DE8601141U1 - Rollenführung - Google Patents

Rollenführung

Info

Publication number
DE8601141U1
DE8601141U1 DE19868601141 DE8601141U DE8601141U1 DE 8601141 U1 DE8601141 U1 DE 8601141U1 DE 19868601141 DE19868601141 DE 19868601141 DE 8601141 U DE8601141 U DE 8601141U DE 8601141 U1 DE8601141 U1 DE 8601141U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
roller
axes
rollers
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868601141
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Stahl Industrie
Original Assignee
Bergische Stahl Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahl Industrie filed Critical Bergische Stahl Industrie
Priority to DE19868601141 priority Critical patent/DE8601141U1/de
Publication of DE8601141U1 publication Critical patent/DE8601141U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

It 1
Patentanwalt H L Jung. Augusta-AIIee 10.D-6380 Bad Homburg
L-392/δί? Jg/w-d 15.01.1986
HollenfühFung
Die Erfindung betrifft eine Rollenführung für ein lineares Führungssystem, insbesondere mit extrem langen Hubwegen, bestehend aus einer gehärteten Führungsleiste, auf der mindestens drei Rollen eines jeden Führungsbocks laufen, welcher mit dem zu führenden Teil fest verbunden, z.B. verschraubt, verschweisst o.a. ist.
Es sind Rollenführungen auf dem Markt, bei denen jeder Führungsbock drei Rollen besitzt, welcne mit einer Führungsleiste zusammenwirken. Der Nachteil dieser Führungen besteht aber darin, dass Rollenbock und Führungsleiste für jeden einzelnen Fall gesondert konstruiert und entwickelt wurden mit der Folge, dass der Forderung des Marktes nach kompakter Bauweise, vielfältiger Befestigungs- und Einbaumöglichkeit sowie einem weitgestuften Durchmesserbereich der Laufrollen und variabler Anordnung der lastaufnehmenden Tragrollen bislang nicht Rechnung getragen wurde.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Konstruktionen zu vermeiden und eine Möglichkeit zu schaffer:, diesem Führungsleistenprj.nzip, bestehend aus Standardelementen, Rollenführungsbock und Standardleißten, ein neues breites Anwendungsfeld zu erschliessen.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass in jedem Führungsbock zwei in der gleichen Ebere liegende Rollen mit ei"r„eitig gelagerten und parallel zueinander liegenden Achsen ir. Abstand zueinander angeordnet sind,
dass eine weitere Rolle mit einer senkrecht zu den beider, anderer Achsen stehenden Achse vorhanden ist und dass mindestens eine der drei Achsen in einer exzentrischen Buchse liegt und die anderen Achsen in je einer konzentrischen Buchse liegen.
Il Ii · ·. < 7, < J
Il |··Ι I -Λ <
,; ι ' · ·' '..' »ί · Ή piieWanwall H. L Jung, Augusla-Allee 1O.D'638O Bad Homburg
L-392/85 Jp/w-d 15.01.1986
Vorteilhaft besitzen alle Achsen eines Rollenbocks gleichen Zapfendurchmesser und alle Buchsen haben den gleichen Aussen- | durchmesser. I
Der Vorteil der erfindungsgemässen Rollenführung besteht vor allem darin, dass die Führung sehr genau eingestellt werden kann, was vor allem dann wesentlich ist, wenn bei langen zu führenden Teilen mehrere Rollenböcke eingesetzt werden müssen. Darüberhinaus ist die Führung durch eine sehr niedrige Reibung ausgezeichnet und besitzt keinen stick-slip-Effekt beim -Anfahren« 'Weiter ist die erfindungsgemässe Führung relativ unempfindlich gegenüber Verschmutzung, weil die gehärteten Führungsleisten nicht geschmiert harden müssen. Durch die v/eitere j Ausbildung ergibt sich der Vorteil, dass die lastaufnehmenden j Rollen (mit konzentrischer Buchse) immer in die lastaufnehmende j Achse eingebaut werden können. Mit dieser neu-en Rollenführung j lassen sich also insbesondere lange Hubwege völlig unproble- ] matisch realisieren. f
In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt und zwar zeigt :
Figur 1 eine Seitenansicht eines Rollenführungsbocks mit geschnittener Führungsleiste,
Figur 2 eine Ansicht mit teilweisem Schnitt.
Nach den Figuren 1 und 2 besteht der Rollenführungsbock 11 aus zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Befsstigungsf!ansehen 12 und I3, in den Bohrungen Ik angeordnet sind. Die Befestigungsflansche 12 und I3 sind durch im Winkel liegende V/ände I5 und 16 ergänzt. In der Wand 16 sind im Abstand zueinander die Achsen 17 und 18 für die Führungsrollen 19 und 2o mit Muttern 21 festgeschraubt. Die Achsen 17 und 18 liegen dabei parallel zueinander so, dass die beiden Führungsrollen 19 und 2o in der gleichen Ebene liegen. Der Abstand (A) der Rollen I9 und 2o entspricht der Dicke der Führungsleiste Die Achse 17 ist in einerkonzentrischen Buchse 23 gelagert,
• ·ι ·· . — · il -S.
', ,' ' · ι * . S · ' · · 'Patentanwalt M L Jung, Augusla-Allee 10.D-63B0 Bad Homburg
L-392/85 Jg/w-d 15.o1.1986
wohingegen die Buchse 24 für die Achse 18 exzentrisch ausge-* bildet ist, sodr.ös mit dieser Achse 18 der Abstand A zwischen ' den beiden Führungsrollen 19 und 2o einstellbar ist.
Nach Figur 1 ist ausserhalb der Wand 16 in einer anderen Wand 25 eine weitere Führungsrolle 26 angeordnet, deren Achse 27 senkrecht zu den Achsen 17 und 18 steht. Die Rolle 26 liegt dabei in einer solchen Höhe, dass sie sich gegen die Seitenwand 28 der Führungsleiste ZZ anlegt, oder mit anderen Worten, die Rolle 26 liegt in Höhe des Zwischenraums A. Die Achse 27 dieser Rolle 26 ist ebenfalls mit einer konzentrischen Buchse in der Wand 25 gelagert.
Zur Benutzung dieser Rollenführung wird eine Führungsleiste 22 mit der vorgesehenen Länge, z.B. 2 m, auf dem Lagerbock einer Vorrichtung festgeschraubt. Die Führungsleiste besteht aus einem härtbaren Stahl und wird entsprechend den Anforderungen an die Dauerbearbeitungsgenauigkeit und die Belastungen sowie an die Genauigkeit entweder durchgehärtet oder auch z.B. induktiv oberflächengehärtet.
Je nach dem Gewicht und der Genauigkeit der zu führenden Teile 1
werden zwei oder auch mehr Rollenführungsböcke 11 entweder |
mit der Fläche 12 oder dem Befestigungsflansch 13 an dem zu |
verfahrenden und zu führenden Teil angeschraubt, wobei die 1
vorgearbeiteten Schraubenlöcher 14 genormt sein können. An- §
1 schliessend wird das mit der Führungsböcken 11 versehene Teil \ auf die Führungsleiste ZZ so aufgesetzt, dass die beiden Rollen 19 und 2o beiderseits der Führungsleiste 22 liegen und die Rolle 26 an der Seitenwand 28 anliegt. Zur Einstellung des Spiels der Rollen 19 und 2o auf der Führungsleiste ZZ wird die exzentrische Buchse 24 für die Achse 18 der Rolle 2o solange verdreht, bis der Abstand A der beiden Rollen 19 und 2o der Dicke der Führungsleiste 22 entspricht. Werden mehrere Rollenböcke 11 auf einer Seite z.B. wegen des Gewichtes des zu führenden Teils benötigt, so ist es zweckmässig, die konzentrische 3uchse für die Achse 27 gegen eine exzentrische
■ Vatenianwall H. L Jung. Augusla-Allee 10.D-6380 Bad Homburg
L-392/85 Jg/w-d
I5.O1.1986
Buchse auszutauschen, was deswegen sehr einfach geht, weil alle Buchsen gleichen Aussendurchmesser besitzen. Mit der exzentrischen Buchse lassen sich dann alle Führungsböcke 11 auf einer Seite der Führungsschiene 22 so ausrichten, dass alle Rollen 26 gleichmässig seitlich an der Wand 28 der Führungsleiste 22 anliegen.
Aber es ist auch ohne weiteres möglich, beide Achsen 17 und 18 der Rollen I9 und 2o mit je einer exzentrischen Buchse im Führüngsbock 11 zu befestigen, sodass dann mehrere Führungsböcke 11 genau auf der Führungsleiste 22 ausgerichtet v/erden können, eodass jeder Führungsbock 11 gleichmässig belastet ist.
Es ist auch möglich, die Führungsleiste 22 breiter auszubilden und dann auf beiden Seiten Rollenführungsböcke 11 anzuordnen. Auch in diesen Falle kann es wünschenswert sein, alle Rollen I9»2o.und 26 mit einer exzentrischen Buchse 24 genau auszurichten um eine höchstmögliche Genauigkeit der Führung zu gewährleisten.

Claims (2)

Ansprüche
1.) BcIlenführung für ein lineares Führungssystem, insbesondere mit extrem langen Hubv/egen, bestehend aus einer gehärteten Führungsleiste, auf der mindestens drei Rollen eines Führungsbocks laufen, der mit dem zu führenden Teil fest verbunden, z,B* verschraabt, verschweisst o.a. ist, dadurch gekennzeichnet,
-dass in jedem Führungsbock (11) zwei in der gleichen Ebene liegende Rollen (19,29) mit einseitig gelagerten und parallel zueinander liegenden Achsen (17,18) im Abstand (A) zueinander angeordnet sind,
-dass eine weitere Rolle (26) mit einer senkrecht zu den beiden anderen Achsen (17,18) stehenden Achse (27) vorhanden ist und
-dass mindestens eine der drei Achsen (17,18,27) in einer exzentrischen Buchse (Zk) liegt und die anderen Achsen in je einer konzentrischen Buchse (23) liegen.
2.) Rollenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbock (11) zwei im Winkel, vorzugsweise im rechten Winkel, zueinander stehende Befestigungsflansche (12,13)besitzt.
3·) Rollenführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Achsen (17,18,27) eines Rollenbocks (11) gleichen Zapfendurchmesser (d) besitzen und alle Buchen (23,24) den gleichen Aussendurchmesser (D) haben.
DE19868601141 1986-01-18 1986-01-18 Rollenführung Expired DE8601141U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868601141 DE8601141U1 (de) 1986-01-18 1986-01-18 Rollenführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868601141 DE8601141U1 (de) 1986-01-18 1986-01-18 Rollenführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8601141U1 true DE8601141U1 (de) 1986-03-13

Family

ID=6790682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868601141 Expired DE8601141U1 (de) 1986-01-18 1986-01-18 Rollenführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8601141U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829276A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-08 Skf Linearsysteme Gmbh Anordnung zum anstellen von auf einem tragkoerper angeordneten laufrollen
DE19517926A1 (de) * 1995-05-16 1996-11-21 Schaeffler Waelzlager Kg Linearlageranordnung
DE19627765A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Schaeffler Waelzlager Kg Linearlageranordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829276A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-08 Skf Linearsysteme Gmbh Anordnung zum anstellen von auf einem tragkoerper angeordneten laufrollen
DE3829276C2 (de) * 1988-08-30 1998-02-19 Skf Linearsysteme Gmbh Anordnung zum Anstellen von auf einem Tragkörper angeordneten Laufrollen
DE19517926A1 (de) * 1995-05-16 1996-11-21 Schaeffler Waelzlager Kg Linearlageranordnung
DE19627765A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Schaeffler Waelzlager Kg Linearlageranordnung
FR2751038A1 (fr) * 1996-07-10 1998-01-16 Schaeffler Waelzlager Kg Dispositif a palier lineaire
DE19627765B4 (de) * 1996-07-10 2014-08-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Linearlageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0614035A1 (de) Deckenstativ
DE102005057397A1 (de) Mehrzweckprofile für den Zusammenbau von Rahmen, Haltevorrichtungen, tragenden Teilen und ähnlichem
DE2642227B1 (de) Klemmelement
DE3304783C2 (de)
EP1561873A2 (de) Knotenverbinder
DE1954318C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung der Kurbelwelle am Gestell eines Reihenoder V-Motors
EP3589800B1 (de) Modulares haltesystem und verfahren zum erzeugen einer klemm-/ pressstellung eines modularen haltesystems
DE3504840A1 (de) Versteifungsvorrichtung fuer einen stahlrohrmast
DE8601141U1 (de) Rollenführung
EP2031175B1 (de) Seitenteil für einen Rollladenkasten
DE9016625U1 (de) Schlitten für das Verfahren entlang einer Schiene mit gekrümmten Schienensegmenten
DE3302265C2 (de) Tragvorrichtung für eine Laufschiene einer Einschienenhängebahn
DE8912591U1 (de) Traverse für den industriellen Halterungsbau
DE3834135A1 (de) Halterungsvorrichtung fuer im wesentlichen zylindrische bauteile mit kragen, insbesondere flanschbauteile
EP0639134B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
AT410978B (de) Wasserwaage mit einem hohlprofil
EP0232832A2 (de) Wagenkastengerippe
DE3715944C1 (en) Device for the concealed suspension of wall panels on transverse carriers
DE69304403T2 (de) Kontinuierliche Verbindungen, insbesondere für Rahmen in elektrische Schränke oder dergleichen
DE202016008379U1 (de) Nachführbare Trägervorrichtung für Solarmodule mit Sparrenprofilschiene
EP0619107B1 (de) In Badewannen einsetzbarer Lifter für Behinderte
DE1511464C (de) Laufwagenzeichenmaschine mit einem in dem Hohlraum eines Schienentragers gefuhr ten Ausgleichsgewicht
DE3247505A1 (de) Abhaengung fuer den tragrahmen einer unterdecke
EP0768970B1 (de) Schiffslukendeckel
EP1113954A1 (de) Abstützung für einen wagenkasten an einem fahrgestell