen (2, 3), auf denen die Abschirmungen (8, 9) befestigt sind, eine fluiddicht abgedichtete Kammer (24) zu bilden, die den Sensor (22) und das Bezugselement (19) aufnimmt.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (23) zusammen mit dem Sensor (22) von der zweiten Abschirmung (9) getragen wird.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine starre Abdichtung (8) durch ein kappenförmiges Element mit einer zylindrischen Seitenwand, die auf dem radial äußeren Teil (8) koaxal hierzu befestigt ist, und einer Bodenwand, die mit einer Durchtrittsöffnung (14) versehen ist, die einen solchen Durchmesser aufweist, daß die andere Abschirmung (9) hindurchpaßt, gebildet wird.
4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (8) durch das kappenförmige Element gebildet wird und das Bezugselement (19) durch einen innenverzahnten zylindrischen Ring gebildet wird, der an der Innenfläche der Seitenwand (15) der Abschirmung (8) koaxial hierzu befestigt ist, wobei der innenverzahnte Ring zwischen der Bodenwand (16) der Abschirmung (8) und einer Stirnfläche (21) des ersten Teils (2) eingeklemmt ist.
5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abschirmung (9) aus einem ringförmigen Element mit im wesentlichen L-förmiger Form im Radialschnitt gebildet wird, das auf dem zweiten Teil (3), das gegenüber der Stirnfläche (21) des ersten Teils (1) vorsteht, und im Inneren des kappenförmigen Elements (8) montierbar ist, wobei letzteres im Bereich der Bodenwandung (16) um die Durchtrittsöffnung (14) herum mit einer ringförmigen Einziehung (26) versehen ist, deren Konkavität gegen das Innere des kappenförmigen Elements (8) gerichtet ist, wobei das elastomere Dichtungselement (23) durch eine ringförmige Lippe gebildet wird, die im Radialschnitt im wesentlichen V-förmig ist, sich von einem Außenrand (27) der zweiten Abschirmung (9) aus erstreckt und gleitend mit der Konkavität der Einziehung (26) des kappenförmigen Elements (8) in Eingriff steht.
6. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abschirmung (9) durch ein ringförmiges Element gebildet wird, das im Radialschnitt im wesentlichen U-förmig und parallel zur Achse des kappenförmigen Elements (8) angeordnet ist sowie aus einem Paar von konzentrischen Hülsen besteht, die miteinander durch einen gemeinsamen Endflanschabschnitt (32) verbunden sind, wobei eine erste Hülse (30) auf dem zweiten Teil (3) sitzt, sich in Richtung zur Stirnfläche (21) des ersten Teils (2) erstreckt und im Inneren des kappenförmigen Elements (8) angeordnet ist, während eine zweite Hülse (31) den Sensor (22), der sich senkrecht auswärts erstreckt, trägt und fest mit dem ringförmigen Dichtungselement (34) verbunden ist, das eine Lippe aufweist, die in Gleiteingriff mit der Stirnfläche (21) des ersten Teils (2) steht, während ein ringförmiger Fortsatz (36) sich radial über die Außenseite der zweiten Hülse (31) der Abschirmung (9) erstreckt und bündig mit der Bodenwandung des kappenförmigen Element (8) nahe zu dem Rand der Durchtrittsöffnung (14) derart angeordnet ist, daß eine Labyrinthdichtung mit diesem Rand gebildet wird.
7. Dichtungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abschirmung (8 b) durch das kappenförmige Element gebildet wird, das mit dem Sensor (22), der sich einwärts von der Seitenwand (15) erstreckt, und mit dem ringförmigen Dichtungselement versehen ist, das sich einwärts von dem Rand der Durchtrittsöffnung (14) in der Bodenwandung (16) erstreckt, und daß die erste Abschirmung (9 b) durch ein ringförmiges Element aus Blech gebildet wird, das einen im wesentlichen U-förmigen Radialschnitt aufweist, parallel zur Achse des kappenförmigen Elements (8 b) angeordnet ist und durch ein Paar von konzentrischen Hülsen (42, 43) definiert wird, die einstückig miteinander durch einen Endflanschabschnitt (44) verbunden werden, wobei eine erste Hülse (42) den Sitz der ersten Abschirmung auf dem Teil (3), das in Bezug auf die Stirnwandung (21) des anderen Teils (2) vorsteht, und die Anordnung im Inneren des kappenförmigen Elements (8 b) ermöglicht, während eine zweite Hülse (43) das ferromagnetische Element definiert und mit einer Vielzahl von parallelen Schlitzen versehen ist, die die Einsenkungen darstellen, wobei der Flanschabschnitt der ersten Abschirmung (9 b) einen geneigten Abschnitt (45) umfaßt, auf dem das Dichtungselement gleitet.
8. Lager zur Aufhängung eines Fahrzeugrades mit einem Außenring, einem Innenring und einer Vielzahl von Wälzkörpern zwischen den Ringen, so daß diese in Bezug zueinander mit geringer Reibung drehbar sind, wobei einer der Ringe mit einem Befestigungsflansch für das Fahrzeugrad versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Dichtungsanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 umfaßt, die auf der Seite gegenüberliegend zu dem Flansch (5) angeordnet ist und wobei die erste Abschirmung auf dem Ring sitzt, der mit dem Befestigungsflansch (5) versehen ist, während die zweite Abschirmung auf dem anderen Ring sitzt, wobei der Innenring des Lagers (1) auf der dem Flansch (5) gegenüberliegenden Seite mit einem Montageabschnitt zur Aufnahme einer der Abschirmungen versehen ist, der sich axial und auswärts zu dem Außenring (2) erstreckt, wobei letzterer an seiner Außenseite mit einer ringförmigen Nut (12) zur Aufnahme der anderen Abschirmung der Dichtungsanordnung versehen ist.
9. Lager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung der Dichtungsanordnung, die auf dem Außenring (2) sitzt, durch ein kappenförmiges Blechelement gebildet wird, das einen Rand (13) aufweist, der in die ringförmige Nut (12) gedrückt ist, während die andere Abschirmung auf dem Montageabschnitt durch Innenringe (3) innerhalb des kappenförmigen Elements sitzt.
DE3819619A 1987-07-24 1988-06-09 Dichtungsanordnung zur anordnung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren teilen Ceased DE3819619A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8767650A IT1211239B (it) 1987-07-24 1987-07-24 Complesso di tenuta per l interposizione tra due organi in rotazione relativa atto a permettere la rilevazione della velocita di rotazione relativa tra i medesimi e cuscinetto per il supporto della ruota di un veicolo provvisto del medesimo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3819619A1 true DE3819619A1 (de) 1989-02-02

Family

ID=11304227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3819619A Ceased DE3819619A1 (de) 1987-07-24 1988-06-09 Dichtungsanordnung zur anordnung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren teilen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3819619A1 (de)
ES (1) ES2009983A6 (de)
FR (1) FR2618516B1 (de)
GB (1) GB2207470B (de)
IT (1) IT1211239B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135789A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Drehgeschwindigkeitsdetektor
DE19547313A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Forsch Kraftfahrwesen Und Fahr Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Abstandes bzw. der Bewegung zwischen zwei durch eine Dichtung getrennten Maschinenteilen
DE19640895A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager mit einer integrierten Drehzahlmeßeinrichtung
WO2005021989A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-10 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Dichtungsanordnung
WO2006026950A2 (de) * 2004-09-11 2006-03-16 Schaeffler Kg Radlageranordnung mit einem radialflanschseitigen encoder

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839557A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Skf Gmbh Elektrische steckverbindung fuer aufnehmer an lagern
DE3839558A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Skf Gmbh Vorrichtung zur elektrischen verbindung von aufnehmern an lagern
US4968156A (en) * 1989-11-27 1990-11-06 The Torrington Company Bearing with a magnetic field sensor
FR2655735B1 (fr) * 1989-12-07 1994-05-13 Skf France Dispositif de capteur de vitesse de rotation.
FR2660975B1 (fr) * 1990-04-13 1992-06-19 Roulements Soc Nouvelle Palier a corps roulants equipe d'un dispositif capteur d'informations orientable.
FR2661226B1 (fr) * 1990-04-23 1992-07-17 Skf France Moyeu a roulement equipe d'un dispositif de detection de la vitesse de rotation.
FR2675860B1 (fr) * 1991-04-24 1993-08-20 Jaeger Roulement comprenant un capteur de vitesse.
FR2678329B1 (fr) * 1991-06-28 1993-09-03 Roulements Soc Nouvelle Montage d'etancheite pour capteur d'informations adapte a un roulement etanche.
US5200697B1 (en) * 1991-11-27 1996-06-18 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Hub and bearing assembly with integrated rotation sensor including a tone ring and annular transducer
US5458420A (en) * 1993-12-10 1995-10-17 The Timken Company Bearing seal with encoder
US5470157A (en) * 1994-03-29 1995-11-28 The Timken Company Bearing seal for sensing angular velocity
JPH08122349A (ja) * 1994-10-20 1996-05-17 Nippon Seiko Kk 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
IT235829Y1 (it) * 1995-04-06 2000-07-18 Skf Ind Spa Cuscinetto a sfere per mozzo ruota di un autoveicolo.
GB2303214B (en) * 1995-07-07 1998-01-21 Nsk Ltd Rolling bearing unit with rotary speed sensor
IT1285024B1 (it) * 1996-03-22 1998-06-03 Skf Ind Spa Dispositivo di tenuta e trattamento provvisorio per cuscinetti a sfera
FR2751707B1 (fr) * 1996-07-24 1998-09-11 Skf France Roulement a capteur d'informations
US5850141A (en) * 1997-06-13 1998-12-15 Ntn Corporation Annular speed sensor with a tone ring having both axial and radial magnetic fields
ITTO980210A1 (it) 1998-03-12 1999-09-12 Skf Ind Spa Dispositivo di tenuta per un cuscinetto di rotolamento
IT1308389B1 (it) 1999-02-24 2001-12-17 Skf Ind Spa Cuscinetto per il mozzo della ruota di un autoveicolo e procedimentoper il montaggio del cuscinetto sulla sospensione di un autoveicolo.
IT1308406B1 (it) 1999-03-04 2001-12-17 Skf Ind Spa Cuscinetto a rulli conici.
JP4141588B2 (ja) * 1999-06-02 2008-08-27 株式会社ジェイテクト 車輪速検出装置
FR2823273B1 (fr) * 2001-04-06 2003-07-18 Roulements Soc Nouvelle Roulement pourvu d'une gaine d'assemblage d'un capteur
FR2824368B1 (fr) * 2001-05-04 2003-09-05 Roulements Soc Nouvelle Ensemble comprenant un roulement instrumente et un logement associes par un capteur monobloc
EP1873508A3 (de) * 2006-06-30 2010-11-03 JTEKT Corporation Kugellageranordnung für ein Rad
WO2012085617A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-28 Aktiebolaget Skf Bearing assembly with an encoder washer and a sensor unit
CN106523710B (zh) * 2015-08-11 2021-05-25 斯凯孚公司 唇口密封件和确定唇口密封件或其所密封的单元的状态的方法
EP3561327B1 (de) * 2016-12-21 2023-09-06 NOK Corporation Dichtungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911513A1 (de) * 1968-04-18 1969-12-11 Kelsey Hayes Co Drehzahl-Messeinrichtung
DE2317995A1 (de) * 1972-05-02 1973-11-15 Rockwell International Corp Raddrehzahlgeber
DE2243331A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-14 Teldix Gmbh Drehgeschwindigkeitsgeber fuer fahrzeugraeder
DE2505802A1 (de) * 1975-02-12 1976-08-26 Polymotor Italiana Spa Drehzahlgeber

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558223B1 (fr) * 1984-01-17 1987-04-10 Roulements Soc Nouvelle Roulement a capteur d'informations
FR2574501B1 (fr) * 1984-12-11 1989-11-10 Roulements Soc Nouvelle Roulement a capteur d'informations

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911513A1 (de) * 1968-04-18 1969-12-11 Kelsey Hayes Co Drehzahl-Messeinrichtung
DE2317995A1 (de) * 1972-05-02 1973-11-15 Rockwell International Corp Raddrehzahlgeber
DE2243331A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-14 Teldix Gmbh Drehgeschwindigkeitsgeber fuer fahrzeugraeder
DE2505802A1 (de) * 1975-02-12 1976-08-26 Polymotor Italiana Spa Drehzahlgeber

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135789A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Drehgeschwindigkeitsdetektor
US5428289A (en) * 1990-10-31 1995-06-27 Ntn Corporation Apparatus for detecting the rotating speed of a wheel
DE4135789C2 (de) * 1990-10-31 1999-10-21 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Vorrichtung zum Ermitteln der Drehgeschwindigkeit
DE19547313A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Forsch Kraftfahrwesen Und Fahr Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Abstandes bzw. der Bewegung zwischen zwei durch eine Dichtung getrennten Maschinenteilen
DE19640895A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager mit einer integrierten Drehzahlmeßeinrichtung
DE19640895B4 (de) * 1996-10-04 2007-07-12 Schaeffler Kg Wälzlager mit einer integrierten Drehzahlmeßeinrichtung
WO2005021989A1 (de) * 2003-08-25 2005-03-10 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Dichtungsanordnung
WO2006026950A2 (de) * 2004-09-11 2006-03-16 Schaeffler Kg Radlageranordnung mit einem radialflanschseitigen encoder
WO2006026950A3 (de) * 2004-09-11 2006-09-08 Schaeffler Kg Radlageranordnung mit einem radialflanschseitigen encoder
US8007179B2 (en) 2004-09-11 2011-08-30 Schaeffler Kg Wheel bearing arrangement comprising a radial-flange-side encoder

Also Published As

Publication number Publication date
GB2207470A (en) 1989-02-01
GB8810275D0 (en) 1988-06-02
IT8767650A0 (it) 1987-07-24
GB2207470B (en) 1991-05-08
ES2009983A6 (es) 1989-10-16
FR2618516B1 (fr) 1991-02-08
FR2618516A1 (fr) 1989-01-27
IT1211239B (it) 1989-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819619A1 (de) Dichtungsanordnung zur anordnung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren teilen
DE68903331T2 (de) Drehende dichtung mit integriertem magnetischen kodierer, insbesondere fuer waelzlager mit messwertgeber.
DE60014221T2 (de) Kombinationsdichtungsring mit Encoder
EP2043880B3 (de) Lageranordnung einer über ein drehgelenk antreibbaren radnabe eines kraftfahrzeuges
EP0725242B1 (de) Dichtungsanordnung
DE3733495A1 (de) Eine winkelcodierung aufweisendes lager
DE437796T1 (de) Drehgeschwindigkeitsmessaufnehmereinheit.
DE4243623A1 (en) Revolution rate detector, esp. for vehicle bearings - contains pulse transducer ring, press seated ring with sensor element in aperture, and housing filled with setting resin for shock resistance
DE112010004920T5 (de) Mit einem Sensor ausgestattete Lagereinrichtung für ein Rad mit integriertem Radnabenmotor
DE4339894A1 (de) Dichtvorrichtung mit einem Codierelement für Wälzlager und Wälzlager mit einer solchen Vorrichtung
DE2317995A1 (de) Raddrehzahlgeber
DE4135789A1 (de) Drehgeschwindigkeitsdetektor
DE2800784A1 (de) Drehzahlsensor
DE60008474T2 (de) Lager mit integriertem kodierer
DE3814921A1 (de) Dichtungselement, insbesondere fuer waelzlager, und einrichtung zum feststellen der geschwindigkeit eines sich drehenden teils unter verwendung des dichtungselements
DE19640895A1 (de) Wälzlager mit einer integrierten Drehzahlmeßeinrichtung
DE3031870A1 (de) Kassetten-dichtung
DE602004011742T2 (de) Dichtung für Radnabeneinheit
EP4179238B1 (de) Dichtungseinrichtung und dichtungsanordnung mit sensorik zur zustandsüberwachung
EP1122471A2 (de) Dichtanordnung zwischen zwei relativ zueinander drehenden Bauteilen
DE10341871A1 (de) Dichtungseinrichtung mit integrierter Dicht- und Umdrehungenmeßfähigkeit
EP0631139A1 (de) Dichtungsvorrichtung mit Messwertaufnehmer
DE4231332C2 (de) Lager mit passivem Impulsgeber-Ring
DE2756930A1 (de) Messwertgeber zur feststellung der parameter eines drehenden gliedes, insbesondere der drehgeschwindigkeit eines fahrzeugrades
DE4209320C2 (de) Lager- und Dichtungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKF INDUSTRIE S.P.A., TURIN/TORINO, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPARING, K., DIPL.-ING. ROEHL, W., DIPL.-PHYS. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01P 3/44

8131 Rejection