DE8613943U1 - Muffelring - Google Patents

Muffelring

Info

Publication number
DE8613943U1
DE8613943U1 DE19868613943 DE8613943U DE8613943U1 DE 8613943 U1 DE8613943 U1 DE 8613943U1 DE 19868613943 DE19868613943 DE 19868613943 DE 8613943 U DE8613943 U DE 8613943U DE 8613943 U1 DE8613943 U1 DE 8613943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffle ring
muffle
dipl
ring
ter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868613943
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19868613943 priority Critical patent/DE8613943U1/de
Publication of DE8613943U1 publication Critical patent/DE8613943U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/20Methods or devices for soldering, casting, moulding or melting

Description

• *
TER MEER . MÖLLER . STEINMcIS1TEB? \ ·'·..."■'"' H-w- Schramm
MUFFELRING
Die Erfindung betrifft einen Muffelring in der Form eines Rohrabschnitts zur Aufnahme von in einer Einbettmasse liegenden Zahnformen in der Dentaltechnik.
Bei der Herstellung von Zahnersatz durch Gießen, beispielsweise im Schleudergußverfahren, wird eine Form für den Zahn mit Hilfe einer Einbettmasse in einem r.-:;genannten Muffelring angeordnet. Der Muffelring dient als Träger für die Zahnform im Gießofen. Während dieses Verfahrens wird die Einbettmasse hart, und sie r.eigt zum Anbacken an den Innenflächen des Muffelrings, zumal wenn dieser bereits Korrosions- oder Verschleißspuren aufweist. Dementsprechend kann das Entfernen der Einbettmasse mit der Form aus dem Muffelring nach Abschluß der Arbeiten erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Es sind Druckstempel bekannt, die die Einbettmasse aus einer Seite des an beiden Seiten offenen Muffelrings herausdrücken. Dies führt jedoch zu einer Beschädigung der Innenflächen des Muffelrings und kann, sofern ein übermäßiger Kraftaufwand notwendig ist, eine Beschädigung des Gußteils zur Folge haben.
Der Erfindung liegt daher die Augabe zugrunde, einen Muffelring der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Entfernen der Einbettmasse mit der Zahnform erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Muffelring kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
Vorzugsweise weist der Muffelring nur einen Innenkegel auf, während er außen zylindrisch ausgebildet ist* Dies bietet die Möglichkeit/ herkömmliche Verschlußkappen, Halteeinrichtungen etc. weiterhin zu verwenden.
TER MEER . MÜLLER < STEl NM EISSTEJS* ί '. '. >
• ι ι <
I I I
SSTEB* ί :,.*_.,..« H.W. Schramm
* · · t · ι ι # I ί I
* · "' ι I ι· t '■
,,..Il I I I I I > ' « f
Ein Kegelwirikel von etwa 1 bis 3° hat sich als ausreichend erwiesen.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung naher erläutert.
Dis sinzigs Figur zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Muffelring.
Der in der Zeichnung gezeigte Muffelring weist eine zylindrische äußere Mantelfläche 10 und eine kegelstumpfförmige Innenfläche 12 auf. Der Kegelwinkel beträgt etwa 2°. Der Müffeiring kann beispielsweise in den bei zylindriischen Muffelringen gängigen Außendurchmessern von 30,48,65 und 80 mm hergestellt werden.
Zum Entformen reicht es aus, mit einem Hammer leicht c/egen die Außenfläche des Muffelringes zu klopfen. Auf diese Weise löst sich die ausgehärtete Einbettmasse und fällt als zusammenhängendes Teil nach unten heraus. Naturgemäß kann auch von der engeren Seite der kegelstumpfförmigen Innenbohrung ein Druck auf die Einbettmasse ausgeübt werden.

Claims (3)

• ■ I I « ■ ■ Il ! ■ a ι ι TER MEE R-MULL ER-S TE INMEI ST E R PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister Dipl.Ing, F. E. Müller Artur-Ladebeck-Strasse 51 Mauerkircherstrasse 45 D-8000 MÜNCHEN 80 D-4800 BIELEFELD 1 St/ri HEINRICH W. SCHRAMM Schweriner Str. 24 D-4803 Steinhagen/Westf. MUFFELRING SCHUTZANSPRÜCHE
1. Muffelring in der Form eines Rohrabscimitts zur Aufnahme von in einer Einbettmasse liegenden Zahnformen in der Dental-
s technik, dadurch gekennzeichnet, daß der Muffelring kegelstumpfförmig ausgebildet ist. 5
2. Muffelring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß der Muffelring einen zylindrischen Außenmantel (10) und eine kegelstumpfförmige Innenfläche (12) aufweist.
3. Muffelring nach Anspruch 1 oder 2,- dadurch gekennzeichnet/ daß der Kegelwinkel 1 bis 3° beträgt.
DE19868613943 1986-05-23 1986-05-23 Muffelring Expired DE8613943U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868613943 DE8613943U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Muffelring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868613943 DE8613943U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Muffelring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8613943U1 true DE8613943U1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6794861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868613943 Expired DE8613943U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Muffelring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8613943U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7507080B2 (en) 2005-02-24 2009-03-24 Dekema Dental-Keramikoefen Gmbh Apparatus for the manufacture of muffles for the production of dental prosthetic parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7507080B2 (en) 2005-02-24 2009-03-24 Dekema Dental-Keramikoefen Gmbh Apparatus for the manufacture of muffles for the production of dental prosthetic parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936698C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Verschleißanzeigedetektors für einen Bremsbelag
DE2732325B2 (de) Raspelartiges Räuminstrument
DE1172905B (de) Annietmutter
DE2202868B2 (de) Sauerstoff-Brennlanze zur Erzeugung von Öffnungen in Beton, Gestein, Gebäudemauern u.dgl. und Verfahren zur Herstellung einer Brennlanze
DE8613943U1 (de) Muffelring
DE3117696C2 (de) Futterrohr für die Erdöl-Erdgasgewinnungsindustrie
DE597965C (de) Verfahren zur unloesbaren Befestigung einer auf kaltem Wege dehnbaren, hohlzylinderfoermigen Muffe auf einem Drahtseil
DE7817234U1 (de) Vorrichtung zur Anwendung einer Zugkraft auf längliche Gegenstände
DE2322854A1 (de) Verfahren und werkzeug zum einsetzen einer oese in segeltuch od.dgl
DE2127670A1 (de) Spannfutter
DE2901536A1 (de) Kupplungsteil aus waermeerholbarem (memory-) metall
DE2343715C3 (de) Drehbohrkopf
DE4317214C2 (de) Gießeraufhängung am Wasserhahn
DE233142C (de)
DE2735155C3 (de) GieBtrichter aus Gußeisen
DE8428139U1 (de) Modellvorrichtung zur herstellung eines dentaltechnischen geschiebes im metallgussverfahren
DE8430648U1 (de) Blindniet für unterschiedlich dicke Klemmbereiche
DE2227486C3 (de) Automatische Kupplung für Eisenbahnwagen
DE385292C (de) Verankerung der Roehren eines Rauchgasvorwaermers mit ihren Sammelkaesten
DE1952009C (de) Wassergekühlter Segmenthohlkern zum Herstellen von Hohlblocken aus Metall oder Metallegierungen
AT68780B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstützung des Hangenden beim wandernden Grubenausbau.
DE1475534A1 (de) Seilklemme
DE2555124A1 (de) Gewindeverbindung
DE2433521C3 (de) Spanneinrichtung bei Druckbehältern mit vorgespanntem Mantel
DE1961631U (de) Roheisen- oder stahlgiesspfanne.