DE3941645C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3941645C2
DE3941645C2 DE19893941645 DE3941645A DE3941645C2 DE 3941645 C2 DE3941645 C2 DE 3941645C2 DE 19893941645 DE19893941645 DE 19893941645 DE 3941645 A DE3941645 A DE 3941645A DE 3941645 C2 DE3941645 C2 DE 3941645C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed frame
bed
cross member
frame according
support strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893941645
Other languages
German (de)
Other versions
DE3941645A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893941645 priority Critical patent/DE3941645A1/en
Publication of DE3941645A1 publication Critical patent/DE3941645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3941645C2 publication Critical patent/DE3941645C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bettrost, der im Ober­ begriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.The invention relates to a bed base, which in the upper Concept of claim 1 specified genus.

Die bisher bekannten und zur Zeit auf dem Markt befind­ lichen Bettroste sind so konstruiert, daß die Lamellen an den seitlichen Rahmenteilen aufliegen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften und des Querschnitts eine gewisse Elastizität aufweisen. Da die beiden Enden der Lamellen fest mit dem Rahmen verbunden sind, ist die eigentliche Federung nur in der Mitte des Bettes gegeben und sie redu­ ziert sich zu den Seiten hin auf den Wert Null. Das be­ deutet, daß ein angenehmes Ausruhen bei entspannter Wirbel­ säule jeweils nur in der Bett-Längsachse möglich ist. Die Folge davon ist eine Kuhle im Bett, die für ein entspanntes Schlafen nicht förderlich ist. Dreht sich der Schlafende gegen einen seitlichen Bettrand, so begibt er sich in den weniger oder gar nicht gefederten Bereich, wobei außerdem die Tendenz zum Zurückrollen in den stärker federnden Be­ reich in der Bettmitte besteht. Eine Anpassung der Matratze bzw. des Bettrostes an die Form der Wirbelsäule bzw. des Körpers ist somit kaum möglich, da lediglich ein ca. 30 cm breiter Streifen in der Bettmitte bei einem Bett von ca. 1 m Breite eine ausreichende Federung bietet. The previously known and currently on the market Lichen bed frames are designed so that the slats on rest on the side frame parts and because of their Material properties and the cross section a certain Have elasticity. Because the two ends of the slats firmly attached to the frame is the real one Suspension only given in the middle of the bed and they reduced adorns itself on the sides to the value zero. That be indicates that a comfortable rest with relaxed vertebrae column is only possible in the longitudinal axis of the bed. The The consequence of this is a hollow in bed, which is for a relaxed Sleep is not conducive. The sleeper turns against a side edge of the bed, so he goes into the less or no sprung area, besides the tendency to roll back into the more resilient Be rich in the middle of the bed. An adjustment of the mattress or the bed base to the shape of the spine or Body is hardly possible, since only about 30 cm wide stripe in the middle of the bed for a bed of approx. 1 m width offers sufficient suspension.  

Die geschilderten Probleme bestehen in ähnlicher Form auch bei einer elastischen Unterlage, wie sie beispielsweise in der DE-PS 76 221 beschrieben ist. Dabei ist eine Vielzahl von Stützen parallel zueinander vertikal ausgerichtet angeordnet und diese Stützen sind mittels Tragschnüren, die durch Ösen der Stützen und eines Zwischenbodens geführt sind, miteinander verbinden. Dies hat zur Folge, daß bei Krafteinwirkung auf eine Stütze die benachbarten Stützen eine gegensinnige Bewegung erfahren und so einen Ausgleich erzielen sollen. Die Wechselwirkung tritt dabei jedoch im wesentlichen nur in der Längsrichtung des Bettrostes auf; in Querrichtung dagegen ergibt sich keine Kompensation.The problems described also exist in a similar form in the case of an elastic underlay, such as that in DE-PS 76 221 is described. There is a multitude of supports arranged vertically aligned parallel to each other and these supports are by means of cords that through eyelets of the supports and an intermediate floor are, connect with each other. This has the consequence that at Force applied to one column the neighboring columns experience an opposite movement and thus a balance to achieve. The interaction occurs in the essentially only in the longitudinal direction of the bed frame; in the transverse direction, however, there is no compensation.

Die DE-PS 5 58 323 beschreibt einen mehrgliedrigen Bettmatratzenrost, bei dem in dem für den Oberkörper vorgesehenen Bereich einige Roststäbe individuell absenkbar gelagert sind. Die übrigen Roststäbe sind fest in die Seitenteile eingelagert, so daß der Mittelteil und Fußteil starr sind. Die federnd gelagerten Roststäbe sind mit ihren Enden an jeweils einer Feder abgestützt, wobei sich diejenige Feder des Roststabes, die dem Krafteinleitungspunkt näher liegt, stärker beansprucht wird und somit der Rost in eine Schieflage gerät. Um extreme Schieflagen zu vermeiden, müssen daher die Federn sehr stark bemessen sein, was wiederum den Nachteil hat, daß eine Anpassung des Bettrostes an die Form der Wirbelsäule kaum möglich ist.DE-PS 5 58 323 describes a multi-unit bed mattress frame, in the one intended for the upper body Area some grate bars can be lowered individually are stored. The remaining grate bars are firmly in the Side parts stored so that the middle part and foot part are rigid. The spring-loaded grate bars are with their End supported on a spring, the one Spring of the grate bar, which is the force application point is closer, is subject to more stress and therefore the rust in becomes skewed. To avoid extreme imbalances,  therefore the springs must be very strong, what again has the disadvantage that an adjustment of the bed frame to the shape of the spine is hardly possible.

In der FR-PS 10 11 879 ist ein Bettrost aus längsverlaufenden Latten und drei quer dazu verlaufenden Traversen beschrieben. Dieser Lattenrost ist relativ unelastisch und auf sechs Federn derart gelagert, daß der Lattenrost insgesamt je nach Belastung absenkbar ist. Eine individuelle Anpassung an die Körperform ist bereits aus Gründen der Längsanordnung der Latten ausgeschlossen.In FR-PS 10 11 879 is a bed base made of longitudinal Slats and three crossbars running across them described. This slatted frame is relatively inelastic and mounted on six springs in such a way that the slatted frame as a whole can be lowered depending on the load. An individual Adaptation to the body shape is for the sake of Longitudinal arrangement of the slats excluded.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bettrost der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten Art zu schaffen, bei dem die Leisten des Bettrostes über die gesamte Breite des Bettes eine ausreichende Federeigen­ schaft besitzen.It is therefore the object of the present invention, one Bed frame referred to in the preamble of claim 1 Kind of creating where the slats of the bed frame are over the entire width of the bed has adequate spring properties own shaft.

Diese Aufgabe wird bei einem Bettrost der genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die wesentlichen Vorteile des Erfindungsgegenstandes sind dabei darin zu sehen, daß jede der Leisten entsprechend der auf sie wirkenden Kraft gleichmäßig absenkbar ist, wobei sich die Leiste über ihre gesamte Länge gleichmäßig ab­ senkt, unabhängig davon, an welcher Stelle die Kraft auf die Leiste wirkt. Somit bleibt die Federeigenschaft jeder Leiste völlig konstant, auch wenn der Schlafende sich in dem Bett von einer Seite auf die andere dreht.This task is with a bed frame of the type mentioned solved by the characterizing features of claim 1. The main advantages of the subject of the invention are to be seen in the fact that each of the strips corresponds to the force acting on them can be reduced evenly, whereby the bar spreads evenly over its entire length lowers regardless of where the force is the bar works. So everyone's resilience remains Groin completely constant, even if the sleeper is in turns the bed from side to side.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Erfindungs­ gegenstandes ist jede Leiste auf einem formsteifen Element befestigt, das auf Druckfedern abgestützt und mit einer Kraftübertragungseinrichtung zur Kopplung beider Druck­ federn ausgestattet ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß bei Einwirken einer bestimmten Kraft auf einer Seite der Leiste die andere Seite der Leiste mit derselben Größe der Kraft heruntergezogen wird. das formsteife Element hat da­ bei außerdem die Aufgabe zu verhindern, daß sich die Leiste durchbiegt und somit eine Kuhle entstehen könnte. Als form­ steifes Element ist vorzugsweise ein Querholm vorgesehen, der in seitlichen Führungselementen vertikal verschiebbar ist. Diese Führungselemente sind vorzugsweise aus Kunst­ stoff mit guten Gleiteigenschaften, gegebenenfalls mit einer Schicht aus Teflon. According to a preferred development of the invention the object is each bar on a dimensionally stable element attached, which is supported on compression springs and with a Power transmission device for coupling both pressures springs is equipped. In this way it is achieved that when a certain force acts on one side of the Strip the other side of the strip with the same size of Force is pulled down. the rigid element has there in addition to the task of preventing the bar deflects and thus a hollow could arise. As a form rigid element, a cross member is preferably provided, which can be moved vertically in the lateral guide elements is. These guide elements are preferably made of art fabric with good sliding properties, possibly with a layer of teflon.  

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist unterhalb von dem Querholm eine Stützstrebe angeordnet und die Druckfedern sind einerseits an der Stützstrebe gelagert und anderer­ seits stehen sie mit dem Querholm in Wechselwirkung. Zweck­ mäßigerweise sind Querholm und Stützstrebe derart mitein­ ander verbunden, daß der maximale Federweg auf einen be­ stimmten Wert begrenzt ist. Hierzu dienen Zuganker. Außer­ dem ist es von Vorteil, die Druckfedern so anzuordnen, daß bei maximalem Federweg eine möglichst geringe Bauhöhe des Bettrostes erreicht wird. Diese Vorteile werden dadurch er­ reicht, daß im Querholm nahe der seitlichen Enden eine ab­ gestufte Bohrung und in der Stützstrebe eine abgestufte Bohrung auf einer gemeinsamen vertikalen Achse angeordnet sind, durch die sich ein Zuganker erstreckt, und die Druck­ feder den Zuganker koaxial umgibt und jeweils bis zu den Stufen in die Bohrung hineinragt. Um Anschlaggeräusche des Querholms auf der Stützstrebe oder an einer oberen Ab­ schlußleiste beim Erreichen der oberen Endlage zu vermei­ den, sind an der Oberseite der Stützstrebe und an der Ober­ seite des Querholmes jeweils Gummistopper vorgesehen.According to a further embodiment, is below that Querholm arranged a support strut and the compression springs are stored on the one hand on the support strut and others on the one hand, they interact with the cross beam. Purpose moderately, the cross member and support strut are together connected otherwise that the maximum travel on a be agreed value is limited. Tie rods are used for this. Except it is advantageous to arrange the compression springs so that with maximum suspension travel, the lowest possible height of the Bed rust is reached. These advantages are thereby is enough that one in the cross bar near the lateral ends stepped bore and a stepped in the support strut Hole arranged on a common vertical axis through which a tie rod extends and the pressure spring coaxially surrounds the tie rod and each to the Steps protrude into the hole. To stop noises from the Cross bars on the support strut or on an upper ab to avoid the bottom bar when reaching the upper end position are on the top of the support strut and on the top Side of the cross bar rubber stopper provided.

Um den maximalen Federweg zwischen Querholm und Stützstrebe einstellen zu können, ist der Zuganker an mindestens einem Ende mit einem Gewindeabschnitt versehen, auf den eine Mut­ ter aufgeschraubt ist. Zwischen Querholm und Stützstrebe sind mindestens zwei Hebel vorhanden, die am Querholm schwenkbar und an der Stützstrebe horizontal linear glei­ tend gelagert sind. Auf diese Weise wird die Vertikalbewe­ gung des Querholms in eine Horizontalbewegung umgesetzt, die dann als Horizontalbewegung auf den anderen Hebel 14 derselben Leiste übertragen wird und dadurch für eine ebensolche Vertikalbewegung des Querholms am anderen Ende von dessen Länge sorgt. Die Hebel können als Hebelpaar ausgebildet sein, so daß ein Teil des Paares auf der Vor­ derseite und der andere Teil des Paares auf der Rückseite von Querholm bzw. Stützstrebe liegt, wobei die oberen Enden der Hebel auf einem gemeinsamen Querstift drehbar und die unteren Enden auf einem gemeinsamen Führungsbolzen, der das Gleitlager durchdringt, befestigt sind. Um die Horizontal­ bewegung eines Hebels 14 auf den anderen Hebel zu übertra­ gen, wird vorgeschlagen, daß die in den Gleitlagern geführ­ ten Enden der Hebel mit Seilen eines Diagonalseilzugs ver­ bunden und die Seile des Diagonalseilzugs über Seilrollen geführt sind. Die Seilrollen dienen dabei zur Umlenkung der Kraftrichtung. Um die Seilspannung des Diagonalseilzugs einstellen zu können, ist es zweckmäßig, daß dieser ein Spannelement aufweist. Zur Erzeugung des Kraftschlusses von den Hebeln 14 auf den Seilzug ist vorzugsweise auf dem Führungsbolzen ein Kopplungselement angeordnet, an dem die Seile befestigt sind.In order to be able to set the maximum spring travel between cross member and support strut, the tie rod is provided at at least one end with a threaded section onto which a nut is screwed. At least two levers are provided between the crossbar and support strut, which are pivotable on the crossbar and horizontally linearly supported on the support strut. In this way, the vertical movement of the crossbar is converted into a horizontal movement, which is then transmitted as a horizontal movement to the other lever 14 of the same bar and thereby ensures the same vertical movement of the crossbar at the other end of its length. The lever can be designed as a pair of levers, so that part of the pair on the front and the other part of the pair on the back of the cross member or support strut, the upper ends of the levers rotatable on a common cross pin and the lower ends a common guide pin that penetrates the plain bearing are attached. In order to transmit the horizontal movement of a lever 14 to the other lever, it is proposed that the ends of the levers, which are guided in the slide bearings, be connected with ropes of a diagonal cable and the ropes of the diagonal cable are guided over pulleys. The rope pulleys serve to redirect the direction of force. In order to be able to adjust the cable tension of the diagonal cable, it is expedient that it has a tensioning element. To generate the frictional connection from the levers 14 to the cable, a coupling element is preferably arranged on the guide pin, to which the cables are attached.

Damit sich die Leisten besonders gut an die Form der Wir­ belsäule bzw. des Körpers anpassen können, sind diese um ihre Längsachse schwenkbar gelagert. Hierzu ist es zweck­ mäßig, daß die Oberseite des Querholmes zu beiden Seiten von dessen Längsachse schräg abfallend gestaltet und die Leiste zur Vorder- oder Rückseite des Querholms hin pendelnd gelagert ist. Um den unterschiedlichen Schlaf­ gewohnheiten der jeweiligen Benutzer des Bettes Rechnung zu tragen, ist es zweckmäßig, den Kopfteil in seiner Neigung verstellbar auszuführen. Dies wird bei einem Bettrost da­ durch erreicht, daß der Rahmen ein Hauptrahmenteil und ein Kopfrahmenteil umfaßt, die in Längsrichtung des Bettes ge­ sehen durch Abschlußbretter begrenzt sind und wobei das Kopfrahmenteil in eine Schrägstellung gegenüber dem Haupt­ rahmenteil bringbar ist. Die Anzahl der Leisten eines Bett­ rostes kann unterschiedlich sein, wobei eine geringere An­ zahl von Leisten selbstverständlich weniger Komfort bildet als eine größere Zahl von Leisten. Als besonders vorteil­ haft wird angesehen, daß im Hauptrahmenteil elf Leisten und im Kopfrahmenteil drei Leisten vorgesehen sind. Um den individuell unterschiedlichen Körpergewichten Rechnung zu tragen, können die Federkräfte entsprechend dimensioniert werden, so daß eine für das jeweilige Gewicht einer Person optimale Federeigenschaft des Bettes erzielt werden kann. Abgesehen von extremen Übergewichten sollte bei einem Bett für Erwachsene der Bettrost so eingestellt sein, daß die Leisten im Bereich des Kopfes mit einer Federkraft von ca. 1 kg bis 1,5 kg, die Leisten im Bereich von Schulter bis Oberschenkel mit einer Federkraft von 7 kg bis 10 kg und die Leisten im Bereich von Knie bis Fußende mit einer Federkraft von ca. 3 kg bis 4 kg vorgespannt sind.So that the last adapts particularly well to the shape of the we can adapt to the spine or the body, these are around its longitudinal axis is pivotally mounted. It is the purpose for this moderate that the top of the cross member on both sides sloping from its longitudinal axis and the Ledge towards the front or back of the crossbar is swinging. To different sleep habits of each bed user wear, it is appropriate to incline the headboard adjustable. This will be there with a bed frame achieved by making the frame a main frame part and a Head frame part includes the ge in the longitudinal direction of the bed see are limited by end boards and being that Head frame part in an inclined position in relation to the main  frame part can be brought. The number of strips of a bed rust can be different, with a lower An Of course, the number of lasts means less comfort than a larger number of strips. As a special advantage It is believed that in the main part of the frame there are eleven strips and three strips are provided in the head frame part. To the individual body weights wear, the spring forces can be dimensioned accordingly be so that one for each person's weight optimal spring properties of the bed can be achieved. Aside from extreme overweights should be with a bed for adults the bed frame must be set so that the Last in the area of the head with a spring force of approx. 1 kg to 1.5 kg, the last in the range from shoulder to Thigh with a spring force of 7 kg to 10 kg and the last in the area from knee to foot end with a Spring force of approx. 3 kg to 4 kg are preloaded.

Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bettrostes ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the bed base according to the invention is explained below with reference to the drawings. It demonstrate:

Fig. 1 den Grundriß eines Bettes; Figure 1 shows the floor plan of a bed.

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab; FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1 on an enlarged scale;

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der linken Hälfte von Fig. 2; Fig. 3 is an enlarged view of the left half of Fig. 2;

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 ohne Matratze; FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3 without a mattress;

Fig. 5 eine Ansicht entsprechend der Linie V-V in Fig. 3; Fig. 5 is a view along the line VV in Fig. 3;

Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 3; Fig. 6 is a section along the line VI-VI in Fig. 3;

Fig. 7 und Fig. 8 einen Längsschnitt durch ein Bett entlang der Linie VII-VII in Fig. 1, einmal im unbelasteten und einmal im belasteten Zustand. Fig. 7 and Fig. 8 is a longitudinal section through a bed along the line VII-VII in Fig. 1, once in the unloaded and once in the loaded state.

In Fig. 1 ist der Grundriß eines Bettes 1 dargestellt, das im wesentlichen ein Bettgestell 2 und ein Bettrost 3 um­ faßt. Der Bettrost 3 besitzt vierzehn orthogonal zur Längs­ achse des Bettes angeordnete Leisten a bis n, wobei die Leisten a bis k in einem Hauptrahmenteil 4 und die Leisten k bis n in einem Kopfrahmenteil 5 angeordnet sind. Zur Ver­ steifung des Hauptrahmenteils 4 ist in der Mitte der Längs­ erstreckung eine Querstrebe 6 vorgesehen. Das Bettgestell 2 besitzt Füße 7, die jeweils in den Ecken der Rechteckform des Bettgestelles 2 angeordnet sind. Die Leisten a bis n sind jeweils auf federnd abgestützten Querholmen 8 be­ festigt. Einzelheiten dieser federnden Abstützung werden nachfolgend noch in Fig. 2 bis 6 beschrieben.In Fig. 1 the floor plan of a bed 1 is shown, which essentially comprises a bed frame 2 and a bed frame 3 . The bed frame 3 has fourteen bars a to n arranged orthogonally to the longitudinal axis of the bed, the bars a to k being arranged in a main frame part 4 and the bars k to n being arranged in a head frame part 5 . To stiffen the main frame part 4 , a cross strut 6 is provided in the middle of the longitudinal extension. The bed frame 2 has feet 7 , which are each arranged in the corners of the rectangular shape of the bed frame 2 . The strips a to n are each fixed on resilient cross bars 8 be. Details of this resilient support are described below in FIGS. 2 to 6.

Die Schnittdarstellung in Fig. 2 zeigt das von Füßen 7 ge­ tragene Bettgestell 2 und den von Auflageelementen 9 abge­ stützten Bettrost 3. Eine Matratze 10 liegt auf der Leiste b, welche auf der Oberseite des Querholms 8 befestigt ist. Der Querholm 8 ist in dem Bettrost 3 vertikal verschieblich gelagert, wobei der Verschiebeweg des Querholms 8 von einer oberen Abschlußleiste 11 und einer Stützstrebe 12 begrenzt ist, wobei letztere unter Zwischenschaltung von Druckfedern 13 den Querholm 8 gegen die Abschlußleiste 11 vorspannt. Wird durch Benutzung des Bettes eine entsprechend der Schwerkraft vertikal nach unten gerichtete Kraft auf die Leiste b bzw. den Querholm 8 ausgeübt, so erfolgt unab­ hängig vom jeweiligen Krafteinleitungspunkt über die ge­ samte Länge des Querholmes 8 gleichmäßige Absenkung ent­ gegen der Kraft der Druckfedern 13. Die gleichmäßige Ab­ senkung wird durch eine Kinematik erreicht, die Hebel 14 und einen Diagonalseilzug 15 umfaßt. Eine ausführliche Be­ schreibung der Federmittel und der kinematischen Anordnung ergibt sich aus der Beschreibung zu Fig. 3 bis 6.The sectional view in FIG. 2 shows the bed frame 2 carried by feet 7 and the bed frame 3 supported by support elements 9 . A mattress 10 lies on the bar b, which is attached to the top of the cross member 8 . The cross member 8 is vertically displaceably mounted in the bed frame 3 , the displacement of the cross member 8 being limited by an upper end strip 11 and a support strut 12 , the latter prestressing the cross member 8 against the end strip 11 with the interposition of compression springs 13 . If, by using the bed, a force directed vertically downwards is exerted on the bar b or the cross member 8 , then regardless of the point of force application over the entire length of the cross member 8, there is a uniform lowering ent against the force of the compression springs 13 . From the uniform reduction is achieved by a kinematics, the lever 14 and a diagonal cable 15 comprises. A detailed description of the spring means and the kinematic arrangement results from the description of FIGS. 3 to 6.

Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Darstellung der linken Hälfte von Fig. 2. Für gleiche Teile stimmen die Bezugszeichen mit denjenigen in Fig. 1 und 2 überein. Auf dem am Bettgestell 2 befestigten Auflageelement 9 liegt der Bettrost 3, auf dessen Innenseite ein Führungselement 16 angeordnet ist. Bei dem Führungselement 16 handelt es sich wegen der günstigen Gleiteigenschaften um ein Teflon-Kunststoff-Teil. Am unteren Ende des Kunststoffteils 16 liegt die Stütz­ strebe 12 auf, an deren Oberseite in einer entsprechenden Vertiefung ein Gummistopper 17 eingelassen ist. In der Stützstrebe 12 befindet sich eine vertikal verlaufende ab­ gestufte Bohrung 18, in der ein Zuganker 19 und die Druck­ feder 13 angeordnet sind. Der Zuganker 19 reicht bis auf die Unterseite der Stützstrebe 12 und ist dort mit einer Mutter 20 oder gegebenenfalls mit einem radialen Bund ver­ sehen, so daß die Bewegung des Zugankers 19 radial nach oben begrenzt ist. Die Druckfeder 13 stützt sich an der Stufe 21 der Bohrung 18 ab und erstreckt sich konzentrisch zu dem Zuganker 19 in eine entsprechende Bohrung 22 im Querholm 8, wo sie ebenfalls an einer Stufe 23 anliegt. Der Zuganker 19 ragt vollständig durch den Querholm 8 bis auf dessen Oberseite, wo ebenfalls eine Mutter 20 vorgesehen ist, die die maximale Ausdehnung der Druckfeder 13 begrenzt und somit den Federweg F bestimmt. An der Oberseite des Querholms 8 ist ebenfalls in einer entsprechenden Vertie­ fung ein Gummistopper 24 eingelassen. An der Oberseite des Bettrostes 3 ist eine Abschlußleiste 11 angeschraubt, an der der Gummistopper 24 des Querholms 8 anliegt, wenn auf den Querholm keine nach unten gerichtete Kraft einwirkt. FIG. 3 shows an enlarged representation of the left half of FIG. 2. For identical parts, the reference symbols correspond to those in FIGS. 1 and 2. The bed frame 3 , on the inside of which a guide element 16 is arranged, lies on the support element 9 fastened to the bed frame 2 . The guide element 16 is a Teflon plastic part because of the favorable sliding properties. At the lower end of the plastic part 16 , the support strut 12 rests, on the top of which a rubber stopper 17 is embedded in a corresponding recess. In the support strut 12 is a vertically extending from stepped bore 18 in which a tie rod 19 and the compression spring 13 are arranged. The tie rod 19 extends to the underside of the support strut 12 and is seen there with a nut 20 or possibly with a radial collar, so that the movement of the tie rod 19 is limited radially upwards. The compression spring 13 is supported on the step 21 of the bore 18 and extends concentrically to the tie rod 19 in a corresponding bore 22 in the cross member 8 , where it also abuts a step 23 . The tie rod 19 extends completely through the cross member 8 to the top thereof, where a nut 20 is also provided, which limits the maximum extent of the compression spring 13 and thus determines the spring travel F. On the top of the cross member 8 is also a rubber stopper 24 inserted in a corresponding recess. At the top of the bed frame 3 , a cover strip 11 is screwed, on which the rubber stopper 24 of the cross member 8 rests when no downward force acts on the cross member.

Wie aus Fig. 3 weiter ersehen werden kann, ist ein Hebel 14 mit einem Ende am Querholm 8 schwenkbar gelagert, und das andere Ende des Hebels 14 wird mittels eines Führungsbol­ zens 25 in einem als Linearführung ausgebildeten Gleitlager 26 geführt. Der Führungsbolzen 25 greift durch ein Kopp­ lungsteil 29, an dem die Enden von Seilen 27 und 28 be­ festigt sind, welche den Diagonalseilzug 15 bilden. Das Seil 27 ist zum Zwecke der Kraftumlenkung über eine Seil­ rolle 30 geführt. Zum Zwecke des Spannens des Diagonalseil­ zugs 15 ist ein Spannelement 31 vorgesehen.3 can be seen from Fig. , A lever 14 is pivotally mounted at one end on the cross member 8 , and the other end of the lever 14 is guided by means of a guide bolt 25 in a slide bearing 26 formed as a linear guide. The guide pin 25 engages through a coupling part 29 , on which the ends of cables 27 and 28 are fastened, which form the diagonal cable 15 . The rope 27 is for the purpose of force redirection over a rope roll 30 . For the purpose of tensioning the diagonal cable train 15 , a tensioning element 31 is provided.

Wird durch Benutzung des Bettes auf die Matratze 10 bzw. die Leiste b und den Querholm 8 eine vertikal nach unten gerichtete Kraft G ausgeübt, so wird entsprechend der Größe dieser Kraft G der Querholm 8 mit der Leiste b nach unten gegen die Kraft der Druckfeder 13 verschoben. Durch die Lagerung des Hebels 14 am Querholm 8 kann bei Verringerung des Abstandes zwischen dem Querholm 8 und der Stützstrebe 12 nur das untere Ende des Hebels 14 ausweichen, wodurch dieses Ende mit seinem Führungsbolzen 25 in dem Gleitlager 26 verschoben wird. Die Stellung des Hebels 14 bei maxi­ maler Belastung des Querholmes 8 ist mit gestrichelten Linien gezeigt. Der lineare Verschiebeweg des Führungs­ bolzens 25 wird auf den Diagonalseilzug 15 übertragen, wodurch sich eine entsprechende Einwirkung auf den spie­ gelbildlich gleichen Hebel 14 (vgl. Darstellung in Fig. 2) ergibt, so daß dieser (auf der rechten Seite in Fig. 2 dargestellte) Hebel 14 den Querholm 8 auf der rechten Seite nach unten zieht. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß stets eine gleichmäßige Abwärtsbewegung des Querholmes 8 mit der auf der Leiste b liegenden Matratze 10 über die gesamte Breite des Bettes erfolgt.If a force G directed vertically downwards is exerted on the mattress 10 or the bar b and the cross bar 8 by using the bed, the cross bar 8 with the bar b downward against the force of the compression spring 13 is corresponding to the size of this force G postponed. Due to the mounting of the lever 14 on the cross member 8 , only the lower end of the lever 14 can dodge when the distance between the cross member 8 and the support strut 12 is reduced, as a result of which this end is displaced with its guide pin 25 in the slide bearing 26 . The position of the lever 14 at maxi painterly loading of the cross member 8 is shown with dashed lines. The linear displacement of the guide pin 25 is transferred to the diagonal cable 15 , which results in a corresponding effect on the mirror-like lever 14 (see illustration in Fig. 2), so that this (shown on the right in Fig. 2 ) Lever 14 pulls the cross bar 8 down on the right side. In this way it is ensured that there is always a uniform downward movement of the cross member 8 with the mattress 10 lying on the bar b over the entire width of the bed.

In Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 dargestellt, jedoch ohne Matratze und Bettrahmen. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, daß die Oberseite des Querholmes 8 von der Mitte aus zu beiden Seiten leicht abfällt, so daß sich zu beiden Seiten von der Mitte aus gesehen eine schräge Auflagefläche ergibt. Die Befesti­ gungsmittel zur Befestigung der Leiste b auf dem Querholm 8 sind so ausgeführt, daß sich eine Pendellagerung der Leiste b auf dem Querholm 8 ergibt. Dies ist mit gestrichelten Linien dargestellt. Mittels eines Querstiftes 32 sind die oberen Enden der Hebel 14 am Querholm 8 befestigt. Durch die unteren Enden der Hebel 14 ist der Führungsbolzen 25 geführt, der sich in dem Gleitlager 26 befindet und auf dem in seinem mittleren Bereich das Kopplungselement 29 ange­ ordnet ist. Wie diese Darstellung zeigt, ist das Gleitlager 26 in der Stützstrebe 12 angeordnet, die von einem Lager­ bolzen 33 durchsetzt ist, auf welchem die Seilrolle 30 drehbar gelagert ist. In dem Abstand zwischen dem Querholm 8 und der Stützstrebe 12 sind der Zuganker 19 und die Druckfeder 13 zu sehen.In FIG. 4 is a section along the line IV-IV in Figure is shown. 3, but without mattress and bed frame. From this representation it can be seen that the top of the cross member 8 slopes slightly from the center to both sides, so that there is an oblique contact surface on both sides as seen from the center. The fastening means for fastening the bar b on the cross member 8 are designed so that there is a pendulum mounting of the bar b on the cross member 8 . This is shown with dashed lines. The upper ends of the levers 14 are fastened to the cross bar 8 by means of a cross pin 32 . Through the lower ends of the lever 14 , the guide pin 25 is guided, which is located in the slide bearing 26 and on which the coupling element 29 is arranged in its central region. As this illustration shows, the slide bearing 26 is arranged in the support strut 12 , which is penetrated by a bearing bolt 33 on which the pulley 30 is rotatably mounted. The tie rod 19 and the compression spring 13 can be seen in the distance between the cross member 8 and the support strut 12 .

Aus Fig. 5 und 6 ist ersichtlich, daß die Führungselemente 16 die Form eines U-Profils besitzen, so daß sich an drei Seiten Führungsflächen für den Querholm 8 ergeben. Nahe dem seitlichen Ende des Querholms 8 ist der Gummistopper 24 an­ geordnet, und diesem benachbart befindet sich das obere Ende des Zugankers 19 mit der Mutter 20. Wie bereits aus Fig. 4 deutlich wurde, so kann auch der Fig. 5 entnommen werden, daß je ein Hebel 14 auf der Vorderseite und auf der Rückseite des Querholms 8 angeordnet und mittels eines ge­ meinsamen Querstiftes 32 an diesem schwenkbar befestigt ist. Fig. 6 zeigt die Anordnung im Bereich des Diagonal­ seilzugs mit dem über die Seilrolle 30 geführten Seil 27, dessen Ende an dem Kopplungselement 29 befestigt ist. An dem Kopplungselement 29, das von dem Führungsbolzen 25 durchsetzt ist, ist außerdem ein Ende des Seils 28 be­ festigt.From Fig. 5 and 6 it can be seen that the guide elements 16 have the shape of a U-profile, so that there are three sides guide surfaces for the transverse beam 8. Near the side end of the cross member 8 , the rubber stopper 24 is arranged, and this is adjacent the upper end of the tie rod 19 with the nut 20th As was already clear from Fig. 4, it can also be seen from Fig. 5 that a lever 14 is arranged on the front and on the back of the cross member 8 and is pivotally attached to this by means of a common cross pin 32 . Fig. 6 shows the arrangement in the region of the diagonal cable with the rope 27 guided over the pulley 30 , the end of which is attached to the coupling element 29 . On the coupling element 29 , which is penetrated by the guide pin 25 , one end of the rope 28 is also fastened.

Die Fig. 7 und 8 zeigen jeweils einen Längsschnitt durch das Bett entlang der Linie VII-VII in Fig. 1. Für gleiche Teile stimmen die Bezugszeichen mit denjenigen in Fig. 1 bis 6 überein. Fig. 7 zeigt das Bett im unbenutzten und daher unbelasteten Zustand. Alle Leisten a bis n des Bett­ rostes 3 befinden sich in der oberen Endlage, so daß die Matratze 10 völlig eben aufliegt. Der Hauptrahmenteil 4 wird durch Abschlußbretter 34 und der Kopfrahmenteil 5 durch Abschlußbretter 35 begrenzt. Mit dem Bezugszeichen 36 ist eine abgewinkelte Stellung des Kopfrahmenteils 5 be­ zeichnet, das heißt der Bettrost 3 bietet eine variable Einstellung des Kopfteiles 5. FIGS. 7 and 8 each show a longitudinal section through the bed along the line VII-VII in Fig. 1. For same parts 1 agree, the reference numerals with those in FIG. 6 correspond to. Fig. 7 shows the bed in the unused and therefore unloaded state. All strips a to n of the bed grate 3 are in the upper end position, so that the mattress 10 lies completely flat. The main frame part 4 is delimited by end boards 34 and the head frame part 5 by end boards 35 . With the reference numeral 36 an angled position of the head frame part 5 be distinguished, that is, the bed frame 3 offers a variable adjustment of the head part 5th

In Fig. 8 ist gezeigt, wie sich die einzelnen Leisten a bis o bei Belastung verhalten und sich auf das Körpergewicht einstellen. Entsprechend der unterschiedlichen Massenver­ teilung des Körpers über die Gesamtlänge ist die Federkraft der Druckfedern 13 zu bestimmen. So ist zum Beispiel für einen Körper von 75 kg Gesamtgewicht folgende Verteilung gegeben:
Auf die Federelemente der Leisten a bis f entfallen 10 kg.
Auf die Federelemente der Leisten g bis k entfallen 62 kg und
auf die Federelemente der Leisten 1 bis n entfallen 3 kg.
In Fig. 8 it is shown how the individual bars a to o behave under load and adjust to the body weight. According to the different mass distribution of the body over the entire length, the spring force of the compression springs 13 is to be determined. For example, for a body weighing 75 kg, the following distribution is given:
The spring elements of strips a to f account for 10 kg.
The spring elements of strips g to k account for 62 kg and
the spring elements of strips 1 to n account for 3 kg.

Auf diese Weise können je nach Körpergewicht auch ent­ sprechende stärkere oder schwächere Druckfedern gewählt und eingebaut werden, um so eine individuelle Federung zu ge­ währleisten. Durch den Aufbau und die Funktion des vor­ stehend beschriebenen Bettrostes ist erreicht, daß jede Leiste unabhängig von den anderen Leisten eine der Körper­ form angepaßte Unterstützung bietet.This way you can also ent depending on your body weight speaking stronger or weaker compression springs selected and can be installed to create an individual suspension ensure. Due to the structure and function of the front standing bed grating is achieved that each Groin one of the bodies independently of the other groins offers customized support.

Claims (15)

1. Bettrost mit mindestens einem Rahmen und mehreren quer zur Längsrichtung des Bettes angeordneten Leisten, die von dem Rahmen getragen werden, wobei die Leisten auf Federmitteln abgestützt und entsprechend ihrer Kraftbeaufschlagung absenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (a bis n) auf einem formsteifen Element (8) befestigt ist, das auf Druckfedern (13) abgestützt und mit einer Kraftübertragungseinrichtung (14, 15) zur Kopplung dieser beiden Druckfedern (13) ausgestattet ist, durch die jede der Leisten (a bis n) über ihre gesamte Länge gleichmäßig vertikal absenkbar ist. 1. Bed frame with at least one frame and a plurality of strips arranged transversely to the longitudinal direction of the bed, which are supported by the frame, the strips being supported on spring means and lowerable according to their force, characterized in that the strips (a to n) on one dimensionally stable element ( 8 ) is fastened, which is supported on compression springs ( 13 ) and is equipped with a force transmission device ( 14, 15 ) for coupling these two compression springs ( 13 ), through which each of the strips (a to n) is uniform over their entire length can be lowered vertically. 2. Bettrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das formsteife Element ein Querholm (8) ist, der in seitlichen Führungselementen (16) vertikal verschiebbar ist. 2. Bed frame according to claim 1, characterized in that the dimensionally stable element is a cross member ( 8 ) which is vertically displaceable in lateral guide elements ( 16 ). 3. Bettrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb von dem Querholm (8) eine Stützstrebe (12) angeordnet ist und die Druck­ federn (13) einerseits in der Stützstrebe (12) gelagert sind und andererseits mit dem Querholm (8) in Wechsel­ wirkung stehen.3. Bed frame according to claim 2, characterized in that a support strut ( 12 ) is arranged below the cross member ( 8 ) and the compression springs ( 13 ) are mounted on the one hand in the support strut ( 12 ) and on the other hand with the cross member ( 8 ) in Interaction. 4. Bettrost nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Querholm (8) nahe der seitlichen Enden eine abgestufte Bohrung (22) und in der Stützstrebe (12) eine abgestufte Bohrung (18) auf einer gemeinsamen vertikalen Achse angeordnet sind, durch die sich ein Zuganker (19) erstreckt und die Druckfeder (13) den Zuganker (19) koaxial umgibt und jeweils bis zu den Stufen (21, 23) in die Bohrungen (18, 22) hineinragt.4. Bed frame according to claim 3, characterized in that in the cross member ( 8 ) near the lateral ends a stepped bore ( 22 ) and in the support strut ( 12 ) a stepped bore ( 18 ) are arranged on a common vertical axis through which a tie rod ( 19 ) extends and the compression spring ( 13 ) coaxially surrounds the tie rod ( 19 ) and projects into the bores ( 18 , 22 ) up to the steps ( 21 , 23 ). 5. Bettrost nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Stütz­ strebe (12) und an der Oberseite des Querholmes (8) jeweils Gummistopper (17, 24) vorgesehen sind.5. Bed frame according to one of claims 3 or 4, characterized in that on the top of the support strut ( 12 ) and on the top of the cross member ( 8 ) each rubber stopper ( 17 , 24 ) are provided. 6. Bettrost nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuganker (19) an min­ destens einem Ende einen Gewindeabschnitt mit einer Mutter (20) aufweist, durch die der maximale Federweg (F) zwischen Querholm (8) und Stützstrebe (12) ein­ stellbar ist.6. Bed frame according to claim 4, characterized in that the tie rod ( 19 ) has at least one end at least one threaded portion with a nut ( 20 ) through which the maximum spring travel (F) between the cross member ( 8 ) and support strut ( 12 ) is adjustable. 7. Bettrost nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Querholm (8) und Stützstrebe (12) mindestens zwei Hebel (14) vorhanden sind, die am Querholm (8) schwenkbar und an der Stütz­ strebe (12) horizontal linear gleitend gelagert (Gleit­ lager 26) sind.7. Bed frame according to one of claims 3 to 6, characterized in that between the cross member ( 8 ) and support strut ( 12 ) there are at least two levers ( 14 ) which are pivotable on the cross member ( 8 ) and on the support strut ( 12 ) horizontally linear sliding bearings (slide bearing 26 ) are. 8. Bettrost nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (14) aus einem auf der Vorderseite und Rückseite des Querholms (8) und Stützstrebe (12) liegenden Hebelpaar gebildet ist, deren obere Enden auf einem gemeinsamen Querstift (32) drehbar und deren untere Enden auf einem gemeinsamen Führungsbolzen (25), der das Gleitlager (26) durch­ dringt, befestigt sind.8. Bed frame according to claim 7, characterized in that the lever ( 14 ) from a on the front and back of the cross member ( 8 ) and support strut ( 12 ) lying lever pair is formed, the upper ends of which are rotatable on a common cross pin ( 32 ) the lower ends of which are fastened to a common guide pin ( 25 ) which penetrates the slide bearing ( 26 ). 9. Bettrost nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Gleitlagern (26) geführten Enden der Hebel (14) mit Seilen (27, 28) eines Diagonalseilzugs (15) verbunden sind und die Seile (27, 28) des Diagonalseilzugs (15) über Seil­ rollen (30) geführt sind.9. Bed frame according to claim 7 or 8, characterized in that the ends of the levers ( 14 ) guided in the slide bearings ( 26 ) are connected with ropes ( 27 , 28 ) of a diagonal cable pull ( 15 ) and the ropes ( 27 , 28 ) of the Diagonal cable pull ( 15 ) over cable ( 30 ) are guided. 10. Bettrost nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Diagonalseilzug (15) ein Spannelement (31) aufweist.10. Bed frame according to claim 9, characterized in that the diagonal cable ( 15 ) has a tensioning element ( 31 ). 11. Bettrost nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Führungsbolzen (25) ein Kopplungselement (29) angeordnet ist, an dem die Seile (27, 28) befestigt sind.11. Bed frame according to claim 8 and 9, characterized in that a coupling element ( 29 ) is arranged on the guide pin ( 25 ) on which the ropes ( 27 , 28 ) are attached. 12. Bettrost nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Quer­ holmes (8) zu beiden Seiten von dessen Längsachse schräg abfallend gestaltet und die Leiste (a bis n) zur Vorder- oder Rückseite des Querholms (8) hin pendelnd gelagert ist. 12. Bed frame according to one of claims 2 to 11, characterized in that the top of the cross bar ( 8 ) designed to slope obliquely on both sides of its longitudinal axis and the bar (a to n) to the front or rear of the cross bar ( 8 ) is swinging there. 13. Bettrost nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein Hauptrahmen­ teil (4) und ein Kopfrahmenteil (5) umfaßt, die in Längsrichtung des Bettes gesehen durch Abschlußbretter (34, 35) begrenzt sind, und das Kopfrahmenteil (5) in eine Schrägstellung gegenüber dem Hauptrahmenteil (4) einstellbar ist.13. Bed frame according to one of claims 1 to 12, characterized in that the frame comprises a main frame part ( 4 ) and a head frame part ( 5 ) which are seen in the longitudinal direction of the bed by end boards ( 34 , 35 ), and the head frame part ( 5 ) is adjustable in an inclined position relative to the main frame part ( 4 ). 14. Bettrost nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Hauptrahmenteil (4) zwölf Leisten (a bis k) und im Kopfrahmenteil (5) drei Leisten (1 bis n) vorgesehen sind.14. Bed frame according to claim 13, characterized in that in the main frame part ( 4 ) twelve strips (a to k) and in the head frame part ( 5 ) three strips (1 to n) are provided. 15. Bettrost nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (1 bis n) im Bereich des Kopfes mit einer Federkraft von ca. 1 kg bis 1,5 kg, die Leisten (g bis k) im Bereich von Schul­ ter bis Oberschenkel mit einer Federkraft von 7 kg bis 10 kg und die Leisten (a bis f) im Bereich von Knie bis Fußende mit einer Federkraft von ca. 3 kg bis 4 kg vor­ gespannt sind.15. Bed frame according to one of claims 1 to 14, characterized in that the strips (1 to n) in Area of the head with a spring force of approx. 1 kg up to 1.5 kg, the lasts (g to k) in the school area ter to thigh with a spring force of 7 kg to 10 kg and the lasts (a to f) in the range from knees to Foot end with a spring force of approx. 3 kg to 4 kg are excited.
DE19893941645 1989-12-16 1989-12-16 Slatted sprung bed frame - has slats supported on resilient members designed to allow even movement when stressed Granted DE3941645A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941645 DE3941645A1 (en) 1989-12-16 1989-12-16 Slatted sprung bed frame - has slats supported on resilient members designed to allow even movement when stressed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941645 DE3941645A1 (en) 1989-12-16 1989-12-16 Slatted sprung bed frame - has slats supported on resilient members designed to allow even movement when stressed

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3941645A1 DE3941645A1 (en) 1991-06-20
DE3941645C2 true DE3941645C2 (en) 1992-03-12

Family

ID=6395633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893941645 Granted DE3941645A1 (en) 1989-12-16 1989-12-16 Slatted sprung bed frame - has slats supported on resilient members designed to allow even movement when stressed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3941645A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791238A1 (en) * 1999-03-22 2000-09-29 Michel Michaux ROUND BED SUMMER WITH LARGE VERTICAL MOVEMENT

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE76221C (en) * Dr. J. BRUMMER in Jena, Botzstr. 1 Elastic underlay for beds, chairs, etc.
DE558323C (en) * 1931-01-04 1932-09-12 Friedrich Plettenberg Multi-section bed mattress base
FR1011879A (en) * 1949-04-11 1952-07-01 Sophisticated suspension system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3941645A1 (en) 1991-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200269T2 (en) MATTRESS WITH SPRING ELEMENTS, SUCH AS SPIRAL FEATHERS
EP0006840B1 (en) Flexible elastic support
AT385888B (en) Couch
WO2008000207A1 (en) Back rest for a stool or a chair, and stool or chair provided with such a back rest
CH619605A5 (en)
EP0335921A1 (en) Bed
DE2848313C2 (en) Base mattress for reclining furniture
EP0910264B1 (en) Frame for sleeping or seating furniture
EP1155643B1 (en) Supporting device
EP0354271A2 (en) Mattress
EP0397069A1 (en) Slat support with elastically supported intermediate slats
EP1297869A1 (en) Snow glider, especially a ski and a spreading device for a snow glider
DE3941645C2 (en)
CH686486A5 (en) Couch surface with spring-loaded components
EP0539644B1 (en) Slatted bed-base
EP0380640B1 (en) Resting surface for beds or the like
WO1988004905A1 (en) Mattress support
DE2732193C2 (en) Seating and reclining furniture made from several foldable upholstered parts
EP1754429A1 (en) Spring arrangement for supporting a mattress
WO2020233828A1 (en) Piece of furniture for sitting or lying on
EP0344105B1 (en) Slatted support base for a bed
EP0749712B1 (en) A slatted bed base for an anotomical health bed
EP0923331B1 (en) Lath grid
DE10307738B4 (en) Tilt adjustment device for at least part of a lying or sitting area
DE4137677C1 (en) Bottom frame for bed - has longitudinal stringers covered by flexible cross-slats

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee