DE866467C - Motorrad, Motorfahrrad od. dgl. mit schwingend angeordnetem Hinterrad - Google Patents

Motorrad, Motorfahrrad od. dgl. mit schwingend angeordnetem Hinterrad

Info

Publication number
DE866467C
DE866467C DEN3396A DEN0003396A DE866467C DE 866467 C DE866467 C DE 866467C DE N3396 A DEN3396 A DE N3396A DE N0003396 A DEN0003396 A DE N0003396A DE 866467 C DE866467 C DE 866467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wheel
motorbike
swinging
suspension device
motorcycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN3396A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Roder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSU Werke AG
Original Assignee
NSU Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSU Werke AG filed Critical NSU Werke AG
Priority to DEN3396A priority Critical patent/DE866467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866467C publication Critical patent/DE866467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/283Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay for cycles without a pedal crank, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2201/00Springs used in cycle frames or parts thereof
    • B62K2201/04Helical springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

  • Die neueste Entwicklungsrichtung im Motorradbau hat Fahrgestelle hervorgebracht, die aus einem tragenden Blechhohlkörper bestehen, der die Lenkungslagerung, die Motoraufhängung und hinter dies-er die Lagierstelle für die das. Hinterrad führende Schwinggabel bildet, wobei die Fede rungseinrichtung d er Schwinggabe i. im Innern des Hohlkörpers liegt.
  • Um auch für den Soziusfahrer eine abgefederte Sitzgelegenheit zu bieten, wird erfindungsgemäß das Schutzblech für das Hinterrad versteift ausgebildet und an der Lagerungsstelle der Federungseinrichtung ad. dgl. für das schwingende Hinterrad abgestützt. Auf diese Weise ergibt sich eine ausgeoeichnete abgefederte Unterstützung für den Beifahrersitz.
  • Die Ausbildung des' Eründungsebenstandes läßt sich noch dadurch vervollkommnen, daß das Schutzblech zur Versteifung ein Aufsatzblech erhält, das: infolge seiner Formgebung einen unmittelbaren Anschluß an den Rahmen ermöglicht.
  • Schließlich kann man erfindungsgemäß das Aufsatzblech mit einer Versteifung oder Versteifungen versehen, die ihrerseits die Verbindung zu der Lagerungsstelle der Federungseinrichtung od. dgl. für das schwingende Hinterrad vermitteln.
  • Für die Ausbildung des Motorrades, des Motorfahrrades. ad. dgl. gemäß der Erfindung sind die nachstehend angeführten Vorteile von Bedeutung: Die Ausnutzung des hinteren Schutzbleches als Unterstützungselement für den Beifahrersitz erfüllt vor allem die auch bei schwereren Motorrädern gestellte Forderung der standfesten. Anordnung des Soziussitzes, ganz abgesehen davon,-da.ß das hintere Schutzblech sü-#vieso vorhanden ist und die Verstärkung od. dgl. gemäß der Erfindung torsionsfest wie auch biegefest ausgebildet werden kann.
  • Wenn, wie dies nach der Erfindung vorgesehen ist, für den Erfindungsgegenstand als Grundform ein Motorrad mit schwingendem Hinterrad gewählt wird, so schließt dies eine sehr stabile Ausbildung der Lagerungsstelle für die Federung des schwingenden. Hinterrades. in sich.
  • Diese stabile Lagerungsstelle wird nun dazu mitausgenutzt, das versteifte Schutzblech für das Hinterrad zu tragen, es wird also ein in sich gesahlossiener Kraftfuß hervorgerufen, der die Gewähr dafür bietet, daß der Soziussitz auch bei stärksten Belastungen sich einwandfrei verhält.
  • Da die gesamte Trageinrichtung gleichzeitig mit den übrigen Fahrzeugtejilen hergestellt wird, so kann sie somit auch serienmäßig und damit einfacher und billiger hergestellt werden.
  • Der übergang das Schutzbleches zu; dem Rahmen: ist absatzfrei, so daß auch aerodynamisch eine hexv orragende Lösung erreicht ist. Die Ausbildung des Schutzbleches gemäß der Erfindung führt zu einer praktischen, verschmutzungsfreien Einkapselung,der Federungsmittel usw. und begünstigt im übrigen das Putzen .des Rades.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben und wird im folgenden beschrieben. Es zeigt Fig. i einen senkrechtien Schnitt in Fahrtrichtung durch einen Teil des Motorrades,, und zwar des Rahmens und des Hinterrades, Fig. a einen waagerechten Schnitt durch die oberen Befestigungspunkte. der besonderen Befestigungs- oder Zugschrauben.
  • In dem Rahmen i ist die Abstützung z für die Federungseinrichtung zu erkennen. Mit 3 sind die hinteren Gabelscheiiden bezeichnet, während 4 auf das Hinterrad selbst hinweist. Bei 5 erkennt man die Hebel für die Absüützungseinrichtung, und bei 6 ist die Hauptfeder der Federeinrichtung zu erblicken, während 7 eine Zusatzfeder darstellt. Bei 8 erkennt man Begrenzungspuffer aus Gummi oder einem anderen geeigneten Werkstoff. g weist auf die besonderen Stoßdämpfer hin, die beispielsweise als Ölstoßdämpfer ausgebildet sein können. Das eigentliche Schutzblech sieht man bei io, während i i das dazugehörige Aufsatzblech andeutet. Mit 1a sind Versteifungen bezeichnet, und 13 weist auf die Versteifungs- oder Zugschrauben hin, die am Träger der Federungseinrichtung des Rahmens angreifen. Bei, 1q. erkennt man: dann noch untere Befestib,-ungssichrauben, die am unterem Rahmen und Schutzblechteil angeordnet-sind. 15 weist auf den Fahrersattel und 16 auf den Beifahrersattel hin. Die Verbindung des Schutzbleches bzw. des Aufsatzbleches mit dem Rahmen erfolgt zweckmäßigerweise erst nach der Montage der Federungseinrichtung für die Hinterradschwingen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Motorrad, Motorfahrrad ad. dgl. mit schwingend angeordnetem Hinterrad, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzblech für das Hinterrad versteift ausgebildet ist und sich an der Lagerungsstelle der Federungseinrichtung od. dgl. für das schwingende Hinterrad abstützt. a. Motorrad nadh Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzblech zur Versteifung ein Aufsatzblech aufweist, das so geformt ist, daß ein unmittelbarer Anschluß an . den Rahmen ermöglicht wird. 3. Motorrad nach Anspruch z:, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzblech mit einer Versteifung oder Versteifungen ausgestattet ist, die ihrerseits die Verbindung zu der Lagerungsstelle der Federungseinrichtung ad. dgl. für das schwingende Hinterrad vermitteln.
DEN3396A 1951-01-16 1951-01-16 Motorrad, Motorfahrrad od. dgl. mit schwingend angeordnetem Hinterrad Expired DE866467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN3396A DE866467C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Motorrad, Motorfahrrad od. dgl. mit schwingend angeordnetem Hinterrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN3396A DE866467C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Motorrad, Motorfahrrad od. dgl. mit schwingend angeordnetem Hinterrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866467C true DE866467C (de) 1953-02-09

Family

ID=7338042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN3396A Expired DE866467C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Motorrad, Motorfahrrad od. dgl. mit schwingend angeordnetem Hinterrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866467C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961595C (de) * 1952-03-15 1957-04-11 Zuendapp Werke G M B H Schutzblechausbildung, insbesondere fuer das Hinterrad von Kraftraedern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961595C (de) * 1952-03-15 1957-04-11 Zuendapp Werke G M B H Schutzblechausbildung, insbesondere fuer das Hinterrad von Kraftraedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941517A1 (de) Motorfahrzeug mit zwei vorderraedern
DE2941435A1 (de) Motorfahrzeug
DE866467C (de) Motorrad, Motorfahrrad od. dgl. mit schwingend angeordnetem Hinterrad
DE202011004542U1 (de) Hintere Radaufhängung für Fahrräder
DE1035501B (de) Kraftangetriebenes Zweirad
DE886416C (de) Federaufhaengung fuer das Hinterrad von Fahrraedern
DE664860C (de) Fahrrad oder Motorfahrrad, bei dem die Raeder schwingend gelagert sind
CH170903A (de) Fahr- oder Motorrad.
DE1133262B (de) Abfederung eines Schlepperverdecks
DE801885C (de) Elastischer Stossdaempfer fuer das Hinterrad von Fahr-, Motorraedern u. dgl.
DE340690C (de) Federnde Fussbrettanordnung fuer Motorraeder
AT121278B (de) Doppelsattel für Motorfahrräder.
DE463041C (de) Motorradrahmen
DE1505227A1 (de) Fahrrad,motorisiertes Fahrrad oder Moped
DE942489C (de) Motorroller mit Seitengefaehrt
DE961595C (de) Schutzblechausbildung, insbesondere fuer das Hinterrad von Kraftraedern
DE971552C (de) Kraftradrahmen aus Blechpressformteilen
DE801129C (de) Fahrradrahmen
DE341559C (de) Vorrichtung zur Abfederung von Fahrraedern
DE810842C (de) Rahmen und Federung fuer Fahr- und Kraftfahrraeder
AT220492B (de) Kraftrad, insbesondere Moped
AT201442B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gepäckträgern an der Hintergabel von Fahrrädern
DE102013012390A1 (de) Fahrradstoßdämpfer mit Verlängerungsarmen
DE110264C (de)
DE930616C (de) Zweiteiliger Schwingrahmen fuer zwei- und dreiraedrige Motorraeder