DE868979C - Einrichtung zur Herstellung optischer Bilder - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung optischer Bilder

Info

Publication number
DE868979C
DE868979C DEI5127A DEI0005127A DE868979C DE 868979 C DE868979 C DE 868979C DE I5127 A DEI5127 A DE I5127A DE I0005127 A DEI0005127 A DE I0005127A DE 868979 C DE868979 C DE 868979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
pair
concave
mirrors
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI5127A
Other languages
English (en)
Inventor
David Harker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE868979C publication Critical patent/DE868979C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/064Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements having a curved surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Herstellung optischer Bilder Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur Herstellung optischer Bilder durch die Reflexion einer auffallenden Strahlung und bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von verzerrungsfreien Röntgenstrahlbildern mit Hilfe der totalen äußeren Reflexion an konkaven Flächen.
  • Es ist bereits seit R ö n t g e n und seinen Zeitgenossen bekannt, daß Röntgenstrahlen nicht durch Linsen reflektiert werden kennen, da die Brechungsindices der normalerweise verwendeten Röntgenstrahlen in den leicht erhältlichen festen Körpern so wenig unter dem Wert i liegen, daß die Konstruktion eines gut brechenden Linsensystems für Röntgenstrahlen schwierig, wenn nicht unmöglich ist. Jedoch ist in neuerer Zeit in einer Arbeit im »Journal of the Optical Society of America«, Bd. 38, Nr. g (September 1948) von K i r k p a t r i c k und B a e r vorgeschlagen worden, optische Bilder mittels Röntgenstrahlen durch totale äußere Reflexion an konkaven Flächen herzustellen. Eine totale äußere Reflexion tritt an entweder kristallinen oder amorphen Flächen dann auf, wenn der Auftreffwinkel der auffallenden Röntgenstrahlung genügend klein ist und ist zu unterscheiden von der bekannten Bragg-Brechung oder Reflexion, die an den Gitterebenen von kristallinen Substanzen auftritt. Wie in der erwähnten Arbeit vorgeschlagen wird, lassen sich tatsächlich Röntgenbilder ausgedehnter Objekte mit zwei zylindrischen Linsen oder Spiegeln herstellen, die mit zueinander senkrecht liegenden Achsen senkrecht zur einfallenden Strahlung nebeneinander angeordnet werden.
  • Jede optische Einrichtung ruft gewisse Aberrationen oder Bildfehler in dem entworfenen Bild hervor, die von der Krümmung der abbildenden Flächen, der Größe der Öffnungen und von der Anordnung der einzelnen Bestandteile abhängen, jedoch können derartige Bildfehler durch sorgfältigen Aufbau der betreffenden Einrichtungen in erträglichen Grenzen gehalten werden. Außer diesen Bildfehlern treten bei dem erwähnten Abbildungssystem für Röntgenstrahlen mittels zweier Spiegel noch zwei typische Arten von Bildfehlern auf. Der eine dieser Bildfehler ist darauf zurückzuführen, daß die beiden Spiegel nicht räumlich zusammenfallen und daher verschiedene Vergrößerungen für ein gegebenes Objekt ergeben. Der zweite Bildfehler rührt daher, daß man sehr kleine Auftreffwinkel für die auffallende Strahlung verwenden muß, wodurch die Brennfläche des Bildes in eine sehr schräge Lage zu der reflektierten Strahlung kommt. Der Hauptzweck der Erfindung besteht darin, Einrichtungen zur Erzeugung unverzerrter Röntgenbilder anzugeben.
  • Gemäß einem wichtigen Merkmal der Erfindung, welches im folgenden ausführlicher beschrieben und dargestellt wird, wird eine Anordnung zur Herstellung optischer Bilder durch die totale äußere Reflexion einer auffallenden Strahlung mittels einer Einrichtung hergestellt, welche 'aus einem ersten Satz konkaver nahe aneinander angeordneter Flächen besteht, deren Achsen zueinander und *zurauffallenden Strahlung nahezu senkrecht sind. Die Röntgenstrahlen, die von diesen Flächen unter einem Winkel, der kleiner ist als ein bestimmter kritischer Winkelwert ist, reflektiert werden, erzeugen daher ein reelles Bild eines ausgedehnten Objekts. Dieses Bild wird als Objekt für einen zweiten Satz konkaver reflektierender Flächen benutzt, der einen gewissen Abstand von dem ersten Flächensatz besitzt. Der zweite Satz reflektierender Flächen besteht ebenfalls aus zwei dicht hintereinander angeordneten Flächen, deren' Achsen zueinander und zu der einfallenden Strahlung senkrecht stehen: Um die obenerwähnten, in dem von dem ersten Flächensatz erzeugten reellen Bilde auftretenden Fehler zu . korrigieren, werden die Richtungen, in welchen die zwei Flächen des zweiten Satzes konkav gekrümmt sind,, und die Aufeinanderfolge der beiden Flächen im zweiten Satz umgekehrt- gewählt wie bei den konkaven Flächen des ersten Satzes.
  • Zur besseren Verständlichkeit der nachfolgenden Beschreibung soll von den im folgenden erläuterten Bezeichnungen Gebrauch gemacht - werden. Die obenerwähnten Achsen der reflektierenden Flächen sind die Längsachsen, welche parallel der Länge der betreffenden Flächen verlaufen. Die Tangentialebenen an dieser Fläche, welche die Längsachsen enthalten, verlaufen im wesentlichen parallel zu der auftretenden Strahlung. Ferner ist, wenn im folgenden die Lage einer Fläche bzw. die Lage der verschiedenen Flächen zueinander und zur auffallenden Strahlung als parallel, im wesentlichen parallel, senkrecht, im wesentlichen senkrecht oder als senkrecht zueinander bezeichnet werden, dies derart zu verstehen, daß diejenigen Abweichungen von einer genau senkrechten Lage eingeschlossen sein sollen, welche durch kleine Winkel etwa von der Größe des Einfallswinkels gegeben sind.
  • Fig. i ist eine schematische perspektivische Darstellung zur Erläuterung der Erfindung; Fig. 2 ist eine ebenfalls zur Erläuterung der Erfindung dienende Zeichnung; @Fig. 3 ist eine perspektivische Veranschaulichung eines zur Realisierung der Erfindung geeigneten Geräts und Fig. q. eine schematische perspektivische Darsteliüng, die zur Erklärung dafür dient, wie gemäß der Erfindung das verzerrungsfreie endgültige Röntgenbild zustandekommt.
  • Wie bereits erwähnt, können Röntgenstrahlen praktisch nicht durch Linsen konzentriert werden, und man kann daher auch kein optisches Bild eines Objekts mittels Linsen durch Röntgenstrahlen herstellen: Wenn jedoch Röntgenstrahlen von einer punktförmigen Quelle unter einem sehr kleinen Glanzwinkel, gewöhnlich weniger als 1/2Q; von einer konkaven sphärischen oder zylindrischen reflektierenden Fläche, d. h. von einem Spiegel von großem Radius reflektiert werden, werden sie zu einer Brennlinie vereinigt. Wenn zwei aufeinanderfolgende oder dicht hintereinander angeordnete reflektierende Flächen, beispielsweise die Spiegel i' und 2' in Fig.i, so angebracht werden, daß sie beide nahezu parallel zu den auffallenden Röntgenstrahlen 3' liegen, aber miteinander einen rechten Winkel einschließen, so vereinigt der Spiegel 2' die vom Spiegel i' auf einer Linie abgebildeten Strahlen zu einem Punkt. Wenn die punktförmige Röntgenstrahlenquelle bewegt wird, bewegt sich auch der erwähnte Bildpunkt entsprechend. Daher wird von jedem Punkt eines ausgedehnten Objekts, beispielsweise eines Drahtnetzes 4, ein entsprechender Punkt in dem reellen Bilde 5' erzeugt, welches auf einer an der richtigen Stelle angeordneten Aufzeichnungsvorrichtung, beispielsweise einem photographischen Film 6', entsteht. Praktisch entstehen auf dem Film 6' vier getrennte Punkte, von denen einer das vollständige Bild 5' darstellt. Ein zweiter Punkt entsteht in der linken dem ersten Punkt diagonal gegenüberliegenden unteren Ecke, und zwar infolge desjenigen Teiles des Röntgenstrahles 3', der über den Spiegel i' hinweggeht, sodann rechts vom Spiegel 2 vorbeiläuft und den Film 6', also ohne Reflexion erreicht. Ein weiterer Teil des Strahles 3' wird zwar vom Spiegel i' reflektiert, geht jedoch am Spiegel 2' vorbei und wird links vom vollständigen Bild 5' aufgezeichnet. Ein vierter Fleck erscheint unterhalb des Bildes 5' und rechts von dem obenerwähnten zweiten Punkt und rührt von demjenigen Teil des Strahles her, welcher oberhalb des Spiegels i' verläuft, aber vom Spiegel 2' reflektiert wird.
  • Die Vergrößerung des Bildes 5' kann in jeder Ebene durch das Verhältnis des Abstandes von Bild zu Spiegel und von Objekt zu Spiegel bestimmt werden. Die Brennweite jeder der reflektierenden Oberflächenoder Spiegel i' und 2' ist durch die Gleichung gegeben in welcher R der Krümmungsradius und i der Glanzwinkel des einfallenden Strahles im Bogenmaß ist. Aus der Gleichung (i) sieht man, daß das Bild entweder durch Einstellung des Glanzwinkels i oder durch Einstellung des Krümmungsradius R der beiden Spiegel i' und 2' oder durch Verstellung aller drei Größen scharf gestellt werden kann. Wie aus dem folgenden hervorgeht, wird erfindungsgemäß eine Scharfstellung des Bildes auf diese Weise erreicht.
  • Nach optischen Gesetzen kann man eine totale äußere Reflexion von Röntgenstrahlen an glatten festen und reflektierenden Oberflächen, z. B. den Spiegeln i' und 2', dann erreichen, wenn die Strahlen in Luft auf derartige Flächen auffallen, weil sie dann auf ein Medium von kleinerem Brechungsindex auftreffen. Der Brechungsindex ,u (für Röntgenstrahlen) der gewöhnlichen festen Körper ist etwas kleiner als i, und zwar um einen Betrag ö, der von der Größenordnung io-5 oder io-s ist. Für einen gegebenen Stoff und eine gegebene Wellenlänge existiert ein kritischer Glanzwinkel i" oberhalb dessen keine Reflexion stattfindet. Dies ist in Fig. dargestellt, in welcher die reflektierte Intensität I von Röntgenstrahlen in Abhängigkeit von dem Auftreffwinkel i dargestellt ist, und zwar für einen sehr dichten Reflektor (Kurve A) und für einen weniger dichten Reflektor (B). Die Größe des kritischen Winkels i" im Bogenmaß ist mit dem Wert von ö durch das Brechungsgesetz cos /b = I - ö (2) verknüpft. Da i, klein ist, kann die Cosinusfunktion entwickelt werden, d. h. man kann setzen und man gelangt somit zu der Gleichung die eine vollkommen ausreichende Annäherung darstellt. Nach der klassischen Dispersionstheorie kann, wenn man die Absorption der Röntgenstrahlen in dem reflektierenden Material vernachlässigt, die Größe 8 aus der Gleichung berechnet werden, in welcher A, die Röntgenwellenlänge in Zentimeter, e die Elektronenladung in elektrostatischen Einheiten, in die Elektronenmasse in Gramm, c die Lichtgeschwindigkeit in Zentimeter pro Sekunde und n die Gesamtzahl der Elektronen je Kubikzentimeter des Reflektors darstellt. Wenn man diesen Wert in die Gleichung (4) einsetzt, so ergibt sich die fölgende Gleichung: Praktisch ist die Absorption nicht groß, mit Ausnahme derjenigen ,-Werte, die an den Absorptionsgrenzen des Materials der reflektierenden Flächen liegen, und die Gleichung (6) erlaubt es daher, den kritischen Winkel sehr genau zu berechnen. Man sieht aus Gleichung (6), daß die reflektierenden Oberflächen, welche eine sehr hohe Elektronendichte besitzen, wegen des höheren kritischen Glanzwinkels der einfallenden Strahlen vorzuziehen sind, da sich dann eine bessere Bildauflösung ergibt. Für Metalle, beispielsweise Wolfram und Platin, welche eine sehr hohe Elektronendichte haben, betragen die kritischen Winkel o,oio5 bzw. o,oi io (im Bogenmäß gemessen), wenn man die Kupfer-K"-Strahlung benutzt (A = 1,54- io-8cm). Man sieht daher, daß selbst bei Benutzung der günstigsten Materialien für die reflektierenden Oberflächen, z. B. die Spiegel i' und 2' in Fig. t, der Glanzwinkel der einfallenden Strahlung von der Größe von etwa 1/2' ist.
  • Obwohl die Bildverzeichnung in Fig. i nicht dargestellt ist, kann man verstehen, daß die Brennfläche des Bildes 5' nicht senkrecht zu dem Röntgenstrahl 3' liegt, sondern daß vielmehr das Bild 5' längs einer kaustischen Fläche entsteht, die erheblich schräg zum Strahl verläuft. Der Grund dafür besteht darin, daß eine sehr kleine Zunahme des Glanzwinkels der Inzidenz eine starke Zunahme der Entfernung zwischen den reflektierenden Flächen und dem erzeugten Bilde mit sich bringt. Daher werden die von ausgedehnten Objekten entstehenden Bilder erheblich verzerrt. Eine Verzerrung dieser Art ist dann besonders nachteilig, wenn man eine möglichst hohe Bildauflösung zu erreichen wünscht. Ein weiterer Bildfehler rührt daher, daß die Vergrößerung durch die beiden Spiegel i' und 2', da diese hintereinanderliegen, verschieden groß ausfällt. Eine Verzerrung dieser Art führt zu der Abbildung eines quadratischen Gegenstandes in Form eines Rechtecks, wobei der erste Spiegel i' eine stärkere Vergrößerung hervorruft. Die weiter unten folgenden Darlegungen lassen erkennen, daß gemäß der Erfindung beide geschilderten Bildfehler beseitigt werden können.
  • In Fig 3 ist eine perspektivische Ansicht zur Herstellung eines unverzerrten Röntgenbildes gemäß der Erfindung dargestellt. Auf einer Grundplatte i sind gegeneinander beweglich zwei Spiegelhalter 2 und 3 angebracht, welche ihrerseits aus den Haltern 4, 5 bzw. 6, 7 bestehen. In den betreffenden IHalterii sind flexible reflektierende Spiegel 8 bis i i untergebracht. Der Spiegelhalter 4 ist auf der Grundplatte i mit Hilfe eines Wellenstumpfes 12 befestigt der an einem Ansatz 13 eines rechteckigen Rahmens 14 befestigt ist. Der Wellenstumpf 12 greift in ein Lager oder in einen Schlitz (nicht dargestellt) in der Grundplatte i ein, derart, daß der Rahmen 14 mittels einer Stellschraube (nicht dargestellt), transversal verschoben werden und um den Stumpf 12 gedreht werden kann, welcher mit der Längsachse des Spiegels 8 zusammenfällt. Die Drehung um den Stumpf 12 geht ebenfalls mittels einer nicht dargestellten Stellschraube und einer Gegendruckfeder, die an einen Flansch angreift, was beides ebenfalls nicht dargestellt ist, vor sich. Der Einfachheit halber sollen diejenigen am Spiegelhalter 4 anzubringenden Teile, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind, bei der Beschreibung gleichartiger Teile, welche dieselben Aufgaben erfüllen, an den Spiegelhaltern 6 und 7 erläutert werden. Um eine Einrichtung zur Verstellung der Krümmung des flexiblen Spiegels 8 zu schaffen, wird ein rechteckiger Rahmen 14 mit einander gegenüberliegenden Rillen 16 und 17 versehen, in welchen Gleitstücke i8 und i9 und ein Gegendruckstück 2o angebracht sind. Mittels einer Mikrometerschraube 21 kann auf das Gleitstück 18 eine Kraft ausgeübt werden, indem man den Rändelknopf 22 und die mit ihm fest verbundene Druckstange 23 verdreht. Diese Stange läuft durch ein Loch 24 in einem Ansatz 25 des Rahmens 14 hindurch. Der Gewindeteil 26 kann, wie dargestellt, in den Ansatz 25 eingeschraubt werden, um sowohl eine Halterung als auch eine genaue Anzeige des jeweiligen Einstellwinkels der Stellschraube 22 zu ermöglichen. Wenn die Stellschraube 22 verdreht wird, übt der Stift 23 auf das Gleitstück 18 eine transversale Kraft aus, welche auf die Blattfeder 27 übertragen wird. Die Feder 27 drückt ihrerseits auf das Gleitstück i9, welches auf der anderen Seite gegen die beiden Stifte 28 und 29 drückt. Infolgedessen wird der unter den Stiften 28 und 29 liegende Spiegel um einen weiteren mit einer Aussparung versehenen Stift 3o als Achse herumgebogen. Der Stift 3o befindet sich gegenüber dem Rahmen r4 in einer festen Lage, da er auf dem feststehenden Teil 2o aufliegt. Die Aussparung des Stiftes 3o dient dazu, die durch eine punktierte Linie 32 angedeuteten Röntgenstrahlen durchtreten zu lassen.
  • Der Spiegelhalter 5 wird nahe am Spiegelhalter .4 angebracht, so daß die Spiegel 8 und 9 so dicht wie es aus mechanischen Gründen möglich ist, nebeneinanderliegen. Auf diese Weise wird die Verzerrung, die von der verschiedenen Vergrößerung der Spiegel 8 und 9 herrührt, auf einen Mindestwert begrenzt. Der Spiegelhalter 5 ist konstruktiv ebenso ausgeführt wie der Spiegelhalter 4 und besteht aus einem rechteckigen Rahmen 33, einer Mikrometereinstellung 34, -verstellbaren Teilen 35 und 37, einer Blattfeder 36, einem mit einer Aussparung versehenen Stift 37', einem festen Teil 38, einem Hebelarm 39 und einer Achse 40.
  • In einem Abstand vom Spiegelhalter 5, längs des Röntgenstrahles 32 gemessen, ist ein Spiegelhalter 6 angebracht, der aus einem rechteckigen Rahmen 41 besteht, welcher seinerseits auf der Grundplatte i mittels eines an einem Rahmenansatz 42 angreifenden Wellenstumpfes 43 befestigt ist. Dieser Stumpf 43 sitzt in einem am Rahmen 41 befestigten Ansatz 44, welcher eine transversale Bewegung des rechteckigen Rahmens 41 und des Spiegels io mittels einer Stellschraube 45 und einer Feder 46 ermöglicht. Die Betätigung dieser Stellschraube wird aus der nachfolgenden Beschreibung des Spiegelhalters 7 besser verständlich. Eine gewisse Drehung des Spiegelhalters 6 um die Achse 43, welche mit der Längsachse des Spiegels io zusammenfällt, wird durch eine Stellschraube 47 ermöglicht sowie durch den Gegendruckkörper 48, der auf der entgegengesetzten Seite wie die Stellschraube 47 auf einem am Spiegelhalter 41 befestigten Verstellarm 49 angreift. Die Stellschraube 47 kann innerhalb einer feststehenden Mutter 5o, die an der Grundplatte i befestigt ist, verdreht werden, und der Gegendruckkörper 48 kann ebenfalls an der Grundplatte i mittels eines nicht mit dargestellten Gehäuses befestigt sein, ähnlich demjenigen, welches im folgenden zusammen mit dem Spiegelhalter 7 noch erläutert werden wird. Der rechteckige Rahmen 41 ist mit einer oberen Rille versehen, die in der Zeichnung nicht mit dargestellt ist, und mit einer unteren Rille Si. Innerhalb dieser beiden Rillen sind das feste Druckstück 52 und die verschiebbaren Druckstücke 53 und 54 angeordnet. Zwischen diesen Teilen liegen eine Blattfeder 55, der Spiegel io, zwei Stifte 56 und 57 und ein mit einer Aussparung versehener Stift 58 ebenso wie beim Spiegelhalter 4. Der verstellbare und mit einer Aussparung versehene Jochteil 59 des Spiegelhalters 41 ist mit dem verstellbaren Teil 54 mittels der transversal verlaufenden Stifte 6o und 61 sowie der Muttern Wund 6i'verbunden. Auf den Spiegel io kann eine diesen Spiegel verbiegende Kraft mittels einer Mikrometerschraube 62 ausgeübt werden, die ebenso wie die Mikrometerschraube 21 ausgebildet ist und einen transversal zur Spiegelebene verlaufenden Stift 63 besitzt, der mit seinem Ende 64 gegen den festen Teil 52 drückt. Man sieht nun, daß durch Verstellung des Mikrometers 62 eine transversale Bewegung des Stiftes 63 hervorgerufen wird, und zwar transversal zum Hochteil 59, wodurch, da der Teil 52 fest auf dem Rahmen 41 sitzt, die ganze- Anordnung mit Einschluß des Jochs 59 und der gleitenden Teile 54 transversal bewegt wird, so daß sich der Spiegel io um den mit einer Aussparung versehenen Stift 58 herum biegt.
  • Der Spiegelhalter 7 ist gegenüber dem Spiegelhalter 6 ebenso angeordnet wie der Spiegelhalter 5 gegenüber dem Spiegelhalter 4, und zwar insofern, als er ebenfalls so nahe wie möglich am Spiegelhalter 6 liegt. Der Spiegelhalter 7 enthält den nach oben konkav gebogenen Spiegel i i und einen rechteckigen Rahmen 65 mit einem verstellbaren Joch 66. Innerhalb des Rahmens 65 ist ein beweglicher Teil 67 angebracht, ein fester Teil 68, eine Feder 69 und ein mit einer Aussparung versehener Stift 70. Eine transversal verlaufende Biegekraft wird auf den Spiegel ii mittels einer Mikrometerschraube 71 ausgeübt. An dem rechteckigen Rahmen 65 befindet sich ein Ansatz 72 mit einem an diesem befestigten Wellenstumpf 73, welcher in einen verstellbaren Teil 74 eingreift. Der verstellbare Teil 74 ist innerhalb einer Aussparung 75 in der Grundplatte i angeordnet und wird in dieser Aussparung mittels einer Feder 76 und einer Stellschraube 77 in der geti-ünschten Weise eingestellt. Um eine unerwünschte transversale Bewegung des rechteckigen Rahmens 65 zu verhindern, ist der Wellenstumpf der Zapfen 73 an der Grundplaste i mittels einer Unterlagsscheibe 78, einer weiteren Scheibe 79 und eines Bolzens So befestigt. Man sieht, daß durch eine Verstellung der Schraube 77 die Lage des Rahmens 65 gegenüber der Grundplatte i verstellt werden kann. Eine gleichartige transversale Verstelleinrichtung ist für jeden der Spiegelhalter d., 5 und 6 vorgesehen, ist aber zur Vereinfachung der Zeichnung, wie bereits oben bemerkt, nicht mit dargestellt worden.
  • Eine Drehung des Spiegelhalters 65 uin die Achse 73, welche mit der Längsachse des Spiegels i i zusammenfällt, kann mit Hilfe des gefederten Gegendruckstiftes 81 erzielt werden, welcher in einem Gehäuse 8-a verschiebbar ist und mittels einer (nicht mit dargestellten) Verstellschraube, die auf den Hebelarm 83 am Joch 66 einwirkt, erreicht werden. Eine geeignete Ausführung einer derartigen Stellschraube ist in Verbindung mit dem Spiegelhalter 6 bereits oben beschrieben.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung der Fig. 3 und aus der Fig. q., in welcher dieselben Bezugszeichen benutzt sind wie in Fig. 3, läßt sich die Wirkungsweise leicht verstehen. Die Röntgenstrahlen, die von einer geeigneten Röntgenstrahlquelle i oo erzeugt werden und aus dem Kollimator ioi als Strahl 32 austreten, fallen auf ein Objekt io2 auf und werden an den konkaven Flächen der Spiegel 8 und 9 reflektiert, so daß ein nicht mit dargestelltes reelles Bild entsteht. Dieses reelle Bild dient sodann als Objekt für die konkaven Spiegel io und i i, so daß das Endbild io3 auf einer geeigneten Anzeigevorrichtung, z. B. einer photographischen Platte oder einem Fluoreszenzschirm io4, entsteht. Das vollständige reelle Bild, welches von den Spiegeln 8 und 9 entworfen wird und als Objekt für die Spiegel io und ii dient, ist der einzige Teil des Röntgenstrahles 32 (der durch die Spiegel 8 und 9 in der in Fig. i beschriebenen Weise in vier verschiedene Teile aufgespalten wird), welcher auf die Spiegel io und i i auffällt.
  • Wie oben erläutert, ist das vom Spiegelhaltersatz 2 (Fig. 3) entworfene Bild stark verzerrt und entsteht in Wirklichkeit längs einer kaustischen Fläche zwischen den beiden Spiegelhaltereinheiten 2 und 3. Eine erste Art von Verzerrung tritt deshalb auf, weil die Spiegel 8 und 9 nicht zusammenfallen und daher eine verschiedene Vergrößerung für das Objekt 1o-2 ergeben. Eine zweite Art von Verzerrung tritt deshalb auf, weil die auffallenden Röntgenstrahlen 3-2 an den Spiegeln 8 und 9 mit sehr kleinen Auftreffwinkeln reflektiert werden müssen, 5o daß die Brennfläche des entstehenden Zwischenbildes sehr stark schräg zu der reflektierten Strahlrichtung liegt. Gemäß der Erfindung wird die erste Art von Bildverzerrung dadurch kompensiert, daß in der zweiten Spiegeleinheit die Reihenfolge der Spiegel io und il die umgekehrte ist wie in der ersten Spiegeleinheit, d. h. dadurch, daß die Achse des Spiegels i i parallel zur Achse des Spiegels 8 liegt und die Achse des ersten im Spiegelpaar 3 angeordneten Spiegels io parallel zur Achse des Spiegels 9. Das Spiegelpaar 2 liefert also eine stärkere Vergrößerung in der Ebene des Spiegels 8, während das Spiegelpaar 3 eine stärkere Vergrößerung in der Ebene liefert, in der die Achse des Spiegels io liegt. Die Verzerrung, welche durch den endlichen Abstand der Spiegel längs des Strahles io hervorgerufen wird, wird somit kompensiert. Die zweite Form von Bildverzerrung wird dadurch kompensiert, daß man die Richtung in der die Spiegel io und i i im Spiegelhalterpaar 3 gekrümmt sind, umgekehrt wählt wie die betreffende Spiegelkrümmung im@Spiegelhalter 2, d. h. der Spiegel io ist in umgekehrter Richtung konkav gekrümmt wie der Spiegel 9, während der Spiegel i i in umgekehrter Richtung konkav gekrümmt ist wie der Spiegel B. hierdurch wird die Verzerrung, die durch die schräge Lage des ersten reellen Bildes hervorgerufen wird, im wesentlichen beseitigt. Es ist daher, obwohl das erste reelle Bild, welches auf der kaustischen Fläche zwischen den Spiegelhaltern 2 und 3 entsteht, erheblich verzerrt ist, das reelle Endbild 103 auf der Anzeigevorrichtung io.4 von diesen Verzerrungen frei; Neben der speziellen Anordnung der Spiegel 8 bis i i in Fig. 3 und q. können gemäß der Erfindung auch noch andere Anordnungen gewählt werden, um ein verzerrungsfreies Endbild zu erzeugen. So kann beispielsweise der Spiegel 8 in einer beliebigen Winkellage (rings um die Achse des Röntgenstrahles 32 gemessen) angeordnet und in einer beliebigen Richtung konkav gekrümmt werden, solange seine Achse im wesentlichen senkrecht zur Achse 32 verläuft. Der Spiegel 9 kann ebenfalls in beliebiger Richtung konkav gekrümmt werden, jedoch muß seine Achse praktisch senkrecht zur Achse des Spiegels 8 und zur Achse 32 verlaufen. Wenn die Lage und die Krümmungsrichtung der Spiegel 8 und 9 festgelegt sind, sind auch die Orte und die Krümmungsrichtungen der Spiegel io und ii festgelegt, d. h. daß die Reihenfolge in der Lage der Spiegel io und i i die umgekehrte sein muß wie die der Spiegel 8 und 9 und die Krümmungsrichtungen ebenfalls umgekehrt gewählt werden müssen.
  • Die verschiedenen, oben beschriebenen Einstellungen die in Fig.3 dargestellt sind, stellen eine \.orteilhafte und anpassungsfähige Einrichtung zur Erzielung eines scharfen Röntgenbildes dar. Die Mikrometereiiistellungen 21, 3q., 62 und 71 erlauben die Krümmungen der Spiegel 8 bis i i jeweils in gewünschter Weise einzustellen, so daß ihre Brennweite nach Gleichung (i) gewählt werden kann. Da die verschiedenen Spiegelhalter mittels der Wellenstümpfe 12, 40, 43 und 73 drehbar angeordnet sind, können sie entsprechend eingestellt werden, um den Einfallswinkel an den Spiegeln 8 bis i i zu regulierest, Außerdem ist, da jeder der Wellenstümpfe transv ersal gegenüber der Grundplatte i verschiebbar ist, jeder einzelne biegsame Spiegel relativ zu den anderen und zum Röntgenstrahl 32 verstellbar. Wie man aus Fig. 3 sieht, sind die Spiegelhalter alle ungefähr um d5° gegenüber der Vertikalrichtung und Horizontalrichtung verdreht. Diese Winkellage ist deshalb vorteilhaft, weil sie eine leichte Zugänglichkeit der verschiedenen Einstellmittel gewährleistet.
  • Die biegsamen Spiegel, welche gemäß der Erfindung verwendet werden können, müssen verschiedene wichtige Eigenschaften aufweisen. Sie müssen aus einem Material angefertigt sein, welches optisch auf Hochglanz poliert werden kann und diese Oberflächenbeschaffenheit beibehält. Die reflektierenden Oberflächen müssen eine hohe Elektronendichte besitzen, wie sich aus Gleichung (g) ergibt, und müssen chemisch stabil sein. Da die Spiegel in-Spiegelhaltern gebogen werden müssen, um die gewünschte Abbildung zu erzielen, muß ihre Krümmung -unter gleichbleibendem Druck konstant bleiben und muß sich, wenn der Druck vermindert wird, unverzüglich entsprechend vermindern. Außerdem muß, da- die Spiegel vorzugsweise dünn sind - (ungefähr 0,177 cm), darauf geachtet werden, daß kein Springen nach dem Polieren eintritt. Ein Stoff, der diese Eigenschaften ausreichend erfüllt, -ist Wolframkarbid. Andere geeignete Stoffe sind Wolfram und Platin, die im Vakuum in bekannter Weise auf eine hochgradig polierte Fläche von kristallinem Quarz oder gutem Werkzeugstahl aufgedampft sind.
  • Wenn biegsame Spiegel, wie an Hand der Fig. 3 erläutert, gebogen worden sind, haben die konkaven Flächen die Form von parabolischen Zylindern, wenn der Querschnitt des biegsamen Spiegels praktisch rechteckig ist. Diese parabolische Form ist deshalb vorteilhaft, weil die sphärische Aberration dann beseitigt wird. Im Rahmender Erfindung kann das verzerrungsfreie Endbild aber auch durch totale äußere Reflektion an anderen als konkav gekrümmten Flächen erzielt werden. Beispielsweise können Kreiszylinder oder elliptische Zylinder oder willkürliche zylindrische konkave Flächen hergestellt und in die Einrichtung nach Fig.3 eingebaut werden, und zwar dadurch, daß die biegsamen Spiegel mit geeignet gewähltem ungleichförmigem Querschnittsverlauf versehen werden. Außerdem können die verzerrungsfreien Endbilder dadurch hergestellt werden, daß man optische Spiegel von geeigneter fester Krümmung benutzt. Dann können die reflektierenden Flächen kreisförmig, elliptisch oder, zylindrisch sein, solange die oben beschriebenen Prinzipien zur Ausschaltung der Bildverzerrung beobachtet werden.
  • Wie oben dargelegt, müssen die Achsen der Spiegel innerhalb jedes Spiegelhalterpaares sowohl senkrecht zueinander als auch senkrecht zur auffallenden Strahlung verlaufen. Man sieht j edoch, daß, da ein bestimmter Glanzwinkel des Einfalls eingehalten werden muß, um die gewünschte Wirkungsweise sicherzustellen, die Spiegel- innerhalb jedes Spiegelpaares nicht genau senkrecht zueinander verlaufen können und daß auch ein Spiegel nicht genau in einer parallel zu der Spiegelebene des entsprechendenSpiegels im anderen Spiegelpaar parallel verlaufenden Ebene liegen kann. Jedoch ist, da dieser Glanzwinkel sehr klein ist,.nämlich von der Größenordnung eines halben Winkelgrades, in der vorstehenden Beschreibung die relgtive Lage der Spiegel als- parallel, im wesentlichen parallel, senkrecht, im wesentlichen senkrecht oder als senkrecht zueinander bezeichnet worden, da diese Ausdrücke die kleinen Abweichungen von der genau senkrechten oder parallelen Lage genügend mit erfassen.
  • Die Vergrößerung des Endbildes kann, wie dem optischen Fachmann- bekannt, -durch Änderung der Entfernung zwischen Objekt und 'Bild verstellt werden. Eine stärkere Vergrößerung läßt sich dadurch erzielen, daß man den Abstand zwischen den Spiegelhalterpaaren-2 und 3 vergrößert und wenn dann die Absorption zu stören beginnt, den Raum zwischen den Paaren 2 und 3 oder den ganzen Röntgenstrahlenweg innerhalb eines evakuierten oder mit einem Gas geringer Dichte, z. B. mit Wasserstoff oder Helium, gefüllten- Raum unterbringt. Auch wenn Röntgenstrahlen größerer Wellenlänge verwendet werden, kann dieser Kunstgriff empfehlens-@ver t sein.
  • Wenn auch in der vorliegenden Beschreibung speziell auf Röntgenstrahlen zur Erzielung optischer Bilder Bezug genommen ist, so liegt es doch innerhalb des Erfindergedankens, auch Neutronen und andere Strahlen öder Partikel zu verwenden, welche eine totale äußere Reflexion ergeben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Einrichtung zur Herstellung optischer Bilder durch totale äußere Reflexion eines auffallenden Strahles, bestehend aus zwei dicht hintereinander angeordneten konkaven reflektierenden Flächen, deren Achsen im wesentlichen senkrecht zueinander und senkrecht. zum einfallenden Strahl stehen und zwei weiteren dicht hintereinander angeordneten konkaven reflektierenden Flächen, die sich in der Strahlrichtung gesehen hinter dem ersten Flächenpaar befinden, wobei die Achsen des zweiten Flächenpaars im wesentlichen senkrecht zueinander und senkrecht zur Strahleinfallsrichtung stehen und die Reihenfolge in der räumlichen Anordnung und die Richtung der konkaven Krümmung im zweiten Flächenpaar umgekehrt derjenigen im ersten Flächenpaar gewählt ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierenden Flächen aus konkaven Spiegeln bestehen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der ersten reflektierenden Fläche des zweiten Flächenpaars in einer nahezu parallel zu derjenigen Ebene verlaufenden Ebene liegt, welche die Achse der zweiten reflektierenden Fläche des ersten Flächenpaars enthält, und daß die Achse der zweiten Fläche des zweiten Flächenpaars in einer Ebene liegt, die nahezu parallel zu derjenigen Ebene verläuft, welche die Achse der ersten Fläche des ersten Flächenpaars enthält. q.. -Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß. die Richtung, in welcher die erste Fläche des zweiten Flächenpaars konkav gekrümmt ist, die umgekehrte ist, wie diejenige, in welcher die zweite Fläche des ersten Flächenpaars konkav gekrümmt ist, und daß die entsprechenden Richtungen der zweiten Fläche des zweiten Flächenpaars und der ersten Fläche des ersten Flächenpaars ebenfalls entgegengesetzt sind. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Flächen konkave biegsame Spiegel sind. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegeloberflächen konkave biegsame parabolische Zylinderflächen sind. 7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierenden Spiegel je in einem Spiegelhalter angebracht sind, von denen jeder einen biegsamen Spiegel enthält, der sich zwischen einem in der Spiegellängsrichtung angeordneten festen Stab auf der einen Spiegelseite und zwei in einem Abstand voneinander angeordneten Stäben auf der anderen Spiegelseite befindet, daß die beiden letzteren Stäbe zur Biegung des Spiegels um den ersterwähnten Stab herum transversal beweglich sind zum Zwecke, eine zur Totalreflexion dienende Spiegeloberfläche herzustellen. ä. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spiegelhalter gegenüber der einfallenden Strahlung derart beweglich ist, daß der einfallende Strahl auf jeden Spiegel unter dem kritischen Einfallswinkel auftrifft.
DEI5127A 1950-11-30 1951-11-29 Einrichtung zur Herstellung optischer Bilder Expired DE868979C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US868979XA 1950-11-30 1950-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868979C true DE868979C (de) 1953-03-02

Family

ID=22201612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI5127A Expired DE868979C (de) 1950-11-30 1951-11-29 Einrichtung zur Herstellung optischer Bilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868979C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324849C2 (de) Videosystem zum Erzeugen eines Farbvideobilds auf einem Schirm
DE69122018T2 (de) Röntgenstrahllithographie mit ringförmigem Bildfeld
DE2110073C3 (de) Vorrichtung zur Projektionsmaskierung einer lichtempfindlichen Schicht
EP0873565B1 (de) Kondensor-monochromator-anordnung für röntgenstrahlung
DE3001059A1 (de) Roentgenstrahlenlithographiesystem mit einer collimations-optik
DE3831950A1 (de) Mikroskop mit spiegelobjektiv und abbildungsverfahren
DE69019943T2 (de) Beugungsgitter mit variablem Abstand und wellenlängenunabhängig fokussierter Monochromator.
DE102004046542A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung optischer Abbildungseigenschaften durch Strahlungsbehandlung
DE102019219520A1 (de) Verfahren und Bilderzeugungs- und Bilddarstellungsvorrichtung zum Erzeugen eines Bildes in einem Auge eines Benutzers
DE102012212194B4 (de) Mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage und Verfahren zur Veränderung einer optischen Wellenfront in einem katoptrischen Objektiv einer solchen Anlage
CH634664A5 (de) Abtastvorrichtung zur kartesischen abtastung und weitergabe von bildfeldern.
DE868979C (de) Einrichtung zur Herstellung optischer Bilder
EP0857315B1 (de) Abbildendes optisches gerät
DE2346398A1 (de) Justiergeraet zur einstellung der lage von relativ zueinander verschieblichen optiken
DE6920354U (de) Objektiv
DE2259262C3 (de)
DE102009025656A1 (de) Projektionsoptik zur Verwendung in einer Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage mit einer Blende
DE2633965B2 (de) Einrichtung zur Parallelen und zentrischen Justierung eines mittels Strahlablenker manipulierbaren Laserstrahls
DE2259262B2 (de) Interferometer
DE928429C (de) Interferenzmikroskop, das insbesondere zur Ausfuehrung von Tiefen-messungen an Unregelmaessigkeiten glatter Oberflaechen bestimmt ist
DE317148C (de)
DE1902628B2 (de) Röntgenkamera für die Röntgenstrahlen-Beugungsanalyse von pulverförmigen Substanzen
DE1422574C (de) Scheibenförmiges Panoramaobjektiv
DE40832C (de) Ein auf der Nachwirkung der Lichteindrücke beruhendes Fernrohr
DE102022210289A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines optischen Elements, Messvorrichtung zur Vermessung einer optischen Oberfläche und Lithografiesystem