DE8607040U1 - Kühlschrank mit forciertem Luftumlauf und mit einem Verdampferunterstützungselement - Google Patents

Kühlschrank mit forciertem Luftumlauf und mit einem Verdampferunterstützungselement

Info

Publication number
DE8607040U1
DE8607040U1 DE19868607040 DE8607040U DE8607040U1 DE 8607040 U1 DE8607040 U1 DE 8607040U1 DE 19868607040 DE19868607040 DE 19868607040 DE 8607040 U DE8607040 U DE 8607040U DE 8607040 U1 DE8607040 U1 DE 8607040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
refrigerator
evaporator
support element
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868607040
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE8607040U1 publication Critical patent/DE8607040U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/067Evaporator fan units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/067Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/068Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
    • F25D2317/0681Details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

PFT r -.002 1 17 -2-1986
"Kühlschrank mit forciertem Luftumlauf und mit einem Verdampf erunterstützungselement" .
Die Neuerung bezieht sich auf einen Kühlschrank mit wenigstens einem Abteil, das durch einen forcierten Luftstrom gektihlt wird, der von einer Kühleinheit erzeugt wird, mit einem Verdampfer, einem von einem Motor angetriebenen Ventilator und mit zugeordneten elektrischen Elementen, wobei die genannte Kühleinheit auf einem Unterstützungselement angeordnet ist, das entfernbar an der Innenwand des Kühlschrankes befestigt ist.
Bei bekannten Kühlschränken dieser Art wird zunächst der Verdampfer angeordnet, wonach der von einem Motor angetriebene Ventilator mit den zugeordneten elektrischen Teilen angebracht wird, wobei der Ventilator und die zugeordneten Teile im allgemeinen von einer Seitenwand getragen werden.
1b Das genannte Verfahren weist den Nachteil auf,
dass die Verdampfereinheit nicht als Einheit ausserhalb d^r Kühlsehrankmontagestrassen zusammengestellt werden kann und aus diesem Grund einen Zusammenbau erfordert, der aus ergonomischem Gesichtspunkt unbequem ist. Wenn keine speziellen Massnahmen getroffen werden, weist dieses Iiistallationsverfahren ebenfalls dan Nachteil auf, dass Reparaturen an der Verdampfereinheit, dem Ventilator oder an den zugeordnete Teilen an Ort und Stelle d.h. beim Benutzer zu Hause, unmöglich oder nur schwer durchführbar sind, weil das Entfernen der Wand, die, wir erwähnt, das einzige Unterstützungsmittel für die Verdampfereinheit bildet, das Entfernen dieser Wand und das Loskuppeln von dem Kühlkreis erfordert, mit dem die Kühleinheit hydraulisch verbunden ist.
Die vorliegende Neuerung hat nun zur Aufgabe, eine einfache und bequeme Installation der Verdampfereinheit EU schaffen und ebenfalls die Ermögiichung der durchzuführenden Arbeiten an Ort und S
ti ii«· ·* ♦ ·
I t ♦ · · · · i 9 i t * · ·
PHI 85.002 2 17-2-1986
Nach der Neuerung weist ein Kühlschrank der eingangs beschriebenen Art das Kennzeichen auf, dass das Unterstützungselement Bügel aufweist, an denen der Verdampfer
befestigt ist. Die genannten Bügel sind entfernbar an der
Innenwand des Kühlschrankes befestigt, wobei das Uiiterstützungselement weiterhin eine Wand aufweist, an der der
Verdampfer und der von einem Motor angetriebene Ventilator | entfernbar befestigt sind, wobei die genannte Wand ent-
t feriibar aii der Innenwand des Kühlschrankes befestigt ist. !
ft} Nach, einer Weiteren Ausfütirungsf orm der Neuerung |
weist das Unterstützungselement eine zweite Wand auf, die |
entfernbar an der erstgenannten Wand befestigt ist sowie |
an der Innenwand des Kühlschrankes, wobei die genannte |
zweite Wand zusammen mit der ersten Wand einen Raum ein- I
Ii schliesst, in dem teilweise und vor dem Verdampfer eine ?
Isolierplatte eingeschoben wird und wobei in dem restlichen ι Teil des Raumes der Ventilator und die zugeordneten elektrischen Elemente untergebracht sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrie- g
ben. Es zeigen |
i Fig. 1 zum Teil einen Schnitt durch den neuerungs- '
gemässen Kühlschrank,
Fig. 2 eine teilweise schaubildliche Ansicht der
zwei Bügel die den Verdampfer unterstützen, vor der Montage
der Wände des Unterstützungselementes.
Das Bezugszeichen 1 bezeichnet den Kühlschrank, |
der ein oberes Aufbewahrungsfach 2 und ein unteres Aufbe- |
i wahrung'sfach 3 aufweist, die zu der Aussenseite und gegen- p
übereinander durch eine Wand aus thermisch isolierendem
Material k isoliert sind. Das obere Fach arbeitet bei einer
höheren Temperatur als das untere Fach. Die zwei Fächer
werden von einem Luftstrom gekühlt, der von einer Kühleinheit erzeugt wird, die aus einem Verdampfer 11, einem
von einem Motor 6 angetriebenen Ventilator 5 und zugeordneten elektrischen Elementen 7 besteht. Die Kühleinheit
ist auf einem Unterstützungselement 8 angeordnet. Das
Unt er s tützungs slem°pt ist art sich entferniar ssr der >:
PHI 85.OO2 3 I7-2-I986
Innenwand des KühlSchrankfaches 3 angeordnet»
Nach dei- Neuerung weist das Unterstützungselement zwei Bügel 8d auf» Jeder Bügel weist einen horizontal rückwärts sich erstreckenden Arm 20, einen vertikal aufwärts
s sich erstreckenden Arm 20a und einen vertikal abwärts sich erstreckenden Arm 23 auf. Das Unterstützungselement weist weiterhin eine erste vertikale Wand 8a und eine zweite vertikale Wand 8b auf. Die Wände schliessen zwei Räume kO und 70 ein. In dem Raum 4o, der vor dem Verdampfer 11
jO liegt, wird eine Isolierplatte eingeschoben. In dem Raum 70 sind ein Teil des Ventilators 5 und die zugeordneten elektrischen Elemente untergebracht.
Die KUhleinheit ist in dem Fach 3 wie folgt angeordnet :
^5 Die zwei Bügel 8d werden auf Flanschen 21 des
Verdampfers 11 mittels Unterlag'scheiben 22 befestigt. Die Wand 8a wird dann durch hakenförmige Augen Z6 und Schrauben 31 an dem Verdampfer 11 befestigt.
Der Ventilator 5 mit dem Motor 6 werden auf der Wand 8a befestigt und zwar mittels der Bügel 10 und mittels (nicht dargestellter) Schrauben. Auf diese Weise wird eine Teilzusammenstellung erhalten, die als integraler Teil in das Fach 3 des Kühlschrankes geschoben wird und wird danach m i ttels der Schrauben 24 und 5I 3^ der Innenwand 52 des Kühlschrankes befestigt. Ein Vorsprung 53 befindet sich auf der Rückwand des Kühlschrankes und dient als Unterstützung für den hinteren Teil des Verdampfers. Die thermisch isolierende Platte 8c wird dann in den Raum kO eingeschoben und die zweite Wand 8b wird dadurch befestigt, dass die oberen Nasen 30a in Offnungen geschoben werden, die in dem oberen kanalförmigen Ende der Wand 8a vorgesehen sind, sowie durch Schrauben 30a.
Wenn der Kühlschrank beispielsweise im Gebrauch eine Reparatur erfordert, die an den elektrischen Elementen 7 in dem Raum 70 durchgeführt werden soll, entfernt der Kundendiensttechniker die Schrauben 30, entfernt die Wand 8b dadurch, dass die Nasen 30a zurückgezogen werden. Der Verdampf er 11 und der Ventilator 5 blaiber> an Ort und
25
ι ι ι ι > ι
85-002
17-2-1986
Stelle an der Wand 8a befestigt. Venn fes notwendig ist, Reparaturen an dem Ventilator 5 oder an dem Verdampfer durchzuführen, sollen die Schrauben 31 und 51 der Wand 8a oiltfernt werden. Die Wand 8a mit dem Ventilator 5 und dem Motor 6 werden entfernt und der Verdampfer oder der Mötör/Ventilator sind dadurch zugänglich. Der Verdampfer bleibt mittels der Bügel 8d an dem Kühlschrank befestigt weil der Verdampfer hydraulisch mit dem Kühlkreis verbunden ist.
in Zurr BefBrdfiryng d.er kalten Luft zu dem Pa.oh 2 ist
ein Luftführungskanal 12 vorgesehen und zum Zuführen zu dem Fach 3 weist die Vand 8b Offnungen 17 auf* Die Luft von dem Fach 2 fliesst durch Exngangsöffnungen 13 durch den Kanal 14, durch die Ausgangsöffnung 15 und an dem Verdämpfer 11 entlang zu dem Ventilator 5 zurück. Die Luft von dem Fach 3 fliesst durch Exngangsöffnungen 14 in der Wand 8b an dem Kühler 11 zu dem Ventilator 5 zurück.
20
30
35

Claims (2)

PHI 85.002 5 " I7-2-I986 S CHUTZANSPRUCHE:
1.) Kühlschrank mit wenigstens einem Fach, das durch einen forcierten Luftstrom geJcühlt wird, der von einer .Kühleinheit erzeugt wird, wobei diese Einheit einen Verdampfer, einen von einem Motor angetriebenen Ventilator und. zugeordnete elektrische Elemente aufweist, wobei die genannte Kühleinheit auf einem Unterstützungselement angeordnet ist, das entfernbar an der Innenwand des Kühlschrankes befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungselement (8) Bügel (8d) aufweist, an denen der Verdampfer (Ή) befestigt ist, wobei die genannten Bügel entfernbar an der Innenwand (52) des Kühlschrankes befestigt sind, wobei das Unterstützungselement weiterhin eine Wand (3a) aufweist, an der der Verdampfer (ii) und
g der von dem Moto^ (6) angetriebene Ventilator (5) entfern-
15 bar befestigt sind, wobei die genannte Wand entfernbar an der Innenwand (52) des Kühlschrankes befestigt ist.
2. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Unterstützungselement (8) eine zweite Wand (8b) aufweist, die entfernbar an der ersten Wand (9) und an der Innenwand (52) des Kühlschrankes befestigt ist und zusammen mit der ersten Wand einen Raum (4o, 70) einschliesst, in dem teilweise und vor dem Verdampfer (11) eine Isolierplatte (8c) eingeschoben wird und wobei in dem restlichen Teil (7O) des Raumes der Ventilator (5) und die zugeordneten elektrischen Elemente (7) untergebracht sind.
30
DE19868607040 1985-03-22 1986-03-14 Kühlschrank mit forciertem Luftumlauf und mit einem Verdampferunterstützungselement Expired DE8607040U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2119585U IT8521195V0 (it) 1985-03-22 1985-03-22 Frigorifero a circolazione d'aria con gruppo evaporatore facilmente accessibile per operazioni di manutenzione.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8607040U1 true DE8607040U1 (de) 1986-05-07

Family

ID=11178201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868607040 Expired DE8607040U1 (de) 1985-03-22 1986-03-14 Kühlschrank mit forciertem Luftumlauf und mit einem Verdampferunterstützungselement

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8607040U1 (de)
FR (1) FR2579304B3 (de)
IT (1) IT8521195V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062910A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit modularem steuer- und verdampferaufbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062910A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit modularem steuer- und verdampferaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
FR2579304A3 (fr) 1986-09-26
IT8521195V0 (it) 1985-03-22
FR2579304B3 (fr) 1987-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240124A1 (de) Selbstverkaeufer mit einem kuehlaggregat
DE102012107713B4 (de) Kühlregal
EP0658729B2 (de) Lüftungssystem
DE2612734B2 (de) Gerät zur Be- und Entlüftung eines Raums und/oder zur Temperierung eines Umluftstroms mit einem Wärmeübertrager
DE102012107711A1 (de) Kühlregalanordnung
DE8607040U1 (de) Kühlschrank mit forciertem Luftumlauf und mit einem Verdampferunterstützungselement
DE4141470C2 (de) Kühlgerät
DE2505390A1 (de) Gekuehlte backwarentheke
EP0338343B1 (de) Kühleinschubeinheit für Schalt- und Steuerschränke
DE3119845A1 (de) "luftklimatisierungseinrichtung"
DE2449962A1 (de) Selbstreinigender backofen
DE1227921B (de) Kuehlschrank mit einer im Unterteil angeordneten Kompressionskaeltemaschine
EP0003764A1 (de) Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen
DE1114836B (de) Kuehlbehaelter oder Kuehlraum
DE2724880A1 (de) Kastenfoermiger, an einen schaltschrank vorzugsweise ansetzbarer kuehler
DE3151147A1 (de) Saunakabine mit einem elektrisch beheizbaren waermespeicherofen
DE3015048A1 (de) Backofen, insbesondere einbaubackofen
DE3146388C2 (de)
DE3205112A1 (de) "luftkonditioniervorrichtung"
DE2933696A1 (de) Entlueftungssystem fuer eine kombination aus einem mikrowellenofen und einer abgas-entlueftung
DE2816113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nutzen von abfallenergie
DE19626923C2 (de) Anlage zum Kühlen von Räumen
DE822662C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftregelung von Raeumen, insbesondere auf Schiffen
AT267138B (de) Be- und Entlüftungshaube für Küchen
DE3110016A1 (de) Warmlufterzeuger