DE8708250U1 - Bausatz fü eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen, insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen - Google Patents

Bausatz fü eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen, insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen

Info

Publication number
DE8708250U1
DE8708250U1 DE8708250U DE8708250U DE8708250U1 DE 8708250 U1 DE8708250 U1 DE 8708250U1 DE 8708250 U DE8708250 U DE 8708250U DE 8708250 U DE8708250 U DE 8708250U DE 8708250 U1 DE8708250 U1 DE 8708250U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kit according
column
suction
swivel
igr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8708250U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8708250U priority Critical patent/DE8708250U1/de
Publication of DE8708250U1 publication Critical patent/DE8708250U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops

Landscapes

  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Bausatz für eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen , insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Bausatz für eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, die insbesondere für einen Einsatz an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen, bestimmt ist.
Bei derartigen Vorrichtungen kommen bisher Absaughauben zum Einsatz, die durch Rohrleitungen mit einem Filter verbunden sind und oberhalb der abzusaugenden Luft-Schadstoffquelle an der Produktionsmaschine stationär angeordnet sind. Müssen z.B. die oft tönnenschweren Druckgußwerkzeuge ausgetauscht werden, so geschieht dieses z.B. mit Hallenlaufkränen von oben, so daß vorher die stationären Absaughauben entfernt werden müssen. Dies geschieht z.B. ebenfalls durch Kran, Gabelstapler oder sogar manuell.
Alle diese Arbeiten sind kostenintensiv und behindern die Produktivität* Das gilt auch für den Abtransport der oft schweren DtfUckgUßförmetücka. Wegen automatischer Sprühein- ifiöhtUngefi, die an den DrUckgußmaöchinen angebaut sind,
■&iacgr; 8; ■* &igr; ; ;
hängen bisher die Absaughauben vielfach zu hoch und somit zu weit von den Schadstoffquellen entfernt, so daß der Erfassungsgrad der Luftschadstoffe unzureichend ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus einem Bausatz bestehende Vorrichtung zu schaffen, die als vereinigte Handling- und Luftfiltereinrichtung insbesondere an Druckgußmaschinen derart eingesetzt werden kann, tljiß Luftverunreinigungen wie ölpartikel, Trennmitteldämpfe, chemische Gase, Metalldämpfe und dergleichen mit höchstem Wirkungsgrad erfaßt und ausfiltriert werden, bevor sie sich in unkontrollierter Weise ausbreiten können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst, während in den Ansprüchen 2 bis 24 besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
Eine aus dem erfindungsgemäßen Bausatz bestehende Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen bietet die besonders vorteilhafte Möglichkeit einer Quellenabsaugung insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen und dergleichen in Kombination mit einer Einrichtung zur problemlosen Ortsveränderung der Absaughaube, zum Beispiel in einer ersten Phase zum Werkzeugwechsel und in einer zweiten Phase während der Produktion bzw. während des Druckgießens und ermöglicht ferner eine integrierte Luftfiltrierung, so daß Umluftbetrieb möglicht ist. Die schadstoffreichen Gase mit den darin in Tröpfchenform enthaltenen Feststoffen oder Kondensaten werden durch die Absaughaube unmittelbar an ihrem Entstehungsort erfaßt und zu der in ihrem oberen Teil als Doppelrohr ausgebildeten Standsäule weggeführt, wo die Feststoffe oder Kondensate abgeschieden werden, während die gasförmigen Bestandteile durch ein Gebläse über verschiedene Filter und gegebenen-
14 I« III 1*1*1 I
III 1*11 > * < I
I« ) *t Il OH HI «I
&bull; · · 4 · ta 4
falls auch eine Kondensationseinrichtung oder andere an sich bekannte Reinigungseinrichtungen weggeführt werden, um nach der Reinigung gegebenenfalls wieder der Absaugstelle zugeführt zu werden und so einen Umluftbetrieb zu ermöglichen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen in Seitenansicht an einer Druckgußmaschine ,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1,
15
Fig. "» eine Seitenansicht einer gegenüber Fig. 1 und 2
Schwenkarm des Standsäulen-Schwenkkranes von Fig. 1 und 2,
20
Fig. 4 eine Draufsicht auf Fig. 3 in Richtung de& Pfeiles IV,
Fig. 5 weitere Einzelheiten der Absaughaube von Fig. 3 und 4 in Seitenansicht,
Fig. 6 einen Teilschnitt durch die Absaughaube gemäß Schnittlinie VI-VI in Fig. 4,
Fig. 7 eine Seitenansicht der Standsäule des Stand-Bäulen-Schwenkkranes von Fig, I und 2,
Fig. 8 einen Schnitt durch die Standsäule gemäß
Schnittlinie VIII-VIII von Fig. 7,
35
- lö -
«t Mti ti *i ** <·*« ** Il i * I·· « « # « « 4
&bull; · · 4
&bull; · ■ I
■ »-· ID 1 Ii
Fig. 9 einen weiteren Schnitt gemäß Schnittlinie IX-IX und
Fig. 10 noch einen Schnitt gemäß Schnittlinie X-X von Fig. 7.
Die aus einem Bausatz bestehende Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen ist, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, insbesondere für den Einsatz an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen 1, bestimmt und hat eine ortsveränderbare Absaughaube 2, die an einem Schwenkmechanismus, wie einem Säulen-Schwenkkran 3, mit einer am Boden montierbaren Standsäule 4 oder einer ähnlichen Konstruktion und einem davon auskragenden, teleskopartig ausfahrbaren Schwenkausleger 5 mit Absaugschlauch 6 und Schadstoffabscheider höheneinstellbar aufgehängt ist.
Die Absaughaube 2 besteht, wie in Fig. 3 bis 6 im einzelnen gezeigt ist, aus einem kastenförmigen, nach unten offenen Haubenkörper 7 mit nach unten weisenden Seitenwänden 10 und daran pendelnd aufgehängten, einzeln austauschbaren Platten- oder Streifenvorhangl^anellen 8 (Fig. 1) aus wärmebeständigem flexiblen Material, wie Kunststoff, die einander randseitig überdecken. Die Absaughaube 2 kann einen an der Haubenoberseite, seitlich, mittig oder außermittig angeordneten Absaugstutzen 9 haben. Sie hat, wie insbesondere in Fig. 4 zu erkennen ist, eine sich zwischen den nach unten gerichteten Seitenwänden 10 über den gesamten Haubenquerschnitt erstreckende Saugluf fc-Sammelkaininer 11 mit unteren, im Querschnitt veränderbaten Anaaugschlitzen, wobei an der Unterseite der Saugluft~Sammelkammer 11 mehrere Absaugpaneele 13 in einem veränderbaren Abstand parallel oder fächerartig zueinander verstellbar und feststellbar angeordnet sind.
- 11
I * « 4« 4| »I «#»« tu
« 4 49 I «■»· t I
* · * * 4 &Lgr; 4 &Lgr; * &Lgr; &Lgr; &Lgr;
Die Vorhanglämelien 8 an der Abdeckhaube 2 umschließen eine Sprüheinrichtung 14 für das in der DrückejuBfiiäsöhihe 1 verwendete Trennmittel und hängen so dicht aneinander, daß sie zwar die Oberseite der Druckgußmaschine 1 im Äbsäugbereich Überdecken, jedoch zwischen sieh genügend Äußenluft eintreten lassen, um einen entsprechenden Schadstoff-Luftstrom zu dem Absauggebläse 15 entstehen zu lassen.
In der Saügluft-Sammelkammer 11 sind Flammensperr-Filter auswechselbar angeordnet, und die Absaughaube 2 ist, wie in Fig* 3 und 4 im einzelnen gezeigt ist, an dem Schwenkausleger 5 des Säulen-Schwenkkranes 3 mittels einer Schwenkgabel 16 um eine senkrechte Achse 17 einstellbar und mittels eines Stiftes 18 (Fig. 1) oder dergleichen in einer bestimmten Winkelstellung entsprechend den jeweiligen Verhältnissen (wie zum Beispiel in Fig. 2) feststellbar gelagert.
Das Ende 19 des Schwenkauslegers 5 ist gabelförmig aüsge- bildet r so daß sich in der Gabel ein Stutzen 9 oder Rohrbogen (Fig. 1 und 2) befindet, der in seiner Winkelstellung stufenlos an der Haube 2 befestigt werden kann, so daß die Winkellage der Absaughaube 2 zur abzusaugenden Maschine 1 feinstufig einjustiert werden kann.
Außerdem ist die Schwenkgabel 16 gegenüber der Absaughaube 2, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, dadurch höheneinstellbar montiert, daß der für die Schwenkgabel 16 vorgesehene Befestigüngsflansch 20 ebenso wie ein entsprechender Gegenflansch 21 an der Schwehkgäbel 16 beispielsweise zwei parallel nebeneinander liegende senkrechte Lochreihen für mehrere Befestigungsschrauben 22 aufweist, die durch Auswahl entsprechender Befestigungslöcher je nach Bedarf höhenmäßig derart gegeneinander versetzt montiert werden können, daß die Absaughaube 2 mit den nach unten hängenden
- 12 -
* ** · » Il 4·4&Igr; >< II. , t I
&bull; · &igr; &igr; · &igr; .- i ,
! ' ! :-! ISM &iacgr; &Igr;
pendelnden Vorhanglamellen 8 im wesentlichen bündig an der Oberseite des Gehäuses der Prodüktionsmaschine 1 aufsitzt/ an der die Schadstoffabsaugung erfolgt.
Wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, ist die Absaughaube 2 an der Unterseite einer von der Schwenkgabel 16 etwa horizontal auskragenden Haltegabel 19 lösbar montiert, so daß ganz nach Bedarf für den jeweiligen Einsatzzweck passende Absaughauben ohne Veränderung der Übrigen Einrichtungen eingesetzt werden können.
In jedem Falle können einfache kastenförmige Absaughauben 2 eingesetzt werden unter Abkehr von den sonst üblichen aufwendigen Konstruktionen, wie pyramidale Bauformen, Randabsaugung und dergleichen* Als Zusatzeinrichtungen sind an der Absaughaube 2 lediglich die bereits erwähnten verstellbaren Absaugpaneele 13 und Flairanensperren-Filter vorgesehen. Der Absaugstutzen 9 kann außer der Anbringung an der Oberseite der Absaughaube 2 mittels eines drehbaren Losflansches mit Klemmschrauben (Fig. 1 und 2) entsprechend den Aus führung s formen von Fig. 3 bis 5 auch an der Absaughaube 2 seitlich, mittig oder außermittig angeordnet sein.
Die Absaughaube 2 hat eine flache Bauweise, deren Höhe sich aus dem erforderlichen Anschlußmaß des seitlichen Absaugstutzens 9 und den Befestigungslaschen für die pendelnd aufgehängten Streifenvcrhänge 8 ohne Zuschläge bestimmt, die nach den lufttechnischen Regeln bisher für notwendig gehalten worden sind.
Die Pendelaufhängung der flexiblen Platten- oder Streifenvorhänge 8 an der Absaughaube 2 sind auch besonders wichtig beim Oberfahren von hervorstehenden Maschinenbauteilen, zum Beispiel der Sprüheinrichtungen 14 an Druckgußma-
- 13 -
■ I &igr; I 1 &igr; ti a
&bull; i :_> ToJ -&igr; &igr; &igr;
schinari. Wichtig ist auch die austauschbare Anordnung der einzelnen Streifen der Plätten« öder Streifenvörhänge 8 für eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Einsatz« bedingungen und für einen einfachen Ersatz nach eingetretenetn Verschleiß.
Die Absaughaube 2 kann an dem Schwenkausleger 5 des Ständsäulen-Schwenkkranes 3 über Seilzüge oder dergleichen öder durch Hubmotoren auf- und abwärts bewegbar aufgehängt sein.
Wie in Fig. 1 und 2 in Verbindung mit Fig. 7 gezeigt ist, ist der Schwenkausleger 5 des Standsäulen-Schwenkkranes 3 um eine an der Außenseite der Standsäule 4 zur Säulenachse achspärallel verlaufende senkrechte Schwenkachse 23 schwenkbar, und der von der Absaughaube 2 über den
S Schwenkausleger 5 geführte Absaugschlauch 6 mündet von
j oben in einen doppelwandigen Absaugraum 24 an der Stand-
säule 4 zentral ein.
j 20
« Im Anschluß an den doppelwandigen oberen Absaugraum 24
; weist die Standsäule 3 einen Sumpf 25 auf, in dem eine
\ schräggestellte mehreckige Prallplatte 26 mit mehreren
&iacgr; segmentförmigen seitlichen Durchtrittsöffnungen 27 für ei-
25 ne Abscheidung von in dem Abluftstrom enthaltenen Stoffen angeordnet ist. Die Standsäule 4 hat einen drehbaren und demontierbaren Absaugbogen 28 zur Ausrichtung entsprechend der Hauptarbeitsrichtung des Schwenkauslegers 5, und die Standsäule 4 weist weiterhin ein als Tauchrohr dienendes Innenrohr 29 auf, wobei im Ringraum 30 (Fig. 9) zwischen Außen- und Innenrohr mehrere als Luftleitschaufeln dienende Distanzbleche 31 angeordnet sind und im Bereich des Ringraumes ein oder mehrere Luftaustrittsstutzen 32, 33, nach innen überstehend oder bündig angeschweißt sein können.
- 14 -
> «it · « I
I I III« .» .
i I ) j - it i &igr; . .
' · J-I 1&Lgr; -I · *
I » > I Il ti &igr;
An dem Sumpf 25 der Standsäule 4 sind unterhalb des i*ffiöh-
rohres 29 ein oder mehrere, rechtwinklig züt SMürle 4 odei' schräg nach oben gerichtete ReinigüngSstutzen 34, 35 ange-
&psgr; ·' brächt, die mit Deakeln 36,37 aüö undurchsichtigem Oder
05 durchsichtigem Material verschlossen sind. Die Standsäule
'* 4 hat einen Boden 38 mit Ablaßhahn 39, und oberhalb oder unterhalb der schräggestellten Prallplatte 26 kann ein
Rücklaufstutzen 39a (Fig. 1) für abgeschiedene Stoffe aus einem nauny eauna &igr; te ucn nuxui.uxj.iuci &eegr; &ugr; anycuj-uuSt &Xgr;&bgr;&Igr;&Pgr;.
10
Für Reinigungszwecke weist der Anschlußdeckel 41 der Standsäule 4 für den oberen Absaugbogen 28 mehrere ringförmig angeordnete verschließbare öffnungen 42 (Fig. 8) zur Säuberung des Ringraumes 30 mittels Reinigungsspiralen oder dergleichen oder zum Einspülen von Reinigungsmitteln auf. Außerdem ist die Standsäule 4 mit einer oder mehreren angebauten Konsolen 43 für Filter 40 und Ventilator der Absaugeinrichtung versehen und kann eine oder mehrere Halterungen 44 für Schwenkausleger 5 mit Gestänge und für die Bedienung eines Schwenkhebels in normaler Arbeitshöhe aufweisen.
Ein abnehmbarer Handbedienungshebel 45 ist auf <?ie Schwenkachse 23 für den Schwenkarm 5 in verschiedenen Winkelstellungen aufsteckbar, wodurch die Bedienung und Verstellung der Absaugeinrichtung in Bezug auf die Produktionsmaschine sehr erleichtert wird.
Der Schwenkausleger 5 des Standsäulen-Schwenkkranes 3 kann mehrstufig oder stufenlos teleskopartig ausfahrbar sein, beispielsweise durch eine Ausbildung mit teleskopartig ineinander steckbaren Trägern oder Rohren, die entweder durch miteinander zur Deckung kommende Lochreihen für Befestigungsschrauben oder durch geeignete Klemmeinrichtungen auf die gewünschte Länge eingestellt werden können.
- 15 -
Der Schwenkausleger 5 ist an der Standsäule 4 des Standsäulen-Schwenkkranes 3 so angeordnet, daß er in einem Bereich von etwa 180° um die Schwenkachse 23 an der Standsäule 4 stufenlos verschwenkt werden kann, wobei die An-Ordnung auch so getroffen sein kann, daß ein oder mehrere Schwenkausleger 5 an einer gemeinsamen Standsäule 4 schwenkbar gelagert sind.
Die der Vorabscheidung von Flüssigstoff-Partikeln in der Standsäule 4 folgende Nachfiltrierung geschieht in Abstimmung auf die anfallenden Schadstoffe. Das System ist in mehreren Stufen nach dem Baukastenprinzip ausbaubar. Die Standsäule 4 muß nicht zwingend eine Vorabscheidung übernehmen, sondern kann auch nur als Ständer dienen, um den oder die Schwenkarme 5 und die Filter- und Ventilatorkonsolen 43 zu tragen. Durch die S.äulenbauform wird nur wenig Stellfläche beansprucht.
Als Filter 40 können Vorfilter verwendet werden, die als mechanisch wirkende metallische Gestrickfilter oder bei einem Anfall großer Mengen von nebeiförmigen Luftverunreinigungen aus öl, Trennmitteldämpfen und dergleichen aus sonstigen geeigneten regenerierbaren Filtermedien bestehen können.
Als zweite Filterstufe 40a können ein elektrostatisches Filter mit einer oder mehreren hintereinander geschalteten Ionisationszellen und darauf folgend eine oder mehrere hintereinander geschaltete Kollektorzollen angeordnet sein. Zur gleichmäßigen Luftbeaufschlagunq des Gesamtfilters und zum Auffangen grober Schmutzstücke, die sich eventuell von den Kollektorzellen lösen, können dann auch hintereinander geschaltete Gestrickfilter vorgesehen sein.
- 16 -
,", 111I ,". .". .
&igr;"· &igr;1 i "
&igr;"· &igr;1 S i .". ■' '".i .'
It it
■ ■ 1
I till
Als Gebläse 15 können Radialgebläse mit vorwärts oder besser rückwärts gebogenen Laufradschaufeln in eckigen oder spiralförmigen Gehäusen vorgesehen sein mit einem senkrecht angeordneten Ausblas-Schalldämpfer 46, dessen Ausblas nach oben oder zur Seite gerichtet sein kann. Die Ausblasöffnung kann mit einem Lochblech zur zugfreien Ausströmung der Umluft infolge guter Induktionswirkung versehen sein.
Zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Filtern kann auch ein Nachfilter für gasförmige Schadstoffe vorgesehen sein, die von den beiden vorgeschalteten Filtern nicht erfaßt werden können. Das Nachfilter ist mit Reaktionsmedien ausgestattet, die die Luftschadstoffe chemisch binden, wie Aktivkohle für Lösungsmitteldämpfe, Gerüche und dergleichen.
Bei Einsatz dieses Nachfilters direkt hinter dem Absauggebläse 15 kann der Ausblas-Schalldämpfer 46 entfallen.
Bei explosionsgefährlichen Schadstoffen oder Luftgemischen oder sonstiger technischer Notwendigkeit kommen statt elektrostatischer Filter geeignete Schwebstoff-Filter oder Naßwäscher zum Einsatz.
NEU4/37
30

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    20
    25
    Bausatz für eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstof^en, insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen, mit einer ortsveränderbaren Absaughaube, die mittels einer Handhabungseinrichtung oder eines Hebezeuges von der Maschine weg und an diese wieder heranbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaughaube (2) an einem Schwenkmechariisiuus mit einer Standsäule (4) und einem davon auskragenden Schwenkausleger (5) mit Absaugschlauch (6) und Schadstoffabscheider höheneinstellbar aufgehängt ist.
    2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaughaube (2) aus
    30 einen kastenförmigen, nach unten offenen Haubenkörper (7) mit nach unten weisenden Umfangswänden (10) und daran pendelnd aufgehängten, einzeln austauschbaren Platten- oder Streifenvorhanglamellen (8) aus wärmebeständigem flexiblen Material/ wie Kunststoff/ die
    35 einander1 randseitig überdecken/ besteht»
    Adenau6(4llee46A D'5300 Bonn
    Telefon: (0228) 2210&Bgr;&bgr;|+ E2'i6b4 ;'' Telegramme: &Bgr;&ogr;&eegr;&eegr;&rgr;&Agr;&idiagr;&agr;&eegr;&Igr;&Bgr;&ogr;&eegr;&eegr;&igr; ' ·
    Il * t I · · 4 * ·
    III««* *
    ' jOauliChi bajk>AG Bonn (BLZ 36070059) 0503185
    Postscheckkonto Köln (BLZ 37010050) 168927-501
    ti «4«*»-*» 4*
    35
    ff ti
    > &igr; t T" · ■
    3. Bausatz nach den Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaughaube (2) einen an der Haubenoberseite, seitlich, mittig oder außermittig angeordneten Absaugstutzen (9) aufweist.
    05
    4. Bausatz nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaughaube (2) eine sich über den gesamten Haubenquerschnitt erstreckende Saugluft-Sammelkammer (11) mit im Querschnitt veränderbaren Ansaugschlitzen (12) a-.ifweist.
    5. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a durch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Saugluftsammelkammer (11) mehrere Absaugpaneele (13) in einem veränderbaren Abstand parallel oder fächerartig zueinander verstellbar und feststellbar angeordnet sind.
    6. Bausatz nach Anspruch 1 bis 5,dadurch g e kennzeichnet, daß in der Saugluftsammelkammer (11) Flammensperr-Filter auswechselbar angeordnet sind.
    7. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaughaube (2) an dem vorzugsweise tsleskopartig ausfahrbaren Schwenkausleger (5) eines Säulen-Schwenkkranes (3) mittels einer Schwenkgabel (16) um eine senkrechte Achse (17) einstellbar und mittels eines Stiftes (18) oder dergleichen in einer bestimmten Winkelstellung feststellbar gelagert ist.
    - 3
    S .. I I I I I I I I 1 I <·*<··
    ff 1 I I &igr; I I I I < · · ·
    SS It Ii ill ·< <«·<
    H &iacgr; &igr; &igr; &igr; &igr; &igr; j i · · ·
    S. «1 I r &igr; I I i ·« i i 1 * I t
    &igr; &igr;
    ti ti t ti
    '&bull;it
    Bausatz hadh Anspruch 7, dadurch g e kenhzennzeichnetr daß die Sehvenkgabei (16) gegenüber der Absaüghaube (2) höheneinstellbar montiert ist.
    Bausatz nach Anspruch 7 öder 8, dadurch gekennzeichnet* daß die Absaughäübe (2) an der Unterseite einer von der Schwenkgabel (16) etwa horizontal äüsKfägenaein HälcSyäbel
    montiert ist.
    &lgr; 15)
    10. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkauslec^r (5) um eine an der Außenseite der Staridsäule (4) zur Säülenächse achsparallel verlaufende senkrechte Schwenkachse (23) schwenkbar ist, und daß ein von der Absaughaube (2) über den Teleskop-Schwenkaüsleger (5) geführter Absaugschlauch (6) von oben in einen doppelwandigen Absaugraum (24) an der Standsäule (4) zentral ein-* mündet.
    11. Bausatz nach einem öder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaughaube (2) an dem Schwenkausleger (5) über Seilzüge oder dergleichen oder Hubmotoren auf- und abwärts bewegbar ist.
    12. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Standsäule (4) im Anschluß an den doppelwandigen oberen Absaugraum (24) einen Sumpf (25) aufweist, in dem eine schräggestellte mehreckige Prallplatte (26) mit mehreren segmentförmigen seitlichen Durchtrittsöffnungen (27) für eine Abscheidung von in dem Abluftstrom enthaltenen Stoffen angeordnet ist.
    &iacgr; * · it I
    13» Bausatz nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Standsäule (4) einen drehbaren lind demöntierbaröfl Absaügbögen (28) zur Ausrichtung entsprechend der Hauptarbeitsrichtung des Schwenkauslegers (5) aufweist.
    14. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständsäule (4) ein als Tauchrohr dienendes Innenrohr (29) aufweist, daß im Ringraüm (30) zwischen Außen- und Innenrohr mehrere als Luftleitschaufeln dienende Distanzbleche (31) angeordnet sind, und daß im Bereich des Ringraumes (30) ein oder mehrere Luftaustrittsstutzen (32, 33) , nach innen überstehend oder bündig angeschweißt sind«
    15. Bausatz nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Sumpf (25) I unterhalb des Innenrohres (29) ein oder mehrere, rechtwinklig zur Säule (4) oder schräg nach oben gerichtete Reinigungsstutzen (34, 35) angebracht sind, die mit Deckeln (36, 37) aus undurchsichtigem oder durchsichtigem Material verschlossen sind.
    16. Bausatz nach Anspruch 14 oder 15, dadurch | gekennzeichnet, daß die Standsäule (4) einen Boden (38) mit Ablaßhahn (39) aufweist. |
    17. Bausatz nach den Ansprüchen 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb oder unter- | kalb der Prallplatte (26) ein Rücklaufstutzen (39 a) für abgeschiedene Stoffe aus einem nachgeschalteten Ablüftfilter (40) angeordnet ist.
    <* 4> 44 t « · i
    &bull; 44 «4 4
    &bull; i ill «I I &bull; t I t J 4 1 4 4
    I I-I 5 "" · · »
    'I Ii ti 4
    18* Bausatz nach den Ansprüchen 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlüßdeckel (41) der Standsäule (4) für den oberen Absäügbögen (28) möhrere ringförmig angeordnete verschließbare öffnungen (42) zur Säuberung des Ringräümes (30) mittels Reinigungsspiralen oder dergleichen oder zum Einspülen von Reinigungsmitteln aufweist.
    19; Bsusstz lisch den Ansprüchen 14 bis 18; dadurch gekennzeichnet, daß die Standsäule (4) eine oder mehrere angebaute Konsolen (43) für Filter (40) und Ventillator aufweist.
    20. Bausatz nach den Ansprüchen 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Standsäule (4) eine oder mehrere Halterungen (44) für Schwenkausleger (5) mit Gestänge und für die Bedienung eines Schwenkhebels in normaler Arbeitshöhe aufweist.
    21. Bausatz nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein abnehmbarer Handbedienungshebel (45) auf die Schwnnkachse (23) für den Schwenkarm (5) in verschiedenen Winkelstellungen aufsteckbar ist.
    25
    22* Bausatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkausleger (5) mehrstufig oder stufenlos teleskopartig ausfahrbar ist.
    30
    23. Bausatz nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkausleger (5) in einem Bereich von etwa 180° um die Schwenkachse (23) an der Standsäule (4) stufenlos schwenkbar ist.
    - 6 -
    &bull; · · i ti 4 i i t
    tit Ii t
    &bull; I I rf I Il I
    * · I I /-· t I Ii
    1 fl ti « I I J
    > I · I Il I
    05
    24i Bausatz nach einem oder i\'«ehrereh der vorhergehenden Ansprüche^ d adutfch g ekenrizöich« net, daß ein oder mehrere SchwenkaUölegeir (5) an einer gemeinsamen Standsäule (4)schwenkbar gelagert sind.
    10 15 20
    30 35
    -T-
DE8708250U 1987-06-11 1987-06-11 Bausatz fü eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen, insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen Expired DE8708250U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8708250U DE8708250U1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Bausatz fü eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen, insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8708250U DE8708250U1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Bausatz fü eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen, insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8708250U1 true DE8708250U1 (de) 1988-10-13

Family

ID=6809024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8708250U Expired DE8708250U1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Bausatz fü eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen, insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8708250U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931142A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-16 Wolfgang Von Laufenberg Vorrichtung zur entsorgung von luftschadstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931142A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-16 Wolfgang Von Laufenberg Vorrichtung zur entsorgung von luftschadstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0839538B1 (de) Luftreinigungsgerät
DE2642083A1 (de) Luftreiniger
DE3249102T1 (de) Kompaktstaubfilter
DE4039175A1 (de) Filterbehaelter
DE2519135C3 (de) Reinigungsanlage zum Prallreinigen von verunreinigtem, körnigem Material
DE102017108731B4 (de) Saugbagger mit schwenkbarer Filtereinheit
DE3901663A1 (de) Vorrichtung zum filtern, insbesondere zum ausfiltern von staub aus einem gasstrom
EP2327483B1 (de) Abblas-Gerät
DE8708250U1 (de) Bausatz fü eine Vorrichtung zur Entsorgung von Luftschadstoffen, insbesondere an Produktionsmaschinen, wie Druckgußmaschinen
EP2319996A2 (de) Schachteinsatz für einen Straßeneinlauf
EP1878678A2 (de) Absauganordnung für einen Ausleger einer Bogendruckmaschine
EP0594216B1 (de) Filtergerät für ein gasförmiges Medium
EP1428565B1 (de) Filtereinrichtung
DE2820538A1 (de) Absaughaube fuer druckgussmaschinen
DE202016104914U1 (de) Staubsauger sowie Staubabsaug-Anlage mit einem solchen Staubsauger
DE102011052543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschliessen der Wannengase in einer Aluminiumelektrolysewanne
EP3219398A1 (de) Lackieranlage und verfahren zum lackieren eines werkstücks
DE102008058869B4 (de) Abblas-Gerät
EP0594213B1 (de) Filtergerät für ein gasförmiges Medium
DE19509432C2 (de) Absaugvorrichtung, insbesondere für Zahntechniker-Arbeitsplätze
DE2601947C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung während der Auskleidung von Gießpfannen durch Einschleudern (Slingern) von feuerfester Masse
DE2935758C2 (de) Einrichtung zum Absaugen von Schweißschadstoffen
EP0321895B1 (de) Abschlussdeckel für Luft- und Gasfilter
DE19960589A1 (de) Küchenlüftungshaube
AT404983B (de) Rauchgaserfassungssystem