DE858419C - Knueppel-Waermofen mit Waermkammer und mechanischem Austrag - Google Patents

Knueppel-Waermofen mit Waermkammer und mechanischem Austrag

Info

Publication number
DE858419C
DE858419C DEK9564A DEK0009564A DE858419C DE 858419 C DE858419 C DE 858419C DE K9564 A DEK9564 A DE K9564A DE K0009564 A DEK0009564 A DE K0009564A DE 858419 C DE858419 C DE 858419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
heating
chamber
heating chamber
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9564A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Ing Voellmecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANNSTAEDT WERKE GmbH
Original Assignee
MANNSTAEDT WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANNSTAEDT WERKE GmbH filed Critical MANNSTAEDT WERKE GmbH
Priority to DEK9564A priority Critical patent/DE858419C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858419C publication Critical patent/DE858419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/22Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on rails, e.g. under the action of scrapers or pushers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/147Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving on an inclined floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/38Arrangements of devices for charging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

  • Die Aufteilung von Knüppeln in Walzlängen für das Auswalzen von Profilen erfolgt bisher ausnahmslos in kaltem Zustand auf üblichen Knüppelscheren. Dieser Arbeitsgang ist aber kein Abscheren, sondern nur ein Anschneiden und Abbrechen, wobei die Enden nicht einwandfrei bleiben können, sondern verformt und rissig werden. Beim Auswalzen platzen diese Risse dann weiter auf, wodurch sich beim Walzen Schwierigkeiten und ferner unnötige lange Abfallenden ergeben.
  • Der nachfolgend beschriebene Erfindungsgegenstand hebt diese Nachteile auf und beruht auf dem Gedanken, von dem auf Walztemperatur gebrachten Knüppel immer nur jeweils die benötigte Walzlänge abzuschneiden und den Restknüppel bis zu seiner weiterenVerwendung auf Walztemperatur zuhalten. Letzteres erfolgt durch seine Rückführung in eine an den Wärmofen angebaute Wärmkammer mittels einer in dieser liegenden umkehrbaren Fördervorrichtung.
  • In den beiden Abb. I und II ist eine solche Anlage dargestellt. Abb. I zeigt einen Längsschnitt und Abb. Il einen horizontalen Schnitt durch einen Wärmofen mit Wärmkammer und umkehrbarem Rollgang.
  • Die Bauart des Ofens wie auch die Art der Beheizung und Beschickung sind allgemein bekannt und üblich.
  • Am Kopf des Ofens ist unter der Verbrennungskammer a eine Wärmkammer b angebaut, welche gegen erstere weitgehend durch das Gewölbe c abgeschirmt ist und zur Erhaltung der gewünschten Knüppeltemperatur eine Zusatzbeheizung d erhalten kann. Im Unterteil der Wärmkammer b ist am Ende des geneigten Herdteiles e ein umkehrbarer Rollgang f vorgesehen, welcher den Wärmverhältnissen entsprechend gebaut ist, wobei dessen Antrieb g außerhalb des Ofens liegt. In Verlängerung dieses Ofenrollganges f läuft der ebenfalls umkehrbare Förderrollgang h zur Straße.
  • Zwischen diesen beiden Rollgängen ist die zur Trennung der Knüppel in Walzlängen erforderliche Trennvorrichtung i möglichst nahe am Ofen eingebaut.
  • Die Wirkungsweise ist wie folgt: Der auf dem Ofenherd auf Walztemperatur gebrachte lange Walzknüppel rutscht, nachdem er über die Knicklinie k des Ofenherdes gedrückt worden ist, über den geneigten Herdteil e -in die Wärmkammer b auf den umkehrbaren Rollgang f. Dieser trägt ihn aus dem Ofen, und zwar jeweils so weit, daß die Trennvorrichtung i die erforderliche Walzlänge abtrennen kann. Während die abgetrennte Walzlänge des Knüppels zur Straße weiterrollt, wandert der Restknüppel in die Wärmkammer b zurück, um hier auf Walztemperatur gehalten zu werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Knüppel-Wärmofen mit Wärmkammer und mechanischem Austrag, dadurch gekennzeichnet, daß am Ofenkopf unter der Hauptverbrennungskammer eine Wärmkammer angeordnet ist, in welcher die nach Abtrennen einer Walzlänge jeweils zurückbleibenden Restknüppel auf Walztemperatur gehalten werden.
  2. 2. Knüppel-Wärmofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmkammer gegen die Hauptverbrennungskammer durch eine besondere Decke so weit abgeschirmt wird, daß zwischen dieser und dem Ofenherd nur ein ausreichender Spalt zum Durchlaß der Knüppel bleibt.
  3. 3. Knüppel-Wärmofen nach Anspruch i und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmkammer eine Zusatzbeheizung hat. q.. Knüppel-Wärmofen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wärmkammer eine umkehrbare Fördervorrichtung eingebaut ist, welche die Knüppel aus dem Ofen zur Trennvorrichtung und die Restknüppel wieder in die Wärmkammer zurückführt.
DEK9564A 1951-04-08 1951-04-08 Knueppel-Waermofen mit Waermkammer und mechanischem Austrag Expired DE858419C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9564A DE858419C (de) 1951-04-08 1951-04-08 Knueppel-Waermofen mit Waermkammer und mechanischem Austrag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9564A DE858419C (de) 1951-04-08 1951-04-08 Knueppel-Waermofen mit Waermkammer und mechanischem Austrag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858419C true DE858419C (de) 1952-12-08

Family

ID=7212474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9564A Expired DE858419C (de) 1951-04-08 1951-04-08 Knueppel-Waermofen mit Waermkammer und mechanischem Austrag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858419C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055650A (en) * 1960-04-15 1962-09-25 Morgan Construction Co Apparatus for the heating of billets and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055650A (en) * 1960-04-15 1962-09-25 Morgan Construction Co Apparatus for the heating of billets and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE858419C (de) Knueppel-Waermofen mit Waermkammer und mechanischem Austrag
DE1408274B2 (de) Gekühlte Ofentransportrolle
DE1185898B (de) Schaeleinrichtung mit mindestens einem Brenner und einem seine Austrittsbreite regelnden Steuerventil
DE954463C (de) Einrichtung zum Kuehlen einer Brennkraftmaschine
DE2528850A1 (de) Pilgerschrittwalzwerk zum rohrkaltwalzen
DE563467C (de) Drallbuechse fuer Walzwerke
DE840537C (de) Hydraulische Hochdruckentzunderung
DE401837C (de) Heizbrenner
DE555799C (de) Verfahren zum Abbauen von Lagerstaetten
DE2003978A1 (de) Waermofen fuer Brammen und Knueppel
DE584109C (de) Bleikabelpresse
DE928289C (de) Stossofen zum Waermen von Bloecken, Knueppeln u. dgl.
DE652118C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors
DE658098C (de) Verfahren zum Betrieb eines Koksofens mit in der Ofendecke liegendem Gassammelkanal
DE402793C (de) Regelschieber fuer Feuerungen
DE2748110A1 (de) Vorrichtung zum querverstellen von laenglich ausgebildeten koerpern
DE464209C (de) Hydraulische Kreuzkopf-Loesepresse
DE448859C (de) OElfeuerung
DE677427C (de) Schraegrostfeuerung mit bewegten Roststaeben und besonders beschickter Vorfeuerung
DE1279583B (de) Wandernder Strebausbau
DE523293C (de) Einrichtung zum absatzweise erfolgenden Ansammeln und Abgeben von geschmolzenem Glas zum Walzen von Glastafeln
DE508383C (de) Haspelvorrichtung fuer Metallbaender
DE932003C (de) Ausziehbarer Abbaustempel
DE628206C (de) Giesstopf fuer Zeilengiessmaschinen mit getrennter Heizung fuer Teile desselben
DE840536C (de) Antrieb von Universal-, insbesondere Reduzierwalzwerken