DE866508C - Mit einem Tragring versehener elektrischer Installationsapparat - Google Patents

Mit einem Tragring versehener elektrischer Installationsapparat

Info

Publication number
DE866508C
DE866508C DEB3587D DEB0003587D DE866508C DE 866508 C DE866508 C DE 866508C DE B3587 D DEB3587 D DE B3587D DE B0003587 D DEB0003587 D DE B0003587D DE 866508 C DE866508 C DE 866508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support ring
installation apparatus
installation
apparatus provided
electrical installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3587D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Mickenhagen
Karl Schoen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEB3587D priority Critical patent/DE866508C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866508C publication Critical patent/DE866508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Bei elektrischen Installationsanlagen werden die Leitungen teilweise auf dem Verputz befestigt oder auch in die Putzschicht oder unter dieselbe auf der Mauer. Bei der letztgenannten Art der Verlegung von Leitungen müssen die Installationsapparate, wie Schalter, Steckdosen u. dgl., in entsprechenden Einbaudosen in der Wand versefikt befestigt werden. Zu diesem Zweck versieht man die Installationsapparate mit einem Tragring oder Befestigungsring, welcher in der Dose durch Schrauben oder sonstige Mittel befestigt wird.
  • Da es bei dem Einbau der Dosen in die Wand nicht immer möglich ist, dieselben genau mit der Wandfläche Uündig zu setzen, werden die Befestigungsmittel mit solchen, Einrichtungen versehen, daß der Installationsapparat immer in der richtigen Höhe und Lage zur Wandfläche zu sitzen kommt. Eine bekannte Ausführung besteht darin, daß in der Einbaudose ein verschiebbar angeordneter Ring angeordnet ist, welcher durch Stellschrauben hoch-und tiefgestellt werden kann. Dieser -Verstellring besitzt entsprechende Gewindelöcher, auf denen der Befestigungsring des Installationsapparates festgeschraubt werden kann. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß besondere Dosen angefertigt werden müssen, die mit einem solchen Ring versehen sind.
  • Bei mit einem Tragring versehenen Installationsapparaten, die in einer Einbaudose versenkt eingelassen sind und durch zwei um go' zu-einander versetzt angeordnete Verstellschraubenpaare in der Dose hoch und tief gestellt werden können, ist erfindungsgemäß das eine Verstellschraubenpaar zwischen dem Tragring und dem Installationsapparat und das andere Vers - tellschraubenpaar zwischen dem Tragring und der Einbaudose angeordnet. Durch diese Anordnung ist es möglich, sofern- die Einbaudose schief in der Wand oder zu tief sitzt,-den eingebauten Installatio ' nsapparat in die richtige Höhenlage und auch senkrecht zur Wandfläche zu bringen.
  • In den Abbildungen ist der Erfindungsgegenstand auf verschiedene Arten erläutert.
  • Abb. i zeigt einen mit einem Tragring versehenen Installationsapparat, in dessen abgebogenen Lappen kulissenartig ausgebildete Tragorgane eingreifen; bei dem in Abb. 2 dargestellten Installationsapparat greifen die Gewinde des einen Verstellschraubenpaares in an dem Installationsapparat angebrachte Gewindebilichsen ein-, während in Abb. 3 das andere Verstellschraubenpaar zu sehen ist, mit welchem der Tragring in der Einbaudose festgeschraubt wird; Abb. 4 und 5 zeigen die schlitzartig ausgebildeten Lappen des Tragringeg nach Abb. i bzw. Abb. 2-, in welche die Köpfe der zwischen dem Tragring und dem Installationsapparat angeordneten Schrauben eingreifen; Abb. 6 zeigt die Verstellschraube selbst; Abb. 7 stellt eine Draufsicht auf den eingebauten Installationsapparat dar.
  • Der Bef estigungsring i besitzt, wie aus der Abb. i hervorgeht, zwei nach unten abgebogene Lappen 2 und 3. Diese greifen in die kulissenartig ausgebildeten Tragorgane 4 und 5, welche mittels Schrauben oder Niete 6 mit dem Sockel des Installationsapparates 7 fest verbunden sind. Die Lappen 2 bzw. 3 greifen in den Kulissenteil 8 und 9 der Tragorgane 4 und 5 ein. Die Verstellschrauben io, welche in dem Tragring i in Schlitzen i i (Abb. 4) gelagert sind, greifen in die abgebogenen Lappen 1:2 *und 13 der Tragorgane 4 und 5 ein. Durch Drehen der Schrauben io wird der Installationsapparat gehoben oder gesenkt und kann auf diese Weise bündig mit der Wand gesetzt werden.
  • Der Tragring 14 (Abb. 2) besitzt zwei abgebogene Winkel 15 und 16. Diese Winkel sind genläß Abb. 5 ebenfalls mit einem Schlitz versehen, in welchem der Kopf der Verstellschraube-i8 mit seiner Ringnut ig (Abb. 6) eingreift. Durch das Gewinde der Schrauben, welche in die Gewindebüchsen 2o des Sockels 21 eingreifen, kann der Apparat höher oder tiefer gestellt werden.
  • Sitzt die Einbaudose schief in der Wand, so kann durch verschieden starkes Verstellen der beiden Verstellschrauben io bzw. 18 der Apparateeinsatz senkrecht zur Dose gesetzt werden.
  • Die beiden Befestigungsschrauben :22 (Abb. 3), mit denen der Apparateeinsatz in der Dose festgeschraubt wird, sind senkrecht zu dieser Linie angeordnet. Sie besitzen unter dem Kopf einen Wulstrand 2#3, durch den die Schrauben unentfernbar, aber drehbar in dem Tragring sitzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit einem Tragring versehener elektrischer Installationsapparat, der in einer Einbaudose versenkt eingelassen ist und durch zwei um gol zueinander versetzt angeordnete Verstellschranbenpaare in der Dose hoch und tief gestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Verstellschraubenpaar (io bzw. 18) sich zwischen dem Tragring und dem Installationsapparat und das andere Verstellschraubenpaar (23) sich zwischen dem Tragring und der Einbandose befindet.
DEB3587D 1940-10-13 1940-10-13 Mit einem Tragring versehener elektrischer Installationsapparat Expired DE866508C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3587D DE866508C (de) 1940-10-13 1940-10-13 Mit einem Tragring versehener elektrischer Installationsapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3587D DE866508C (de) 1940-10-13 1940-10-13 Mit einem Tragring versehener elektrischer Installationsapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866508C true DE866508C (de) 1953-02-09

Family

ID=6953292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3587D Expired DE866508C (de) 1940-10-13 1940-10-13 Mit einem Tragring versehener elektrischer Installationsapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866508C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004261B (de) * 1955-07-21 1957-03-14 Hermann Basten Unterputz-Abzweig- und -Verteilerdose mit einem Unterteil und einem verstellbaren Ausgleichsstueck
FR2730355A1 (fr) * 1995-02-02 1996-08-09 Legrand Osterreich Gmbh Appareillage electrique a encastrer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004261B (de) * 1955-07-21 1957-03-14 Hermann Basten Unterputz-Abzweig- und -Verteilerdose mit einem Unterteil und einem verstellbaren Ausgleichsstueck
FR2730355A1 (fr) * 1995-02-02 1996-08-09 Legrand Osterreich Gmbh Appareillage electrique a encastrer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062536A1 (de) Stutzsaulen
DE866508C (de) Mit einem Tragring versehener elektrischer Installationsapparat
DE60219027T2 (de) Vorrichtung zum unterstützen von plattenprodukten
DE2501097C3 (de) Sockel zum Befestigen und Zentrieren einer Leuchte
DE866212C (de) Befestigungseinrichtung fuer elektrische Wandleuchten od. dgl. Installationsgeraete auf Wanddosen
DE727576C (de) Verteilungs- oder Sicherungstafel
DE704024C (de) Einrichtung zur Unterputzanordnung elektrischer Installationsapparate
DE824507C (de) Einstell- oder Passring fuer Decken- oder Wanddosen elektrischer Geraete, insbesondere Installationsgeraete
DE4114378C2 (de)
DE676520C (de) Aufhaengetafel fuer Instrumente, insbesondere elektrische Messgeraete
DE1879647U (de) Bodenanschlussvorrichtung fuer elektrische unterflur-installationen.
DEP0048510DA (de) Verstellbare Tragvorrichtung für in Unterputzdosen eingebaute elektrische Installationsapparate
EP0118668A1 (de) Steckdose
DE202016106231U1 (de) Adapter für ein Bauteil zur Montage an einer Tragschiene
DE1267743B (de) Befestigung von in Unterputzdosen einbaubaren Installationsgeraeten
DE752766C (de) Installationsgeraet fuer Unterputz- und Imputzverlegung
DE584510C (de) Wanddose fuer Unterputzinstallation
DE474811C (de) Vorrichtung fuer in der Hoehenlage verstellbare Befestigung von elektrischen Installations-apparaten in Dosen
DE754209C (de) Anordnung zur Befestigung von Wandtafeln, die zur Aufnahme von elektrischen Zaehlern, Uhren u. dgl. Geraeten dienen
DE740196C (de) Unterputzdose fuer elektrische Installationsgeraete
DE1919575U (de) Montageschablone fuer elektrische installationsgeraete.
DE849259C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaltern, Steckdosen und aehnlichen elektrischen Installationsapparaten mit Traegern fuer die Unterputzmontage
DE1000109B (de) Halterung von UEberglocken von Beleuchtungskoerpern aller Art
DE1096447B (de) Unterputzdose mit Ausgleichsring
CH288857A (de) Einrichtung zum Verbinden von Unterputz-Abzweig- und Schlaufdosen.