DE8616230U1 - Magnet-Tasche - Google Patents

Magnet-Tasche

Info

Publication number
DE8616230U1
DE8616230U1 DE19868616230 DE8616230U DE8616230U1 DE 8616230 U1 DE8616230 U1 DE 8616230U1 DE 19868616230 DE19868616230 DE 19868616230 DE 8616230 U DE8616230 U DE 8616230U DE 8616230 U1 DE8616230 U1 DE 8616230U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
magnet
hooks
hook
bag according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868616230
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muenchner Magnet Service 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Muenchner Magnet Service 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muenchner Magnet Service 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Muenchner Magnet Service 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19868616230 priority Critical patent/DE8616230U1/de
Publication of DE8616230U1 publication Critical patent/DE8616230U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/083Grids; Article supports therefor

Landscapes

  • Bag Frames (AREA)

Description

ι · · · · it at t * t t t t t
I · I I t I ItIIl It· Il III I t I
■ I I I I I I I ι
I Il Il Il ti
Magnet^Tasche
Die Neuerung betrifft eine Magnet-Tasche entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 * 5
Magnet-Taschen dienen zur Aufnahme von Kennzeichnungsund Ordnungsmitteln, wie Bedienungsanweisungen, Begleitpapieren, Plänen, Lochkarten, Abrechnungen usw. Sie enthalten im oberen Bereich der Rückseite der Taschenrückwand einen Haftmagneten, mit dem sie an glatten metallischen Flächen, wie Materialbehältern oder Regalschienen, schnell und zuverlässig, jedoch jederzeit leicht lösbar, angebracht werden können.
In der Praxis werden nun jedoch auch Materialbehälter aus Gittermaterial (sog. Gitterboxen) verwendet. An den runden, verhältnismäßig dünnen Gitterstäben derartiger Gitterboxen haften Magnet-Taschen vielfach nicht zuverlässig.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Magnet-Tasche der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sie wahlweise auch an einem dünnen Stab, insbesondere einer Gitterbox, angebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst. 3O
Wird die Magnet-Tasche neuerungsgemäß mit wenigstens einem zusätzlichen Haken versehen, so läßt sie sich
"· · t ι · ·a I
• · · · · ait
> · · · a a III
• · · · at Ii ι
im Bedarfsfalle auf einfache Weise auch an einem Stab, insbesondere einer Gitterbox, aufhängen.
Zweckmäßig sind an jeder Magnet-Tasche zwei 5 derartige Haken vorgesehen, die an den beiden Enden eines Verbindungssteges angebracht und ein-
- stückig mit dem Verbindungssteg ausgebildet sind.
Diese und weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der 10 Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche und
werden im Zusammenhang mit der Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
in der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer neuerungsgemaßen Magnet-Tasche, die am Gitter einer Gitterbox aufgehängt ist,
Fig., 2 eine Ansicht des oberen Bereiches der Rückseite der Taschenrückwand,
Fig. 3 eine Aufsicht auf die beiden Haken
und ihren Verbindungssteg,
Fig. 4 eine Aufsicht auf die Hart-PVC-Folie,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V der
Fig. 2 (in etwas vergrößertem Maßstab)
• > · 1 < I
ι · ■ «ι ■ · · a ■ it
Die dargestellte Magnet-Tasche 1 enthält eine Taschenrückwand 2 aus biegsamem, nicht transparenten Material, vorzugsweise aus Weich-PVC. Die Taschenvorderseite 3 reicht nur bis zu der mit 3a bezeichneten Oberkante und besteht aus biegsamem, transparenten Material, vorzugsweise aus transparentem Weich-PVC.
Mit dem oberen Bereich der Taschenrückwand 2 ist eine Folie 4 aus Hart-PVC verschweißt, die in Fig.4 veranschaulicht ist. Sie enthält zwei etwa halbkreisförmige, ausgestanzte Ausnehmungen 5 und 6 und einen die beiden Ausnehmungen 5, 6 verbindenden Längsschlitz 7.
15
Die Magnet-Tasche 1 enthält weiterhin einen aus biegsamem, elastischen Kunststoff, vorzugsweise aus Polypropylen, hergestellten Streifen 8, der aus zwei Haken 9, 10 und einem die beiden Haken 9, 10 verbindenden, einstückig mit den Haken ausgebildeten Verbindungssteg 11 besteht.
Die beiden Haken 9, 10 sind von ihrer Ansatzstelle am Verbindungssteg 11 zunächst nach oben und außen, dann nach unten, anschließend nach innen und schließlich wieder leicht nach oben gebogen. Zwischen dem nach oben und außen verlaufenden Abschnitt der Haken 9, 10 und dem freien Ende der Haken ίst eine Öffnung 12 bzw. vorhanden, die ausrel.vhv., um den Haken 9 bzw. an einem Stab 14 einer Gitterbox 15 (vgl. Fig.1) aufzuhängen.
■ t If«
Dabei sind die öffnungen 12, 13 im nicht verformten
Zustand der Haken 9, 10 zweckmäßig kleiner und
im seitlich ausgebogenen Zustand der Haken etwas
größer als der Querschnitt des zur Aufhängung I der Magnet-Tasche dienenden Stabes 14 der Git*er- § box 15. I
Der Verbindungssteg 11 des Streifens 8 besitzt |
zwei Haftmagnet-Auflageflächen 11a, 11b, die in J
Form, Größe und Abstand den Ausnehmungen 5, 6 \
der Hart-PVC-Folie 4 entsprechen. f
Zwischen dem mittleren Teil des Verbindungssteges 1 11 und den beiden Haftmagnet-Auflageflächen 11a, 11b | des Verbindungssteges 11 ist je eine Stufe 11c, 11d
vorgesehen (vgl. Fig. 5). Die Höhe dieser Stufen
11c, 11d entspricht der Materialstärke der Hart-PVC- jj
Folie 4. \.
Weiterhin ist zwischen den Haftmagnet-Auflageflächen j 11a, 11b und den Haken 9, 10 je eine Stufe 11e, 11f I vorgesehen. \
Der Abstand der beiden Stufen, 11e, 11 ff entspricht
der Länge eines Haftmsgneten 16, der im oberen Bereich der Rückseite der Taschenrückwand auf der
Hart-PVC-Folie 4 angebracht wird. Er dient in bekannter Weise zur Halterung der Magnet-Tasche an
einer glatten Metallfläche.
30
Der Zusammenbau der neuerüngsgemaßen Magnet-Tasche
geschieht folgendermaßen:
4 1 I I I I Il
* » 4«*« It
• · ti »ί ι« ft
·■ ■■ ·· · ·
Zunächst werden mit der Taschenrückwand 2 die Taschenvorderseite 3 sowie die mit den ausgestanzten Ausnehmungen 5, 6 sowie dem Längsschlitz 7 versehene Hart-PVC-Folie 4 verschweißt.
Dann wird der Verbindungssteg 11 des Streifens 8 durch den Längsschlitz 7 unter die Hart-PVC-Folie 4 eingeschoben. Die Haftmagnet-Auflageflächen 11a, 11b liegen hierbei formschlüssig in den Ausnehmungen 5, 6, wobei die Oberfläche dieser Haftmagnet-Auflageflächen 11a, 11b etwa in einer Ebene mit der Oberfläche der Hart-PVC-Folie 4 liegt.
Soda.η wird der Haftmagnet 16 auf die Hart-PVC-Folie 4 und die Haftmagnet-Auflageflächen 11a, 11b des Streifens 8 aufgeklebt. Dadurch wird der Streifen 8 mit den beiden Haken 9, 10 in seiner Lage gesichert. Zugleich erfährt der obere Bereich der Rückseite der Taschenrückwand 2 eine erwünschte Versteifung, die ein Ausbeulen der Tasche beim Einschieben von Schriftgut oder Material verhindet. Der Haftmagnet 16 besteht andererseits zweckmäßig aus biegsamem Material, so daß er notwendige Ver-
formungen der Magnet-Tasche ermöglicht. 25
Wie die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, verjüngt sich ι die Taschenrückwand 2 im oberen Bereich nach oben zu,
! wobei die beiden Haken 9, 10 über die schräge Außen-
j kante 2a bzw, 2b des verjüngten oberen Bereiches
! ^O der Taschenrückwand 2 nach außen vorstehen. Da die
beiden Haken 9, 10 aus biegsamem, elastischen Kunststoff bestehen, läßt sich der untere Teil 9a, 10a ί
t III I I t I f I
der Haken 9, 10 durch leichten Druck mit den beiden Daumen der die Magnet-Tasche haltenden Hände so weit nach hinten verformen, daß die Haken 9, 10 in den Stab 14 einer Gitterbox 15 eingehängt werden können.
I I
Il IM
I III
I II«

Claims (8)

  1. Schutz ansprüche:
    1. Magnet-Tasche, enthaltend
    a) eine Taschenrückwand (2) aus biegsamem, nicht transparenten Material,
    d) eine Taschenvorderseite (3; aus biegsamem, transparenten Material,
    c) einen im oberen Bereich der Rückseite der Taschenrückwand (2) angebrachten Haftmagneten (16),
    gekennzeichnet durch
    d) wenigstens einen zusätzlichen Haken (9, 10) zur wahlweisen Aufhängung der Magnet-Tasche an einem Stab (14), insbesondere einer Gitterbox (15).
  2. 2. Magnet-Tasche nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei an den beiden Enden eines Verbindungs Steges (11) vorgesehene, einstückig mit dem Verbindungssteg ausgebildete Haken (9, 10).
  3. 3. Magnet-Tasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Haken (9, 10) von ihrer Ansatzstelle am Verbindungssteg (11) zunächst nach oben und außen, dann nach unten, anschließend nach innen und schließlich wieder leicht nach oben gebogen sind, wobei zwischen dem nach oben und außen verlaufenden .bschnitt des Hakens und dem freien Ende des Hakens eine zur Aufhängung des Hakens an einem Stab (14), insbesondere einer G.itterbox (15), ausreichende
    öffnung (12, 13) vorhanden ist.
  4. 4. Magnet-Tasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Haken (9, 10) und der
    * Verbindungssteg (11) aus biegsamem, elastischen
    Kunststoff, vorzugsweise aus Polypropylen, hergestellt sind, wobei die zwischen dem nach oben und außen verlaufenden Abschnitt des Hakens und dem freien Ende des Hakens vorhandene öffnung (12, 13) im nichtverformten Zustand des Hakens kleiner und im seitlich ausgebogenen Zustand des Hakans größer als der Querschnitt des zur Aufhängung der Magnet-Tasche (1) dienenden Stabes
    (14), insbesondere einer Gitterbox (15), ist. 25
  5. 5. Magnet-Tasche nach Anspruch 2, bei der die Taschenrückwand (2) aus nicht transparentem Weich-PVC besteht und mit dem oberen Bereich der Rückseite der Taschenrückwand (2) eine Folie (4) aus Hart-PVC verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (11) der beiden Haken(9,10)
    I < · I ill
    I · IiIi i i ι ι ι
    ' ' · It III Il I
    I I
    ι r
    I t
    in einem Teil seiner Länge zwischen der Taschenrückwand (2) und der Folie (4) aus Hart-PVC angeordnet ist,
  6. 6. Magnet-Tasche nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) Die Folie (4) aus Hart-PVC ist mit zwei ausgestanzten Ausnehmungen (5, 6) und einem die beiden Ausnehmungen verbindenden Längsschlitz (7) versehen;
    b) der Verbindungssteg (11) besitzt zwei in Form, Größe und Abstand den Ausnehmungen (5, 6) der Hart-PVC-Folie (4) entsprechende Haft-Magnet-Auflageflächen (11a, 11b), die über den mittleren Stegtsil miteinander verbunden sind und an die sich die beiden Haken (9, 10) nach außen anschließen.
  7. 7. Magnet-Tasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem mittleren Stegteil und den beiden Haft-Magnet-Auflageflächen (11a, 11b) des Verbindungssteges (11) je eine Stufe (11c, 11d) vorgesehen ist, deren Höhe der Materialstärke der Hart-PVC-Folie (4) entspricht.
  8. 8. Magnet-Tasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Haft-Magnet-Auflageflächen (11a, 11b) und den Haken (9, 10) je eine Stufe (11e, 11f) vorgesehen ist, wobei der Abstand der beiden Stufen der Länge des Haft-Magnet (16) entspricht.
    Magnet=Tasche nach Anspruch 2, bei der sich die Taschenrückwand (2) im oberen Bereich nach oben zu verjüngt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Haken (9/ 10)über die schräge Außenkante (2a, 2b) des verjüngten oberen Bereiches der Taschenrückwand nach außen vorstehen.
    R
DE19868616230 1986-06-18 1986-06-18 Magnet-Tasche Expired DE8616230U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868616230 DE8616230U1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Magnet-Tasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868616230 DE8616230U1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Magnet-Tasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8616230U1 true DE8616230U1 (de) 1986-07-31

Family

ID=6795618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868616230 Expired DE8616230U1 (de) 1986-06-18 1986-06-18 Magnet-Tasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8616230U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0640495A1 (de) * 1993-08-23 1995-03-01 Münchner Magnet Service GmbH Halterungsvorrichtung und flach ausgebildetes Element mit Halterungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0640495A1 (de) * 1993-08-23 1995-03-01 Münchner Magnet Service GmbH Halterungsvorrichtung und flach ausgebildetes Element mit Halterungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158337A2 (de) Informationsträger-Halteschiene
DE2746118A1 (de) Halter fuer informationstraeger in streifenform
DE2903768A1 (de) Drahthalteelement fuer orthodontische zwecke
DE2751683B2 (de) Sicht- bzw. Griffreiter aus Kunststoff zur Anbringung an der oberen Randkante von Hangeheftern oder Hängetaschen
EP0712527B1 (de) Preiskassette
DE202010004917U1 (de) System und zum einheitlichen Verblenden von Kunden zugewandten Wänden von Verkaufscontainern
DE3346294A1 (de) Halterung fuer kodierte karten
DE8616230U1 (de) Magnet-Tasche
DE202010001795U1 (de) Kunststoffbox
DE8331210U1 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
EP0486460B1 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung von an Lagerbehältern, Lagerregalen, Ladenmöbeln oder dergl. anzubringenden Anzeigeschildern
DE1536709A1 (de) Kartenreiter fuer Registraturgegenstaende
EP0640495B1 (de) Halterungsvorrichtung und flach ausgebildetes Element mit Halterungsvorrichtung
DE6600255U (de) Schaubehaelter fuer flaschen
DE2366422C2 (de) Karteikasten für eine Fächerkartei
DE1155757B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen, insbesondere Haengehefter, -mappen, -taschen od. dgl.
DE8226430U1 (de) Schutzhülle für eine Scheckkarte, Automatenkarte, und dergleichen
DE2546635C2 (de) Schuppentafel
DE102021122180A1 (de) Seitenzarge für einen Schubkasten
DE2524384C3 (de) Sichtreiter für ein Schriftgiitaufbewahrungselement in einer Hängeregistratur
DE3001288C2 (de) Sichtkartei
DE2318219C3 (de) Kassettenartiger Sammelbehälter
DE202009002368U1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck
DE8028823U1 (de) Einschubelement
DE8334938U1 (de) Randleiste fuer regalborde