DE853747C - Briefordner - Google Patents

Briefordner

Info

Publication number
DE853747C
DE853747C DEP29286A DEP0029286A DE853747C DE 853747 C DE853747 C DE 853747C DE P29286 A DEP29286 A DE P29286A DE P0029286 A DEP0029286 A DE P0029286A DE 853747 C DE853747 C DE 853747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alignment pins
letter folder
sheets
letter
folders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29286A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Otto Haberfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE853747C publication Critical patent/DE853747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Briefordner ibesitzen zwei Aufreihstifte, auf die das Schriftgut aufgereiht wird. Da diese Stifte im allgemeinen nur 8 cm voneinander entfernt sind, die Briefe aber eine wesentlich größere Höhe aufweisen, haben die eingehefteten Briefschaften ein ziemliches Spiel, so @daß ,häufig die Heftlöcher ausreißen, denn die Blätter hängen nur an den Aufreihstiften, wenn die Mappen senkrecht stehend aufbewahrt werden und es vergessen wird, die Niederhalter festzuklemmen, was häufig der Fall ist.
  • Die Erfindung soll derartige Ordner durch An, bringung zweier weiterer Aufreihstifte verbessern. Dadurch haben die eingehefteten Blätter einen viel besseren Halt, nicht soviel Spielraum, und die Lochung der Blätter ist nur chalb so stark @beansprucht. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn derartige Ordner nicht nur zur Ablage in: Registraturen verwendet werden, sondern auch für Schriftgut und Blätter, die häufig beim Nachschlagen umgeschlagen werden, z. B. Katalogblätter.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Briefordner in der Ansicht, Fig. 2 in Draufsicht und Fig. 3 eine weitere Ausgestaltung in Draufsicht. Es bezeichnen a die Aufreihstifte mit den dazugehörigen Verschlußbügeln b; c sind zwei weitere z. B. im Abstand von je 20 mm von a angebrachte Aufreihstifte. Da .die Blätter im Ruhezustand auf den Aufreihstiften hängen, ist es nicht nötig, daß die Stifte c ebenfalls Verschlußbügel aufweisen, die ja nur für .das Zwischenschalten von Blättern vorgesehen sind.
  • In Fig.3 ist jedoch auch eine derartige Ausführung dargestellt, bei der d die Verschlußbügel zu Iden Aufreihstiften c darstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Briefordner imit zwei Aufreihstiften und bogenförmigen, drehbaren Verschlußbügeln, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei weitere Aufreihstifte (c, c) besitzt. z. Briefordner nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichem Aufreichstifte (c) auch je einen \'erschlußit)iig@el (d) aufweisen.
DEP29286A 1944-04-06 1949-01-01 Briefordner Expired DE853747C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH853747X 1944-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853747C true DE853747C (de) 1952-10-27

Family

ID=4542516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29286A Expired DE853747C (de) 1944-04-06 1949-01-01 Briefordner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853747C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001056811A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Thomas Barth Ordnungssystem für blattförmige gegenstände
EP1138524A2 (de) * 2000-03-08 2001-10-04 Leco Stationery Manufacturing Co. Ltd. Ordner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001056811A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Thomas Barth Ordnungssystem für blattförmige gegenstände
EP1138524A2 (de) * 2000-03-08 2001-10-04 Leco Stationery Manufacturing Co. Ltd. Ordner
EP1138524A3 (de) * 2000-03-08 2002-01-16 Leco Stationery Manufacturing Co. Ltd. Ordner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853747C (de) Briefordner
US100994A (en) Improvement in ledger-indexes
DE828402C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhelfter, Briefordner u. dgl.
DE2529546C3 (de) Schildertörmiger Klipp
US725265A (en) Temporary binder.
DE879903C (de) Ampulle
DE900451C (de) Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken, z. B. Unterschriftenmappe oder Vorordner
DE360888C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Schnellheftern u. dgl.
DE487331C (de) Vorrichtung zur Entnahme und zum Sammeln von mit vier oder mehr Loechern versehenen Schriftstuecken aus mit Aufreihern versehenen Ordnern
DE368500C (de) Chiffriervorrichtung
DE337082C (de) Pergament-, OEl- oder sonstige Pauspapierbogen
DE864089C (de) Registriereinrichtung fuer Schriftstuecke
DE821188C (de) Druckbogen
DE366180C (de) Unter dem Tisch anzuordnender Tischtuchhalter mit im wesentlichen senkrecht stehenden Klemmflaechen
AT84903B (de) Befestigungskarte für Sicherheitsnadeln.
AT30953B (de) Letternablegemaschine.
DE1810370A1 (de) Verfahren zum Heften von Formularen,die in einer bestimmten Reihenfolge entnommen werden sollen und die dafuer notwendige Einrichtung der Heftapparate
DE709503C (de) Konzepthalter
US171415A (en) Improvement in index clip-boards
US1187108A (en) Controlling-sheet.
DE812162C (de) Schreibtafelschutz
DE6901507U (de) Unterschriftenmappe mit aufschriftloeschbarer umlaufrubrik
DE1749537U (de) Geschaeftsbuch.
CH292427A (de) Buch.
Meller A systematic approach to the interpretation of infrared spectra: By HA Szymanski, 2. Auflage, x+ 245 S., Hertillon Press, Cambridge Springs, Pa., Preis US $4.00.