DE8607102U1 - Hanging device to relieve the spine - Google Patents

Hanging device to relieve the spine

Info

Publication number
DE8607102U1
DE8607102U1 DE8607102U DE8607102U DE8607102U1 DE 8607102 U1 DE8607102 U1 DE 8607102U1 DE 8607102 U DE8607102 U DE 8607102U DE 8607102 U DE8607102 U DE 8607102U DE 8607102 U1 DE8607102 U1 DE 8607102U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
suspension
deflection
power transmission
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8607102U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8607102U priority Critical patent/DE8607102U1/en
Publication of DE8607102U1 publication Critical patent/DE8607102U1/en
Priority to DE8787103727T priority patent/DE3775089D1/en
Priority to EP87103727A priority patent/EP0237996B1/en
Priority to AT87103727T priority patent/ATE70176T1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • A61H1/0229Drawing-out devices by reducing gravity forces normally applied to the body, e.g. by lifting or hanging the body or part of it
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1614Shoulder, e.g. for neck stretching
    • A61H2201/1616Holding means therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

The suspension device (10) has a tilting panel (11), a beam (15) to be suspended from a ceiling (14), and a hanging arrangement (16) for hanging a part of the body. The tilting panel can be turned to and fro at one end about a pivot axis (19). The other end is connected via a cable (12) to one end of the beam. The hanging arrangement is connected to the other end via a connection part (17). When a person (25) suspended in the hanging arrangement steps on the tilting panel, the free end of the latter moves downwards, this movement being transmitted to that end of the beam to which the cable is secured. In this way, the other end of the beam, and with it the hanging arrangement, moves upwards, as a result of which the suspended person is relieved. This relief is greater or lesser depending on where the pressure point (28) of the foot lies on the tilting panel. If the person has placed his legs upon the tilting panel at different distances from the pivot axis thereof and if he rocks from one foot to the other, or bends and stretches the legs lightly and relatively quickly, continuous alternation between relatively strong and relatively slight relief can be obtained. <IMAGE>

Description

BLES-OIgDEBLES-OIgDE

BESCHREIBUNG ' DESCRIPTION '

Werner Blesch 05Werner Blesch 05

Hängevorrichtung zum Entlasten der Wirbelsäule ,Hanging device to relieve the spine, TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft eine Hängevorrichtung zum Entlasten der Wirbelsäule einer Person. Das Entlasten soll in der Regel dafür sorgen, daß verschobene Bandscheiben sich leichter in Γ) die jeweils richtige Position in Wirbelzwischenräumen wieder zurückbewegen können. Das Entlasten dient auch zum EntspannenThe invention relates to a hanging device for relieving the load on the spinal column of a person. Relief is usually intended to ensure that displaced intervertebral discs can move back more easily in Γ) the correct position in the intervertebral spaces. The relief also serves to relax

der Rückenmuskulatur. . ,the back muscles. . ,

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART Die einfachste Hängevorrichtung besteht in einer Stange oderThe simplest hanging device consists of a rod or

einer anderen Grei fmb'gl i chkei t, die soweit über dem Boden.angeordnet ist, daß die Person, wenn sie sich an der Stange., festhält, den Boden nicht mehr mit den Beinen berührt. Andere Hängevorrichtungen arbeiten mit Gewichten. Eine derartige Einrichtung ist aus der DE-OS 25 55 487 bekannt, über zwei ananother grasp that is so far above the ground that the person, when they are at the bar., no longer touching the ground with your legs. Other hanging devices use weights. Such a device is known from DE-OS 25 55 487, on two der Decke zu befestigende Umlenkrollen läuft ein Seil, an| dessen einem Ende eine Einhängeeinrichtung befestigt ist, in die der Kopf eingehängt werden kann. Am anderen Ende hängt ein Gewicht oder die zu behandelnde Person zieht mit den ,Händen das freie Ende nach unten. Beim Ziehen mit den Händen kön-Deflection pulleys to be attached to the ceiling runs a rope on | one end of which a suspension device is attached, in which the head can be hung. A weight is hanging on the other end or the person being treated pulls the free end down with their hands. When pulling with your hands nen nur kleine Kräfte ausgeübt werden; außerdem ermüdet die zu behandelnde Person aufgrund der Anstrengung beim-Ausüben· der Kraft schnell. Ein Vorteil liegt jedoch darin, daß eine wechselnde Kraft ausgeübt wird. Unter Verwendung eines Gewichtes können dagegen stärkere Kräfte ausgeübt werden, die soonly small forces are exerted; in addition, the person to be treated gets tired due to the exertion when exercising the force quickly. One advantage, however, is that an alternating force is applied. By using a weight, however, stronger forces can be exerted hoch sein können, daß die zu bedienende Person beinahe ganz . ■ entlastet wird. Eine Ermüdung tritt nicht auf. Es besteht jedoch der Nachteil, daß nur eine dauernd gleichbleibende Kraft ausübbar ist.can be high that the person to be operated is almost entirely. ■ is relieved. Fatigue does not occur. However, there is the disadvantage that only a permanently constant force is exercisable.

BLES-OIgDE *BLES-OIgDE *

12. März 1986March 12, 1986

I i «·I i «·

IHtIl t
- I I ·
IHtIl t
- II

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Die erfindungsgemaße Hängevorrichtung zum Entlasten der Wirbelsäule einer Person verfügt über eine Wippplätte, deren !Bewegung über eine Kraftübertragungseinrichtung auf eine Umlenkeinrichtung und von dieser auf eine Einhängeinrichtung zum Einhängen des Kopfes oder der Arme übertragen wird. ,The hanging device according to the invention for relieving the spine a person has a rocker plate, the movement of which is transmitted via a force transmission device to a deflection device and is transferred from this to a hanging device for hanging the head or the arms. ,

Wenn eine Person so auf der Wippplatte steht, daß sich ihre Zehen in etwa über der Drehachse der Platte befinden· und das' Gewicht auf den Fersen lastet, bewegt sich die Platte mit dem Bereich, auf dem die Person steht, nach unten, wodurch si'chi (') auch die Kraftübertragungseinrichtung, vorteilhafterweise ein ' Seil, nach unten bewegt. Diese Bewegung nach unten wird von - ' der Umlenkeinrichtung, z..B. eine Umlenkrolle, in eine Bewegung der Einhängeeinrichtung nach oben umgesetzt. Es ergibt sich dann ein Gleichgewichtszustand, in dem die Wirbelsäule der Person entlastet ist. Verlagert die Person nun ihr Gewicht auf die Zehen, wird die Wippplatte entlastet, wodurch über das an ihr befestigte Seil und damit auch die Einhängeeinri'chtung entlastet wird. Dies führt dazu, daß die Wirbel-1 säule wieder voll belastet wird. So kann die Person dauernd , zwischen Fersen- und Zehenbelastung wippen und dadurch die Wirbelsäule be- bzw. entlasten. Das Be- und Entlasten läßt sich auch dadurch erzielen, daß sich die Person so auf die Wippplatte stellt, daß sich der eine Fuß näher an der Drehachse der Platte befindet als der andere Fuß. Durch ab- ,. wechselndes Belasten eines der Füße läßt sich dann die Entlastungsänderung der Wirbelsäule erzielen.When a person stands on the rocker plate so that their toes are roughly above the axis of rotation of the plate and the weight is on their heels, the plate moves down with the area on which the person is standing, whereby si 'chi (') also moves the power transmission device, advantageously a 'rope, downwards. This downward movement is controlled by - 'the deflection device, z..B. a pulley, converted into an upward movement of the suspension device. A state of equilibrium then results in which the person's spine is relieved. If the person now shifts their weight onto their toes, the rocker plate is relieved, which relieves the load on the rope attached to it and thus also on the suspension device. This causes the spinal column 1 again is fully loaded. Thus, the person can constantly, ersen- between F and teeter toe load and thereby loaded or relieve the spine. The loading and unloading can also be achieved by the person standing on the rocker plate in such a way that one foot is closer to the axis of rotation of the plate than the other foot. By ab-,. alternating loading of one of the feet can then achieve a change in the load on the spine.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist äußerst einfach aufgebaut und sie erlaubt dennoch ein dynamisches Entlasten der( Wirbelsäule mit dauerndem Wechsel der Kräfte, was auch zurThe device according to the invention is extremely simple and still allows dynamic relief of the ( spine with constant change of forces, which is also the case

Lockerung der Rückenmuskulatur beiträgt. Die Lockerung wird dadurch unterstützt, daß dann, wenn die Fersen belastet werden, die hintere Beinmuskulatur gestreckt wird, und gleichzei- ^5 tig die Einhängeeinrichtung tfie Rückenmuskulatur dehnt. Beim Verlagern des Körpergewichts auf die Zehen ist dagegen die hintere Beinmuskulatur angezoaen und die Rückenmuskulatur ,istLoosening the back muscles contributes. The relaxation is supported in that, when the heel is loaded, the rear leg muscles are stretched and at the same ^ 5 tig the suspension device tfie back muscles stretched. When the body weight is shifted onto the toes, on the other hand, the rear leg muscles are tightened and the back muscles are

-3--3-

Bles-OigDE 12. März 1985Bles-OigDE March 12, 1985

im nichtgedehnten Zustand.in the unstretched state.

Das Ausmaß der Entlastung im Gleichgewichtszustand hängt vom Aufbau der Umlenkeinrichtung und von den Hebel Verhältnissen an der Wippplatte ab. Das Hebelverhältnis an der Wippplatte ist zum einen dadurch einstellbar,, daß die zu behandelnde Person näher zur Drehachse der Wippplatte tritt oder umgekehrt von dieser weiter wegtritt. Außerdem ist das Verhältnis dann einstellbar* wenn die Wippplatte mehrere unterschiedlich weit von der Drehachse entfernte Einhängeteile aufweist, in dieThe extent of the relief in the equilibrium state depends on the structure of the deflection device and the lever ratios on the rocker plate. The lever ratio on the rocker plate is adjustable on the one hand, that the person to be treated comes closer to the axis of rotation of the rocker plate or vice versa further away from this. In addition, the ratio can be adjusted * if the rocker plate has several different distances has hanging parts removed from the axis of rotation, into which die Kräftübertragungseinrichtung eingehängt werden kann. Der Grad der Entlastbarkeit läßt sich an der Umlenkeinrichtung dadurch variieren, daß entweder ein Flaschenzug oder eine direkte übertragung gewählt wird, oder daß ein Balken verwendetthe power transmission device can be hung. Of the The degree of load relief can be varied on the deflection device in that either a pulley block or a direct transmission is selected, or that a beam is used , 15 wird, der an unterschiedlichen Aufhängepunkte aufhängbar ist, wodurch sich unterschiedliche Hebelverhältnisse in bezug auf, 15, which can be suspended from different suspension points, resulting in different leverage ratios with respect to die Kräfte von der Kräftübertragungseinrichtung und der Ein-the forces from the force transmission device and the input

{· hängeei nri chtung einstellen lassen.{· Have the hanging device adjusted.

Da nicht alle zu behandelnden Personen gleich groß sind, ist es von Vorteil, die Hohe der Einhängeeinrichtung über den Wippbrett einstellen zu können. Bei einem Seil als Kraftü^er-' tragungseinrichtung und einer Umlenkrollenanordnung als Umlenkeinrichtung ist es von Vorteil, das Seil mit einer ;ei1 -Since not all people to be treated are the same height, it is advantageous to set the height of the suspension device above the To be able to adjust the rocker board. In the case of a rope as a power transmission device and a pulley arrangement as the deflection device, it is advantageous to use the rope with a

,,. 25 längeneinstelleinrichtung zu versehen. Dies ist am einfach-,,. 25 length adjustment device to be provided. This is the easiest-

sten dadurch möglich, daß das Seil zumindest im Bereich desMost possible that the rope at least in the area of jenigen Endes, mit dem es mit der Wippplatte verbunden ist, als Kette ausgebildet ist, und daß die bereits erwähnten Einhängeteile an der Wippplatte als Haken ausgebildet sind. Das Seil läßt sich dann in ein so ausgewähltes Kettenglied einhängen, daß die Höhe der Aufhängeeinrichtung über der Wippplatte der Größe der zu behandelnden Person entspricht.that end with which it is connected to the rocker plate, is designed as a chain, and that the aforementioned suspension parts are designed as hooks on the rocker plate. That The rope can then be hung in a chain link selected in such a way that the height of the suspension device above the rocker plate corresponds to the size of the person to be treated.

Es wird darauf hingewiesen, daß der Begriff "Seil" in dieser Anmeldung als Dachbegriff für eine langgestreckte, flexible Kraftübertragungseinrichtung verwendet wird, sei dies nun ein Seil im üblichen Sinne oder z. B. eine Kette oder ein Riemen.It should be noted that the term "rope" in this application as an umbrella term for an elongated, flexible Power transmission device is used, whether this is a rope in the usual sense or z. B. a chain or a belt.

BLES-OigDE 12. März 1986BLES-OigDE March 12, 1986

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Fig. 1 teilperspektivische Darstellung einer Hängevorrichtung mit einem Balken als Umlenkeinrichtuncj; und 051 shows a partial perspective view of a hanging device with a bar as a deflection device; and 05

Fig. 2 Seitenansicht einer Hängevorrichtung mit zwei Um1-lenkrollen als Umlenkeinrichtung.Fig. 2 side view of a hanging device with two Um 1 guide rollers as a deflection device.

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG ' ' l 10WAYS OF CARRYING OUT THE INVENTION &quot; l 10

Die Hängevorrichtung 10 gemäß Fig. 1 verfügt über eine Wi'pp1- , platte 11, eine als Se1-I 12 ausgebildete Kraftübertragungsein-' ( richtung, einen mittels einer Aufhängeeinrichtung 13 an der Decke 14 eines Zimmers aufgehängten Balken 15 und eine Einhängeeinrichtung 16, die mit dem Balken 15 über ein Verbin dungsteil 17 verbunden ist.. The hanger 10 of Figure 1 has a Wi'pp 1 - plate 11, designed as an Se 1- I 12 Kraftübertragungsein- '(direction a by means of a suspension device 13 to the ceiling 14 of a room suspended bar 15 and a hanging-in device 16, which is connected to the beam 15 via a connec tion part 17.

Die Wippplatte 11 weist an ihrem einen Ende eine nach unten hin relativ spitz zulaufende Auflegeleiste 18 auf. Die Linie entlang der die Auflegeleiste 18 auf dem Boden 27 des Zimmers aufliegt, in dem die Hängevorrichtung 10 befestigt ist, bildet die Drehachse 19 der Wippplatte 11. Am anderen Ende der Wippplatte befindet sich auf der Oberseite derselben ein, Ein- . hängeteil 20.1, in das das Seil 12 eingehängt ist. Das obere Ende des Seiles 12 ist in ein entsprechendes Einhängeteil ^ 20.2 am einen Ende des Balkens 15 eingehängt. ·■The rocker plate 11 has at its one end a support bar 18 which tapers relatively sharply towards the bottom. The line along the support bar 18 on the floor 27 of the room rests, in which the hanging device 10 is attached, forms the axis of rotation 19 of the rocker plate 11. At the other end of the Rocker plate is on the top of the same one, a. hanging part 20.1, in which the rope 12 is suspended. The top The end of the rope 12 is hooked into a corresponding hanging part 20.2 at one end of the beam 15. · ■

Der Balken 15 weist auf seiner Oberseite mehrere Aufhängeteile 21 auf. In eines dieser Aufhängeteile 21 ist die Aufhänge-The beam 15 has several suspension parts 21 on its upper side. In one of these suspension parts 21 is the suspension einrichtung 13 mittels eines nicht dargestellten Hakens eingehängt. Das andere Ende der Aufhängeeinrichtung 13 ist in einen Deckenhaken 22 eingehängt. Die Aufhängeeinrichtung 13 ist vorteilhafterweise eine Ke+,*?, wodurch es möglich ist, den Balken 15 in unterschied! \ ■ m.r Höhe über dem Boden 27device 13 hung by means of a hook, not shown. The other end of the suspension device 13 is suspended in a ceiling hook 22. The suspension device 13 is advantageously a Ke + , *?, Which makes it possible to differentiate the bar 15! \ ■ mr height above the ground 27 durch entsprechendes Umhängen der Kette einzustellen.set by relocating the chain accordingly.

Die Einhängeeinrichtung 16 ist durch einen Stab 23 und durch IThe suspension device 16 is through a rod 23 and through I.

zwei Einhängeschlaufen 24 gebildet. Die zu behandelnde Perlon \ two suspension loops 24 are formed. The perlon to be treated \

25 ist mit ihren Armen durch die Einhängeschlaufen 24 gefah- |25 has passed through the hanging loops 24 with her arms

l t r ι ι t ι ι ι ι I I · * * ltr ι ι t ι ι ι ι II * * * ft,ft,

ι ι ι t ι ι 11 ■ * « * Γ Λι ι ι t ι ι 11 ■ * «* Γ Λ

IfIIiIiIiI* ' -j3IfIIiIiIiI * '-j3

BLES-OIgDE 12. März 1-986BLES-OIgDE March 12, 1-986

ren und dadurch mit den Achseln in die Schlaufen 24 e hängt. Das am Stab 23 angreifende Verbindungsteil 17 ist als Kette ausgebildet, die in einen Haken 26 an demjenigen Ende des Balkens 25 eingehängt ist, das dem Ende gegenüberliegt,ren and thereby with the armpits in the loops 24 e hangs. The connecting part 17 engaging the rod 23 is designed as a chain which is inserted into a hook 26 at that end of the beam 25 is suspended, which is opposite the end, an dem das Seil 12 über das Einhängeteil 20.2 befestigt ist. Durch die Wahl des jeweils in den Haken 26 eingehängten Kettengliedes des Verbindungsteiles 17 läßt sich der Abstand1'der Einhängeschlaufen 24 über dem Boden 27 und damit über der Wippplatte 11 einstellen. Die Einstellung an dieser Stc'leon which the rope 12 is attached via the suspension part 20.2. By selecting the chain link of the connecting part 17 suspended in the hook 26, the distance 1 ′ of the suspension loops 24 above the floor 27 and thus above the rocker plate 11 can be adjusted. The setting at this Stc'le ist günstiger als die mittels der Aufhängeeinrichtung 13, da, wenn die Aufhängeeinrichtung 13 in starkem Maße verstellt wird, auch die Länge des Seiles 12 verändert werden muß. Dies ( ist beim Einstellen der Höhe der Schlaufen 24 mit Hilfe des Verbindungsteils 17 nicht erforderlich.is cheaper than that by means of the suspension device 13, since when the suspension device 13 is adjusted to a large extent is, the length of the rope 12 must be changed. This (is when adjusting the height of the loops 24 with the help of the Connecting part 17 is not required.

1515th

In Fig. 1 sind Kräfte eingezeichnet, wie sie unter vorgegebenen geometrischen Bedingungen dann auftreten, wenn eine 750 N (Hasse von etwa 75 kg) schwere Person 25 auf der Wippplatte 11 steht. Die geometrischen Verhältnisse sind so angenommen1.,In FIG. 1, forces are shown as they occur under given geometric conditions when a person 25 weighing 750 N (Hasse of about 75 kg) stands on the rocker plate 11. The geometric relationships are assumed to be 1. ,

ZQ daß der Abstand a zwischen der Drehachse 19 der Wippplatte und dem Fersendruckpunkt 28 der Person 25 halb so groß ist wie der Abstand b des Einhängeteils 20.1 von der Drehachse 19. Der Balken 15 ist so aufgehängt, daß der Abstand c von! seinem Aufhängepunkt 29 zum Haken 26 ein Viertel des Abstan ZQ that the distance a between the axis of rotation 19 of the rocker plate and the heel pressure point 28 of the person 25 is half as large as the distance b of the suspension part 20.1 from the axis of rotation 19. The bar 15 is suspended so that the distance c from! its suspension point 29 to hook 26 a quarter of the distance des d vom Aufhängepunkt 29 zum Einhängeteil 20.2 beträgt, in ^ dem das Seil 12 angreift. In diesem Fall wirken am Fersen-· druckpunkt 28 250 N, im doppelt soweit von der Drehachse 19 entfernten Angriffspunkt des Seiles 12 dagegen 125 N. Diese 125 N werden über das Seil 12 acf den Balken 15 übertragendes d is from suspension point 29 to suspension part 20.2, in ^ which the rope 12 attacks. In this case, the heel pressure point 28 250 N, in contrast, 125 N at the point of application of the rope 12 that is twice as far away from the axis of rotation 19 125 N are transmitted to the beam 15 via the cable 12 acf und dort durch das genannte Hebel verhautnis von 4 : 1 auf N verstärkt auf den Haken 26 und damit auf die Einhängeein- ' richtung 16 übertragen. Von den 750 N Gesamtgewicht der Person werden also 250 N von der Wippplatte 11 und 500 N vonand there by the mentioned lever ratio of 4: 1 N increased on the hook 26 and thus transferred to the suspension device 16. Of the 750 N total weight of the Person will be 250 N from the rocker plate 11 and 500 N from

der Einhängeeinrichtung 16 aufgenommen. 35the suspension device 16 was added. 35

Entlastet die Person 25 die Wipppiatte 11 durch Verlagern des Körpergewichts auf die über der Drehachse 19 stehenden Zehen, ergibt sich dadurch diese Wippbewegung bei dauerndem Entlastungswechsel der Wirbelsäule zwischen einer Entlastung vonThe person 25 relieves the Wipppiatte 11 by moving the Body weight on the toes above the axis of rotation 19 results in this rocking movement with a continuous change of load on the spine between a load of

BLES-OIgDt /ι.) BLES-OIgDt / ι.)

12. März 1986 ' "J March 12, 1986 '" J.

M * H'l M * H'l

IMI ι I · ·«· i· ·IMI ι I · · «· i · ·

500 N und einer solchen von ON.500 N and one from ON.

Eine stärkere Entlastung läßt sich entweder dadurch erzielen, daß die Person 25 weiter von der Drehachse 19 wegtritt, am A greater relief can be achieved either by the fact that the person 25 steps further away from the axis of rotation 19, on das Verhältnis a : b zu verändern, wie dies weiter unten entsprechend anhand von Fig. 2 erläutert wird, oder daß der Balken 15 so umgehängt wird, daß das Verhältnis c : d kleiner wird„ Wenn die Person nicht mehr mit den Zehen über der Drehachse 19 steht, und dann zwischen Zehen- und Fersenbelastungto change the ratio a: b, as will be explained further below with reference to FIG. 2, or that the bar 15 is repositioned so that the ratio c: d is smaller becomes “When the person is no longer standing with their toes over the axis of rotation 19, and then between toe and heel loading hin- und herwippt, besteht in allen Bewegungszuständen Entlastung, allerdings in einem Wechsel zwischen einem größeren Wert (Stand auf den Fersen) und einem kleineren Wert (Zehenstand) .rocking back and forth, there is relief in all movement states, but in an alternation between a larger one Value (stand on heels) and a smaller value (toe stand).

Bei der Ausfiihrungsform gemäß Fig. 1 braucht die Kraftübertragungseinrichtung zwischen der Wippe 11 und dem Balken 15· nic^'t notwendigerweise als Seil 12 ausgebildet sein, sondern es kann s"*ch tdch um eine starre Stange handeln. Einfacher, handhabbar ist jedoch eine Hängevorrichtung 10 mit einer als,In the embodiment according to FIG. 1, the force transmission device between the rocker 11 and the beam 15 needs not necessarily designed as a rope 12, but it can be a rigid bar. Easier, however, a hanging device 10 with a Seil 12 ausgebildeten Kraftübertragungseinriclitung, da eine derartige Hängevorrichtung leicht auf kleinem Raum verstaut und bei Bedarf wieder hervorgeholt und schnell aufgebaut werden kann. Es ist lediglich die Aufhängeeinrichtung 13 in1 den Deckenhaken 22 einzuhängen und die Wippplatte 11 ist so aufCable 12 designed power transmission device, since such a hanging device can easily be stowed in a small space and can be brought out again if necessary and quickly set up. It is only necessary to hang the suspension device 13 in FIG. 1 on the ceiling hook 22 and the rocker plate 11 is in this way den Boden aufzusetzen, daß die senkrechte Verlängerung des Verbindungsteils 17 die Platte 11 zwischen der Drehachse 19to put on the floor so that the vertical extension of the Connecting part 17, the plate 11 between the axis of rotation 19 und dem Einhängeteil 20.1 trifft.and the hanging part 20.1 meets.

Die Hängevorrichtung 10 gemäß Fig. 2 verfügt ebenfalls überThe hanging device 10 according to FIG. 2 also has

;> 30 eine Wippplatte 11, eine als Seil 12 ausgebildete Kraftübertragungseinrichtung und eine Einhängeeinrichtung 16. Die An-;> 30 a rocker plate 11, a power transmission device designed as a rope 12 and a suspension device 16. The attachment

; Ordnung zum Umlenken der Bewegung der Kraftübertragungsein-; Order to divert the movement of the power transmission

; richtung nach unten in eine Bewegung der Einhängeeinrichtung; downward direction in a movement of the suspension device

; 16 nach oben ist dagegen nicht mehr als Balken 15 sondern als; 16 up, on the other hand, is no more than bar 15 but rather than

Umlenkrollenanordnung 30 ausgebildet. Diese verfügt überDeflection roller arrangement 30 is formed. This has

einen Träger 31, an dessen Enden zwei Umlenkrollen 32 mit zueinander" parallelen Drehachsen angeordnet sind. Der Träger' 31 ist über eine Aufhängeeinrichtung 13 entsprechend wie der balkon 15 gemäß Fig. 1 an einem Deckenhaken 22 aufgehängt. Uma carrier 31, at the ends of which two deflection rollers 32 are arranged with axes of rotation parallel to one another. The carrier 31 is suspended from a ceiling hook 22 via a suspension device 13, similar to the balcony 15 according to FIG. Around

BLES-OigDE
12. März 1986
BLES-OigDE
March 12, 1986

r * t r r i r * trri

-7-i -7- i

die Umlenkrollen 32 ist das Seil 12 umgelenkt. Mit seinem freien Ende ist es am Stab 23 der Einhängeeinrichtung 16 befestigt. the pulleys 32, the rope 12 is deflected. With his At its free end, it is attached to the rod 23 of the suspension device 16.

I ιI ι

I 05 Die Wippplatte 11 ist mit einem Ende um eine Drehachse 19 ? drehbar, die am oberen Ende eines Lagerbocks 33 gelagert , ist,I 05 One end of the rocker plate 11 is about an axis of rotation 19 ? rotatable, which is mounted at the upper end of a bearing block 33,

I der mit dem Boden 27 fest verbunden ist. Die BedienpersonI which is firmly connected to the floor 27. The operator

I steht in einem Abstand b von der Drehachse 19 entfernt naheI is close at a distance b from the axis of rotation 19

\ dem anderen, freien Ende der Wippplatte 11. Nahe der Drehach- \ the other, free end of the rocker plate 11.

I 'Ο se 19 ist in einem Abstand a von derselben das Seil 12 an I einem von mehreren Einhängeteilen 20.1 an der Wippplatte 11I 'Ο se 19 is the rope 12 at a distance a from the same I one of several suspension parts 20.1 on the rocker plate 11

\ befestigt. Das Verhältnis a : b ist 1 : 9. Dies führt dazu, \ attached. The ratio a: b is 1: 9. This leads to

I (} daß die Person 25 mit dem bereits genannten Gewicht von 750 N I (} that the person 25 with the already mentioned weight of 750 N

im Gleichgewichtszustand auf den Fersendruckpunkt 28 noch ^ eine Kraft von 75 N ausübt, während die Einhängeeinrichtung ■' 16 67 5 N übernimmt. Die Person wird also sehr starkIn the state of equilibrium, a force of 75 N still exerts on the heel pressure point 28, while the suspension device ■ '16 67 5 N takes over. So the person becomes very strong

I entlastet. Durch Wippen mittels schnellem, leichtem Beugen I relieved. By rocking by means of quick, easy bending

'·■ und Strecken der Beine läßt sich die Be- und Entlastung '· ■ and stretching of the legs can be used for loading and unloading

wieder um den Gleichgewichtswert herum verändern. Der 20 Gleichgewichtswert der Entlastung ist auch dadurch änderbar, ί daß die Person näher auf die Drehachse 19 zutritt. Sie kannagain around the equilibrium value. The 20-equilibrium value of the relief is also characterized changeable ί that the person access closer to the rotational axis 19th she can

i z. B. einen Fuß etwas weiter nach vorne setze;v, den anderen i z. B. put one foot a little further forward; v, the other

; ' aber etwas weiter nach hinter. Wird dann der der Drehachse; 'but a little further behind. Then becomes that of the axis of rotation

näher liegende Fuß belastet, führt dies zu einer weniger ■-^ 25 starken Entlastung der Wirbelsäule, wird der weiter entfernte Fuß belastet, führt dies zu stärkerer Entlastung. Ein Lastwechsel ist auch, wie oben beschrieben, durch einen Wechsel I zwischen Zehen- und Fersenbelastung erzielbar. Auch hierbeiIf the closer foot is loaded, this leads to a less severe relief of the spine, if the one further away When the foot is loaded, this leads to greater relief. A load change is also, as described above, through a change I can be achieved between toe and heel loading. Here too

wird de*· Hebel der durch das Körpergewicht ausgeübten Kraft 30 zwischen Drehachse 19 und Einhängeteil 20.1 dauernd ver-becomes the lever of the force exerted by the body weight 30 between the axis of rotation 19 and the suspension part 20.1

größert und verkleinert. Der Gleichgewichtswert ist dadurch veränderbar, daß das Seil 12 in ein näher bei der Drehachse 19 oder weiter "on dieser entferntes Einhängeteil 20.1 eingehängt wi rd.enlarged and reduced. The equilibrium value can be changed in that the rope 12 is closer to the axis of rotation 19 or further "hung on this removed hanging part 20.1 will.

I 35I 35

Die Anordnung gemäß Fig. 2 kann z. B. dadurch abgewandelt werden, daß statt der UmlenkrollenanordnuiWj 30 mit zwei Umlenk-S- The arrangement according to FIG. 2 can, for. B. can be modified in that instead of the deflection roller assembly 30 with two deflection S- rollen 32 nur eine einzige Umlenkrolle verwendet wird4 Diesrolls 32 only a single idler pulley is used 4 dies

Ii "" IIi "" I

1 gibt einen besonders einfachen Aufbau, jedoch muß die Person1 gives a particularly simple structure, but the person must

I -8-1 I -8- 1

t tt t

I IIII III

BLES-OIgDE λ-, fBLES-OIgDE λ-, f

12. März 1986 ' *'' March 12, 1986 '*''

25 dann darauf ächten, daß sie von dem Seil 12 zwischen Wippplatte 11 und UmlenkrolIe nicht in ihrer Bewegung behindert wird. I25 then make sure that the rope 12 between the rocker plate 11 and deflection roller does not hinder them in their movement will. I.

Das Einstellen der Höhenlage der Einhängeeinrichtung 16 über der Wippplatte 11 läßt sich bei einer Anordnung mit Umlenkrollenanordnung gemäß Fig. 2 leicht dadurch einstellen, daß das Seil 12 mit vorgewählter Länge in ein Einhängeteil 20.1 anThe adjustment of the height of the suspension device 16 above the rocker plate 11 can easily be adjusted in an arrangement with a pulley arrangement according to FIG Rope 12 with a preselected length in a suspension part 20.1

der Wippplatte 11 eingehängt wird. , .< the rocker plate 11 is suspended. , . <

Bei den bisherigen Ausführungsbeispielen wurde das Ausmaß,der Entlastung im Gleichgewichtsfall durch die Wahl von Hebelverhältnissen eingestellt. Es ist jedoch auch möglich, eine Anpassung mit Hilfe eines Flaschenzuges vorzunehmen. Wird beiIn the previous embodiments, the extent that Relief in the case of equilibrium is set through the choice of leverage ratios. However, it is also possible to make an adjustment using a pulley block. Is at der Ausführungsform gemäß.Fig. 2 ein Flaschenzug mit einem^ Untersetzungsverhältnis von 1 : 2 verwendet, kann die Person 25 in einem Abstand b = 4,5 a von der Drehachse 19 stehen, und es ergeben sich dennoch die Kraftverhältnisse gemäß Fig. ' 2. Wird ein Flaschenzug verwendet, kann auch wieder ohne ,the embodiment according to Fig. 2 is a pulley with a ^ reduction ratio of 1: 2, the person 25 may be at a distance b = 4.5 A are from the rotation axis 19, and there are still the force conditions shown in Fig '2. If a pulley used. can also without, weiteres die geometrische Anordnung gemäß Fig. 1 Verwendung, finden, bei der die Person 25 näher an der Drehachse 19 steht, als es dem Abstand des Angriffspunktes des Seiles 12 von der Drehachse 19 entspricht. In diesem Fall kann wieder eine Wippplatte 11 mit einer einfach auf den Boden 27 auflegfurther the geometric arrangement according to FIG. 1 use, find where the person 25 is closer to the axis of rotation 19 than the distance from the point of application of the rope 12 corresponds to the axis of rotation 19. In this case, a rocker plate 11 can again simply lay on the floor 27 with a baren Auflegeleiste 18 verwendet werden, so daß aer Lagerbock 33 entbehrlich ist, der bei der Geometrie gemäß Fig. 2 die nach oben ziehende Kraft des Seiles 12 aufnehmen muß.ble support bar 18 are used, so that aer bearing block 33 is dispensable, which must absorb the upward pulling force of the rope 12 in the geometry according to FIG.

In de-* Fig. 1 und 2 ist eine Einhängeeinrichtung 16 mit zwei Einhängeschlaufen 24 zum Einhängen der Arme einer Person 25 dargestellt. Die Einhängeeinrichtung kann aber auch z. B. als Brustgeschirr oder als Einhängeeinrichtung für den Kopf ausgebildet sein. 'In de- * Fig. 1 and 2, a suspension device 16 is shown with two suspension loops 24 for attaching the arms of a person 25. The suspension device can also, for. B. be designed as a harness or as a suspension device for the head. '

Um den übergang vor stärkerer zu weniger starken Entlastung nicht zu abrupt zu gestalten, ist es von Vorteil, in die Kraftübertragungseinrichtung eine in Längserstreckungsrichtung derselben dehnbare Feder einzubauen.To make the transition from stronger to less strong relief not to be designed too abruptly, it is advantageous to incorporate a spring which can be stretched in the longitudinal direction of the force transmission device into the force transmission device.

BIES-OIgDEBIES-OIgDE

12. März 1986 , /j >March 12, 1986, / j >

• ·• ·

I I I t I I · . · · · ·III t I I ·. · · · ·

t I Il ' Q ' · * t I Il 'Q' *

Il lt-3"·· 'Il lt-3 "·· '

Wie eingangs erläutert, wird dann keine entlastende Kfäft auf die Einhängeeinrichtung 16 mehr ausgeübt, wenn die Person ihr Gewicht genau auf einen Punkt oder auf Punkte oberhalb der Drehachse 19 verlagert. Die Entlastung ist dann Null1.As explained at the beginning, no relieving force is exerted on the suspension device 16 if the person shifts their weight precisely to one point or to points above the axis of rotation 19. The discharge is then zero 1 .

Eine kleinere Entlastung als Null ist nicht möglich^ so daß es beim Betätigen der Platte 11 nichts nützt, sich noch über die Drehachse 19 hinaus nach vorne zu bewegen. "Vorne" ist dabei derjenige Teil der Platte 11, der in bezug auf den Bereich* in dem die Person in Fig. 1 steht, auf der anderenA smaller relief than zero is not possible ^ so that it is of no use when pressing the plate 11, nor over to move the axis of rotation 19 also forward. "Front" is that part of the plate 11 with respect to the Area * in which the person in Fig. 1 is standing on the other Seite der Drehachse 19 liegt. Eine entlastende Kraft wird ausgeübt, sobald die vom Körpergewicht hervorgerufene Kraft hinter der Drehachse 19 wirkt. Die entlastende Kraft ist um'so größer, je weiter der Druckpunkt von der Drehachse 19 ent- ' fernt ist. Würde die Person 25 so auf die Platte 11 treten,Side of the axis of rotation 19 lies. A relieving force is exerted as soon as the force evoked by the body weight behind the axis of rotation 19 acts. The relieving force is greater, the further the pressure point is removed from the axis of rotation 19. is distant. If person 25 were to step on plate 11 in this way, daß sich der Zehendruckpunkt vor der Drehachse 19 befinden würde, würde dies den Hebel für den Fersendruckpunkt 28 in bezug auf die Drehachse 19 verkürzen. Um ein derartiges Verkürzen auszuschließen, ist es sinnvoll, die Wippplatte Il so auszugestalten, daß die Person auf der Wippplatte 11 nidhtthat the toe pressure point is in front of the axis of rotation 19 would, this would shorten the lever for the heel pressure point 28 with respect to the axis of rotation 19. To such a thing To exclude shortening, it makes sense to use the rocker plate Il designed so that the person on the rocker plate 11 does not weiter vorrücken kann als so weit, daß der Zehendruckpunkt über der Drehachse 19 liegt. Dies kann entweder durch einen Anschlag erfolgen, an den die Zehen anstoßen, oder dadurch, daß die Platte 11 über die Drehachse 19 hinaus gar nicht ' verlängert ist, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist.can advance further than so far that the toe pressure point lies above the axis of rotation 19. This can either be done by a A stop is made against which the toes bump, or by the fact that the plate 11 does not go beyond the axis of rotation 19 at all ' is extended, as shown in FIG.

''

Claims (1)

BLES-OIgDEBLES-OIgDE u. miu. mi ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Hängevorrichtung (10) zum Entlasten der Wirbelsäule ' einer Person (25) ,1. Hanging device (10) for relieving the spinal column of a person (25), gekennzeichnet durchmarked by - eine V/ippplatte (11) mit einer parallel zur Plattenebene verlaufenden Drehachse (19)- a V / ippplatte (11) with an axis of rotation (19) running parallel to the plane of the plate - einem Seil (12) oder einer Stange als Kraftübertragungseinrichtung, die an der Wippplatte entfernt von- A rope (12) or a rod as a power transmission device, which is removed from the rocker plate deren Drehachse angreift,whose axis of rotation engages, - eine oberhalb der Wippplatte anzuordnende Umlenkein- ' (') - a deflector '(') to be arranged above the rocker plate richtung (15; 30), an der die Kraftübertragungseinrichtung an einer ersten Stelle angreift und die andirection (15; 30) at which the power transmission device engages at a first point and which at einer zweiten Stelle eine Bewegung nach oben ausführt, wenn sich die Kraftübertragungseinrichtung und damit' die erste Stelle nach unten bewegt, und umgekehrt,. 'a second point executes an upward movement when the power transmission device and thus' the first digit moves down, and vice versa. ' - eine <\ufhängeeinrichtung (13), die an der Umlenkeinrichtung angreift, und- a suspension device (13) which engages the deflection device, and - eine Einhängeeinrichtung (16) zum Einhängen eines ' Körperteils, welche Einhängeeinrichtung an der zweiten Stelle der Umlenkeinrichtung befestigt ist.- a suspension device (16), which suspension device is attached to the second place of the deflection device for suspending a 'body part. 2. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, ι dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung durch einen Balken (15) gebildet ist, der um einen Aufhängepunkt (29), in dem die Aufhängeeinrichtung (13) an ihm angreift drehbar ist und dessen eines Ende die erste Stelle und dessen anderes Ende die zweite Stelle bildet. 2. Hanging device according to claim 1, ι characterized in that the deflection device is formed by a bar (15) which is rotatable about a suspension point (29) in which the suspension device (13) engages it and one end of which is the first point and the other end of which forms the second position. 3. Hängevorrichtung nach Anspruch 2, , > gekennzeichnet durch mehrere Aufhängeteile (21) am Balken (15), zum wahlweisen Einhängen der Aufhängeeinrichtung (13). 3. Hanging device according to claim 2,> characterized by several suspension parts (21) on the bar (15), for optionally suspending the suspension device (13). 4. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß · · die Einhängeeinrichtung (16) mit der zweiten Stelle der· 4. Hanging device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the hanging device (16) with the second point of the BLES-OIgDE
UHJtLtIM
BLES-OIgDE
UHJtLtIM
Umlenkeinrichtung (15) über ein langgestrecktes Verbin-' dungsteil (17) mit Löchern verbunden ist und an der zweiten Stelle des Balkens (15) ein Haken (26) befestigt ist, zum Einhängen des langgestreckten Teils mittels eines der 05 Löcher in den Haken.Deflection device (15) via an elongated connection ' dung part (17) is connected with holes and a hook (26) is attached to the second point of the beam (15), for hanging the elongated part into the hook using one of the 05 holes. f 5. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, ,,f 5. hanging device according to claim 1, ,, I dadurch gekennzeichnet, daßI characterized in that ri r i die Umlenkeinrichtung durch eine Umlenkrollenanordnungthe deflection device by a deflection roller arrangement * 10 (30) gebildet ist, und die Kraftübertragungse*nrichtung j * 10 (30) is formed, and the power transmission device j ein Seil (12) ist, das um die Umlenkrolle(n) (32) dera rope (12) which is around the pulley (s) (32) of the '''' Umlenkrollenanordnung gelegt ist und mit demjenigen Ende,Deflection roller arrangement is placed and with that end ·■·■*] das dem an der Wippplatte (11) befestigten Ende entgegen-· ■ · ■ *] the end opposite the end attached to the rocker plate (11) s gesetzt ist, mit der Einhängeeinrichtung (16) verbunden s is set, connected to the suspension device (16) j' 15 ist.j 'is 15. w 6. Hängevorrichtung nach Anspruch 5,w 6. hanging device according to claim 5, j dadurch gekennzeichnet, daßj characterized in that I die Umlenkrollenanordnung eine einzige Umlenkrolle aufr I the pulley assembly a single pulley on r \ 20 weist. \ 20 points. * /. Hängevorrichtung nach Anspruch 5,* /. Hanging device according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß ,characterized in that, ίί ,, ιι die Umlenkrollenanordnung zwei Umlenkrollen (32) auf-25 weist, die an einem gemeinsamen Träger (31) entfernt ■ -' voneinander mit parallelen Drehachsen befestigt sind.the deflection roller arrangement has two deflection rollers (32) which are removed from a common carrier (31) ■ - 'are attached to each other with parallel axes of rotation. I 8. Hängevorrichtung nach Anspruch 5,I 8. hanging device according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that 30 die Umlenkrollenanordnung einen Flaschenzug aufweist.30, the pulley arrangement has a pulley block. > 9. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,> 9. Hanging device according to one of claims 5 to 8, I gekennzeichnet dutchI featured dutch eine Sei 1 längeneinstel!-Einrichtung zum Einstellen der 35 Länge des Seiles (12).a Be 1 length adjustment device for setting the 35 length of rope (12). 'i'i '' I 10, Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,I 10, hanging device according to one of claims 1 to 9, Ί dadurch gekennzeichnet^ daß Ί characterized ^ that die Wippplatte (11) mehrere von ihrer Drehachse (19)the rocker plate (11) several of its axis of rotation (19) ι 0607102ι 0607102 BLES-ÖigDEBLES-ÖigDE \ ι m «ei \ ι m «ei t · tt · t I I t t · O ·I I t t O ' Cl I t - J -' I'Cl I t - J -' I unterschiedlich weit entfernte Einhängeteile (20,1) zu'm Einhängen der Kraftübertragungseinrichtung (12) aufweist.Hook-on parts (20, 1) that are at different distances zu'm Has hanging the power transmission device (12). 11. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet^ daß J in die Kraftübertragungseinrichtung (12) eine in Längserstreckungsrichtung der Kraftübertragungseinrichtung dehnbare Feder eingebaut ist. ;11. Hanging device according to one of claims 1 to 10, characterized ^ that J in the power transmission device (12) one in the longitudinal direction of the power transmission device stretchable spring is built in. ; CiCi c ' ■c '■
DE8607102U 1986-03-14 1986-03-14 Hanging device to relieve the spine Expired DE8607102U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8607102U DE8607102U1 (en) 1986-03-14 1986-03-14 Hanging device to relieve the spine
DE8787103727T DE3775089D1 (en) 1986-03-14 1987-03-14 HANGING DEVICE FOR RELIEVING THE SPINE.
EP87103727A EP0237996B1 (en) 1986-03-14 1987-03-14 Suspension device for relieving the spinal column
AT87103727T ATE70176T1 (en) 1986-03-14 1987-03-14 HANGING DEVICE FOR SPINE RELIEF.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8607102U DE8607102U1 (en) 1986-03-14 1986-03-14 Hanging device to relieve the spine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8607102U1 true DE8607102U1 (en) 1986-04-24

Family

ID=6792738

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8607102U Expired DE8607102U1 (en) 1986-03-14 1986-03-14 Hanging device to relieve the spine
DE8787103727T Expired - Lifetime DE3775089D1 (en) 1986-03-14 1987-03-14 HANGING DEVICE FOR RELIEVING THE SPINE.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787103727T Expired - Lifetime DE3775089D1 (en) 1986-03-14 1987-03-14 HANGING DEVICE FOR RELIEVING THE SPINE.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0237996B1 (en)
AT (1) ATE70176T1 (en)
DE (2) DE8607102U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023981A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-08 Olthof, Alexander Olde Apparatus for exercise training
DE102005014728B3 (en) * 2005-03-31 2006-08-03 Bernhard Hartung Suspension device for supporting suspension of e.g. car mechanic, has cable winch, where winch`s length, spring`s elasticity and suspension` s position are adapted, such that person can bend upper part of body against prestressing of spring
IT201600112002A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-08 Progress Plast S N C Di Bordin Lino & C EQUIPMENT TO IMPROVE THE POSTURE OF INDIVIDUALS

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9219244D0 (en) * 1992-09-11 1992-10-28 Delta Xan Ltd Traction animals
GB2413084A (en) * 2004-04-16 2005-10-19 John Darrell Foley Orthopaedic traction and exercise apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954026A (en) * 1955-04-27 1960-09-27 Joseph M Spinks Physiological traction device
US3118441A (en) * 1960-03-04 1964-01-21 George Ivor Prosser Physio-therapeutic apparatus
DE1243327B (en) * 1963-08-02 1967-06-29 Karl Goetz Device for the treatment of the spine
DE2555487A1 (en) * 1975-12-10 1977-06-16 Annastift E V Spinal traction therapy system - has twin section jaw support and rear support connected to main traction cable through ring and cord system
FR2524800B1 (en) * 1982-04-09 1986-09-12 Sofamor CONTINUOUS AND SELF-ACTIVE VERTICAL TRACTION TRACTION AND ELONGATION
DE3323138A1 (en) * 1983-06-27 1985-01-10 Helmut Dr. 8031 Alling Forster GRAVITY RELIEF DEVICE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023981A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-08 Olthof, Alexander Olde Apparatus for exercise training
DE102005014728B3 (en) * 2005-03-31 2006-08-03 Bernhard Hartung Suspension device for supporting suspension of e.g. car mechanic, has cable winch, where winch`s length, spring`s elasticity and suspension` s position are adapted, such that person can bend upper part of body against prestressing of spring
IT201600112002A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-08 Progress Plast S N C Di Bordin Lino & C EQUIPMENT TO IMPROVE THE POSTURE OF INDIVIDUALS
WO2018087651A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-17 Progress Plast S.N.C. Di Bordin Lino & C. Apparatus for improving the posture of individuals

Also Published As

Publication number Publication date
DE3775089D1 (en) 1992-01-23
EP0237996A3 (en) 1988-08-17
EP0237996B1 (en) 1991-12-11
EP0237996A2 (en) 1987-09-23
ATE70176T1 (en) 1991-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670123B1 (en) Height adjustable work table
AT385888B (en) Couch
DE19821962C1 (en) Apparatus for spinal traction
DE8607102U1 (en) Hanging device to relieve the spine
DE1290297C2 (en) SUPPORT FOR A DENTAL FLOATING TABLE
DE2905383C2 (en) Massage device
DE2524962A1 (en) Kitchen upper cabinet with telescopic guides - has parallelogram link rod assembly with spring balance for access to drawer without climbing up
WO1993025283A1 (en) Muscle training device
DE102018003195A1 (en) Suspension, suspension seat and system with suspension bed
DE2063468B2 (en) Exercising appts. for strengthening muscle - is fitted with adjustable rope pulleys moving on reversing rollers mounted on transverse pipe
DE4442892A1 (en) Body-building equipment esp. for strengthening backs
CH615586A5 (en) Device having a tiltable lying surface for the activation of patients who have been immobilised for a long time
EP2018818B1 (en) Hammock stand for hammocks and hanging chairs with a spreader bar above the textile sheet
AT253722B (en) Bed with a swiveling backrest that can be adjusted during use
DE3221721A1 (en) Device for physical exercise
AT219216B (en) Bed insert
DE3941645C2 (en)
DE202006015007U1 (en) Erotic swing having fastening means arranged around the circumference of the seat belt
DE8325779U1 (en) Pendulum bed
DE102022104848A1 (en) reclining device
DE19504910A1 (en) Height adjustable work table
DE202018002013U1 (en) Suspension, suspension seat and system with suspension bed
DE2532285C2 (en) Lower leg support to be set up on a lying surface
DE202013007302U1 (en) exerciser
DE2429618C2 (en) Device for sitting or lying down with crossed bars to accommodate the sitting or lying surface