DE863239C - Wassergekuehlter Planrost - Google Patents

Wassergekuehlter Planrost

Info

Publication number
DE863239C
DE863239C DEST908D DEST000908D DE863239C DE 863239 C DE863239 C DE 863239C DE ST908 D DEST908 D DE ST908D DE ST000908 D DEST000908 D DE ST000908D DE 863239 C DE863239 C DE 863239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
plan
pipes
wedges
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST908D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl-Ing Schulte
Helmut Dipl-Ing Weinstock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEST908D priority Critical patent/DE863239C/de
Priority to DK61573D priority patent/DK61573C/da
Application granted granted Critical
Publication of DE863239C publication Critical patent/DE863239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/02Grates with hollow bars internally cooled

Description

  • Wassergekühlter Planrost Die Erfindung betrifft einen wassergekühlten Planrost, bei dem je zwei Roststäbe seitlich ein Kühlrohr umfassen. Sie besteht darin, daß die Roststäbe zweier benachbarter Kühlrohre durch zwischen sie eingetriebene, an den von Kühlrohren abgewandten Roststabseiten angreifende Keile an ihre Kühlrohre angepreßt werden.
  • Es sind bereits wassergekühlte Planroste bekannt, bei denen die Roststäbe lose auf wasserführenden Rohren aufliegen., wobei sie entweder diese Rohre umfassen oder aber mit seitlichen Ansätzen auf diesen Rohren aufliegen und in die Zwischenräume zwischen diesen Rohren herabhängen. Bei solchen Planrosten ist aber die Berührung zwischen K,lühlrohren und Roststäben eine sehr lose und mangelhafte, da die Roststäbe die Rohre nur auf einer kleinen Fläche berühren und diese Berührungsfläche durch Wärmedehnungen noch verkleinert wird.
  • Es ist auch schon vorgeschlagen worden, bei Glühöfen diie in Abständen nebeneinanderliegen@den Gleitbahnen aus wassergekühlten Rohren zu machen, welche durch Schutzblöcke gegen Abnutzung durch ,darüber hinweg geschobenes Material geschützt sind. Diese Schutzblöcke umfaesen die Rohre von zwei Seiten und sind durch einen, mit Keilanzug versehenen. Bolzen befestigt. Eine solche Verbindung ist bei einem Planrost unmöglich, ida für sie zwischen den eng nebeneinander angeordneten Roststäben kein Platz ist.
  • Demgegenüber wird gemäß der Erfindung eine innige Berührung zwischen Rohr und Roststäben auf einer. größeren Fläche dadurch erzielt, daß die Roststäbe geteilt sind, so daß jede Hälfte des Roststabes seitlich das Rohr auf mehr als ein Drittel seines Umfanges umschließen-kann.--Die Roststäbe sind so geformt, daß jeder Teil von oben eingesetzt _ werden. kann, such.wenn an dem benachbarten Rohr bereits-Aer Roststab eingesetzt ist. Das dichte Anliegen. der Roststäba an den Rohren und ihre sichere Lage wird dadurch erzielt, daß zwischen zwei an benachbarten Rohren anliegende Roststäbe ah den von den, Kühlrohren abgewandten Roststabseiten von oben ein Keil. getrieben wird, der die beiden Roststäbe an die zugehörigen Rohre anpreßt. Man kann statt eines Keiles auch deren-mehrere auf die Länge der Roststäbe verteilt anwenden.-:Die Kühlrohre selbst bilden ein starres System, indem sie an ihren Enden in Sammelkästen-eingesetzt sind, so daß sie eine feste Auflage für die Roststäbe bieten.
  • Dadurch, daß die Roststäbe fest an die Rohre angeprelßt werden, wird eine ebene Rostfläche erzielt, die den Vorteil bietet, -'aß sie auch für solche Roste geeignet ist, bei denen ein Schür- und Förderstößel auf der Rostfläche hin und her geführt wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i gibt einen Querschnitt durch einen solchen Rost; -Fig.2 zeigt in Draufsicht eine Einzelheit des Rostes; ---Fig: 3 -und 4. zeigen die Roststäbe in Seitenansicht und Querschnitt; Fig. 5 zeigt eine Draufsicht. auf den Rost, und Entfernen eines Fig. 6 zeigt die Vorrichtung zum Keiles. Die Trag- und Kühlrohre i sind an -ihren Enden in nicht dargestellte Sammelkästen eingesetzt. An ihnen liegen die Roststäbe :2 an, :die so ausgebildet sind, daß-jeder Roststab von oben eingesetzt- werden kann, auch wenn der benachbarte Roststab schon eingeführt ist, wie das bei 2 dargestellt ist. Zwischen die an zwei benachbarten -Rohren anliegenden Roststäbe werden äii=den von, den Kühlrohren abgewandten Roststabseiten Keile 3 von oben eingesetzt, die die Roststäbe fest an die Rohre . anpressen.
  • Bei einem solchen Rost, der mit einem Schüruni Förderstößel versehen -ist, befindet sich in der Mitte des Rostes eine Führungsbahn 4. Um zu verhüten, daß etwaige .Dehnungskräfte sich nach der Mitte zu auswirken. und die Führungen 5 zusammenpressen, ist die Einrichtung fernerhin so getroffen, daß an den Seitenträgern. 6 des Rostes Halteschienen 7 befestigt sind, die an ihrem Ende, nach der Mitte des Rostes zu, einen Ansatz 8 tragen, in welchen das nach der Mitte zu vorletzte Rohr 9 eingelegt ist. Diese Halteschienen können je nach der Länge des Rostes in entsprechender Anzahl angebracht werden, sie halten das vorletzte Rohr 9 fest und erzwingen es, daß' Wärinedehnüngen sich nach der Seite zu, also nach dem Seitenträger 6 zu auswirken, wo für diese Dehnungen genügend-- Spiel vorhanden ist. Bei sehr breiten Rosten können auch mehrere Rohre durch Ansätze 8 erfaßt werden.
  • Um ein allzu starkes Anwachsen der Wärmedehnung nach den Seiten zu zu verhindern, kann man die Keile 3 nachgiebig ausbilden, indem man sie an ihrem oberen Ende mit einem Schlitz versieht. .Dabei ist die Whrmedehnu@ng jedes einzelnen Roststabes außerordentlich gering, so daß jeder Keil für sich nur eine ganz kleine Wärmeausdehnung aufzufangen hat. Wenn man aber unnachgiebige Keile verwendet, so würden sich die Wärmedehnungen von Rohr zu Rohr summieren, so daß schließlich bei breiten Rosten .unerwünschte Druckbeanspruchungen in den Seitenrohren. entstehen würden. " ' Soll der Rostbelag an einer Stelle oder ganz erneuert werden, so kann man dazu besonders vorgesehene Keile nach .unten durchschlagen, worauf man die übrigen Keile mit einem von oben einführbaren Werkzeug io (Fig. 6) von unten fußt und nach oben herausschiebt.
  • Die Roststäbe 2 sind so ausgebildet, d'aß die Kühlrippen der einen Seite nicht zwischen die Kühlrippen der anderen Seite greifen. Dadurch wird erreicht, daß jeder Roststab unabhängig von dem nebenliegenden Roststab von oben eingeführt und nach oben herausgenommen werden kann:.
  • Jeder Roststab trägt eine -besondere Anltagefläahe i i für den. Keil 3. Bei langen Roststäben können auch mehrere. Keile-Verwendung finden.
  • Dadurch, daß die Rbstst'äbe die Rohre auf einem verhältnismäßig großfen Bogen umfassen und fest gegen -die Rohre angepreßt werden, wird nicht nur ein, guter Wärmeübergang erreicht, sondern auch eine volll"omzmen ebene Rostfläche gesichert.

Claims (3)

  1. PA.TENTANS'PRÜ"CHE: i. Wassergekühlter Planrost, bei dem je zwei Röststäbe seitlich ein Kühlrohr umfassen, dadurch gekeniizeiehnet, daß die Roststäbe (2) zweier benachbarter Kühlrohre (i) durch zwischen sie eingetriebene, an den von den Kühlrohren-abgewandten Roststabseiten angreifende Keile (3) an ihre Kühlrohre angepreßt-.zverden.
  2. 2. Planrost nach Ärispruch- i, dädürch gekennzeichnet; daß die Roststäbe und die Keile von oben. zwischen die Kühlröhre eingesetzt und auch nach oben wieder herausgenommen werden.
  3. 3. Planrost nach Anspruch i und 2, dadurch .gekennzeichnet daß die Keile (3) an ihrem oberen Ende geschlitzt sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 34 945; USA.-Patentschrift Nr. 2 o99 522; französische Patentschrift Nr. 363 b32.
DEST908D 1941-01-25 1941-01-25 Wassergekuehlter Planrost Expired DE863239C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST908D DE863239C (de) 1941-01-25 1941-01-25 Wassergekuehlter Planrost
DK61573D DK61573C (da) 1941-01-25 1942-01-22 Vandkølet Planrist.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST908D DE863239C (de) 1941-01-25 1941-01-25 Wassergekuehlter Planrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863239C true DE863239C (de) 1953-01-15

Family

ID=7452272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST908D Expired DE863239C (de) 1941-01-25 1941-01-25 Wassergekuehlter Planrost

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE863239C (de)
DK (1) DK61573C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016540B (de) * 1954-12-20 1957-09-26 Steinmueller Gmbh L & C Schleissfeste Auskleidung fuer Muehlen
DE1053131B (de) * 1956-08-17 1959-03-19 Omnical Ges Fuer Kessel Und Ap Feuerungsrost mit unterteilten Roststaeben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34945C (de) * L. S. DULAC in Paris Feuerrost
FR363632A (fr) * 1906-02-26 1906-08-04 Poetter & C Ag Tube de glissement avec refroidissement d'eau pour fours à pousseurs et autres
US2099522A (en) * 1936-02-08 1937-11-16 Maurice A Hofft Refuse burning furnace

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34945C (de) * L. S. DULAC in Paris Feuerrost
FR363632A (fr) * 1906-02-26 1906-08-04 Poetter & C Ag Tube de glissement avec refroidissement d'eau pour fours à pousseurs et autres
US2099522A (en) * 1936-02-08 1937-11-16 Maurice A Hofft Refuse burning furnace

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016540B (de) * 1954-12-20 1957-09-26 Steinmueller Gmbh L & C Schleissfeste Auskleidung fuer Muehlen
DE1053131B (de) * 1956-08-17 1959-03-19 Omnical Ges Fuer Kessel Und Ap Feuerungsrost mit unterteilten Roststaeben

Also Published As

Publication number Publication date
DK61573C (da) 1943-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863239C (de) Wassergekuehlter Planrost
AT401287B (de) Kühlflächenauskleidung
DE3444507C2 (de)
DE409144C (de) Heizungskessel
DE1264033B (de) Durch einen Tragring unterstuetzter Druckbehaelter fuer hohe Temperaturen
DE536373C (de) Feuerraumwand
DE750482C (de) Anordnung zum Abstuetzen beheizter Rohrschlangen
AT323201B (de) Gasdichte, geschweisste brennkammerwand
DE762698C (de) Halterung fuer Rohre, die unmittelbar bestrahlt an den Feuerraumwaenden liegen
DE4141422C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Wärmgut auf Gleitrohren von Wärmebehandlungsöfen
DE960329C (de) Doppelrost fuer in Muffeloefen zur Waermebehandlung einzubringende Gegenstaende
DE652957C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE688413C (de) Strahlungskessel mit an der Aussenseite der Stirnwand angeordneten Fallrohren
DE420020C (de) Waermeaustauschvorrichtung (Vorwaermer, UEberhitzer u. dgl.)
DE604850C (de) Feuerungsrost mit laengs liegenden, bewegten und damit den Brennstoff foerdernden Roststaeben
DE608861C (de) Fluessigkeitsgekuehlter Rost
DE747268C (de) Gluehofen
DE580568C (de) Kuehlofen fuer Glasplatten
DE1781439C3 (de) Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen
DE731310C (de) UEberhitzerdampfkasten mit zwei parallel nebeneinanderliegenden Laengskammern fuer Satt- und Heissdampf
DE475694C (de) Feuerraumwand mit von einem aeusseren Wandteil angeordneten Wasserrohren
DE1483007C (de) Gleitschiene fur Stoßofen
AT214962B (de) Industrieofen mit rohrförmigen, von einem Kühlmittel durchflossenen Gleitschienen
DE608950C (de) Abstreichertraeger fuer aus Scheibenwalzen bestehende Klassierroste
AT139928B (de) Flüssigkeitsgekühlter Feuerungsrost.