DE8624165U1 - Schrankartiges Möbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank - Google Patents

Schrankartiges Möbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank

Info

Publication number
DE8624165U1
DE8624165U1 DE19868624165 DE8624165U DE8624165U1 DE 8624165 U1 DE8624165 U1 DE 8624165U1 DE 19868624165 DE19868624165 DE 19868624165 DE 8624165 U DE8624165 U DE 8624165U DE 8624165 U1 DE8624165 U1 DE 8624165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cabinet
support bracket
legs
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868624165
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19868624165 priority Critical patent/DE8624165U1/de
Publication of DE8624165U1 publication Critical patent/DE8624165U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/18Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts by special arrangements for accommodating removable containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein schrankartiges Möbel, insb. einen Haushalts-Kühlschrank, mit einem - vorzugsweise in dessen unteren Bereich angeordneten - schubladenartig ausziehbaren Kühlfach, in dem wenigstens ein, mit einem Tragbügel ausgestatteter Behälter nach Art eines Korbes oder dergleichen herausnehmbar eingesetzt ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den Gebrauchswert von schrankartigen Möbeln dieser Art durch eine einfache Maßnahme zu verbessern und damit die Übersicht und den Zugriff auf das einzulagernde Gut zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß die Schenkel des Tragbügels mit ihrem dem Steg abgekehrten unteren Abschnitt formschlüssig von außen in an gegenüberliegenden Seitenwänden des Behälters verlaufetifleil Nuten
I i
Il 4 ·
III I
r < ι ι i ι
• · · a
it · Ii in
• «•lit Il t I I I I I I
TZP 86/409
eingelassen sind und mit ihren einwärts gebogenen Endabschnitten den Boden des Behälters von der Seite her teilweise unterfassen.
Mit Hilfe der neuerungsgemäßen Ausbildung des Behälters Und des Tragbügels ist es auf einfache Wiiise möglich, den Behälter sicher zu handhaben und den Tragbügel im Bedarfsfalle abzunehmen bzw. rasch und sicher an dem Behälter zu befestigen. Darüber hinaus lassen sich aufgrund der in den Nuten versenkt angeordneten Schenkel des Tragbügels mehrere derartige Behälter ohne Platzvergeudung und gegenseitige Behinderung durch die Tragbügel nebeneinander unterbringen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der neuerungsgelMßen Konstruktion wird darin gesehen, daß zur Aufnahme der einwärts gerichteten fiTnden der Schenkel des Tragbügels jeweils eine unter dem Boden des Behälters einwärts verlaufende Nut vorgesehen ist, welche an ihrem nach innen weisenden Ende mit einer Einstecktasche versehen ist. Hierdurch wird ein sicherer Halt des Tragbügels an dem Behälter gewährleistet und vermieden, daß sich der Tragbügel durch von oben auf ihn ausgeübten Druck unbeabsichtigt vom Behälter lösen kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Neuerung ist vorgesehen, daß die Schenkel des Tragbügels mit Vorspannung in den Nuten seitlich des Behälters sitzen.
Hierdurch wird eine einfache und sichere Verbindung des Tragbügels mit dem Behälter gewährleistet.
Weitere, in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Neuerung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einem Ausschnitt den unteren Abschnitt eines mit einem schubladenartig ausziehbaren Kühlfach ausgestatteten und mit mehreren herausnehmbaren Behältern versehenen Haushalts-Külschrank, in raum bildlicher Darstellung,
• I Il ♦ B · * «W «I
TZP 86/409
igi 2 einen seitlichen Abschnitt eines mit einem Tragbügel ausgestatteten Behälters, von der Seite gesehen in gegenüber der Fig. 1 vergrößerter Schnittdarstellung,
Fig. 3 einen waagerechten Schnitt; durch die seitliche Wand des Behälters mit dem ihr zugeordneten Schenkel des Tragbügels, entsprechend der Sciifiictnriie iil-iii in Fig. 2 und
Fig. 4 einen seitlichen Abschnitt des Bügels mit einem Schenkel ohne den Behälter, in einer der Fig. 2 entsprechenden Ansicht.
Ein in der Fig. 1 nur als Ausschnitt seines unteren Abschnitts dargestellter Haushalts-Kühlschrank 10 ist mit einem unten liegenden, schubladenartigen Kühlfach 11 ausgestattet, welches an seiner Vorderseite mit einer wärmeisolierten Frontplatte 12 versehen ist. Die mit einem in der Mitte ihrer Oberkante sitzenden Handgriff 13 ausgestattete Frontplatte weist auf der Rückseite eine deren Rand umgebende Balgdichtung 14 auf. Fernerhin sind an ihrer Rückseite seitlich die beweglichen Teile von Auszugsschienen 15 befestigt, zwischen denen ein wahnenartiger Auszug 16 in der Tiefe verschiebbar im Kühlfach 11 geführt ist. Der Auszug 16 ist in seinem der Frontplatte 12 abgekehrten hinteren Bereich stufenartig nach oben abgesetzt.
In dem der Stufe benachbarten hinteren Bereich des vertieften vorderen Abschnitts des Auszugs 16 sind nebeneinander zwei mit je einem Tragbügel 17 ausgestattete Behälter 18 herausnehmbar eingesetzt. Diese zur Aufnahme von Kühlgut, wie beispielsweies Obst, Gemüse, Flaschen oder dergleichen, dienenden Behälter 18 haben in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen rechteckigen Grundriß mit im ganzen zylindrischen Seitenwänden. In der Mitte ihrer Schmalseiten befindet sich in den Seitenwänden des Behälters je eine Nut 19, in welche der dem Steg des Trägers 17 abgekehrte untere Abschnitt je eines Schenkels 21 des Tragbügels 17 formschlüssig einfügbar ist.
f ·
TZP 86/409
f Die in die Nuten l9 eingefügten Schenkel 21 des Bügels 17 sind an ihrem unteren
Ende mit einem einwärts gebogenen Endabschnitt 22 versehen, welcher den Boden des Behälters von der Seite her teilweise Unterfaßt. Zu diesem Zweck sind in der Mitte unter dem Boden des Behälters 18 von dessen Schmalseiten einwärts verlaufende Nuten 23 vorgesehen, welche an ihrem innengelegenen Ende mit einer Einsitjckiäscne 24 zum EinstcCicen usr Enden dsr einwärts gsbogcncri Endcibschnitis der Schenkel 21 versehen sind. Ein dermaßen mit seinen Schenkeln 21 in die Nut der Seitenwände des Behälters 18 eingelegter und mit seinen einwärts gebogenen Endabschnitten 22 in der Nut 23 sowie mit seinem Ende in der Einstecktasche 24 liegender Trag bügel 17 ist auf diese Weise fest mit dem Behälter 18 verbunden. Dabei verhindert die Einstecktasche 24 am Boden des Behälters 18, daß sich der Bügel 17 bei von oben auf ihn ausgeübtem Druck unbeabsichtigt vom Boden des Behälters 18 löst.
Die Schenkel 21 des vorzugsweise aus Rundmaterial gebogenen Tragbügels 17 sind, wie in Fig. 4 dargestellt, in einem Winkel von weniger als 90° vom Steg 20 abgebogen. Auf diese Weise entsteht in dem Tragbügel 17 eine Vorspannung, die diesen sicher in seiner Gebrauchslage am Behälter 18 festhält.

Claims (5)

=t/4 nsprflchi
1. Schrankartiges Möbel, insb. Haushalts-Kühlschrank, mit einem - vorzugsweise in dessen unteren Bereich angeordneten - schubladenartig ausziehbaren Kühlfach, in dem wenigstens ein, mit emem Tragbügel ausgestatteter Behälter nach Art eines Korbes oder dergleichen herausnehmbar eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (21) des Tragbügels (17) mit ihrem dem Steg (20) abgekehrten unteren Abschnitt formschlüssig von außen in an gegenüberliegenden Seitenwänden des Behälters (18) verlaufende Nuten (19) eingelassen sind und mit ihren einwärts gebogenen Endabschnitten (22) den Boden des Behälters (18) von der Seite her teilweise unterfassen.
2. Schrankartiges Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der einwärts gebogenen Endabschnitte (22) der Schenkel (21) des Tragbügels (17) jeweils eine unter dem Boden des Behälters (18) einwärts verlaufende Nut (23) vorgesehen ist, welche an ihrem nach innen weisenden Ende mit einer Einstecktasche (24) für das Ende des einwärts gebogenen Endabschnittes (22) am Schenkel (21) versehen ist.
3. Schrankartiges Möbel nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (21) des Tragbügsls (17) mit Vorspannung in den Nuten (19) seitlich des Behälters (18) sitzen.
4. Schrankartiges Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Behälter (18) zylindrisch ausgebildet sind.
5. Schrankartiges Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (17) aus Rundmaterial gebogen ist.
DE19868624165 1986-09-09 1986-09-09 Schrankartiges Möbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank Expired DE8624165U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868624165 DE8624165U1 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Schrankartiges Möbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868624165 DE8624165U1 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Schrankartiges Möbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8624165U1 true DE8624165U1 (de) 1986-10-16

Family

ID=6798154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868624165 Expired DE8624165U1 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Schrankartiges Möbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8624165U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1269887A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 Jesus Maria Ugarte Aramburu Multifunktionelles Modul für Küchenmöbel
EP2218992A3 (de) * 2009-02-13 2017-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1269887A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 Jesus Maria Ugarte Aramburu Multifunktionelles Modul für Küchenmöbel
EP2218992A3 (de) * 2009-02-13 2017-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8106304U1 (de) Ablagevorrichtung
DE1199448B (de) Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl.
EP0929247B1 (de) Lagervorrichtung zur weitestgehend liegenden lagerung für flaschenartiges lagergut
DE8535795U1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalt-Kühlschrank
DE8624165U1 (de) Schrankartiges Möbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE8517955U1 (de) Kühlschranktür
DE2729737A1 (de) Dicht verschliessbarer, unterteilbarer behaelter
EP0718572A1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
DE4304484A1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
EP0582780B1 (de) Möbel mit Tragteilen für in den Innenraum des Möbels einbringbare Zwischenböden
EP2603750B1 (de) Ein kühlgerät mit einem regaltrennelement
EP0718573A1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
DE3818336A1 (de) Kuehl- oder gefrierschrank mit kuehlgutablage
DE8137602U1 (de) Stapelbarer ablagebehaelter mit auszugschublade
EP2813790A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE7008981U (de) Geschirrabtropfstaender.
DE8232385U1 (de) Kühlschranktüre mit mehreren, auf deren Innenseite zwischen senkrecht stehenden Wangen herausnehmbar angeordneten Behältern
DE6750412U (de) Vorratskammer
DE8208119U1 (de) Kuehlgeraet, insbesondere mehrtemperaturen-kuehlschrank
AT253162B (de) Regal
DE8616360U1 (de) Schrankartiges Möbel, insbesondere Kühlschrank od.dgl.
DE19962259A1 (de) Regal und Lagergutträger hierfür
DE20315302U1 (de) Einstückig durch Verschweißen hergestellter Behälter aus Kunststoff
DE8233404U1 (de) Kastenfoermiger Behaelter insbesondere Lager- und Transportkasten
DE8336744U1 (de) Aufnahmebehaeltnis