DE859500C - Metallgussgehaeuse zur Aufnahme einzupressender Innenkoerper, insbesondere fuer eineelektrische Maschine - Google Patents

Metallgussgehaeuse zur Aufnahme einzupressender Innenkoerper, insbesondere fuer eineelektrische Maschine

Info

Publication number
DE859500C
DE859500C DES22454A DES0022454A DE859500C DE 859500 C DE859500 C DE 859500C DE S22454 A DES22454 A DE S22454A DE S0022454 A DES0022454 A DE S0022454A DE 859500 C DE859500 C DE 859500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electrical machine
cast metal
pressed
metal housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES22454A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dipl-Ing Niederheiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES22454A priority Critical patent/DE859500C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859500C publication Critical patent/DE859500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Elektrische Motoren haben in der Regel ein gegossenes Metallgehäuse. Um das Ständerblechpaket in das Gehäuse einsetzen zu können, ist es erforderlich, um die Gußungenauigkeiten auszugleichen, die Gehäusebohrung spanabhebend zu bearbeiten, was einen unerwünschten Aufwand an Arbeitszeit und Kosten verursacht. Dieser Aufwand kann durch die Erfindung vermieden werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Gehäuse eine Anzahl, zweckmäßig vier bis sechs Innenrippen erhält, in die das Blechpaket ohne Nachbearbeitung der Sitzfläche ein-epreßt wird.; zwischen den Innenrippen wird die Gehäusewand schwächer gehalten, so daß sie in diesem Teil etwas durchfedern kann, wodurch ein Gußbruch vermieden wird. Für die Zlvecke der Erfindung wird zur Herstellung des Gehäuses ein Gußmetall gewählt, das eine gewisse Dehnungsfähigkeit besitzt, besonders geeignet ist hierfür beispielsweise ein sphärolytisches Gußeisen, wie es in neuerer Zeit entwickelt wurde. Dadurch wird im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen: Gestaltung des Gehäuses bei sorgfältiger Durchführung des Gusses, so daß sich nur geringe Gußungenauigkeiten ergeben, erreicht, daß die beim Einpressen des Gehäuseblechpaketes auftretenden Zugspannungen im Gehäuse aufgefangen werden können, ohne daß Risse entstehen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel eines Motorgehäuses dargestellt. Das Gehäuse besitzt an: seinem Innenumfang achsparallele Rippen i, in die das Ständerblechpaket 2 eingedrückt wird, ohne daß die Sitzflächen der Rippen vorher nach,-bearbeitet werden. Zwischen den Rippen i ist die Gehäusewand 3 schwächer gehalten, so daß sie einen Luftraum zwischen Gehäuse und. Ständerblechpaket frei läßt und beim Eindrücken des Blechpaketes 2 leicht durchfedern kann. Die Erfindung ist nicht an das dargestellte Beispiel gebunden. Die konstruktive Gestaltung des Gehäuses kann davon je nach Bedarf abweichen. Auch ist es möglich, unabhängig von der Größe des Motors eine andere Anzahl von Innenrippen vorzusehen, die aber zweckmäßig so gehalten werden, daß sich ein genügend großer freier Zwischenraum zwischen zwei benachbarten, Rippen ergibt. Die Bearbeitung der Zentrierungen des Gehäuses, beispielsweise der Sitzflächen d. für die anzubauenden Lagerschilde, erfolgt vorzugsweise erst nach dem Einsetzen des Ständerpaketes.
  • Die Erfindung ist im übrigen sinngemäß auch anwendbar, wenn es seich um das Einsetzen anderer Teile als Ständerblechpakete elektrischer Maschinen in ein gegossenes Gehäuse, beispielsweise um das Einsetzen von Buchsen in Gußteile a. dgl., handelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Metallgußgehäuse zur Aufnahme einzupressender Innenkörper, insbesondere für eine elektrische Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Anzahl, zweckmäßig vier bis sechs Innenrippen hat, in die der Innenkörper, z. B. das Blechpaket, ohne Nachbearbeitung der Sitzflächen an den Rippen eingepreßt wird und zwischen denen die Gehäusewand schwächer gehalten ist. a. Metallgußgehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus dehnbarem sphärolytischem Gußeisen besteht. 3. Verfahren zur Herstellung eines Gerätes mit einem Gehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d,aß die Zentrierungen des Gehäuses, z. B. für die Lagerschilde der elektrischen Maschine, nach dem Eindrücken des Innenkörpers, z. B. des Ständerblechpaketes, bearbeitet werden.
DES22454A 1951-03-22 1951-03-22 Metallgussgehaeuse zur Aufnahme einzupressender Innenkoerper, insbesondere fuer eineelektrische Maschine Expired DE859500C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22454A DE859500C (de) 1951-03-22 1951-03-22 Metallgussgehaeuse zur Aufnahme einzupressender Innenkoerper, insbesondere fuer eineelektrische Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22454A DE859500C (de) 1951-03-22 1951-03-22 Metallgussgehaeuse zur Aufnahme einzupressender Innenkoerper, insbesondere fuer eineelektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859500C true DE859500C (de) 1952-12-15

Family

ID=7476925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES22454A Expired DE859500C (de) 1951-03-22 1951-03-22 Metallgussgehaeuse zur Aufnahme einzupressender Innenkoerper, insbesondere fuer eineelektrische Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859500C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745126A1 (fr) * 1996-02-16 1997-08-22 Aliade Sa Moteur tubulaire, notamment destine a des volets roulants, stores ou analogues
EP3846320A4 (de) * 2018-08-30 2021-10-27 LG Innotek Co., Ltd. Motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745126A1 (fr) * 1996-02-16 1997-08-22 Aliade Sa Moteur tubulaire, notamment destine a des volets roulants, stores ou analogues
EP3846320A4 (de) * 2018-08-30 2021-10-27 LG Innotek Co., Ltd. Motor
US11942849B2 (en) 2018-08-30 2024-03-26 Lg Innotek Co., Ltd. Motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244806C2 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE102012202725A1 (de) Rotor für einen Induktionsmotor und Herstellverfahren
DE3126649C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schwungradmagneten
DE1488656A1 (de) Verfahren zum Montieren rotierender elektrischer Maschinen mit Hilfe des Magnetform-Verfahrens
DE2446501A1 (de) Rotierende elektrische maschine und verfahren zur herstellung derselben
DE202011101568U1 (de) E-Motor mit Wuchtmaterial
DE1763613A1 (de) Verfahren zur Montage rotierender elektrischer Maschinen
EP1921730A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Transversalflussmaschine
DE859500C (de) Metallgussgehaeuse zur Aufnahme einzupressender Innenkoerper, insbesondere fuer eineelektrische Maschine
DE102019117691A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotors einer elektrischen Maschine und Rotor einer elektrischen Maschine
DE1538919B2 (de) Elektromotor geringer leistung
DE2550640A1 (de) Stator fuer elektrische maschinen
DE10329579A1 (de) Elektrische Maschine, deren Herstellverfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE102019119244A1 (de) Permanenterregter geschrägter Elektromotor-Rotor
DE844616C (de) Anordnung zur Zentrierung von Lagerstellen an dem Staender von elektrischen Maschinen, Drehspulen u. dgl.
DE3632646C2 (de)
DE669305C (de) Elektrische Maschine mit in ihrem Gehaeuse durch Eingiessen von Klamern gehaltenem und gepresstem Staenderblechpaket
EP2845300B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bewicklung eines elektromotor-blechpakets mit einer magnetspule
DE591165C (de) Massives Polstueck mit im wesentlichen parallelen und spitzwinklig in seine zylindrische Innenflaeche uebergehenden Seitenflaechen fuer die Magnetwicklung des Staenders einer elektrischen Maschine
DE3024675C2 (de) Verfahren zur Herstellung der Polbleche einer elektrischen Maschine in Klauenpolbauart
DE865023C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Bahnmotor, mit im Gehaeuse zu zentrierendem Staenderblechpaket
DE704729C (de) Verfahren und Anordnung zum Anbringen und Festhalten der Wicklungen auf den Zaehnen der Laeufer und Staender elektrischer Kleinmaschinen
DE911032C (de) Elektrohandwerkzeug, insbesondere Handbohrmaschine
DE600453C (de) Verfahren zur Befestigung der Lagertraeger am Gehaeuse elektrischer Maschinen
AT157645B (de) Verfahren zum Aufbau der Ständer von elektrischen Maschinen, insbesondere Wechselstrommotoren.