DE855097C - Koksofentuer - Google Patents

Koksofentuer

Info

Publication number
DE855097C
DE855097C DEL230A DEL0000230A DE855097C DE 855097 C DE855097 C DE 855097C DE L230 A DEL230 A DE L230A DE L0000230 A DEL0000230 A DE L0000230A DE 855097 C DE855097 C DE 855097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
frame
sheet metal
metal plate
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL230A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Limberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL230A priority Critical patent/DE855097C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855097C publication Critical patent/DE855097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf selbstdichtende Türen für Koksöfen, worunter hier Ofen zum Erzeugen von Gas und Koks verstanden werden, und insbesondere auf solche Koksofentüren, bei denen die Dichtung durch einen im Querschnitt im wesentlichen S-förmigen geschlossenen .Rahmen bewirkt wird, der am Türkörper befestigt ist und mit seinem schneidenförmig ausgebildeten Rand im Bereich der Dichtungsfläche des Türrahmens liegt, wenn sich die Tür in Schließstellung befindet.
  • Eine wesentliche Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst werden soll, bezieht sich darauf, eine Vordichtung der Türfuge im Innern des von dem S-förmigen Dichtungsrahmen überdeckten Raums zu bilden.
  • Zu diesem Zweck ist am Türkörper, vorzugsweise zwischen dem etwa aus Stahlguß bestehenden äußeren Türkörper und dem die feuerfeste Auskleidung tragenden Stopfenträger eine rahmenartig ausgeschnittene dünne Blechplatte eingespannt, die in der Schließstellung die Türfuge abdeckt und sich mit ihrem freien Rand gegen den Türrahmen legt. Der von dem vorerwähnten, im Querschnitt S-förmig gestalteten äußeren Dichtungsrahmen und der genannten dünnen Blechplatte gebildete Raum wird erfindungsgemäß mit einer geeigneten Dichtungsmasse, etwa Asbest oder Schlackenwolle, ausgefüllt. Die Dichtungsmasse ist vorzugsweise etwas elastisch, so daß sie ein federndes,Anliegen .der Blechplatte gegen den Türrahmen sichert. Zu diesem Zweck können auch unter Umständen besondere Federkörper vorgesehen oder die Blechmembran selbst federnd ausgebildet werden.
  • .Ein weiteres 'Erfindungsmerlflmal erstreckt sich auf die Abdichtung des Türrahmens am Ofenkopf bzw. gegen die Ofenkopfbewehrung. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, die Türöffnung .der Verkokungskammer mit einer gegen das Mauerwerk anliegenden rahmenförmigen Blechplatte zu bedecken, die im Bereich des Türrahmens liegt und außerhalb desselben bis in den Bereich der Abdeckplatten des Ofenkopfs vorragt, wobei die Dichtung zwischen der Blechplatte einerseits und dem Türrahmen bzw. der Abdeckplatte andererseits durch geeignete Weichdichtungen bewirkt wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Mit i ist das feuerfeste Mauerwerk bezeichnet, das die Verkokungskamnnern 2 bildet. Gegen das feuerfeste Mauerwerk i liegt die rahmenartige Blechplatte 3 an, welche die ganze Türöffnung umgibt. 4 ist die Bewehrungsplatte, die den Ofenkopf zwischen benachbarten Türrahmen abdeckt. Zwischen der Platte 3 und der Platte 4 ist eine Weichdichtung 5 eingefügt.
  • Der Türrahmen ist mit 6 bezeichnet. Zwischen ihm und der Platte 3 liegt die Weichdichtung 7. Der Türrahmen 6 hat innen eine ebene Dichtfläche B. Gegen diese liegt mit seinem schneidenfÖrmigen Rand 9 der im Querschnitt S-förmige Dichtungsrahmen io an, der an dem äußeren Türkörper i i befestigt ist. Zwischen denn äußeren Türkörper ii und dem Stopfenträger oder Steinhalter 12 ist eine rahmenartige Blechplatte 13 eingespannt, die, wie aus der Zeichnung ersichtlich, mit ihrem Rand den Türrahmen 6 an der Fläche 8 übergreift.
  • Das Innere zwischen dem Rahmen io und der Blechplatte 13 ist mit einer Dichtungsmasse 14 ausgefüllt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstdichtende Tür für Koksöfen mit einem im Querschnitt im wesentlichen S-förmigen .Dichtungsrahmen, der den Türkörper umgibt und mit seinem schneidenförmigen Rand in der Schließstellung der Tür gegen eine umlaufende Dichtungsfläche des Türrahmens anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß am Türkörper eine rahmenartig ausgeschnittene, biegsame Blechplatte (13) befestigt ist, die die Höhlung des S-förmigen Dichtungsrahmens (io) abdeckt und mit ihrem freien Rand in den Bereich des Türrahmens 1(6) vorragt.
  2. 2. Tür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von der Blechplatte (13) und dem Dichtungsrahmen (io) begrenzten Hohlraum eine Weichdichtung @(14) angeordnet ist.
  3. 3. Tür nachAnsprueh i oder 2, da-durch gekennzeichnet, daß vor ,dem Mauerwerk des Ofenkörpers eine Blechplatte (3) angeschlossen ist, gegen die der Türrahmen (6) und die Bewehrungsplatte (4) unter Vermittlung von Weichdichtungen (5 bzw. 7) anliegen.
DEL230A 1949-11-01 1949-11-01 Koksofentuer Expired DE855097C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL230A DE855097C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Koksofentuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL230A DE855097C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Koksofentuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855097C true DE855097C (de) 1952-11-10

Family

ID=7254793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL230A Expired DE855097C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Koksofentuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855097C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005716B (de) * 1954-06-14 1957-04-04 Helene Schramm Geb Zeyfang Kraftangetriebene Handkreissaege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005716B (de) * 1954-06-14 1957-04-04 Helene Schramm Geb Zeyfang Kraftangetriebene Handkreissaege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855097C (de) Koksofentuer
DE2815739C3 (de) Verschlußeinrichtung für die Füllöffnung einer Kühlkammer einer Anlage zur trockenen Kokskühlung
DE828098C (de) Zweifache Selbstdichtung fuer Koksofentueren
US2778784A (en) Self-sealing coke oven doors
DE701545C (de) Koksofentuer
DE2548714A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abdichtung von koksofentueren
DE3125607A1 (de) Verfahren zum abdichten des schildschwanzes bei schildvortrieben mit dichter arbeitskammer
US2308999A (en) Coke oven door
DE811584C (de) Vorrichtung zum Abdichten der Koksofenkammern waehrend des Beschickens
ATE224940T1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abdichten einer planiertüröffnung einer koksofenkammer
US2579917A (en) Sealing device for the doors of coke ovens
DD130680B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen kammerofen und herdwagen
DE810152C (de) Selbstdichtende Tuer fuer waagerechte Verkokungskammeroefen o. dgl.
DE2007720B2 (de) Gichtverschluß für einen Kupolofen o.dgl
DE675535C (de) Vorrichtung zum Einpressen eines Dichtungsmittels in schadhafte Stellen der Kammerwaende von Koks- und Schweloefen
DE1671347C3 (de) Verschlußeinnchtung fur horizontale Verkokungsofen
DE716502C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE854079C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ausraeumens der Asche aus OEfen, insbesondere Zentralheizungsoefen
DE7603726U1 (de) Staub- und gasdichte vorrichtung zum deckelabheben, fuellen und schliessen von fuelloechern von koksofenbatterien
FR2399474A1 (fr) Machine pour nettoyer une porte verticale de four a coke
DE721564C (de) Vorrichtung zum stetigen regelbaren Austragen von Koks aus senkrechten Kammeroefen
DE385366C (de) Abdichtung fuer die Ofenkoepfe von Koksoefen
DE10217188B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen des Steigrohres eines Koksofens
SU1096275A1 (ru) Дверь коксовой печи
DE636901C (de) Ofen fuer die Ausfuehrung elektrolytischer und elektrothermischer Verfahren