DE856011C - Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen Suspensionen - Google Patents
Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen SuspensionenInfo
- Publication number
- DE856011C DE856011C DEP20122A DEP0020122A DE856011C DE 856011 C DE856011 C DE 856011C DE P20122 A DEP20122 A DE P20122A DE P0020122 A DEP0020122 A DE P0020122A DE 856011 C DE856011 C DE 856011C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- high frequency
- ferromagnetic
- cores made
- frequency coils
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims description 14
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 title claims description 7
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 10
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 3
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- JNLNLOMZXYPMNS-UHFFFAOYSA-N [Fe].O=C=[Fe] Chemical compound [Fe].O=C=[Fe] JNLNLOMZXYPMNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/04—Fixed inductances of the signal type with magnetic core
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
Description
- Zur Erhöhung der Induktivität von Spulen für Hochfrequenzzwecke wendet man Kerne aus einem fein verteilten ferromagnetischen Werkstoff an, z. B. Pudereisen, das in ein festes Isoliermittel, z. B. Kunstharz, eingebettet ist. Auf diese Weise entstehen feste Kerne, die eine der jeweiligen Spulenform angepaßte Form erhalten, z. B. durch Pressen und Aushärten des Einbettungskunststoffes. So entstehen z. B. Solenoidkerne, Mantelkerne, sogenannte E-Kerne, auf die zwecks möglichst weitgehenden Schlusses der magnetischen Kraftlinien eine Brücke gelegt wird. Oder man verwendet Topfkerne, bei denen mittels über den Eisenspulenkörper geschobenen Eisenzylinders weitgehende Einhüllung der Spule aus Hochfrequenzeisen stattfindet.
- Diese Art der Herstellung von eisenhaltigen Hochfrequenzspulen hat folgende Nachteile: 1fan ist an die jeweiligen Hochfrequenzeisenteile gebunden und muß für gegebenenfalls erforderliche abweichende Spulenabmessungen neue Werkzeuge zum Pressen entsprechend passender Kerne herstellen. Die weiteren Nachteile sind das Vorhandensein von Luftspalten, die die Gesamtpermeabilität erheblich herabsetzen. Der letztere Nachteil kann vermieden werden durch Verwendung von Ringkernen aus Hochfrequenzeisen. Hierbei ist jedoch wieder nachteilig, daß das Wickelverfahren zeitraubend und kostspielig ist.
- Mit Hilfe des Erfindungsgedankens können wirtschaftlich hochwertige Spulen mit Hochfrequenzeisen hergestellt werden, die vollkommen magnetischen Schluß besitzen. Danach verfährt man wie folgt: Pudereisen (Karbonyleisen) beispielsweise wird mit Paraffinöl zu einer Suspension angerührt. Die Feinheit des dispersen Systems kann dabei mittels Ultraschalls zu höchster Homogenität gebracht werden. Die Spule, gleich wrlcher Form, wird in ein passendes Gefäß gebracht und danach der Zwischenraum zwischen Spule und Gefäß mit der 01-Eisen-Suspension angefüllt, so daß die Spule vollkommen damit eingehüllt wird. Auf diese Weise entsteht eine Spule, die vollkommen symmetrisch ohne Luftspalt vom Hochfrequenzeisenkern eingehüllt ist. Bei gepreßten Eisenkernen war man aus Gründen der mechanischen Festigkeit auf bestimmte minimale Abmessungen angewiesen. Bei Spulen, nach dem Erfindungsgedanken hergestellt, können die Wandstärken des Eisenkernes auf die elektrisch erforderlichen Werte beschränkt werden. Als Suspensionsflüssigkeit können hochwertige Öle mit kleinem Verlustfaktor und sonstigen guten elektrischen Eigenschaften gewählt werden. Das lästige Rosten und sonstige Korrosionserscheinungen, denen Festkerne unterworfen sind, können nicht stattfinden. Mit Hilfe des geschilderten Verfahrens hat man auch die Möglichkeit, leicht Induktivitätsänderungen, z. B. für Abgleichzwecke, durch Wegnahme oder Zufügen von Eisensuspensionen zu erzielen. Weiter ist man in der Lage, durch Änderung des Dispersitätsgrades leicht beliebige Permeabilitäten einzustellen. Dies kann z. B. wie folgt geschehen: In der Abbildung stellt i einen Behälter für die Spule 3 dar. Bei 2 sind Distanzwarzen angeordnet, damit die Spule nicht auf dem Boden des Behälters aufsitzt und dadurch keine Möglichkeit vorhanden wäre, die Spule ganz mit Eisensuspension zu umhüllen. Die Eisensuspension ist mit .4 gekennzeichnet. Mit Hilfe der Schraube 5 kann eine Verdrängung der Suspension erreicht werden, die zur Schwächung des magnetischen Querschnittes führt und dadurch eine Induktivitätsänderung bewirkt.
- Zwecks Verkleinerung der Permeabilität, wie dies bei bestimmten Anwendungen bei Ultrakurzwellen manchmal erforderlich ist, wird ein dreiphasiges System, das im Dispersionsmittel neben dem Dispersum Eisen ein hochfrequent verlustarmes, nichtferromagnetisches zweites Dispersum enthält, verwendet.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen Suspensionen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule in eine teilweise oder ganz umhüllende Suspension, bestehend aus einem flüssigen Isolator und darin fein verteiltem ferromagnetischem #i'N'erkstoff, gebracht wird.
- 2. Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen Suspensionen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstellmöglichkeit für den Querschnitt der die Spule umhüllenden Suspension vorhanden ist.
- 3. Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen Suspensionen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension neben dem Ferromagnetikum ein nichtferromagnetisches Dispersum enthält. Angezogene Druckschriften: Schwedische Patentschrift Nr. 113 828; schweizerische Patentschrift Nr. 231 984.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP20122A DE856011C (de) | 1948-10-31 | 1948-10-31 | Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen Suspensionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP20122A DE856011C (de) | 1948-10-31 | 1948-10-31 | Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen Suspensionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE856011C true DE856011C (de) | 1952-11-17 |
Family
ID=7367713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP20122A Expired DE856011C (de) | 1948-10-31 | 1948-10-31 | Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen Suspensionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE856011C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH231984A (de) * | 1942-02-09 | 1944-04-30 | Bosch Gmbh Robert | Elektrische Anlage mit einer Störquelle und einer Endstördrosselspule mit Massekern. |
-
1948
- 1948-10-31 DE DEP20122A patent/DE856011C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH231984A (de) * | 1942-02-09 | 1944-04-30 | Bosch Gmbh Robert | Elektrische Anlage mit einer Störquelle und einer Endstördrosselspule mit Massekern. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69613794T2 (de) | Gemischter Magnetkern | |
DE69815645T2 (de) | Magnetkomposit-Artikel und Herstellungsverfahren unter Gebrauch von Fe-AL-SI Puder | |
DE202005022087U1 (de) | Nanokristalliner Kern für Stromsensoren, ein- und zweistufige Energiezähler und diese integrierende Stromsonden | |
CH629026A5 (de) | Drossel mit ringfoermigem eisenkern. | |
DE856011C (de) | Hochfrequenzspulen mit Kernen aus plastischen ferromagnetischen Suspensionen | |
DE68908769T2 (de) | Weichmagnetische Legierung auf Eisenbasis. | |
DE592876C (de) | Messwandler fuer hohe Spannungen | |
DE739209C (de) | Verlustarme Hochfrequenzabstimmspule mit Magnetkern | |
DE861443C (de) | Wechselstrommagnet | |
DE473480C (de) | Aus Eisenpulver hergestellter Kern fuer elektromagnetische Vorrichtungen | |
DE591839C (de) | Verfahren zur Isolation von Magnetkernen, insbesondere Massekernen | |
DE907804C (de) | Einrichtung zur Magnetisierung hochwertiger Staehle unter erhoehter Temperatur | |
DE565685C (de) | Magnetisierbarer Kern, der zum Auf- oder Einbringen der Wicklung geteilt ist | |
DE3402278A1 (de) | Abgleichbarer e-kern fuer induktivitaeten | |
DE1025536B (de) | Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Sinterkoerpers mit hoher Permeabilitaet und kleinen Wirbelstromverlusten | |
DE1034789B (de) | Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen, Rohren u. dgl. | |
CH182215A (de) | Hochfrequenzabstimmspule mit magnetischem Kern für Rundfunk-Empfänger. | |
DE554217C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus Pulver magnetisierbarer Stoffe fuer Induktionsspulen u. dgl., vorzugsweise fuer Fernsprechzwecke | |
DE657883C (de) | Spulenkern und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT249750B (de) | Entstördrossel für mehrere Leitungssysteme | |
DE929739C (de) | Elektrische Spule fuer Schwingungskreise mit regelbarem Temperaturverhalten der Frequenz | |
CH243219A (de) | Einen ferromagnetischen Massekörper aufweisende elektromagnetische Vorrichtung. | |
DE463541C (de) | Elektromagnetischer Apparat mit Kern aus magnetischem Material, insbesondere Relais, Anzeigevorrichtung, Selbstinduktionsspule o. dgl. fuer Gleichstrombelastung mit ueberlagerten Wechsel- oder fluktuierenden Stroemen | |
DE833236C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gyratormaterial | |
DE69704148T2 (de) | Verwendung eines Ferrites auf der Basis von Ni-Zn |