DE867605C - Luftfoerderungseinrichtung, insbesondere fuer Elektrofilter zur Reinigung von Raumluft u. dgl. - Google Patents

Luftfoerderungseinrichtung, insbesondere fuer Elektrofilter zur Reinigung von Raumluft u. dgl.

Info

Publication number
DE867605C
DE867605C DES18549D DES0018549D DE867605C DE 867605 C DE867605 C DE 867605C DE S18549 D DES18549 D DE S18549D DE S0018549 D DES0018549 D DE S0018549D DE 867605 C DE867605 C DE 867605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
conveying device
cleaning room
electrostatic precipitators
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES18549D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl-Ing Feldmann
Karl Hahn
Karl Wuestenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES18549D priority Critical patent/DE867605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867605C publication Critical patent/DE867605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftförderungseinrichtung, die insbesondere für Elektrofilter geeignet ist, die zur Reinigung von Raumluft u. dgl. dienen, bei der der Luftführungskanal auf der Innenseite mit einem geräuschdämpfenden Werkstoff, z. B. Filz, besetzt ist. Uris bei solchen Geräten einen genügend raschen Durchsatz der zu reinigenden Raumluft od. dgl. zu erzielen, ist gewöhnlich ein motorisch angetriebener Lüfter eingebaut. Da solche Geräte häufig in Wohnräumen aufgestellt werden, in denen es an und für sich sehr ruhig isst und auch jegliche Geräuschsförung unerwünscht ist, so ist dafür So-rge zu tragen, daß auch ein ,solches Luftreinigungsfilter praktisch fast geräuschlos läuft. Es hat sich gezeigt,. daß mit den bisherigen Mitteln, nämlich geräuschdämpfender Aufhängung des Lüfters und Verwendung besonders geformter geräuschdämpfender Lüfterflügel, noch keine für den genannten Zweck ausreichende Geräuschminderung zu erzielen ist. Die Erfahrung hat :gezeigt, daß an einem Blechflügel und in einem starrenLuftführungsrohr immer nochunerwünschte pfeifende Luftgeräusche auftreten, auch wenn der Lüfterflügel weitgehend der Luftströmung angepaßt ist. Im folgenden wird nun gezeigt, wie eine solche Luftförderungseinrichtung einzurichten ist, um die Luftgeräusche weitgehend unter die störende Grenze herabzusetzen.
  • Gemäß der Erfindung wird die Luftför derungseinrichtung so ausgebildet, daß die Wandung des Luftführungskanals-aus einem mitDurchbrechungen versehenen Traggestell, insbesondere einem Drahtrahmen, besteht, ' an dem der geräuschdämpfende Werkstöff befestigt ist. Hierdurch wird einerseits erreicht, daß der Luftführungskanal selbst nicht mehr in Schwingungen geraten oder solche Schwingungen weiterleiten kann. Das Traggestell für den Luftführungskanal ist vorteilhaft aus einem Drahtrahmen hergestellt. Die Haltedrähte befinden sich dabei zweckmäßig auf der Außenseite des aus Filz od. dgl. bestehenden Luftfiihrungslcanals. Der Lüfterflügel ist mit einem geräuschdämpfenden Stoff überzogen.
  • In den Fig. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Auf- und im Grundriß dargestellt. i ist das Gehäuse eines Kleinelektrofilters, das zur Reinigung von mit Tabakrauch-durchsetzter Raumluft u. dgl. dient. In dem Oberteil dieses Gehäuses ist der durch den Elektromotor 2 angetriebene Flügelradlüfter 3 angeordnet, der die zu reinigenden Gase in der Pfeilrichtung ,4 durch das, Kleinelektrofilter hindurchtreibt. Das Flügelrad des Lüfters hat drei Flügel 5, 6 und 7 von etwa nierenförmigem Grundriß, die besonders gut luftfördernd sind. Der Lüfter ist in einem Kanal 8 angeordnet, der aus Filztuch besteht, das von einem Drahtrahmen 9 gehalten wird, welcher auf der Außenseite des Filzrohres, also außerhalb des Luftstromes, angebracht ist. Der Drahtrahmen 9 und ebenso auch das Filzrohr 8 sind so geformt, daß der durch das Filzrohr gebildete Luftführungskanal von dem rechteckigen Querschnitt des Filters in zwangloser Weise in den runden Querschnitt des Lüfterkreises übergeht, was ebenfalls einen besonderen Vorteil dieses Luftführungskanals darstellt. Jeder der drei Lüfterflügel 5, 6 und 7 besteht aus einem nierenförmig ausgebildeten Drahtrahmen io, der als tragendes Gerippe dient und auf beiden Seiten mit einem überzug i i aus Filz versehen ist, unter dem eine ebenfalls aus einem geräuschdämpfenden Stoff bestehende Polsterung i2 angebracht ist. Diese Polsterung ist so geformt, daß der Flügel die Gestalt eines Stromlinienkörpers besitzt, d. h. er ist an der Vorderkante dick und ist nach hinten zu verjüngt. Eine in solcher Weise ausgebildete Luftförderungseinrichtung arbeitet so geräuschlos, daß ein mit ihr ausgebildetes Kleinelektrofilter selbst in einem -ruhigen Wohnzimmer in keinerlei Weise störend wirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Luftförderungseinrichtung, insbesondere für Elektrofilter zur Reinigung von Raumluft u. dgl., bei welcher der Luftführungskanal auf der Innenseite mit einem geräuschdämpfenden Werkstoff, z. B. Filz, besetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Luftführungskanals aus einem mit Durchbrechungen versehenen Traggestell, insbesondere einem Drahtrahmen (9), besteht, an dem der geräuschdämpfende Werkstoff befestigt ist.
DES18549D 1942-07-31 1942-07-31 Luftfoerderungseinrichtung, insbesondere fuer Elektrofilter zur Reinigung von Raumluft u. dgl. Expired DE867605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18549D DE867605C (de) 1942-07-31 1942-07-31 Luftfoerderungseinrichtung, insbesondere fuer Elektrofilter zur Reinigung von Raumluft u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18549D DE867605C (de) 1942-07-31 1942-07-31 Luftfoerderungseinrichtung, insbesondere fuer Elektrofilter zur Reinigung von Raumluft u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867605C true DE867605C (de) 1953-02-19

Family

ID=7475605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES18549D Expired DE867605C (de) 1942-07-31 1942-07-31 Luftfoerderungseinrichtung, insbesondere fuer Elektrofilter zur Reinigung von Raumluft u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867605C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133253A2 (de) * 1983-07-23 1985-02-20 ROGAL Gesellschaft für angewandte Lufttechnik mbH Leitschaufel für die Umlenkung einer Fluidströmung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133253A2 (de) * 1983-07-23 1985-02-20 ROGAL Gesellschaft für angewandte Lufttechnik mbH Leitschaufel für die Umlenkung einer Fluidströmung
EP0133253A3 (en) * 1983-07-23 1986-09-17 Robertson Gal Gesellschaft Fur Angewandte Lufttechnik Mbh Guide vane for the deflection of a fluid flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1062188B (de) Fluessigkeitsvernebler
DE1403496A1 (de) Kuehl- oder Heissluftgeblaese
DE867605C (de) Luftfoerderungseinrichtung, insbesondere fuer Elektrofilter zur Reinigung von Raumluft u. dgl.
US5477810A (en) Aviary air filter
DE676534C (de) In ein Fenster einsetzbare Belueftungsvorrichtung fuer Wohnraeume
DE10001314B4 (de) Klimatisierbare Polsteranordnung, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
DE1454643A1 (de) Dunstabzugshaube
DE752342C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Filter von Staubsaugern
DE703638C (de) Elektrischer Topfstaubsauger
DE202020106053U1 (de) Raumluft-Filteranlage zum Filtern von kleinsten Schadstoffen
DE1850128U (de) Staubsauger.
DE19922115B4 (de) Sauganlage für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE6900973U (de) Dunstabzugsbaube
DE1813648U (de) Vorrichtung zum anzeigen der verstopfung eines staubsaugerfilters.
DE1611095A1 (de) Filter fuer Aquarien,Brunnen od.dgl.
CH186526A (de) Elektrischer Handstaubsauger.
DE889974C (de) Staubsauger liegender Bauart mit senkrecht angeordnetem Motor
DE6925722U (de) Absaugvorrichtung
DE526850C (de) Fahrbarer Staubsauger mit ausserhalb des Gehaeuses befindlichem Filtersack
DE8231172U1 (de) Transportable vorrichtung zum absaugen von farbnebeln oder dergleichen
DE1849364U (de) Staubsauger.
DE425953C (de) Ventilator mit auf der Austrittseite des Fluegelrades angeordneter Ablenkplatte
DE102021002350A1 (de) Sammelvorrichtung für ein angetriebenes tragbares Werkzeug
DE2254114C3 (de) Dachlüfter
DE855635C (de) Traggehaeuse fuer einen Elektromotor, insbesondere zum Antrieb eines Viehputzgeraets