DE8700995U1 - Öl-Filtereinrichtung und Behälter zur Aufnahme derselben - Google Patents
Öl-Filtereinrichtung und Behälter zur Aufnahme derselbenInfo
- Publication number
- DE8700995U1 DE8700995U1 DE8700995U DE8700995U DE8700995U1 DE 8700995 U1 DE8700995 U1 DE 8700995U1 DE 8700995 U DE8700995 U DE 8700995U DE 8700995 U DE8700995 U DE 8700995U DE 8700995 U1 DE8700995 U1 DE 8700995U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- filter
- filter device
- container
- oil filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/01—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
- B01D29/05—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
- B01D29/07—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets
- B01D29/072—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets ring shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/01—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
- B01D29/05—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
- B01D29/07—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets
- B01D29/073—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets with wound filtering sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/50—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D29/52—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
- B01D29/54—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
'Mf I'M M (H #·»
Öl-Filtereinrichtung und Behälter zur Aufnahme derselben
Die Neuerung betrifft eine ölfiltereinrichtung nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1.
Es ist bereits eine derartige Ölfiltereinrichtung bekannt, bei der
der ölfilter nur ein Filterelement aufweist, das nur von einem einfachen
Gehäuse umgeben ist und von oben nach unten in axialer Richtung von dem Öl durchströmt wird. Unten ist dann vor dem Auslaß nur
ein Ölsieb angeordnet. Dadurch ist aber die axiale genaue Senkrecht" stellung des mittleren Teiles auf der Grundplatte nicht gewährleistet.
Bei einer geringen Schrägstellung ist die Dichtigkeit nicht
Teil
mehr garantiert, so daß ein/des Öles in einem Bypass ungefiltert
mehr garantiert, so daß ein/des Öles in einem Bypass ungefiltert
zum Auslaß gelangen kann (GB 2 094 0652, US-PS 3,308,956).
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden,
so daß eine einwandfreie Filterung und auch Siebung des gesamten Öles garantiert werden kann, das die Filtereinrichtung verläßt.
Ein weiteres Ziel der Neuerung besteht darin, einen Behälter für eine derartige Filtereinrichtung zu schaffen, durch den die gesamte
Einrichtung einfach und handlich transportiert werden kann und
auch gegen den Zugang von Unbefugten gesichert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen.
Dadurch ist nicht nur der befürchtete Bypass ausgeschaltet, sondern
es besteht auch die Möglichkeit, gemäß dem Merkmal des Anspruchs 4 zwei Filterelemente axial übereinander anzuordnen. Dadurch muß das
öl unter anderem mindestens zwei Siebe am Eingang und am Ausgang durchlaufen, was für die Reinheit des Öls ebenfalls von Vorteil ist.
Durch die Merkmale des Anspruchs 6 und folgenden wird weiter der erwähnte zweite Teil der Aufgabe gelöst. Auf diese Weise besteht auch
nicht die Möglichkeit, daß die Einrichtung von unbefugten verstellt
oder beschädigt werden kann.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der
nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen:
Fig. 2 eine Stirnansicht auf den Behälter zur Aufnahme der Gesamteinrichtung;
Fig. 4 eine Seitenansicht wie Fig. 3, jedoch mit aufgeklappten oberen Deckel.
U &agr; i t
tm t tt na
mi litt t
< hi ·· 4
Fig. 1 zeigt unten die Bodenplatte 22 des Außengehäuses mit einem zentralen öleinlaß 1 und außen liegenden öl- Auslauföffnungen 9a,
9b« Daran schließt sich nach oben der Außenmantel 21 des Außengebäüses
an. Dieser Einlaß 1 bildet den untersten Teil des zentralen Befestigungsrohres 2, das mit der Bodenplatte 22 verschweißt ist.
Weiter oben sieht man, daß ein Filterpatronendeckel 12 an das Rohr 2 außen angelötet ist und ein Innenrohr 4 in einem geringen Abstand
zu dem Befestigungsrohr 2 trägt, während außen das Außenrohr von dem Filterpatronendeckel 12 getragen wird, der die beiden Auslaßöffnungen
8c, 8d links und rechts aufweist. Darüber sieht man die Abschlußsiebe 7b, die auf den genannten Bohrungen 8 aufliegen. Ferner
ist an dem Rohr 2 außen ein Dichtungselement 10 b angelötet, so daß das Innenrohr 4 auf einem metallischen Dichtung aufliegt.
Etwa in der Mitte des Befestigungsrohres 2 sieht man zwei gegenüberliegende
horizontale Bohrungen 3a, 3b, es handelt sich um die Einlaßbohrungen für das Öl in Richtung des Pfeiles. Auf gleicher Höhe
sieht man seitlich die obere Begrenzung des Filterelementes 6 b, auf di* oben die ringförmigen Verteilersiebe 5 aufgelegt sind. Derartige
Verteilersiebe gehören zum Stand der Technik und müssen deshalb nicht näher erläutert werden. Auf diese Verteilersiebe ist ein
weiteres Filterelement 6a mit seiner unteren Stirnseite aufgelegt.
Auch auf der oberen Stirnseite dieses Filterelementes 6a ist ein Sieb aufgelegt, es handelt sich um das Abschlußsieb 7s. Darüber
te·«« · « r
&idigr; * * · IfCI ^* a
■ "ICi · « a
* «VII C t ( « ·
< · «it tea
sieht man den Filterpatronendeckel 13 mit den Öl- Auslaufbohrungen 8a,
8b. Ferner ist hier ein Dichtungselement 10 a ähnlich dem Element 10b unten vorhanden.
Über dem Filterpatronendeckel 13 erkennt man einen Dichtungsring 11 aus
nachgiebigem Material und darüber eine Unterlegscheibe 14, die durch die Mutter 15 aufgeschraubt ist. In diesem Bereich ist daher der Außenumfang
des Rohres 10 mit einem Gewinde versehen. Auch innen ist das Rohr 2 mit einem nicht dargestellten Gewinde versehen, in das die Dekkelschraube
18 eingeschraubt ist, die den Abschlußdeckei 16 auf die beiden Ränder mit der O-Ringdichtung 32 drückt. In diesem Deckel sieht
man links noch ein Überdruckventil 19 bekannter Bauart.
die Wirkung
Im nachfolgenden wird /Oes ölfiltersnach der Fig. 1 beschrieben. Das verunreinigte
Öl tritt durch eine hier nicht dargestellte Ölförderpumpe in den Einlaß 1 in Richtung der dargestellten Pfeile. Es steigt nun über
das Verteiler- und Befestigungsrohr 2 auf und fließt über die Bohrungen 3a, 3b sowie die Bohrungen 23, 24 in das Innenrohr 4 der Filterpatrone.
Durch das Verteilersieb 5 wird das öl nun gleichmäßig auf die obere und
untere Filterpatronenhälfte verteilt und durch die Filterelemente 6a, 6b
gereinigt* Danach wird das öl durch die Abschlußsiebe 7a oben und 7b unten
durch die Bohrungen 8c, 8d des Filterpatronendeckels 13 oben und 12 unten
geleitet und kann nun durch die beider* Auslaßb'ffnimgen 9a, 9b zurück in
den ölkreislauf fließen.Dabei gelangt das öl, da« oben abgeflossen ist in
Richtung der Pfeile durch den Mantel zwischen dem Außengehäuse-Mantel
21 und dem Außenrohr 20 zu-den Ablaufbohrungen 9a, 9b. Das Filter ist symmetrisch gebaut, so daß rechts und links genau das Gleiche
vorliegt. Aus diesem Grunde sind die Pfeile nur im linken Teil <mgebracht.
Wenn die beiden Filterelemente 6a, 6b ausgewechselt werden sollen, wird
zunächst die Schraube 18 von Hand gelöst und daraufhin der AbscMüßdeckel
16 oben entfernt. Danach wird die Mutter 15 gelöst und zusammen mit der Unterlegscheibe 14 und dem Dichtungsring 11 sowie dem Filterpatronendeckel
13 entfernt. Daraufhin kann man zunächst das obere Filterelement 6a entnehmen, daraufhin wird auch das Verteilersieb 5 und
das weitere Filterelement 6 b entfernt, woraufhin die beiden Filterelemente
6a, 6b in umgekehrter Reihenfolge ausgewechselt werden können, wie dem Fachmann ohne weiteres verständlich ist.
Dabei ist wichtig, daß die Mutter 15 mit einem ganz bestimmten Drehmoment
angezogen wird. Sie drückt nämlich über die Unterlegscheibe 14 auf den elastischen Dichtungsring 11, der seinerseits über den Filterpatronendeckel
13 diesen Druck an die Dichtungselemente 10 a oben und 10& unten weitergibt. Diese Dichtscheiben 10a, 10b bestehen aus Metall
und garantieren nunmehr, daß ein axialer Bypass an dieser Stelle nicht möglich ist· Es handelt sich um einen absolut dichten Verschluß.
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANMSREUTE 46
Das liegt auch daran, daß eine Schiefstellung des zentralen Befestigungsrohres
2 gegenüber dem Filterpftronendeckel 12 nicht möglich ist, weil dieser mit dem Röhr fest verlötet ist. Es besteht auch nicht die
Möglichkeit, daß zwischen der Unterlegscheibe 14 und dem Filterpatronendeckel 13 Öl gelangt,, weil es sich hier um eine absolut dichte
Verbindung handelt, wie dem Fachmann aufgrund der Konstruktion ohne weiteres klar ist*
Die insoweit beschriebene Neuerung nach der Fig. 1 ist nicht auf diese
Ausfuhrungsfc'orm beschränkt« Vielmehr, hat der Fachmann die Möglichkeit,
eine Vielzahl von Ausführungsformen im Rahmen der Ansprüche zu gestalten.
Insbesondere besteht die Möglichkeit, daß eine größere Anzahl von Öl-Einlaßöffnungen
23, 24 in dem Innenrohr 4. vorgesehen werden. Unter anderem kann das Innenrohr auch siebförmig vollständig mit derartigen
Bohrungen versehen sein, unreinen relativ schnellen Einfluß zu ermöglichen.
Andererseits sollten diese öffnungen aber im mittleren Bereich liegen, wie in der Fig. 1 dargestellt, damit das gesamte öl einen Mindestweg
durch die beiden Filterelemente 6a, 6b zurücklegen muß und somit gleichmäßig gefiltert wird.
Darüber hinaus besteht, wie schon erwähnt, die Möglichkeit, nur ein einziges
Filterelement vorzusehen. Darüberhinaus kann aber die Zahl der
Filterelemente noch beliebig vervielfacht werden, ohne daß an detf Konstruktion
wesentliches geändert werden muß»
«t ·»<<<<
t i t · I
&igr; a < ■
/;■
Schließlich gibt es auch noch die Möglichkeit, die Filterpatrone mit
dem Innenrohr 4 und dem Außenrohr 20 als eine auswechselbare Einheit auszubilden. Lediglich die beiden Filterpatronendeckel 12 und 13 sind
dann nicht auswechselbar und verbleiben bei dem Neuerungsgegenstand. Die Siebe 5 und 7 können dann zweckmäßigerweise zusammen mit der Patrone
ausgewechselt werden, zumal erforderlich ist, diese beim Auswechseln zu reinigen.
Die Filterelemente 6a, 6b bestehen in der Regel aus gewickeltem Zellstoff,
wie dem Fachmann schon bekannt ist, so daß dies nicht näher erläutert werden muß.
Für den Fall, daß mehr als zwei Filtörpatronen 6a, 6b vorgesehen sind,
ist selbstverständlich erforderlich, in Abständen eine größere Anzahl von Bohrungen 3a, 3b, 23, 24 vorzusehen, und zwar im axialen Abstand
zueinander, wie dem Fachmann ohne weiteres verständlich ist, ohne daß dies zeichnerisch dargestellt wird.
Fig. 2 zeigt einen kistenförmigen Behälter 26 z/jr Aufnahme nicht nur
der Filtervorrichtung nach Fig* 1, sondern es wird hier die gesamte
erforderliche Einrichtung mit einer motorisch angetriebenen Hydraulikpumpe und allen erforderlichen Zu- und Ableitungen untergebracht.
<< It«« Il M. #1 ti MlI
M « i * * · I 41 till
!««••iitltl
t · · I · I t I » I
• · « ( t Ii &igr;
• · * t t · » t t t
•
I
te. t t t
t<11 [(M ti Itr ft I
&eeacgr;&igr;&idigr;
Unten sieht man ein Paar ortsfeste Standfüße 30, 31, auf denen der
geschlossene Behälter 26 angeordnet ist, der sowohl einen vorderen
Deckel 28 als auch einen oberen Deckel 27 aufweist, welche beide scharnierartig nach Art einer Tür angebracht sind.
Die Seitenansicht nach der Fig. 3 zeigt, daß außer den vorddren erwähnten
Standfüßen 30, 31 mindestens eine hintere oder in der Fig.3 rechts angeordnete Rolle 25 zur Abstützung des Behälters 26 vorgesehen
sind. Außerdem sieht man rechts oben einen Handgriff 29, so daß das Ganze durch Kippen nach Art einer Schubkarre leicht verfahrbar ist.
Außer den erwähnten Deckeln 27, 28 ist der Behälter 26 vollständig
geschlossen, so daß er für Unbefugte nicht zugänglich ist» Die beiden
Deckel 27, 28 können hierzu auch verschließbar sein.
Fig. 4 zeigt die Ansicht nach der Fig. 3, wobei jedochder obere
Deckel 27 geöffnet ist. Man erkennt, daß er mittels eines Scharnieres 32 nach oben geklappt und durch eine Stütze 33 arretiert ist.
Ferner ist in der Fig. 4 die Filtervorrichtung nach der Fig. 1 mit
unterbrochenen Linien dargestellt. Dahinter ist dann die Hydraulikpumpe mit Motor angeordnet, wie dem Fachmann ohne weiteres verständlich
ist, ohne daß dies zeichnerisch dargestellt werden muß. Durch den oberen Deckel 27 allein ist die Einheit leicht zugänglich, um die Filterpatrone
auszuwechseln. Lediglich für den Aus- und Einbau der gesamten
It.·
< t · « 1 ti
I «it «t
t OHM ItI t·· ··
- 9
Filtereinrichtung ist der vordere Deckel 28 vorgesehen. Es versteht
sich, daß hierzu die Höhe des Behälters 26 der Gesamthöhe des Außengehäuses
16, 21 nach der Fig. 1 angepaßt ist, damit eine möglichst gute Zugänglichkeit von oben zum Abschlußdeckel 16 zum Zwecke des
Auswechselns der Filterpatrone vorhanden ist« Dadurch wird auch gleichzeitig erreicht, daß der Behälter 26 nicht größer ist als erforderlich.
Der Fig. 4 kann man auch entnehmen, daß die Filtervorrichtung nach der Fig. 1 in der senkrechten Lage, wie in Fig. 1 gezeichnet, in dem Behälter
26 untergebracht wird, so daß sichaie bequeme Handhabung ergibt, insbesondere die Höhe des Handgriffes 29. Diese Anordnung ist deshalb
besonders bei Filtervorrichtungen nach der Fig. 1 bevorzugt, die mit mehr als 2 Filterelementen 6a, 6b ausgestattet sind.
Indessen ist die Neuerung auch bezüglich des Behälters 26 nicht/auf die
dargestellte und die erwähnten Ausführungsformen beschränkt, sondern auch hier kann der Fachmann im Rahmfin der Ansprüche Abwandlungen erstellen.
Claims (8)
1. Öl - Filtereinrichtung mit mindestens einem Filterelement in einem
Filtergehäuse, in dem ein hohles zentrales Filterhalteteil mil einem unteren zentralen öleinlaß angeordnet ist, welches von
dem Filterelement ummantelt ist, wobei in der Bodenplatte des Gehäuses mindestens ein Ölauslaß mit einem ölsieb angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das hohle zentrale ^ilterhalteteil als Verteiler - und Befestigungsrohr
<2> ausgebildet ist, das mit mindestens einer saitlichen Bohrung
<3a, 3b> zum Öleinlaß versehen ist und daß im unteren Bereich ein unterer Filterpatronendeckel
<12> mit mindestens einer Auslaßbohrung <8a, 8b> angelötet ist, während im oberen Bereich ein oberer Filterpatronendeckel
<13> mit mindestens einer Auslaßbohrung <8C, 8</>
auf einem Außenrohr <20> und einem Innenrohr <4> mit seitlichen Einlaßbohrungen
<23, 24> in einem Außengehäuse <16, 21, 22> aufgeschraubt ist.
2, ölfiltereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Mutter <15> mit einer Unterlegscheibe <14> und einer elastischen
Dichtung <11> auf dem Befestigungsrohr <2> aufgeschraubt ist, wobei auf dem unteren Filterpatronendeckel
<12> ein Dichtungselement <10> aus Metall zur Abdichtung des Innenrohres <ii
> angeordnet ist.
C · *■ m
■· ■ &ngr; &ogr; *■ &igr;» r ■
PATENTANWALT D1PL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE
3. Ölfiltereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
an den oberen Auslaßbohrungen <8a. 8b> im oberen Filterpatronendeckel
<13X zusätzliche Abschlußsiebe <7a> angeordnet sind.
4. Ölfiltereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeictaiet, daß
zwei Filterelemente <6a, 6b> axial übereinander angeordnet sind, zwischen denen zusätzliche Verteiler siebe
<5> im Bereich der Einlaßbohrungen <23, 24> des Innenrohres <4>
angeordnet sind.
5. Ölfiltereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Außengehäuse oben mit einem Abfülldeckel <1€> auf dem Außengehäusemantel
<21> abgedichtet versehen ist, der durch eine Deckelschraube <18> von Hand festgeschraubt ist.
6. Aufnahmebehälter für eine Ölfiltereinrichtung nach Anspruch i mit
eir.ar elektrisch angetriebenen Pumpe und allen erforderlichen Zu-
und Ableitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die: ölfiltereinrichtung
in einem auf Rollen <25> fahrbaren allseitig geschlossenen Behälter <26>
angeordnet ist, der mindestens eitlen oberen verschließbaren Deckel <27> aufweist.
7. Aufnahmebehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er
einen vorderen verschließbaren Deckel <28> aufweist»
«•«444« t · ·
tt · * · ·* *« Il «41
■ ♦ &igr; t
• «at· ·» >
c · ··· »it
ill &udigr;&iacgr;&idigr; &iacgr; &idigr; &kgr;«; i) &egr;
PATENTANWALT DIPL-INQ. J1 WENZEL 7 StUTtGARt HAUPTMANNS«EUTE <4&bgr;
8. Aufnahmebehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im
oberen Bereich ein Handgriff <29>
und unten ein Paar ortsfeste Füße <30,'31> zur kippbaren Verfährbarkeit des Behälters
<2ö> angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8700995U DE8700995U1 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Öl-Filtereinrichtung und Behälter zur Aufnahme derselben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8700995U DE8700995U1 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Öl-Filtereinrichtung und Behälter zur Aufnahme derselben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8700995U1 true DE8700995U1 (de) | 1988-05-19 |
Family
ID=6803855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8700995U Expired DE8700995U1 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Öl-Filtereinrichtung und Behälter zur Aufnahme derselben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8700995U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988005335A2 (en) * | 1987-01-26 | 1988-07-28 | Paul Couwenbergs | Filtering apparatus for contaminated fluids |
DE3842017A1 (de) * | 1988-12-14 | 1990-06-21 | Hermann Trabold | Oelfilter fuer verbrennungsmotoren |
DE102008046952A1 (de) | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Horst Weiland | Filter für Kraft- und Schmierstoffe |
-
1987
- 1987-01-22 DE DE8700995U patent/DE8700995U1/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988005335A2 (en) * | 1987-01-26 | 1988-07-28 | Paul Couwenbergs | Filtering apparatus for contaminated fluids |
EP0276795A2 (de) * | 1987-01-26 | 1988-08-03 | Paul Couwenbergs | Filtergerät zum Filtern von verunreinigten Flüssigkeiten |
WO1988005335A3 (fr) * | 1987-01-26 | 1989-03-23 | Paul Couwenbergs | Appareil de filtration pour filtrer des liquides contamines |
EP0276795A3 (de) * | 1987-01-26 | 1989-05-24 | Paul Couwenbergs | Filtergerät zum Filtern von verunreinigten Flüssigkeiten |
DE3842017A1 (de) * | 1988-12-14 | 1990-06-21 | Hermann Trabold | Oelfilter fuer verbrennungsmotoren |
DE102008046952A1 (de) | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Horst Weiland | Filter für Kraft- und Schmierstoffe |
WO2010028634A1 (de) * | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Horst Weiland | Filter für kraft- und schmierstoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68914063T2 (de) | Filterpatronenbefestigung für einen Staubsammler. | |
DE3409219C2 (de) | ||
EP0692292B1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE69221365T2 (de) | Einweggeleiteter Filterpackaufbau | |
DE1461434B1 (de) | Filter | |
DE3228236C2 (de) | ||
DE1290922B (de) | Befestigungs-Vorrichtung fuer Filterrohre eines Kerzenfilters | |
DE2344623A1 (de) | Filter fuer stroemende medien | |
DE2717403C2 (de) | ||
EP0562502A1 (de) | In ein Filtergehäuse einbaubare Filterpatrone | |
DE102018120445B3 (de) | Filtriervorrichtung für hochviskose Medien | |
DE2123683C3 (de) | Filtereinrichtung | |
DE8700995U1 (de) | Öl-Filtereinrichtung und Behälter zur Aufnahme derselben | |
DE3705803C2 (de) | Rückspülfilter | |
DE1536784B2 (de) | Trommeldrehfilter zum Reinigen von Flüssigkeiten | |
AT392300B (de) | Eindicker | |
AT399292B (de) | Filterapparat | |
DE2632441C3 (de) | Vorrichtung zum Filtern von Fluiden, insbesondere Flüssigkeiten | |
AT399104B (de) | Filter, insbesondere rückspülbares filter, für die reinigung verunreinigten thermoplastischen kunststoffgutes | |
DE4128747A1 (de) | Filter zur teilchenabscheidung | |
DE3046388C2 (de) | Spaltfilter für Flüssigkeiten | |
DE69509514T2 (de) | Von einer bypassöffnung versehener filter | |
EP1034829A1 (de) | Filtereinheit mit einer Vielzahl von Filterkerzen | |
DE3838296A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einstuelpen der membran bei einem auspressfilter fuer suspensionen | |
DE1428331B2 (de) | Fallenverschluss fuer den stirndeckel eines liegenden staubsaugers |