DE866182C - Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Buestenhalter - Google Patents

Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Buestenhalter

Info

Publication number
DE866182C
DE866182C DEM10741A DEM0010741A DE866182C DE 866182 C DE866182 C DE 866182C DE M10741 A DEM10741 A DE M10741A DE M0010741 A DEM0010741 A DE M0010741A DE 866182 C DE866182 C DE 866182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swimsuit
brassiere
underdress
fabric
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10741A
Other languages
English (en)
Inventor
Amalie Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM10741A priority Critical patent/DE866182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866182C publication Critical patent/DE866182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D7/00Bathing gowns; Swim-suits, drawers, or trunks; Beach suits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

  • Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Büstenhalter Es ist bekannt, Büstenhalter mit Badeanzügen oder Unterkleidern zu kombinieren. Diabei wird der Büstenhalter mehr oder weniger als eine zusätzliche Einrichtung zu betrachten sein, da er durch die notwendigen Maßnahmen zum Stützen der Brust, wie Stäbchen oder Platten aus Metall oder Preßstoff, ein Einzelteil der Kombination bildet, selbst dann, wenn eine vollkommene Einarbeitung in den Badeanzug oder das Unterkleid erfolgt. Man hat zwar schon versucht, die harten und daher unbequemen Stützen, wie Plättchen und Stäbche@n, durch entsprechende Stoffeinlagen zu ersetzen oder Stoffeinlagen zusätzlich zu verwenden, um der Brust einen sicheren Halt zu geben. Bei der Kombination als Badeanzug ergab sich dabei der besondere Nachteil, daß diese .Stoffeinlagen nur sehr langsam trocknen und noch lange die Feuchtigkeit halten, selbst wenn der Badeanzug bereits trocken ist, so daß sie wie ein feuchter Umschlag wirken, was nicht nur ein unangenehmes Gefühl bei der Trägerin verursacht, sondern ferner noch leicht Veranlassung zu Erkältungen geben kann. Auch bei der Kombination als Unterkleid waren derartige Tragkonstruktionen unerwünscht, zumal man aus ästhetischen Gründeln eine möglichst duftige rund zarte Ausführung anstrebte, ganz .abgesehen von den möglichen Verletzungen, die durch die Tragstützen, wie Stäbchen und Platten, verursacht werden kannten.
  • Durch die vorliegende Erfindung sollen <fiese Nachteile vermieden werden. Es soll vornehmlich erreicht werden, daß :der untere Teil des Büstenhalters, di:e @sogenannten Brusttaschen, frei tragend ist, ohne d:aß zu besonderen Hilfsmaßnahmen gegriffen -werden muß. Diabei ist es unwesentlich, ab die Taschen. einen zusätzlichen, Stoffüberzug in glatter -oder gesmokter Weise aus Schönheits- oder sonstigen Gründeln. bekommen: Diagegen ist es wichtig, -daß Büstenhalter und der entsprechende Kombinationsteil, das Unterkleid oder der Badeamzug ,öd. @dgl., aus gleichem Stoff gefertigt wenden, um die verschiedenen aus verschiedenem Stoff bedingten Veränderungen auszuschalten.
  • Erfindungsgemäß wird idex untere, stützende Moder tragende Teil der Brusttaschen des mit einem Unterkleid, Badeanzug od.,dgl. zu einem Stück verarbeiteten Büstenhalters aus einem Drehergewebe hergestellt, in -das von oben nach unten gerichtete einfädige P@olyamiddrähte leingewebt sind. Diesle Dirähte, die .eine -wenn auch nachgiebige Steeifigkeit biesitzea, gebier der Büste ohne weiteres den gewünschten Halt. Selbstverständlich wird das gesamte Dmehergewebeebenfalls aus Polyamidfäden ,oder -einem ähnlichen Material hergestellt werden, wodurch auch @die notwendige mechanische Festigkeit gegeben ist, die durch Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt werden kam, so, @daß die einmal gegebene Form unbedingt beibehalten wird. Eingehen und Verziehen, wie .es bei Büstenhaltern mit Stoffeinlagen -oft der- Fall ist, sind auf diese Art ausgeschaltet rund eine lange Lebensdauer ist gewährleistet. Durch die Verwendung eines Dmehergewebes mit neingewebten Polyamiddrähten für Aden tragenden Teil der Büstenh!altertascheh ist allein die Möglichkeit zu ,einer einwandfreien Kombination des Büstenhalters finit seinem Unterkleid, Badeanzug od. dgl. gegeben, ohne daß durch wesensfremde Zusatzeinrichtungen -der angenehme, zwanglose und ungefährliche Gebrauch beeinträchtigt werden kann. Beider Kombination ,des Büstenhalters mit eirein Unterkleid, einem Badeanzug od. dgl. sind naturgemäß Einrichtungen zum Verschließen nach dem Anziehen des betreffenden Kleidungsstückes @erforderlich', wozu in bekannter Weise Reißverschlüsse oder Knöpfe Verwendung finden, die an beliebiger Stelle, -seitwärts, rückwärts oder vorn, angeordnet werden können.
  • Selbst bei leichtester Ausführung in zartestem Gewebe gibt das erfindungsgemäß verwendete Dtnehergewebe mit den eibgewebben Polyarni.ddrähten die Gewähr, daß auch bei stärkster mechanischer Beanspruchung die einmal gegebene Paßform beibehalten wird. und bleibt und daß weder Körperfeuchtigkeit noch das Naßwerden beim Baden irgendeinen, ungünstigen Einfuß ausüben kann, 'wozu; noch die überaus leichte keinigungsmögli:chkeit kommt, weil selbst sehr oftes, ja tägliches Waschen keine unerwünschten Veränderungen, wie Verziehen und Eingehen, hervorruft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Büstenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß :der ih das seitlich, hinten -oder vorn mit Versehlußvorrdchtung, z. B. seinem Reißverschluß oder Knöpfen, versehene Kleidungsstück ein- oder ,angearheitete Büstenhalter im unteren, stützenden Teil der Brusthaschen aus seinem vorzugsweise aus Polyamidfäden hergestellten Drehergewebe, in ;das von :oben nach unten verlaufend einfädige Polyamiddrähte eingewebt sind, besteht, das der Brust -ohne zusätzliche Stützeinrichtungen den Halt und die Paßform gewährleistet.
DEM10741A 1951-08-24 1951-08-24 Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Buestenhalter Expired DE866182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10741A DE866182C (de) 1951-08-24 1951-08-24 Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Buestenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10741A DE866182C (de) 1951-08-24 1951-08-24 Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Buestenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866182C true DE866182C (de) 1953-02-09

Family

ID=7295272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10741A Expired DE866182C (de) 1951-08-24 1951-08-24 Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Buestenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866182C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE866182C (de) Unterkleid, Badeanzug od. dgl. mit Buestenhalter
DE378994C (de) Buestenhalter mit Stuetzkissen
CH471550A (de) Aus zusammenhängendem Ober- und Beinteil bestehendes Kleidungsstück
DE561501C (de) Buestenhalter
AT118455B (de) Kleidungsstück, insbesondere Badeanzug od. dgl.
DE693343C (de) Buestenhalter
DE588349C (de) Buestenhalter
DE633192C (de) Badeanzug mit tiefem Rueckenausschnitt
DE669067C (de) Buestenhalter
DE854634C (de) Buestenhalter mit Schulterpolstern
DE478555C (de) Korsett mit elastischem Sitzteil
DE537180C (de) Mittel zur Durchlueftung, insbesondere an Unterkleidung
DE854936C (de) Buestenhalter, Huefthalter oder Korsett
DE849382C (de) Damenhose
DE569716C (de) Gummielastischer Aufhaenger
DE678701C (de) Orthopaedische Bandage, wie Bruchband o. dgl.
DE659125C (de) Korsett mit fest angeordneten Brusttaschen
DE803889C (de) Damen-Unterkleidung
DE431339C (de) Mit einem Leibhalter verbundener Buestenhalter
DE1899801U (de) Schluepfer, buestenhalter od. dgl.
DE719269C (de) Elastische Schultereinlage aus Versteifungsstoff
DE647054C (de) Frauenschlupfhose
CH256492A (de) Damenhose, insbesondere zum Tragen während der monatlichen Regel.
DE1851201U (de) Buestenformteil fuer damenunterbekleidung.
DE1804307U (de) Buestenhalter. bzw. busenteil von corselettes od. dgl.