DE8627272U1 - Verrastungsvorrichtung für mit verstellbarem Handgriff versehene Werkzeughalter - Google Patents

Verrastungsvorrichtung für mit verstellbarem Handgriff versehene Werkzeughalter

Info

Publication number
DE8627272U1
DE8627272U1 DE19868627272 DE8627272U DE8627272U1 DE 8627272 U1 DE8627272 U1 DE 8627272U1 DE 19868627272 DE19868627272 DE 19868627272 DE 8627272 U DE8627272 U DE 8627272U DE 8627272 U1 DE8627272 U1 DE 8627272U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
joint
slide
extension
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868627272
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19868627272 priority Critical patent/DE8627272U1/de
Publication of DE8627272U1 publication Critical patent/DE8627272U1/de
Priority to PCT/EP1987/000570 priority patent/WO1988002615A1/de
Priority to ES87114474T priority patent/ES2020540B3/es
Priority to EP87906573A priority patent/EP0287598A1/de
Priority to AT87114474T priority patent/ATE59953T1/de
Priority to AU80725/87A priority patent/AU8072587A/en
Priority to JP62506002A priority patent/JPH01501045A/ja
Priority to EP87114474A priority patent/EP0263456B1/de
Priority to FI882582A priority patent/FI86686C/fi
Priority to NO882444A priority patent/NO171943C/no
Priority to US07/203,191 priority patent/US4893370A/en
Priority to DK307888A priority patent/DK163408C/da
Priority to GR91400468T priority patent/GR3001750T3/el
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/28Locking and securing devices comprising wedges, keys, or like expanding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

·..* : (15 621)
VerrastungsvorJrichtung für mit verstellbarem Handgriff geführte Werkzeughalter
Die Neuerung betrifft eine Verrastungsvorrichtung für mit verstellbarem Handgriff geführte Werkzeughalter, insbesondere Glasreinigungsgeräte gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches .
Derartige Verrastungsvorrichtungen sind nach dem DE-GM 85 32 456 bereits bekannt, die derart ausgebildet sind, daß der Griff am kastenförmigen Halter mit zwei hintereinander angeordneten, in ihrer jeweiligen Stellung fixierbaren aber klemm- oder spannelementenfreien Gelenken angelenkt und die Schwenkachse des ersten Gelenkes parallel und die Schwenkachse des zweiten Gelenkes senkrecht zum Halter angeordnet ist. Eine derartige Verrastungsvorrichtung ist zwar dem Prinzip nach funktionsfähig, in der Praxis hat sie sich aber nicht voll bewährt, da mittels der bei dieser Vorrichtung vorgesehenen ratschenartigen Verrastungselernente/nicht allen Belastungsfällen standhält und es zu unerwünschten Verstellungen des Werkzeug.es (in diesem Falle ist dies ein Schwamm mit Wischerleiste) kommen kann. Der in diesem Zusammenhang weiter zu beachtende Stand der Technik wird durch die FR-PS 21 76 305, die DOS 25 29 061 und die Literaturstelle "Bauelemente der Feinmechanik, Verlag Technik Berlin, 1957, Seiten. 266 - 278" repräsentiert. /* das Gelenk
Ausgehend vom Gegenstand das DE-GM 85 32 456 liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde/ deren Verrastungsvorrichtung, die den Handgriff mit dem eigentlichen Werkzeughalter verbindet;'dahingehend zu verbessern, dag um zwei Achsen schwenk- und drehbare gelenk bei einfacher Ausbildung mit einem einfachen Zugriff verriegeln und wieder entriegeln zu können und zwar mit der Maßgabe/ dabei gleichzeitig die beiden beteiligten Gelenke sperren bzw. entsperren zu können.
Diese Auf-gabe ist mit einer Verrastungsvorrichtung der eingangs genannten Art nach der Neuerung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und praktische Aüsführungsformen ergeben sich nach den ünteransprüchen.
Diese Verrastungsvorrichtung ist zwar insbesondere für Glasreinigungsgeräte bestimmt, was jedoch nicht ausschließen soll, eine derartige Verrastungsvorrichtung auch an anderen Werkzeughaltern zur Anwendung zu bringen, soweit diese mit einem Handgriff oder einem Stiel zu halten und zu führen sind.
Durch die neuartige Ausstattung der Vorrichtung mit einem Ver- und Entrastungsschieber, der gleichzeitig mit allen am Gelenk beteiligten Elementen in Verrastungseingriff zu bringen ist, genügt es, diesen Schieber lediglich
'~»Tiy-c^^ ö
• «&Rgr; &Agr;·«* &bgr;&Bgr; j
nach der einen oder anderen Seite zu verstellen, um da- S
mit das Gesamtgelenk zu verriegeln bzw. bei Verschiebung nach der anderen Seite zu entriegeln. Dabei ist in Entriegelungssteliung der Handgriff bzw. der Stiel in bezug auf den Werkzeughalter in die gewünschte Neigungsstellung zu bringen, in welcher Stellung dann der Schieber wieder in Sperrstellung gebracht wird, so daß die gewünschte Stellung des Handgriffes auch bei ungünstigen Belastungsfällen beibehalten bleibt. Dafür bedarf es einer prinzipiellen Ausbildung der Verrastungsvorrichtung im Sinne der Kennzeichnung des Hauptanspruches. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung besteht die Ausbildung der Vorrichtung darin, daß der Ver- und En trass tungs schieber aufnahmebüchsenseitig mit zwei Entrastungsnuten versehen ist, die im Querschnitt der Wandstärke der Aufnahmebüchse und bezüglich ihrer Distanz deren Innendurchmesser entspricht und daß der obere Rand der Aufnahmebüchse mit einer geraden Anzahl, sich jeweils gegenüberliegender Nuten versehen ist, die im Querschnitt dem verrastungswirksamen Querschnittsbereich des Schiebers entsprechen. Durch diese Ausbildung ist in einfacher Weise erreicht, was noch näher erläutert wird, daß das Gelenkstück bei Entriegelungsstellung des Schiebers gedreht werden kann. Ferner ist der Ver- und Entrastungsschieber fortsatzsei'-ig mit einem Verrastungssteg für die Verrastungsnuten wies mittig zum Gelenk angeordneten Förtsatzeö versehen, Wobei neben dem VeiirastUngs"-steg eine Entrastüngöhut angeordnet ist, deren Breite der
• · * «ff*
Breite des Fortsatzes entspricht und die in bezug auf die beiden aufnahmebüchsenseitigen Entrastungsnuten mittig zu diesen am Verrastungsschieber angeordnet ist. Hiermit ist also die andere Seite des Schiebers, ebenfalls bei denkbar einfacher Ausbildung, für die Verrastung bzw. Entrastung des zweiten Gelenkteiles zugänglich gemacht und zwar gleichzeitig zur Ver- und Entrastung des vorerwähnten Gelenkstückes, wobei je nach Stellung des Schiebers das Gelenkteil für den Handgriff gesperrt bzw. entriegelt wird.
Diese Ausbildung hat übrigens den weiteren Vorteil, was im einzelnen noch näher erläutert wird, daß die ganze Verrastungs vorrichtung einfach und selbsthaltend zusammengesteckt werden kann und zwar insbesondere mit einer Ausführungsform dahingehend, daß der mittig zum Gelenk angeordnete Fortsatz zwischen zwei muldenförmigen, fest mit dem Gelenkstück verbundenen Lagerstücken angeordnet ist, wobei in den Mulden der Lagerstücke querschnittsentsprechende Schalen angeordnet sind, von denen die eine mit einem die Achse bildenden an der anderen Schale verrastbaren Achszapfen versehen ist. Eine diesbezüglich weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß der Ver- und Entrastungsschieber an beiden Enden mit Anschlag- und Druckköpfen versehen und mindestens einer dieser beiden Kopfe lös4- und verrastbar am Schieber angeordnet ist. Durch diese Köpfe ist einerseits der mögliche Verschiebeweg des
• I * 4 (ft « * t 1 ti ttt» * *
Schiebers in bezug auf die Ver- und Entrasfcungsstellung genau definiert, da die Köpfe seitliche Anschläge bilden und andererseits kann bei einem entfernten Kopf der Schieber für die Montage der Verrastungsvorrichtung einfach quer in das Gelenk eingeschoben und dann mit dem anderen Kopf fixiert werden.
Die neuartige Verrastungsvorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
&Egr;&egr;> 'zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch die Vorrichtung längs
Linie I-I in Fig. 2, wobei der Werkzeughalter mit Gelenk und Handgriff beispielhaft als Glasreinigungsgerät ausgebildet ist;
Fig. 2 . einen Schnitt durch die Vorrichtung längs Linie II-II in Fig. 1;
Flg. 3 eine Draufsicht auf den Werkzeughalter bzw. die Aufnahmehülse des Werkzeughalters in Richtung auf die Schnittebene III-III in Fig. 2;
Fig. 4 Im Schnitt und In Draufsicht eine Einzelheit am Ver- und Entrastungsschieber;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung und
Fig. &bgr; eine.Ansieht der Vorrichtung in Pfeilrichtung A gemäß Fig. 2.
• «·■ a &lgr; m &lgr; • · ■ &rgr; · &igr;frri
In der nachfolgenden Beschreibung wird auf ein Glasreinigungsgerät im Sinne der Fig. 5, 6 Bezug cfenommen, bei dem der Handgriff 1 durch die Verrastungsvorrichtung bzw. das Gesamtgelenk I mit dem Werkzeughalter 6 verbunden ist, der im Beispiel von einem nach unten offenen Gehäuse mit Schwamm und Abstreiflippe als eigentliche Werkzeuge gebildet wird. Unter Bezugnahme auf die Fig. 1, 2 ist der Handgriff 1 mit einem werkzeughalterseitigen, mit Verrastungsnuten 2 versehenem, halbkreisförmigem Fortsatz 3 ausgestattet, der an einem um eine Achse 4 drehbar in einer Aufnahmebüchse 5 des Werkzeughalters 6 gelagerten Gelenkstück 7 um eine zur Achse 4 des Gelenkstückes 7 quer verlaufende Achse 8 schwenkbar gelagert ist. Im Bereich des oberen Randes 9 e'er Aufnahmebüchse 5, ferner des in diesem Bereich befindlichen Teiles 7' des Gelenkstückes 7 und des sich in diesen Bereich erstreckenden Fortsatzes 3 ist der diese Teile durchgreifende, mit Verrastungselementen versehen, zur Achse 8 parallele Ver- und Entrastungsschieber 10 angeordnet, der je nach Ver- oder Entrastungsstellung nach der einen oder anderen Seite aus dem Gelenk I herausragt. Die in Fig. 1 dargestellte Stellung des Schiebers 10 entspricht dabei der Verriegeluiigsstellung, für deren Fixierung der Schieber 10 mit einer kleinen Verrastungsnase 21 versehen ist, die sich bei Querverschiebung nach rechts etwas unter Spannung mit in den öchieberaufnahmekanal einschieben läßt«. Wie ferner aus Fig* 1 ersichtlich, ist der Ver- und Entrastungsschieber 10 an beiden Enden mit An-
&Lgr; &Lgr; &iacgr;&iacgr;&iacgr;&iacgr;&iacgr;&iacgr; «if
"" \\ — »»«»«a it · ti 4
schlag- und Druckköpfen 14 versehen, von denen mindestens einer lös- und verrästbar am Schieber 10 angeordnet ist, d»h., int Beispiel handelt es sich dabei um den rechten Kopf 14, der druckknopfartig auf das entsprechende Ende des Schiebers 10 aufgedrückt werden kann*
Der Ver- und Entrastungsschieber 10 ist ferner aufnahmebüchsenseitig, d.h. Stirn Werkzeughalter 6 hin mit zwei Entrastüngsnüten 11 versehen, die im Querschnitt der Wandstärke der Aufnahmebüchse 5 und bezüglich ihrer Distanz D deren Innendurchmesser D^ entspricht, wobei der obere Rand 9 der Aufnahmebüchse 5 mit einer geraden Anzahl, sich jeweils gegenüberliegender Nuten 11 versehen ist, die im Querschnitt den verrastungswirksamen Querschnittsbereich des Schiebers 10 entsprechen. Diese Nuten 11 der Aufnahmebüchse 5 sind in Fig. 3 verdeutlicht. Wie ohne weiteres anhand der Fig. 1 verstellbar, gelangen bei Verstellung des Schiebers 10 nach rechts die beiden Nuten 11 genau über die kreisringförmige Wand der Aufnahmebüchse 5, was bedeutet, daß bei dieser Stellung des Schiebers 10 das Gelerikstück 7 in der Aufnahmebüchse gedreht werden kann, da sich bei Drehung der obere Rand 9 in den beiden Nuten 11 bewegt, während bei der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung des Schiebers 10 eine solche Drehung nicht möglich ist, da dann der untere nicht genutete Rand des Schiebers 1O in der gewünschten Drehstellung in einem Paar sich gegenüberstehender Nuten 11' eingerastet ist.
- 12 -
Il I · · · ·
f e ■· · · *♦ #
Der Ver- und Enträstüngsschieber 10 ist ferner förtsatzseitig mit einem Verrastüngssteg 12 für die Verrastungsnuten 2 des mittig zum Gelenk I angeordneten Fortsatzes 3 versehen, wobei neben dem Verrastüngssteg 12 eine Entrastungsnut 13 angeordnet ist, deren Breite B der Breite B-des Fortsatzes 3 entspricht und die in bezug auf die beiden aufnahmebüchsenseitigen Entrastungsnuten 11 mittig zu diesen am Verrastungsschieber 10 angeordnet ist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, genügt es für eine Schwenkbewegung des Handgriffes 1 lediglich den dargestellten Quadranten des Fortsatzes 3 mit Verrastungsnuten 2 zu versehen, um die in Fig. 5 dargestellten Neigungsstellungen des Handgriffes 1 einstellen und fixieren zu können. Auch hier ist das gleiche Verrastungsprinzip wie zur Drehverrastung beschrieben zur Anwendung gebracht, d.h., wenn der Schieber 10 gemäß Fig. 1 nach rechts verstellt wird, gelangt die linke Verrastungsnut 13 genau unter den Fortsatz 3, wobei sich dann I
der Verrastüngssteg 12 rechts neben dem Fortsatz befindet. Dadurch ist der Fortsatz 3 und damit der Handgriff 1 entriegelt und kann im Sinne der Fig. 5 verschwenkt werden und zwar gleichzeitig bei Freigabe der möglichen Drehbewegung des Gelenkstückes 7.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist vorteilhaft der mittig zum Gelenk I angeordnete Fortsatz 3 zwischen· zwei muldenförmigen, fest mit dem Gelenkstück 7 verbundenen Lagerstücken 15 angeordnet, wobei in den Mulden 16 der Lagerstücke 15
- 13 - ,
querschnittsentsprechende Schalen 17 angeordnet sind, von de.<ien die eine mit einem die Achse 8 bildenden, an der anderen Schale 1.7 verrastbaren Ächszapfen 18 versehen ist. Wie ersichtlich, ist dabei die linke Schale 17 druckknopfartig ausgebildet und kann auf das entsprechend gestaltete Ende des Achszapfens 18 einfach aufgeschnappt und damit fixiert werden, womit das ganze Gelenk in diesem Bereich ohne irgendwelche anderen Hilfsmittel, wie Verschraubungen od. dgl., auf einfachste Weise zusammengefügt werden kann. Abgesehen von dieser einfachen Zusammenfügbarkeit ergibt sich dabei, wie aus Fig. 5, 6 ersichtlich, ein außerordentlich schmal"bauendes Gesamtgelenk I, aus dem lediglich quer entweder nach der einen oder anderen Seite der Schieber 10 herausragt. Vorteilhaft sind die Verrastungsnuten 2 des Fortsatzes 3 und der Verrastungssteg 12 des Schiebers 10 im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet, wobei fei'ner vorteilhaft der Verrastungssteg 12 mit einer Länge L versehen ist, die größer ist als die Breite B1 des Fortsatzes 3 und wobei ferner das einschubseitig überstehende Ende 12' des Verrastungssteges 12, wie in Fig. 4 dargestellt, einschuberleichternd keilförmig reduziert ausgebildet ist. Dadurch wird der Einschub des Schiebers 10, wenn dieser in Verrastungsstellung gebracht werden soll, erleichtert.
Bezüglich der Montage des Gelenkstüekes 7 in der Aufnahmebüchse 5 des Werkzeughalters 6 ist der untere Rand 19
- 14
des in der Aufnahmebüchse 5 gelagerten Teiles des G&lönfcetückes 7 in Form eines am unteren Rand 5' der Äufnahmebüchse 5 verrastbaren Verrastüngselementes 20 ausgebildetj wobei das Verrastungselement sich ringförmig um das ganze Gelenkstück 7, wie dargestellt erstrecken kann. Es ist aber auch möglich, um eine ausreichende Elastizität bei entsprechender werkstoffauswahl zu gewährleisten, das verrastungselement 2Ö in Form einzelner, zahnartig ausgebildeter Nocken vorzusehen.
Das Gelenkstück 7 und die beiden seitlichen Lagerstücke 15f zwischen die .der Fortsatz 3 eingreift, müssen selbstverständlich fest miteinander verbunden sein und zwar entweder in der Art, daß man diese Teile von vornherein in einem entsprechenden Formwerkzeug als integrales Bauteil ausformt oder indem man das Gelenkstück 7 und die Lagerstükke 15 separat ausformt und dann fest in geeigneter Weise zusammenfügt. Im letzteren Fall bilden die beiden Lagerstücke 15 gewissermaßen einen Deckel für das büchsenartig ausgebildete'Gelenkstück 7.

Claims (1)

  1. &bgr; · &eegr;· r · ·
    &bull; &bgr; e ····
    Patent anwa'te
    OJpt-i«&tgr; &uacgr; ·<--'"-Schutzansprüche: gg, ^1 »vot.
    /*li dibi .iiaiftWUCl.» Il
    &igr; Henru 7
    1. Verrastungsvorrichtung für mit stellbarem Handgriff versehene Werkzeughalter/ insbesondere Glasreinigungsgeräte, bestehend aus einem zwischen Werkzeughalter und Handgriff angeordneten, mit Verrastungselementen und zwei Achsen versehenen Dreh- und Schwenkgelenk, wobei ein Teil des Schwenkgelenkes einen Teil des Drehgelenkes bildet, dadurch gekennzeichnet, daß im sckwenkgelenkseitigen Bereich des Drehgelenkes (DG) ein dieses durchgreifender und am schwenkbaren Teil des Schwenkgelenkes (SG) vorbeiführender Ver- und Entrastungsschieber (10) angeordnet ist, dessen Ver- und Entrastungselemente (11, 12, 13) sowohl mit dem Drehgelenk (DG) als auch mit dem am Handgriff (1) angeordneten schwenkbaren Teil des Schwenkgelenkes (SG) gemeinsam in Ver- und Entrastungss^ellung einstellbar angeordnet und ausgebildet sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet / daß der Handgriff (1) mit einem werkzeughalterseitigen, mit Verrastungsnuten (2) versehenen, halbkreisförmigen Fortsatz (3) versehen ist, der an einem um eine Achse (4) drehbar in einer Aufnahmebüchse (5) des Werkzeughalters (6) gelagerten Gelenkstück (7) des Drehgelenkes (DG) um eine zui? Achse (4) des Gelenkstückes (7) quer verlaufende Achse (8) des
    &Ggr; ■ ·
    &bull; · a
    Schwenkgelenkes (SG) schwenkbar gelagert ist und daß im
    Bereich des oberen Randes (9) der Aufnahmebüchse (5) des in diesem Bereich befindlichen Teiles (71) des Gelenkstückes (7) und des sich in diesem Bereich erstrekkenden Fortsatzes (3) der diese Teile durchgreifende, mit den Verrastungselementen versehene, zur Achse (8) parallele, Ver- und Endrastungsschieber (10) angeordnet ist, der je nach Ver- oder Entrastungsstellung nach
    ; der einen oder anderen Seite aus dem Gelenk (I) heraus-
    ragt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge -
    kennzeichnet, daß der Ver- und Entrastungs- ! schieber (10) aufnahmebüchsenseitig mit zwei Entrastungs-
    nuten (11) versehen ist, die im Querschnitt der Wanc?,-
    ! stärke der Aufnahmebüchse (5) und bezüglich ihrer Di
    stanz (D), deren Innendurchmesser (D1) entspricht, und
    daß der obere Rand (9) der Aufnahmebüchse (5) mit einer
    \ geraden Anzahl sich jeweils gegenüberliegender Nuten
    (11) versehen ist, die im Querschnitt dem verrastungs-
    wirksamen Querschnittsbereich des Schiebers (10) entsprechen .
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder °, dadurch gekennzeichnet , daß der Ver- und Ervkrastungsschieber (1Ö) fortsatzseitig mit einem Verrästüngssteg (12) füt die VerTästung^nuten (2) des mit-
    tig zum Gelenk (i) angeordneten Fortsatzes (3) versehen ist, und daß neben dem Verrastürtgssteg (12) eine Enträstüngsnüt (13) angeordnet ist, deren Breite (B) der Breite (B1) des Fortsatzes (3) entspricht und die in bezug auf die beiden aufnahmebüchsenseitigen Entrastungsnuten (11) mittig zu diesem am Verrastungsschieber (10) angeordnet ist.
    5i Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver- und Entrastüngsschieber (10) än beiden Enden mit Anschlag- und Druckköpfen (14) versehen und mindestens einer dieser beiden Köpfe (14) lös- und verrastbar am Schieber (10) angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mittig zum Gelenk (I) angeordnete Fortsatz (3) zwischen zwei muldenförmigen, fest mit dem Gelenkstück (7) verbundenen Lagerstücken (15) angeordnet ist, wobei in den Mulden (16) der Lagerstücke (15) querschnittsentsprechende Schalen (17) angeordnet sind, von denen die eine mit einem die Achse (8) bildenden, an der anderen Schale (17) verrastbaren Achszapfen (18) versehen ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
    ■ · · * e &bgr;
    Verrastungsnuten (2) des Fortsatzes (3) und der Verrastüngssteg (12) des Schiebers (10) im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet sind*
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verrastungssteg (12) mit einer Länge (L) versehen ist/ die größer ist als die Breite (B1) des Fortsatzes (3), wobei das einschubseitig überstehende Ende (121) des Verrastungssteges (12) einschüberleichternd keilförmig reduziert ausgebildet ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand (19) des in der Aufnahmebüchse (5) gelagerten Teiles des Gelenkstückes (7) in Form eines am unteren Rand (51) der Aufnahmebüchse (5) verrastbaren Verrastungselementes (20), wie umlaufender Verrastungsrand, ausgebildet ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch -gekennzeichnet, daß-der Ver- und Entrastungsschieber (10) mit einem die Sperrstellüng fixierenden Sperrnocken (21) versehen ist.
DE19868627272 1986-10-07 1986-10-07 Verrastungsvorrichtung für mit verstellbarem Handgriff versehene Werkzeughalter Expired DE8627272U1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868627272 DE8627272U1 (de) 1986-10-07 1986-10-07 Verrastungsvorrichtung für mit verstellbarem Handgriff versehene Werkzeughalter
EP87114474A EP0263456B1 (de) 1986-10-07 1987-10-03 Handgerät zum Reinigen glatter Flächen, insbesondere Glasscheiben
JP62506002A JPH01501045A (ja) 1986-10-07 1987-10-03 滑らかな面特に板ガラスを清掃するための手持ち装置
ES87114474T ES2020540B3 (es) 1986-10-07 1987-10-03 Equipo manual para limpiar superficies planas (disco de vidrio)
EP87906573A EP0287598A1 (de) 1986-10-07 1987-10-03 Handgerät zum reinigen glatter flächen, insbesondere glasscheiben
AT87114474T ATE59953T1 (de) 1986-10-07 1987-10-03 Handgeraet zum reinigen glatter flaechen, insbesondere glasscheiben.
AU80725/87A AU8072587A (en) 1986-10-07 1987-10-03 Portable device for cleaning smooth surfaces, in particular window panes
PCT/EP1987/000570 WO1988002615A1 (en) 1986-10-07 1987-10-03 Portable device for cleaning smooth surfaces, in particular window panes
FI882582A FI86686C (fi) 1986-10-07 1988-06-01 Handanordning foer rengoering av jaemna ytor, speciellt glasskivor
NO882444A NO171943C (no) 1986-10-07 1988-06-03 Haandredskap til rengjoering av glatte flater, saerlig glassruter
US07/203,191 US4893370A (en) 1986-10-07 1988-06-07 Hand tool for cleaning smooth surfaces, in particular panes of glass
DK307888A DK163408C (da) 1986-10-07 1988-06-07 Haandredskab til rengoering af glatte flader, isaer glasplader
GR91400468T GR3001750T3 (en) 1986-10-07 1991-04-09 Hand-operated device for the cleaning of plain surfaces, in particular window panes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868627272 DE8627272U1 (de) 1986-10-07 1986-10-07 Verrastungsvorrichtung für mit verstellbarem Handgriff versehene Werkzeughalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8627272U1 true DE8627272U1 (de) 1987-07-09

Family

ID=6799155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868627272 Expired DE8627272U1 (de) 1986-10-07 1986-10-07 Verrastungsvorrichtung für mit verstellbarem Handgriff versehene Werkzeughalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8627272U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7987744B2 (en) 2008-01-31 2011-08-02 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Hand grip operating means for an insulation-stripping tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7987744B2 (en) 2008-01-31 2011-08-02 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Hand grip operating means for an insulation-stripping tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110830C1 (de)
DE69302213T2 (de) Armlehne für Kraftfahrzeugsitze
DE3448346C2 (de)
DE2609789A1 (de) Klammer
DE2412500B2 (de) Spannverschluß
EP1582903A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Mikroskophalters
DE3149215A1 (de) Befestigungskloben
DE3726200C2 (de)
DE2816134A1 (de) Loesbare verbindung und kammplatte, insbesondere fuer moebel
DE2642488B2 (de) Beschlag zur lösbaren Verbindung von Teilen eines Möbels
EP0791714A1 (de) Scharnier
DE3634056C1 (en) Articulated head for the shaft of a cleaning implement
AT402472B (de) Vorrichtung zur lösbaren befestigung eines reinigungsgerätes, wie einer bürste zwischen zwei klemmbacken
DE8627272U1 (de) Verrastungsvorrichtung für mit verstellbarem Handgriff versehene Werkzeughalter
DE3913319C2 (de)
DE2921438C2 (de) Lösbare Stielbefestigung für Gerätekörper, insbesondere für Besen, Schrubber od. dgl.
DE3517184C2 (de) Spannzange für eine stabförmige Schweißelektrode
EP0751277A1 (de) Klappladen mit bewegbaren Lamellen
DE3538727A1 (de) Zapfenband fuer moebel
DE2637140C2 (de) Ausstellvorrichtung, insbesondere für Drehkippfenster
DE3117118A1 (de) Scharnier, insbesondere fuer tueren, wie tueren von sicherungs- oder schaltkaesten
DE2354066C3 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Beschlagteilen an hinterschnittene Längsnuten aufweisenden Metall- oder Kunststoff- Hohlprofilen für Fenster- und Türrahmen o.dgl.
DE9217446U1 (de) Vorlagenhalter
DE8915575U1 (de) Kabelklemme
DE8525568U1 (de) Schere, insbesondere Gartenschere