DE8613091U1 - Vorratspackung eines festen Reinigerblockes - Google Patents
Vorratspackung eines festen ReinigerblockesInfo
- Publication number
- DE8613091U1 DE8613091U1 DE19868613091 DE8613091U DE8613091U1 DE 8613091 U1 DE8613091 U1 DE 8613091U1 DE 19868613091 DE19868613091 DE 19868613091 DE 8613091 U DE8613091 U DE 8613091U DE 8613091 U1 DE8613091 U1 DE 8613091U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage pack
- sales
- block
- opening
- pack according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 37
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 27
- 239000007787 solid Substances 0.000 title description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 27
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 27
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 20
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 19
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 12
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 12
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 12
- 239000001226 triphosphate Substances 0.000 claims description 12
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 10
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 10
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000011538 cleaning material Substances 0.000 claims description 9
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 9
- 235000011178 triphosphate Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N triphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 4
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 2
- 125000002264 triphosphate group Chemical class [H]OP(=O)(O[H])OP(=O)(O[H])OP(=O)(O[H])O* 0.000 claims description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 11
- 244000309464 bull Species 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 6
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 5
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 4
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 4
- HWGNBUXHKFFFIH-UHFFFAOYSA-I pentasodium;[oxido(phosphonatooxy)phosphoryl] phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O HWGNBUXHKFFFIH-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 4
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 3
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 150000004687 hexahydrates Chemical class 0.000 description 2
- 150000004682 monohydrates Chemical class 0.000 description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 2
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 235000019795 sodium metasilicate Nutrition 0.000 description 2
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 2
- 125000004066 1-hydroxyethyl group Chemical group [H]OC([H])([*])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229960000999 sodium citrate dihydrate Drugs 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/44—Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
- A47L15/4436—Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of a detergent solution made by gradually dissolving a powder detergent cake or a solid detergent block
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5827—Tear-lines provided in a wall portion
- B65D75/5833—Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
- B65D75/5844—Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall the portion of the wall being a narrow strip, e.g. between lines of weakness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/22—Details
- B65D77/30—Opening or contents-removing devices added or incorporated during filling or closing of containers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0047—Detergents in the form of bars or tablets
- C11D17/0052—Cast detergent compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/04—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Packages (AREA)
Description
a · it
Henkel KGaA
5. 10. 1989
Dr.Bm/C
5. 10. 1989
Dr.Bm/C
Gebrauchsmuster
anmeldung
anmeldung
D 7".O4 a
"Vorratspackung eines festen Reinigerblockes"
"Vorratspackung eines festen Reinigerblockes"
Die Erfindung betrifft eine Vorratspackung eines in einer V-/ gewerblichen Geschirrspülmaschine einzusetzenden Reinigers.
Zum Ausstatten gewerblich genutzter Geschirrspülmaschinen mit einem Vorrat an Reinigungsmitteln, aus desn die Geschirrspülmaschine
dosiert versorgt werden kann, sind in der Vergangenheit eine Reihe von Produktvarianten und Verpackungen entwickelt
worden. Als Produktvarianten sind Reiniger in Pulverform, in flüssiger Form und in Pastenform vorgesehen worden,
die in eigens der jeweiligen Produktausführung entsprechende Dosiergeräte abgefüllt und automatisch in Abstimmung mit dem
Reinigerbedarf angewendet wurden. Die erforderlichen Dosiergeräte sind vor allem betreffend Herstellung und Wartung auf-,-%
wendig.
Blockförmige Reiniger für das maschinelle Geschirrspülen im
Haushalt und Gewerbe haben den Vorteil, daß sie formstabil sind und durch einfaches Anspritzen mit Wasser aufgelöst und der
Reinigerflotte in Lösung zugeführt werden können. Im Gewerbe anzuwendende Reiniger sind oft stark ätzalkalihaltig, weshalb ein
Hautkontakt mit diesen Reinigern vermieden werden sollte.
In der EP-3769 wird ein zur Verwendung in Geschirrspülmaschinen
geeigneter Reinigungsmittelbehälter beschrieben, der derart ge-
D 7404 a - 2 -
staltet ist, daß ein schmelzflüssiges Reinigungsmitte! in den
Behälter zu gießen und dort zu verfestigen sowie später wieder aus dem Behälter abzugeben ist, sobald ein Strom wäßriger Flüssigkeit
auf eine Oberfläche des Reinigungsmittels gerichtet wird. Ein solches blockförmig gegossenes Reinigungsmittel hat den Vorteil,
daß Hautkontakt beim Verwender bei richtiger Handhabung des Produkts nahezu ausgeschlossen ist.
Bei Anwendung dieses Produkts wurde jedoch - beding' durch die
Formgebung des Behälters - von einer gewissen Restmenge an Rei-
% niger im Behälter an, ein unerwünscht erhöhter Verbrauch an zum
·' Ausspulen verwendetem Wasser beobachtet.
Die verminderte Auflösung bei Reinigerrestmengen im Behälter war
vereinzelt so stark, daß dem Verwender dieses Reinigers ein entleerter Behälter signalisiert wurde, obwohl noch deutlich Restmengen
an Produkt vorhanden waren. Ein solcher Befund kann sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus sicherheitstechnischen
Betrachtungen nicht akzeptiert werden. Reinigerrestmengen im Behälter stellen beim Austausch des vermeintlich leeren Behälters
gegen einen vollständig gefüllten Behälter eine potentielle Gefahrenquelle dar. Ein weiterer Aspekt, der aus Umweltbetrachtungen
relevant erscheint, ist die Entsorgung des aus der EP-3769
(^ bekannten Re'nigerbehälters; dieser besteht nämlich aus stabilem
dickwandigem Kunststoff und ist nach Entleerung wegzuwerfen.
*: In der EP-20709 wird ein Verteiler für ein in fester Blockform
vorliegendes Reinigungsmittel beschrieben. Das blockförmige Reinigungsmittel
wird mit seiner Gußform in dem dafür vorgesehenen
]. Aufnahmebehälter positioniert, wobei die Gußform während des
\ Ausspülvorgangs den gegossenen Reinigung',mittelblock umgibt
und an allen Flächen - ausgenommen ein<5 freiliegende Fläche -
Jf berührt. Ein solches Prinzip erlaubt letztlich wieder ein kon-
et
eettii 5^
D 7401 a - 3 - I
taktfreies Handhaben des Reinigers, Der Wasserverbrauch Ist
jedoch hoch und die Resteritleeruhg ist nicht sichergestellt,
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für einen bei seiner Herstellung plastisch bis schmelzflüssig
anfallenden blockförmigen Reiniger zu schaffen, die ein bequemes Be- und Nachfüllen der Dosier- oder Ausspülvorrichtung gewerblicher
Geschirrspülmaschinen ermöglicht und sicherstellt, daß der Reinigerblock, insbesondere Schmelzblock, ohne unmittelbaren
Hautkontakt in die Dosiereinrichtung einzusetzen ist. Vorzugsweise besteht die Aufgabe darin, den Reiniger so auszubilden und
zu verpacken, daß trotz Blockform der Wasserverbrauch auch bei der Restentleerung nicht störend höher als bei Reinigern in
Pulver- oder gegebenenfalls Pastenform rst.
Bei einer Vorratspackung der eingangs bezeichneten Art wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch die Ausbildung des Reinigers
als durch die Wasserspülung aufzulösender Reinigerblock, insbesondere Schmeizblock, in einer einseitig oder mehrseitig zu
öffnenden bzw. offenen Verkaufspackung und die Ausbildung der Verkaufspackung zugleich als Gießform zum Herstellen des Reinigerblocks
aus einem plastischen bis schmelzflüssigen Reinigermaterial, das in der Verpackung erstarrt, und als Handhsbungsmittel
zum hautkontaktfreien Einlegen des unverpackten Reinigerblocks in die Dosier- oder Ausspülvorrichtung der Spülmaschine
gelöst.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß beispielsweise die Reinigerschmelze,
z, B. im Temperaturbereich von 50 bis 70 0C, bei
Einsatz geeigneter Packstoffe direkt in eine vorgefertigte bzw. aufgerichtete Verpackung, einzugießen ist, derart, daß die Verpackung
zugleich als Gießform, als Verkaufspackung und als Handhabungsmittel zum Einlegen des Schmelzblockreinigers in die jeweilige
Dosiervorrichtung dient.
i i
i
......
I i i * I * *
D 7404 a - 4 -
Ebenso wird auch für Reiniger, die beispielsweise bei der Herstellung
in einem Knetverfahren plastisch anfallen. In analoger
Weise eine ebenso vorteilhafte VorfatspäckUng geschaffen.
Die erfindungsgemäße Vorratspackung ermöglicht ein bequemes
Be- und Nachfüllen von Dosiereinrichtungen gewerblicher Geschirrspülmaschinen, wobei der Reinigerblock ohne unmittelbaren Hautkontakt
in die Dosiereinrichtung einzufüllen ist.
In der Regel umfaßt ein einzelner Reinigerblock jeweils eine zu
dosierende Reinigereinheit und wird der Geschirrspülmaschine ^ ' durch eine Wasserspülung aus der Dosiervorrichtung zugeführt,
wobei die Menge des Reinigerblocks im allgemeinen größer ist als der für einen Reinigungsgang erforderliche Reinigerbedarf. Aus
Handhabungsgründen werden Reinigerblöcke von 0,5 bis 4 kg Masse bevorzugt.
Erfindungsgemäß wird also die Funktion der Gießform von der Verkaufspackung
übernommen mit dem Ergebnis einer erheblichen Zeit- und Kosteneinsparung beim Herstellen dieser Vorratspackung.
Beim Einsetzen in die Dosiereinrichung der zu versorgenden Geschirrspülmaschine
wird der Reinigerbiock der Verkaufspackung /-\ entnommen. Unter anderem um den Verbraucher vor einem direkten
Hautkontakt mit dem ätzenden Bestandteile enthaltenden Block zu schützen, wird die Vorratspackung als einseitig oder mehrseitig
zu öffnende bzw. offene Verkaufspackung ausgebildet. Die offene Seite dient sowohl zum Einfüllen des zunächst schmelzflüssigen
bis plastischen Reinigermaterials als auch zum späteren Abgeben des erstarrten Blockes in die Dosiervorrichtung.
Nach der Lehre der Erfindung wird somit ein Optimum an Wirtschaftlichkeit,
Packmaterialaufwand und Handhabbarkeit erreicht, wenn man den Reinigerblock aus seiner zugleich die Gußform bii-
D 740« a -S-
denden Verpackung In die jeweilige Dosiereinrichtung, wo er der
Lo&'ekraft des Wassers ausgesetzt wird, unmittelbar hineingleiten
läßt. Das Harausgleiten aus der Verpackung unmittelbar in die
Dosiereinrichtung bietet dem Anwender eine weitgehende Sicherheit vor Hautkontakt mit dem Reiniger beim Nachfüllen.
Zusätzlich ermöglicht die erfindungsgemäße Darbietungsform des Reinigers als in der Maschine unverpackter Reinigerblock eine
Produktdosierung über ein Ausspülgerät einfachster Bauart. Dabei können mehrere Schmelzblöcke als Bevorratung in einem Schacht,
z. B. einem Citterschacht, liegend oder aufrecht stehend gestapelt
werden und von oben nachgefüllt werden. Die Dosierung kann durch Einbringen einer entsprechenden Stückzahl von Reinigerblöcken,
je nach Größe des Dosiergeräts verschieden, in das Ausspülgerät ohne komplizierte Meß-, Auslaß- oder Ventileinrichtungen
usw. vorgesehen werden. Beispielsweise können die Reinigerblöcke durch eine entsprechende Dosieranordnung, z. B.
eine Ringdüse, angesprüht und gelöst werden. Zur Minimierung des Wasserverbrauchs ist es dabei vorteilhaft, wenn das Wasser
zu möglichst allen Flächen des Reinigerblocks freien Zutritt hat. Bei übereinanderliegenden Reinigerblöcken stehen die Kontaktflächen
zwischen den einzelnen Blöcken der Lösekraft des Wassers naturgemäß nicht zur Verfugung.
Der Querschnitt des einzelnen Reinigerblocks kann nach den Erfordernissen
der zu versorgenden Dosiereinrichtung angepaßt werden. Für die Handhabung sind im aligemeinen rechteckige oder
quadratische Formen besser geeignet als runde bzw. zylindrische Blöcke.
Für die Ausbildung der Verkaufspackung als Gießform ist es vorteilhaft,
wenn die Verkaufspackung aus Karton, insbesondere aus rückseitig mit Kunststoff beschichtetem Karton, besteht, wie es
die Erfindung in Ausgestaltung vorsieht.
• «
D 7404 a - 6 -
Gemäß weiterer Erfindung wird das Auswerfen des Blocks aus der
Verkaufspackung erleichtert, wenn die Verkaufspackung mindestens eine etwa senkrecht zur Kante der offenen Seite verlaufende
Aufreißperforation besitzt. Nach Aufreißen einer oder mehrerer in dieser Weise senkrecht zur Längsrichtung eines quaderförmigen
Reinigerblocks um drei Seiten umlaufender Perforation (en) kann die Verkaufspackung von dem Reinigerblock abgekippt bzw. abgezogen
werden und der gelöste Block kann durch Erfassen mit Hilfe eines bereits gelockerten Teils der Verkaufspackung in das Dosiergerät
eingelegt werden.
In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Verkaufspackung
als Tiefziehbehälter, insbesondere aus Kunststoff, wie Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen oder Verbundfolien
ausgebildet ist. Der Tiefziehbehälter wird dann ebenfalls unmittelbar als Verkaufspackung verwendet, braucht aber nicht
resistent gegenüber der Wasserspülung und dem Wasserdampf im Innern des Dosiergeräts zu sein.
Um beim Einsetzen des Reinigerblocks in die Dosier- oder Ausspülvorrichtung
der Spülmaschine ein leichtes Entformen zu ermöglichen, ohne das der Block selbst mit der Hand berührt zu werden
braucht, ist es vorteilhaft, daß der Querschnitt des Tiefziehbe- <-\ hälters vom Boden zum Öffnungsrand in Bezug auf die Normale
" des Bodens konisch zunimmt, wie dies die Erfindung in weiterer
&iacgr; Ausgestaltung ebenfalls vorsieht.
\ In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung sieht die Erfindung vor,
f daß der Boden der Verkaufspackung mindestens eine einzudrückende Ausbuchtung besitzt. Diese Ausbildung erleichtert die Handhabung
dadurch, daß der Block durch Druck auf die Ausbuchtung in der Packung zu iockern ist.
D 7404 a - 7 -
Weiterhin kann es für die Handhabung der Verkaufspackung günstig sein, wenn sie angelenkte Grifflaschen aufweist, wie es die
Erfindung in Ausgestaltung vorsieht. Die Grifflaschen können bei als Faltschachtel oder dergleichen ausgebildeter Verkaufspackung
an ein deckelartiges Teil der zum Einfüllen des schmelzflüssigen bis plastischen Reinigermaterials sowie zur Abgabe des Reinigerblockes
vorgesehenen Öffnung - oder an den Schachtelboden bildende Laschen - angeformt sein. Sie können aber auch, besonders
bei Verwendung eines Tiefziehteils als Verkaufspackung außen an den Rand der öffnung angesetzt werden.
Es kann gemäß weiterer Erfindung ein durch Verspritzen alkalischer
Reinigungslösung bedingtes Restrisiko bezüglich eines etwaigen Hautkontaktes vermieden werden, w<inn die zum hautkontaktfreien
Einlegen eines Reinigerblocks vorgesehene öffnung der Verkaufspackung mit einem etwa in der Ebene der öffnung liegenden
und außen umlaufend um die Öffnung angeformten Spritzschutzrand ausgestattet ist.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Verkaufspackung bei Ausbildung
als Tiefziehteil mit von der öffnung etwa pyramidenstumpfförmig
aufeinander zulaufenden Seitenflächen und mit im Schnittpunkt von Seitenflächen und Bodenfläche abgerundeten Ecken versehen
ist, wie es die Erfindung weiterhin vorsieht.
Durch den Spritzschutzrand wird ein hautkontakt- und spritzfreies Befüllen eines Reinigordosiergeräts selbst in Gegenwart
möglichen Restwassers gewährleistet. Der Rand kann auf einem zur Aufnahme des jeweiligen Reinigerblocks dienenden Innereinsatz
des Dosiergeräts stützend aufgesetzt werden. Vorzugsweise wird der Rand in seinem Außenmaß so gehalten, daß er an der
Innenwand des Dosiergeräts die"", anliegt. Statt dessen, beispielsweise
bei Verwendung eines Dosiergeräts ohne Inneneinsatz, können die Abmessungen des Randes auch so gehalten Werden,
r It 6*41141 1 1 I
11 ti I I » · · I I
D 7404 a - 8 -
daß die Füllseite des Dosiergeräts abgedichtet wird, die erfindungsgemäße
Vorrichtung also gleichermaßen als Deckel des Dosiergeräts dient. Schließlich besteht eine weitere Abwandlung
darin, im oberen Teil des Dosiergeräts einen Rand vorzusehen, auf den der Spritzschutzrand der erfindungsgemäßen Vorratsbzw. Verkaufspackung aufzulegen ist.
In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung die Ausbildung der
Verkaufspackung als Schlauchfolie zur Aufnahme eines bei seiner Herstellung schmelzflüssig bis plastisch anfallenden alkali—
hydroxidhaltigen Mittels mit einem Gehalt an Alkaltsilikaten,
&khgr;' Wasser, vorzugsweise in Form von Kristallwasser, sowie gegebe
nenfalls Pentaalkalitriphosphat und einem weiteren Gehalt an organischen Komplexbildnern oder eines bei seiner Herstellung
schmelzflüssig bis plastisch anfallenden alkalihydroxidfreien Mittels
mit einem Gehalt an 65 bis 85 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, eines Gemischs aus Alkalisilikaten und Pentaalkalitriphosphaten
und einem homogen verteilten Gehalt an vorzugsweise organischen aktivchlorabspaltenden Verbindungen oder eines bei
seiner Herstellung schmelzflüssig bis plastisch anfallenden alkalihydroxidhaltigen homogenen und lagerstabilen Mittels mit
einem Gehalt an Alkalisilikaten und Wasser, vorzugsweise als Kristallwasser, sowie gegebenenfalls Pentaalkalitriphosphat, mit
/■* einem weiteren Gehalt an aktivchlorabspaltenden Verbindungen,
wobei das jeweilige Mittel in der Schlauchfolie zu einem Reinigerblock
erstarrt ist, vor. Bei der Schlauchfolie kann es sich beispielsweise um eine zu einem Schlauch geformte Monofolie, z.
B. eine Polypropylenfolie, oder um eine ein- oder mehrlagige Verbundfolie, z. B. eine Folie aus Polyester und Polyethylen oder
eine Folie aus Papier und Polyethylen handeln. Wichtig ist hierbei insbesondere, daß die verwendete Folie eine ausreichende Wasserdampfsperre
zum Schutz des hygroskopischen Reinigungsmaterials bildet.
I I J it
I * « * I
tt ta t it * » *
t i t t t M »Hl
D 7404 a - 9 -
Hierbei ist es für die Handhabung der Verkaufspackung bei der Be- oder Nachfüllung von Dosiereinrichtungen zweckmäßig, wenn
sie längsendseitig Schweißnähte oder Prägeverschlüsse und flächenseitig
mindestens eine aufreißbare Schweißnaht aufweist.
Bei dem in schmelzflüssigem b's plastischem Zustand abgefüllten
alkalihydroxidhaltigen chlorfreien Mittel mit einem Gehalt an Alkalisilikaten, Wasser, vorzugsweise in Form von Kristallwasser,
^owie gegebenenfalls Pentaalkalitriphophat mit einem weiteren
Gehalt an organischen Komplexbildnern, kann in dem Mittel als organischer Komplexbildner zum Beispiel Natriumcitrat-dihydrat,
\.) das Natriumsalz der Nitrilotriessigsäure, das Natriumsalz der
Ethylendiamintetraessigsäure, das Natriumsalz der Ethylendiamintetramethylentetraphosphonsäure,
das Natriumsalz der Diethylentriaminpentaphosphonsäure, das Natriumsalz der 1-Hydroxyelhan-1,
1-diphosphonsäure und das Natriumsalz der 2-Phosphonobutan-1,2-4-tricarbonsäure
enthalten sein.
Hierbei ist es zweckmäßig, wenn diese Mittel einen Gehalt an organischen Komplexbildnern von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,5 bis
5 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Mittel, enthält.
Hergestellt wird ein derartiges Reinigungsmittel beispielweise &rgr; dadurch, daß man zuerst das Alkalisilikat als Metasilikathydrat
oder Wasserglaslösung, allein oder zusammen mit festem Alkalihydroxid
oder dessen Monohydrat, auf 45 bis 48 0C erwärmt,
ohne das dabei auftretende selbsttätige Erwärmen auf 60 bis 65 0C
zu beeinflussen, anschließend unter Rühren oder Kneten alle weiteren, vorzugsweise hydratwasserhaltigen Bestandteile zusetzt,
davon zuletzt bei 60 bis 70 0C Pentanatriumtriphosphat und/oder
dessen Hexahydrat und den organischen Komplexbildner einrührt und die noch flüssige Schmelze dann Gießformen oder Verpackungsformen zuführt.
i* tti
t
* · · * *
D 7404 a - 10 -
Das alkalihydroxidfreie Mittel mit einem Gehalt an 65 bis 85
Gewichtsprozent bezogen auf das gesamte Mittel, eines Gemisches aus Alkalisilikaten und Pentaalkaliiriphosphaten und einem homogen
verteilten Gehalt an vorzugsweise organischen aktivchlorabspaltenden Verbindungen weist beispielsweise ein Verhältnis von
Pentanatriumtriphosphat als Alkaliphosphat zu Natriummetasilikat als Alkalisilikat, jeweils wasserfrei, von 1 : 1 bis 1 : 2, vorzugsweise
von 1 : 1 bis 1 : 1,7 auf, wobei beispielsweise der Gehalt an aktivchlorabspaltenden Verbindungen in Mengen vo" 0,2 bis 4,
vorzugsweise von 0,5 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf den Aktivchiorgehalt und das gesamte Mittel beträgt.
B Beispielweise wird ein derartiges Mittel dadurch hergestellt, daß
man Natriummetasiiikat .9 H-O auf 45 bis 55 0C erwärmt, unter
Rühren oder Kneten alle weiteren, gegebenenfalls hydratwasserhaltigen Bestandteile, davon zuletzt Pentanatriumtriphosphat und die
- aktivchlorabspaltenden Verbindungen zugibt und die noch flüssige
\. Schmelze dann in Gießformen oder Verpackungsformen abfüllt.
Bei dem alkalihydroxidhaltigen, homogenen und lagerstabilen Mictel
mit einem Gehalt an Alkalisilikaten und Wasser, vorzugsweise als
C Kristallwasser, sowie gegebenenfalls Pentaalkalitriphosphat, mit
!· einem weiteren Gehalt an aktivchlorabspaltenden Verbindungen,
, -\ besitzen die aktivchlorabspaltenden Verbindungen beispielweise
eine Hydrolysenkonstante von 3 ' 10 oder kleiner und sind die
aktivchiorabspaltenden Verbindungen Natrium- oder K-Dichloriso-
cyanurat, Na-Dichlorisocyanurat, Na-Dichlorisocyanurat-dihydrat,
Na-N-monochloramidosulfonsäure, Na-N-Chlor-p-toluolsulfonsäure-
amid sind, wobei diese in Mengen von 0,2 bis 4, vorzugsweise 0,5
bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf den Aktivchlorgehalt und das
gesamte Mittel vorliegen.
Hergestellt wird ein derartiges Mittel beispielsweise dadurch, daß
man zuerst Alkalisilikat, wasserfrei, als Metasiükathydrat
·< I' t III! Il I« I
** «4 fr« ** * t* t*
t tt
D 74OiJ a - 11 -
und/oder als Wassergläslösung allein oder zusammen mit festem Alkalihydroxid oder dessen Monohydrat auf 45 bis 48 0C erwärmt,
ohne das dabei auftretende selbsttätige Erwärmen auf 60 bis 65 0C
zu beeinflussen, anschließend unter Rühren oder Kneten alle Weiteren, Vorzugsweise hydratwasserhaltigen Bestandteile zusetzt,
davon zuletzt bei 60 bis 70 0C Pentanatriumtrlphosphat und/oder
dessen Hexahydrat und die aktivchlörabspaltende Verbindung einrührt,
sowie die noch flüssige Schmelze In entsprechende Gießformen oder Verkäufsformeh abfüllt.
1 |
I t t ·· It
t · · · · » · «II tlJ «·· <· f |
1 eine aufgerichtete, oben offene Faltschachtel, | • |
D 7404 a - 12 = | 2 eine geöffnete Faltschachtel nach Fig. 1 in der beim Auswerfen eines Schmelzblocks, |
||
Die Erfindung ist nächstehend anhand der Zeichnung weise näher erläutert* Diese zeigt in |
3 eine geöffnete Faltschachtel nlich Fig. 1 mit Scharnier verbundenen Faltschachtelteilen, |
beispiels- | |
FSg4 | |||
Fig. | Positlon | ||
Fig. | durch ein | ||
&ngr; ' Fig. 4 eine aufgerichtete, oben offene Faltschachtel mit Auf
reißperforation an vier Seiten im Eckenbereich,
Fig. 5 eine geöffnete Faltschachtel nach Fig. 4 mit hochgeklappten
Seitenlaschen,
Fig. 6 eine Faltschachtel mit angelenkten Grifflaschen,
Fig. 7 eine als Tiefziehteil ausgebildete Vorratspackung in der Ansicht von unten,
Fig. 8 ein Tiefziehteil ähnlich Fig. 7 mit außen an den Rand x-N der Gieß- und Auswurföffnung angeformten Griffen,
Fig. 9 eine als Tiefziehteil ausgebildete Vorratspacküng mit an die Auswurföffnung etwa in der Ebene der öffnung umlaufend
angeformtem Spritzschutzrand,
Fig. 10 einen Schnitt durch eine Dosiereinrichtung mit in
Auswurfstellung aufgesetzter Vorratspackung nach Fig. 9 und in
Fig. 11 eine Verkaufspackung aus Folienmaterial.
·■ lit»
t
ill · * · ·
4 1»· ·
D 7404 a - 13 -
Die insgesamt mit (1) bezeichnete Faltschachtel nach Fig. 1 bis 3
gesteht aus einem Boden (2), Längswänden (3) und Endflächen
(M). Die aufgerichtete Faltschachtel (1) nach Fig. 1 besitzt auf
der Oberseite eine zum Eingießen des Reinigermaterials und zum Auswerfen des Schmelzblocks geeignete Öffnung (5). In der Position
nach Fig. 1 befindet sich die Faltschachtel (1) in der Füllposition, das heißt in der Stellung, in der das schmelzflüssige
oder plastische Reinigungsmaterial von oben eingefüllt wird.
Zum Erleichtern des Auswerfens besitzt die Faltschachtel (1) eine dreiseitig umlaufende Perforation (6), die es ermöglicht, die
O Packung aufzureißen, so daß zwei Schachtelteile (7) und (8) nach
Fig. 2 oder 3 entstehen.
In Fig. 2 ist die Perforation (6) ganz ausgelöst, so daß die
beiden Schachtelteile (7) und (8) getrennt sind und beidhändig vom jeweiligen Schmelzblock (9) abzuziehen sind. In diesem Zustand
wird der Schmelzbiock (9) über der Einfüilöffnung eines zu
befüllenden Dosiergerätes positioniert, das Schachtelteil (8) entfernt, wobei der Schmelzblock mit Hilfe des Schachtelteils (7)
gehalten wird, und anschließend der Reinigerblock (9) unter Rückhaltung des Schachtelteiles (7) in das (nicht gezeichnete)
Dosier- bzw. Ausspülgerät gegeben.
■^ In Fig. 3 ist der Fall einer Faltschachtel (1) schematisch dar
gestellt, bei dem der im Boden (2) befindliche Teil der Perforation
(6), also die Bodenperforation (10), als Scharnier der beiden Schachtelteile (7) und (8) dient. Wegen der parallel
nebeneinander liegenden Perforationslinien der Bodenperforation (10) können sich die Faltschachtelteile (7) und (8), ohne zu
verklemmen, leicht vom Schmelzblock (9) lösen. In Fig. 3 ist das Schachteltei! (7) gerade vom Schmelzfalock (9) abgeklappt. Dieser
kann also mit Hilfe des Schachtelteils (8) in das (nicht gezeichnete)
Dosier- oder Ausspülgerät gelegt werden.
D 7404 a - 14 -
Fig. 4 zeigt eine Fältschachtal (1), bei der zum Erleichtern des
Auswerfens in den vier Eckbereicheh je eine vom Boden der Faltschachte!
bis zur oberen Kante verlaufende Perforation (&dgr;1) vorgesehen
ist, die as ermöglicht, die Packung aufzureißen, so daß ein flachliegender Zuschnitt nach Fig. 5 entsteht. Entsprechend
Fig. 5 wird die Perforation gelöst, so daß ein in den Eckbereichen offener Zuschnitt entsteht. Durch Umfassen der Längsklappen
wird jeglicher Hautkontakt vermieden« Die beim Einsetzen in die Dosiervorrichtung seitlich wegstehenden Endflächen und Längswände
decken die Einfüllöffnung oben ab und verhindern so ein eventuelles Hochspritzen von ausgelöstem Reiniger im Ausspül-
(J oder Dosiergerät.
In Fig. 6 ist eine Faltschachtel (1) schematisch dargestellt, deren
Boden- oder Öffnungsfläche aus an die Längswände (3) und die Endflächen (4) angelenkte Klappen (11) und (12) besteht. An die
eine der Klappen (11) kann eine Grifflasche (13) angesetzt sein, die über eine Rillung (14) für ein bequemes Anfassen und Tragen
aufzurichten ist. Wenn die Klappen (11) und (12) die Öffnung (5) einer Faltschachtel nach Fig. 1 abdecken, besitzt die Schachtel
nach Fig. 6 auch einen Boden (2). Wenn dagegen die Klappt &igr; (11)
und (12) den Boden der Faltschachtel (1) bilden, liegen die Klappen beim Eingießen des flüssigen oder plastischen Reinigungsmittels
- vorzugsweise mit fest angelegter Grifflasche (13) auf der Unterseite. Vor dem Einbringen des Schmelzblocks in die
zu bestückende Maschine kann die Grifflasche (13) über die Rillung (14) aufgeklappt werden, so daß die Faltschachtel (1) in der
Stellung nach Fig. 6, angefaßt am Griff (13), ein hautkontaktfrfeiss
Auswerfen des Schmelzblocks ermöglicht.
Die Faltschachteln nach Fig. 1 bis Fig. 6 sind vorzugsweise aus
rückseitig mit Kunsstoff beschichtetem Karton hergestellt. Als Kunststoff sind insbesondere Polyethylen und Polyvinylchlorid
geeignet. Die Kunststoffbeschichtung verhindert einerseits ein
D 7404 a - 15 -
Ankleben des schmelzförmigen oder plastischen Reinigermaterials an der Kartonrückseite und begünstigt andererseits das Herausgleiten
des erstarrten Blocks (9) aus der Faltschachtel (1).
In den Fig. 7 und 8 wird eine als einseitig offenes Tiefziehteii
(15) aus Kunststoff bestehende Vorratspackung schematisch dargestellt.
Das Tiefziehteil nach Fig. 7 besitzt in der Bodenfläche
(16) zwei Ausbuchtungen (17), die dazu dienen, in der Einfüllposition
der Verkaufspackung oberhalb der Dosiereinrichtung einer zu bestückenden Geschirrspülmaschine, wie dargestellt,
durch Eindrücken mit dem Daumen ein Lösen und Ausstoßen des
C Blocks aus dem Tiefziehteil (15) zu erleichtern. Selbstverständlich
können Ausbuchtungen (17) nach Fig. 7 auch in der Bodenfläche (2) einer Faltschachtel (1) oder dergleichen nach Fig. 1 bis 6
vorgesehen sein.
In Fig. 8 wird ein Tiefziehteil (15) aus Kunststoff, ähnlich der
Vorratspackung nach Fig. 7, schematisch dargestellt, an dessen Öffnungsfront (18) Grifflaschen (19), insbesondere mit Grifflöchern
(20) angeformt sind. Die Grifflaschen (19) erleichtern das Ausbringen des jeweiligen Schmeizblocks dadurch, daß sie es ermöglichen,
zusätzlich mit beiden Daumen kräftig auf die Rückseite des Tiefziehteils zu drücken. Dabei ist die Materialflexibilität des
,. verwendeten Kunststoffs, zum Beispiel Polyethylen, Polyvinylchlorid
oder Polypropylen, in Abhängigkeit von der Wandstärke und der technisch bedingten Konizität des Tiefziehteils für das
Entformen des Schmelzblocks gleichfalls wichtig.
Fig. 9 zeigt eine vorzugsweise als Tiefziehteil ähnlich Fig. 7
ausgebildete Verkaufspackung, um deren Auswurföffnung (21) herum sich in der Ebene der Öffnung (21) umlaufend ein Spritzschutzrand
(22) erstreckt. Der Rand (22&Idigr; ist an die Kante (23) der
Öffnung (21) angeformt. Das E^*}wen der Reinigerblockverpäckung
nach FIg* 9 Wird erleichtert, Wenn die Ecken (24), an
• *
D 7404 a - 16 -
den die etwa pyramidenstumpfförmig aufeinanderzulaufenden Seitenflächen (25) aufeinanderstoßen, abgerundet sind.
In Fig. 10 wird ein Schnitt durch eine Dosiereinrichtung schematisch
dargestellt, in der die erfindungsgemäße Vorratspackung zu verwenden ist. Die Dosiereinrichtung besteht aus einem Behälter
(26) mit Siebeinsatz (27) und gegebenenfalls Deckel (28). Über dem Siebeinsatz (27) wird die erfindungsgemäße Vorrat-jpackung
ausgeleert. Beispielsweise kann eine Verpackung nach Fig. 9 verwendet und auf dem Kopf stehend auf den Rand (29)
des Siebeinsatzes aufgesetzt bzw. aufgestoßen werden, derart, ( ) daß der Reinigerblock (9) in Pfeilrichtung (30) in den Siebeinsatz
hineinfällt. Der Spritzschutzrand (22) dient dabei sowohl seinem eigentlichen Zweck, nämlich als Abdeckung zum Verhindern von
aus dem Behälter (26) herausspritzender Reinigerlösung als auch als Auflagefläche beim hautkontaktfreien Einsetzen der Vorratspackung in eine Dosiereinrichtung.
In hier nicht näher dargestellter Weise können die einseitig
offenen Verkaufsschachteln zum Feuchtigkeitsschutz des in ihnen abgefüllten hygroskopischen Reinigungsmittels entweder einzeln
noch von einer feuchtigkeitsdichten Schutzfolie umgeben sein oder zu mehreren in eine größere Versandschachtel verpackt werden,
die einen entsprechenden Feuchtigkeitsschutz bietet.
Die Fig. 11 zeigt eine Verkaufspackung (31), die aus einem
Folienmaterial besteht, welches beispielsweise zu einem Endlosschlauch verformt wurde, in dem das schmelzflüssige oder
plastische Reinigungsmaterial nach der Einfügung erstarrt ist. Die
Verkaufspackung (31) weist längsendseitig Prägeverschlüsse (32) und auf einer Seitenfläche aufreißbare Schweißnähte (33) auf.
Natürlich ist es auch möglich, ein bei seiner Hersteilung schmelzflüssig
bis plastisch anfallendes Reinigungsmittel zuerst abkühlen
i 4-4 Ii *
· * * i
it I ·
· · I &Igr;
D 7404 a - 17 -
und gegebenenfalls erstarren zu lassen, um es dann bedarfsgerecht unterteilt in einen geeigneten Folieneinschlag zu verpacken.
«I »I * Mil I* ··
t · e» ·< · 4 i 4( t * lot
• | D 7404 | ( | a | - 21 - |
•&igr; ·: &lgr; r>. ·::· &ogr;
• · * *t &iacgr;*· · * |
. . . | * « | c S |
f | ||||||||
\ | ||||||||
Be &zgr; | ugszeichenl | s t 6 | I | |||||
1 = | = Faltschachtel | 19 | &iacgr; | |||||
2 = | = Boden | 20 | &iacgr; | |||||
3 = | : Längswand | 21 | = Grifflasche | &Ggr; i &iacgr; I |
||||
Ji - &tgr; - |
= Endfläche | 22 | = Griffloch | j | ||||
5 = | : öffnung | 23 | = Auswurföffnung | |||||
6, 6' = | Perforation | 24 | — ^JpTi tZ5Ci iUlZ&Ggr;&agr;&Ggr;&iacgr;&ugr; | I | ||||
( 7 = | : Schachtelteil | 25 | = Kante | |||||
8 ± | : Schachtelteil | 26 | = Ecke | |||||
9 = | : Schmelzblock | 27 | = Seitenfläche | |||||
10 = | : Bodenperforatiön | 28 | = Behälter | I | ||||
11 = | = Längsseiten-Klappe | 29 | = Siebeinsatz | I | ||||
12 = | : Endflächen-Klappe | 30 | = Deckel | ''&igr; | ||||
13 = | : Grifflasche | 31 | = Rand | |||||
14 = | : Rillung | 32 | = Pfeilrichtung | I | ||||
15 = | : Tiefziehteii | 33 | = FoÜenverpackung | I | ||||
16 = | : Bodenfläche | = Prägeverschluß | I | |||||
17 = | • Ausbuchtung | - Schweißnaht | Si | |||||
18 = | Öffnungsrand | I | ||||||
&Ggr; { |
||||||||
h | ||||||||
I | ||||||||
I | ||||||||
I | ||||||||
I |
Claims (11)
1. Vorratspackung eines in einer gewerblichen Geschirrspülmaschine
einzusetztenden Reinigers, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Reinigers als durch Wasserspülung aufzulösender Reinigerblock
(9), insbesondere Schmelzblock, in einer einseitig oder
() ' mehrseitig zu öffnenden bzw. offenen Verkaufspackung (1, 15,
31) und die Ausbildung der Verkaufspackung (1, 15, 31) zugleich
als Gießform zum Herstellen des Reinigerblocks (9) aus einem plastischen bis schmelzflüssigen Reinigermaterial, das in der
Verpackung erstarrt, und als Handhabungsmittel zum hautkontaktfreien Einlegen des unverpackten Reinigerblocks (9) in die
Dosier- oder Ausspülvorrichtung der Spülmaschine.
2. Vorratspackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verkaufspackung (1, 15) aus Karton, insbesondere aus rückseitig mit Kunststoff beschichtetem Karton, besteht.
.
3. Vorratspackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-
^* net, daß die Verkaufspackung (1, 15) mindestens eine etwa senk
recht zur Kante der offenen Seite (5) verlaufende Aufreißperforation
besitzt»
4. Vorratspackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verkaufspackung als Tiefziehbehälter (15), insbesondere aus Kunststoff, wie Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen,
oder Verbundfolien ausgebildet ist.
, t «14 tit«
D 740« a - 19 -
5. Vorratspackung nach Anpruch H1 dadurch gekennzeichnet, daß
der Querschnitt des Tiefziehbehälters (15) vom Boden (16) zum Öffhungsrsftd In Bezug auf die Normale des Bodens (16) konisch
zunimmt.
6. Vörratspäckung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (16) der Verkaufspackung (15) mindestens eine einzudrückende Ausbuchtung (17)
besitzt.
7. Vorratspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis O 6, gekennzeichnet durch angelenkte Grifflaschen (19).
8. Vorratspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine zum hautkontaktfreien Einlegen
eines Reinigerblocks (9) vorgesehene öffnung (21) der Verkaufspackung mit einem etwa in der Ebene der öffnung liegenden und
außen umlaufend um die öffnung angeformten Spritzschutzrand (22).
9. Vorratspackung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Tiefziehteil mit von der Öffnung (21) etwa pyramidenstumpf
förmig aufeinander zulaufenden Seitenflächen (25) und mit im Schnittpunkt von Seitenflächen (25) und Bodenfläche abgerundeten
Ecken [2H).
10. Vorratspackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Verkaufspackung als Schlauchfolie (31) zur Aufnahme
eines bei seiner Herstellung schmelzflüssig bis plastisch anfallenden alkalihydroxidhaltigen Mittels mit einem Gehalt an
Alkalisilikaten, Wasser, vorzugsweise in Form von Kristallwasser, sowie gegebenenfalls Pentaalkalitriphosphat und einem weiteren
Gehalt an organischen Komplexbildnern oder eines bei seiner Herstellung schmelzflüssig bis plastische anfallenden alkali-
D 7404 a - 20 -
hydroxidfreien Mittels mit einem Gehalt an 65 bis 85 Cew'chts«
prozent, bezogen auf das gesamte Mittel, eines Gemisches aus
Alkailsilikaten und Pentaalkalitriphosphaten und einem homogen
verteilten Gehalt an vorzugsweise organischen äktSvchlöräbspaltenden
Verbindungen oder eines bei seiner Herstellung schmelzflüssig bis plastisch anfallenden alkalihydroxidhaltigen homogenen
und lagerstabilen Mittels mit einem Gehält ah Alkalisilikaten und
Wasser, Vorzugsweise als Kristall wasser, sowie gegebenenfalls Pentäalkalitriphosphat. mit einem weiteren Gehalt an aktivchioräbspaltenden
Verbindungen, wobei das jeweilige Mittel in der Schlauchfolie (31) zu einem Reinigerblock (9) erstarrt ist.
11. Vorratspackung nach Anpruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß sie längsendseitig Schweißnähte oder Prägeverschlüsse (32) und flächenseitig mindestens eine aufreißbare Schweißnaht (33)
aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868613091 DE8613091U1 (de) | 1986-05-14 | 1986-05-14 | Vorratspackung eines festen Reinigerblockes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868613091 DE8613091U1 (de) | 1986-05-14 | 1986-05-14 | Vorratspackung eines festen Reinigerblockes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8613091U1 true DE8613091U1 (de) | 1989-12-07 |
Family
ID=6794611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868613091 Expired DE8613091U1 (de) | 1986-05-14 | 1986-05-14 | Vorratspackung eines festen Reinigerblockes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8613091U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19836857A1 (de) * | 1998-08-14 | 2000-02-17 | Henkel Kgaa | Dosierkörbchen |
-
1986
- 1986-05-14 DE DE19868613091 patent/DE8613091U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19836857A1 (de) * | 1998-08-14 | 2000-02-17 | Henkel Kgaa | Dosierkörbchen |
DE19836857C2 (de) * | 1998-08-14 | 2001-09-20 | Henkel Kgaa | Dosierkörbchen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0245759A2 (de) | Vorratspackung eines festen Reinigerblocks und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4204489C1 (de) | ||
DE60115256T2 (de) | Behälter zur aufnahme eines wäschebehandlungsmittels | |
DE4336339C2 (de) | Verpackungs- und Dosiersystem für pulver- und granulatförmige Detergentien und sonstige Wasserbehandlungs- und/oder Prozeßchemikalien und Verfahren zum Einspülen und Dosieren unter Verwendung des Systems | |
DE202016004928U1 (de) | Behältnis für Streugut-Verpackungen | |
DE69615625T2 (de) | Zusammengesetzte verpackung für auslöffelbare produkte | |
DE8613091U1 (de) | Vorratspackung eines festen Reinigerblockes | |
DE202004020887U1 (de) | Vorgefüllte Verpackung als Backform und Rezept für Zutaten, die in die Verpackung voreingefüllt sind | |
DE69411901T2 (de) | Behälter für gegenstände der gesundheitsvorsorge | |
EP0556234B1 (de) | Verpackungs-system für schüttfähiges gut | |
DE4220649A1 (de) | Behälter für pulverförmiges Wasch- oder Reinigungsmittel | |
DE4017363A1 (de) | Verfahren fuer die herstellung von mit fluessigkeiten gefuellten kartons | |
EP0245760A2 (de) | Vorratspackung eines in einer gewerblichen Geschirrspülmaschine einzusetzenden Reinigers | |
DE102008030076A1 (de) | Verbundstoffverpackung für flüssiges oder viskoses Füllgut | |
DE9300738U1 (de) | Quaderförmige Faltschachtel | |
DE69209600T2 (de) | Reinigungsmittel-Dosiervorrichtung | |
WO2014006218A1 (de) | Dispenser | |
DE19842262A1 (de) | Packung bzw. Zuschnitt hierfür | |
EP0777613B1 (de) | Verpackung für schüttfähige produkte | |
EP4354095A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE1611956C2 (de) | WiederverschlieBbarer dosenförmiger Verpackungsbehälter aus Kunststoff, insbesondere für Butterstücke | |
EP1790960A1 (de) | Verpackungseinheit mit integrieterm Dosiersystem | |
DE2503328A1 (de) | Verpackung fuer siedefette | |
CH371987A (de) | Flachbeutelpackung sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE202023104536U1 (de) | Nahrungsmittelzubereitung in verbesserter Darreichungsform |