DE8615753U1 - Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse - Google Patents

Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse

Info

Publication number
DE8615753U1
DE8615753U1 DE19868615753 DE8615753U DE8615753U1 DE 8615753 U1 DE8615753 U1 DE 8615753U1 DE 19868615753 DE19868615753 DE 19868615753 DE 8615753 U DE8615753 U DE 8615753U DE 8615753 U1 DE8615753 U1 DE 8615753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
longitudinal slot
housing
rolling bearing
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868615753
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19868615753 priority Critical patent/DE8615753U1/de
Publication of DE8615753U1 publication Critical patent/DE8615753U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/068Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/03Shafts; Axles telescopic
    • F16C3/035Shafts; Axles telescopic with built-in bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

J i Il I
) > I ■
INA Wälzlager Sehaeffler KG, Industriestr. 1-3
8522 Herzogenaurach
ANR 17 17 332
G 2109
Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse
?i Die Neuerung betrifft ein Wälzlager zur längsbeweglichen und verdreh-
■; sicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse, welches Wälzlager aus
einer in eine Gehäusebohruny eingesetzten zylindrischen Laufhülse und
einer in dieser konzentrisch angeordneten Führungshülse mit mehreren über den Umfang verteilten in sich geschlossenen Kugelführungen besteht,
) in denen die Kugeln nur über einen sich in Achsrichtung erstreckenden Teil
ihres Umlaufweges unter Belastung stehen.
:; Bei bekannten Wälzlagern dieser Art wird eine Verdrehsicherung bzw.
Drehmomentübertragung dadurch erzielt, daß eine der belasteten
'■ Kugelreihen einer in sich geschlossenen Kugelführung in eine Längsnut der
Welle eingreift. Eine solche Ausbildung macht es jedoch erforderlich, daß
) diese Kugelreihe im Gegensatz zu den anderen belasteten Kugelreihen
radial nach innen versetzt sein muß, was nicht nur eine unterschiedliche 15 Anordnung der Führungskanäle in der Führungshülse erforderlich macht,
ν vielmehr muß auch die Laufhülse bzw. die Laufbahnplatte dieser
Kugelreihe diesem Radialversatz angepaßt werden. Dadurch wird der
Aufbau eines solchen Wälzlagers nicht nur kompliziert und teuer, sondern
es müssen auch besondere Vorkehrungen beim Einbau getroffen werden, durch die die Montage zusätzlich erschwert wild (CH-PS 642 724).
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verdrehsicherung mit einfachen Mitteln und in kostengünstiger Weise zu erzielen, ohne daß Änderungen an den Kugelführungen erforderlich s'nd.
f ί ί i ί i t i ί ' J,
etc etc ia ·· · · · .< !;
G 2109
Neuerungsgemäß wird diese Aufgäbe dadurch gelöst, daß ah einer Umfangsstelle der Laufhülse und der Führungshülse ein axial begrenzter Längsschlitz zur Aufnahme wenigstens eines Wälzkörper vorgesehen ist, der formschlüssig einerseits in eine Längsnut der Welle eingreift und andererseits in engen Kontakt mit den inneren Begrenzungskanten des Längsschlitzes der Laufhülse steht. Durch die vorgeschlagene Maßnahme wird mit besonders einfachen Mitteln eine Verdrehsicherung erreicht, ohne daß Änderungen an den geschlossenen Kugelführungen notwendig sind.
Eine andere Ausführungsform der Neuerung sieht vor, daß der Wälzkörper mit seiner äußeren Umfangsfläche zusätzlich formschlüssig in eine Längsnut der Gehäusebohrung eingreift.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausfunrungsform der Neuerung wird vorgeschlagen, daß die den Längsschlitz begrenzenden Kanten der Laufhülse als radial nach außen aufgewölbte Lappen ausgebildet sind, die mit einer entsprechenden Ausnehmung in der Gehäuseborung zusammenwirken. Dadurch wird nicht nur eine zuverlässige Verdrehsicherung erzielt, eine solche Ausbildung ermöglicht auch die sichere Übertragung eines Drehmoments.
Dabei ist es möglich, daß der Wälzkörper gemäß der Neuerung zylindrisch ausgebildet ist. Wenn es im Hinblick auf die Leichtgängigkeit erforderlich ist, kann neuerungsgemäß als Wälzkörper auch wenigstens eine Kugel vorgesehen sein, die im Längsschlitz abrollt.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung anhand von drei Teilquerschnitten durch ein erfindungsgemäßes Wälzlager dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle 1 in einem Gehäuse 2 besteht aus einer in eine Gehäusebohrung 3 eingesetzte zylindrischen Laufhülse 4 und einer in dieser konzentrisch angeordneten Führungshülse 5 mit mehren über den Umfang verteilten in sich geschlossenen Kugelführungen 6, in denen die Kugeln 7 nur über einen sich in Achsrichtung erstreckenden Teil ihres Umlaufweges unter Belastung stehen.
ι t
• III
G 2Ϊ09 - 3 -
An einer Umfangsstelle der Laufhülse 4 und der Führungshülse 5 ist ein axial begrenzter Längsschlitz 8 vorgesehen, in dem wenigstens ein Wälzkörper 9 angeordnet 1st.
Gemäß Figur 1 greift der Wälzkörper 9 einerseits formschlüssig in eine
Längsnut 10 der Welle 1 ein und steht andererseits in engem Kontakt mit den Begrenzungskanten 11 des Längsschlitzes 8 in der Laufhülse 4.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 greift der im Längsschlitz 8 angeordnete Wälzkörper 9 mit seiner äußeren Umfangsfläche zusätzlich Cx formschlüssig in eine Längsnut 12 der Gehäusebohrung 3 ein.
Bei der Ausführungsförm nach Figur 3 sind die den Längsschlitz 8 begrenzenden Kanten der Laufhülse 4 als radial nach außen aufgewölbte X5 Lappen 13 ausgebildet, die einerseits mit einer entsprechenden
Ausnehmung 14 in der Gehäusebohrung 3 zusammenwirken, während sie andererseits fcrmschlüssig mit dem Wälzkörper 9 in Kontakt stehen.

Claims (5)

}· ■■ Γ· '•I · · I r Ic a · INA'Wälzlager'Schäeff IeT KG,· Industriestr. 1-3 8522 Herzogenaurach ANR 17 17 332 G 2109 Ansprüche
1. Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Weile in einem Gehäuse, welches Wälzlager aus einer in eine Gehäusebonrung eingesetzten zylindrischen Lauf hülse und einer in dieser konzentrisch angeordneten Führungshülse mit mehreren über den Umfang verteilten in sich geschlossenen Kugelführungen -besteht, in denen die Kugeln nur über einen sich in Achsrichtung erstreckenden Teil ihres Umlaufweges unter Belastung stehen, dadurch gskennzeichnet, daß an einer Umfangsst<=lle der Laufhülse (4) und der Führungshülse (5) ein axial begrenzter Längsschlitz (8) zur Aufnahme wenigstens eines Wälzkörpers (9) vorgesehen ist, der formschlüssig einerseits in eine Längsnut (10) der Welle
(1) eingreift und andererseit in engem Kontakt mit den inneren Begrenzungskanten (11) des Längsschlitzes (8) in der Lauf hülse (4) „teh!\
2. Wälz'ager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzkörper (9) mit seiner Umfangsfläche zusätzlich formschlüssig in eine
ι Längsnut (12) der Gehäusebohrung (3) eingreift.
3. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Längsschlitz (8) begrenzenden Kanten der Laufhülse (4) als radial nach außen aufgewölbte Lappen (13) ausgebildet, sind, die mit einer entsprechenden Ausnehmung (14) in der Gehäusebohrung (3) zusammenwirken.
4. Wälzlager nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzkörper (9) zylindrisch ausgebildet ist.
25
5. Wälzlager nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Wälzkörper (9) wenigstens eine Kugel vorgesehen ist, die im Längsschlitz
abrollt.
DE19868615753 1986-06-11 1986-06-11 Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse Expired DE8615753U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868615753 DE8615753U1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868615753 DE8615753U1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8615753U1 true DE8615753U1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6795463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868615753 Expired DE8615753U1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8615753U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842879A1 (fr) * 2002-07-25 2004-01-30 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Ensemble de translation longitudinale a rouleaux de freinage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842879A1 (fr) * 2002-07-25 2004-01-30 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Ensemble de translation longitudinale a rouleaux de freinage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447148C1 (de) Zweireihige Schraegkugellagerung in O-Anordnung
DE3810299A1 (de) Vorrichtung mit einem lager zur verschiebbaren stuetzung einer ritzelwelle
DE3005147C2 (de) Spielfreier Präzisionsantrieb für ein rotierendes oder ein längsverschiebliches Teil
EP0008129B1 (de) Lagergehäuse
DE3126766C2 (de) Rollkörpergelagerte Gelenkkupplung
DE8012661U1 (de) Freilauf
DE3128128A1 (de) Waelzlager
DE4230965A1 (de) Radialwälzlager
DE3151473C2 (de) Kupplungsausrücklager für Kraftfahrzeuge
DE8615753U1 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen und verdrehsicheren Führung einer Welle in einem Gehäuse
DE4136105A1 (de) Dichtscheibe fuer nachschmierbare lager, insbesondere kugellager
DE2426758A1 (de) Reibungskupplung
DE19741626B4 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
DE3529904A1 (de) Wellenlageranordnung
DE3638475C2 (de)
DE8017878U1 (de) Kupplungsausruecklager
DE3329179A1 (de) Bohrungssicherungsring
DE8020776U1 (de) Zwei- oder mehrteiliger Wälzlagerkäfig
DE2612936C3 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE2023316A1 (de) Spannelement, vorzugsweise zum Befestigen von Walzlagern
DE7003501U (de) Spannhuelse.
DE3216440A1 (de) Kugellager fuer laengs- und drehbewegungen
DE6901928U (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile.
DE8112507U1 (de) Anlaufscheibe für Paßlager